Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1912-1913 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Darunter folgende saarländische Bezüge: 1912/1913 Ausstellungen: 1. Große Kolonialausstellung, Saarbrücken 19.4.- 21.5.1913 (S.11) Provinzialausstellung des Landwirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen, Saarbrücken 21.-29.9.1912 (S.10) Firmen: Dudweiler, Adler-Dorgerie Karl Auler (S. 10) Geislautern, Saarbräu (S. 30) Saarbrücken: H. Becker Sohn, Farbenfabrik (S. 6) Dampfbäckerei Fritz Buddensick (S. 44/45) Adams Chocoladenhaus, St. Johann (S. 6) Fotographische Manufactur Jakob Dahl, St. Johann (S. 20) H. L. Größte Dampfkaffeebrennerei des Saargebiets (S. 7) Zwieback-Bäckerei Fritz Danulat, St. Johann (S. 6) Eden-Theater, (S. 48) Dampfbäcker Jakob Frech, St. Johann (S. 24) Mittelrheinische Glas- und Spiegelmanufactur (S. 24) Saarbrücker Senffabrik Hertz (S. 7) S.A. Israel und Co. GmbH (S. 34) Seifenfabrik C. Kirchner, St. Johann (S. 24) Germania-Drogerie Emil Knoll, Malstatt (S. 31) Becker Fr. Kollmar, St. Johann (S. 30 u. 43) Pelzhaus Korn (S. 20 u. 40) Jul. Lentes, Butter -Eier, (S. 46,48) Lolat Eisenbeton AG (S. 24) J. Lyon Söhne, Herrengarderobe (S. 29) Ed. Morgenstern, Kunstdrechsler, St. Johann (S. 24) Saardruckerei St. Johann (S. 11) Fortschritt Stiefel J. Scheuer GmbH (S. 10) Gebr. Sinn (S. 11 u. 35) Chem. technische Fabrik Franz Stiewing (S.19) B. Süskind, Damen und Mädchenkonfektion (S. 20) Wurst- und Fleischkonservenfabrik J. Thewes (S. 10 u. 25) Union-Brauerei AG (S.5) Verkehrsverein (S. 36-38) Gebr. Wildberger, Kaffeerösterei (S. 13) S. Wronker & Co. (S. 35)
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Landesarchiv Saarland >> Familiennachlass Herrmann
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
- Lateinisch
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Schriftgut, Akten
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
Zugriffspunkte (Name)
- Fleischkonservenfabrik (Gegenstand)