Moshi

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Moshi

          Equivalente Begriffe

          Moshi

            Verbundene Begriffe

            Moshi

              34 Dokumente results for Moshi

              34 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Arbeiter in Moschi
              ALMW_II._BA_A11_370 · Objekt · 1901-1910
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 7,5 X 10,5. Beschreibung: Brustbild, Aufnahme vor Wand u. Fenster eines Gebäudes, m. Tuch bekleidet.

              Leipziger Missionswerk
              Aufbruch aus Moschi nach Aruscha
              ALMW_II._BA_A19_183 · Objekt · 3. Februar 1910
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 11,8 X 8,6. Beschreibung: Frau und Herr Blumer hinter ihnen Gepäck, Träger, Maultier/ Esel an Heckenzaun. Bemerkung: stark verblaßt. Verweis: Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr Ie/V (11,0 X 8,1) "Blumers Hochzeit in Aruscha".

              Leipziger Missionswerk
              Behörden, Zeugnisse, Bescheinigungen 1929-1979
              ALMW_II._32_NachlassMergner_2 · Objekt · 1929-1979
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Enthält: - Moshi 1939. Certificate of Registration. Tanganyika Territory. Frau Mergner - Moshi 1937. Tanganyika Territory Driving Licence. Herr Mergner - Erlangen 1947. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission ("Dienstreise-Bestätigung" für Herrn Mergner) - Erlangen 1948. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission ("Dienstliche Bescheinigung" für Herrn Mergner) - München 1948. Ev.-luth. Landeskirchenrat ("Dauer-Dienstreisebescheinigung" für Herrn Mergner) - Erlangen 1948. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission ("Arbeits-Ausweis" für Herrn Mergner) - Leipzig 1938. Vertrag zwischen dem Kollegium der Ev.-luth. Mission und Frau Mergner - Leipzig 1938. Vertrag zwischen dem Kollegium der Ev.-luth. Mission und Herrn Mergner - Würzburg 1929. "Zeugnis des Prüfungsausschusses in Würzburg über die zahnärztliche Vorprüfung des Studierenden der Zahnheilkunde" für Zill - Lippstadt 1931. Ev. Krankenhaus (Zeugnis für Herrn Mergner; 2fach) - Ludwigslust 1931. Diakonissenkrankenhaus Stift Bethlehem (Zeugnis für Herrn Mergner) - Leipzig 1932. Ev.-luth. Mission (Dienst-Bescheinigung für Herrn Mergner) - Leipzig 1938. Ev.-luth. Mission (Dienst-Bescheinigung für Frau und Herrn Mergner) - Leipzig 1947. Ev.-luth. Mission (Zeugnis für Herrn Mergner; 4fach) - Hamburg 1948. Sozialbehörde. Flüchtlingsfürsorge (Bescheinigung für Herrn Mergner) - Würzburg o.J. Lebenslauf Herr Mergner (3fach) - Braunschweig 1947. Herr Mergner an die Spruchkammer der Ärzte des Staates Braunschweig - Braunschweig 1948. Entnazifizierungsausschuss für Ärzte an die Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission - Würzburg 1948. Der öffentliche Kläger der Spruchkammer IV an Herrn Mergner - Würzburg 1948. Der öffentliche Kläger der Spruchkammer IV ("Beschluß"; 2fach) - Würzburg 1948. Spruchkammer IV (Verwaltungsgebühr) - Braunschweig 1948. Herr Mergner ("Eidesstattliche Erklärung" für Günther) - Darmstadt 1947. ? ("Eidesstattliche Erklärung" für Herrn Mergner) - o.O. 1947. Bodenstab an die Entnazifizierungskommission der Regierung (betr. "Entnazifizierungsgesuch" von Herrn Mergner; mit Begleitschreiben an Herrn Mergner) - Leipzig 1947. Ihmels (Bescheinigung für Herrn Mergner) - Leipzig 1947. Ihmels (Bescheinigung für Herrn Mergner; 4fach) - Fischbeck 1947. Kremz (Bescheinigung für Herrn Mergner; 2fach; Abschriften) - Göttingen 1947. Weber (Bescheinigung für Herrn Mergner; 2fach; Abschriften) - Löhne 1948. Winkelmann (Erklärung betr. Herrn Mergner; 3fach; Abschriften) - Handschriftliche Zeugnisse für Mergner (Abschriften?) - Baviaanspoort 1943. Mergner / Hoffmann (Bescheinigung über ärztlichen Unterricht für Steuermannslehrgang "B") - o.O., o.J. "Beilage zum Antrag auf Soforthilfe des Dr. Friedrich Mergner" (handschriftlich und Maschinegeschrieben) - Nürnberg-Katzwang 1979. Mergner: "Wie es zur Minderversicherung meines Alters kam" (Maschinegeschrieben; 6 S.)

