Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1910 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Gewicht (kg / g): 1,25 kg Objektmaß (b x h x t mm): 330 x 530 x 330 mm Objektmaß Kugel/Scheibe (d mm): Diameter 330 mm Maßstab: [1:38 600 000]
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Politischer Erdglobus mit Verkehrsrouten und den deutschen Kolonien in Afrika und der Südsee. 1 Tischglobus mit Holzfuß.;
Neuse, R. [Bearbeiter/Verfasser] Oestergaard, Paul [Herausgeber];
Originaltitel: "ERDGLOBUS // Bearbeitet // v. Oberrealschuldirektor Dr. NEUSE. // Gest. im Kartogr. Inst. // PAUL OESTERGAARD G.m.b.H. // Berlin - W. 57."
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Kartografie >> Globen
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Material: Holz, Metall, Papier, Pappmaché Farbe: mehrfarbig Technik: Pappglobus mit kaschierten Papierstreifen (Globensegmenten)
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Abbildung der internationalen - Eisenbahnlinien - Dampferlinien - Telegraphenlinien Als Besonderheit hervorgehobben: die Chinesischer Mauer sowie - Karawanenstraßen - Kalte und warme Meeresströmungen Feine Linien markieren die Dampf-Schifffahrtsrouten, darauf die Reisezeiten, z.B. Hamburg-Swakopmund (Deutsch-Südwestafrika) 30 Tage.
Anmerkung
Original description: MSPT Digital