              Bacmeister, Walter
              Der Missionar inmitten seiner Lehrer
              ALMW_II._BA_A9_74(30) · Objekt · 1900-1912
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 8,1 X 6,0. Beschreibung: Gruppenbild vor Gebäude i. europ. Stil: Bruno Gutmann, 7 Afrikaner in 2 Reihen, Gutmann u. 2 weitere Männer sitzend, die anderen in der 2. Reihe stehend, europ. bzw. m. Kanzu bekleidet, Ort Moshi. Bemerkung: Veröff.: Miss.Bl. 1912, Nr 7, Nachr. 1912, Nr 6.

              Leipziger Missionswerk
              ALMW_II._BA_A11_244 · Objekt · 1901-1910
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foro. Format: 10,5 X 7,6. Beschreibung: Gruppenaufnahme: 3 stehend, 2 sitzend, europ. Kleidungsstücke. Verweis: im Album eingelegt an gleicher Stelle: vergrößertes Foto (17,6 X 12,5). Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr IIc/396, Auf. 326 (10,8 X 7,9) "Missionar Raums Wohnhaus in Mamba", verblaßt. Vgl. Andrucke, Nr 2/326 (10,0 X 7,7).

              Leipziger Missionswerk
              Die dt. Schutztruppe in Moschi
              ALMW_II._BA_DV_I/618 · Objekt · 1900-1914
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 16,0 X 11,4. Beschreibung: ca. 36 Askari im Innenhof der Sation angetreten (2 Reihen hintereinander) europäische Frau und Afrikaner am Haus im Hintergrund als Zuschauer. Bemerkung: Auf. 75, Nr 80, retuschiert.

              Leipziger Missionswerk
              Die Post in Moschi, Deutsch-Ostafrika
              ALMW_II._BA_NBlumer_651(547A) · Objekt · 1911
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 22,4 X 16,9. Beschreibung: mit Mauer umschlossener Gebäudekomplex, Anschlagtafel und Schild "Kaiserliche Post", vor Eingang auf Rasen sitzend 2 Afrikaner (europäisch und traditionell gekleidet). Verweis: Vgl. N. Bl., Nr 837 (5,3 X 6,9).

              Leipziger Missionswerk
              Ein afrikanischer Künstler
              ALMW_II._BA_A9_213(38) · Objekt · 1901-1910
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 8,5 X 10,9. Beschreibung: Mann u. Junge vor Vorratshütte (Chagga), m. Holzstücken u. versch. Werkzeugen, u.a. Säge u. Machete, Spazierstöcke. Verweis: Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr IXf/240, Neg. A65, Auf. 536, Nr 151, Diap. a.III 43.82 (12,9 X 12,0) "Kautschukpflanzung Gonja".

              Leipziger Missionswerk
              Eine Klasse der Mädchenschule
              ALMW_II._BA_A22_51 · Objekt · 1930-1938
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 8,8 X 5,7. Beschreibung: Mädchengruppe in weißen Kleidern mit dunkler Schärpe, weiße Kopftücher, einige mit Buch, einige mit gefalteten Händen, Schwester E. Vierhub, afrikanischer Lehrer?, weitere Frauen im Hintergrund.

              Leipziger Missionswerk
              Eine Schulklasse
              ALMW_II._BA_A9_72(27) · Objekt · 1901-1910
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 8,2 X 5,7. Beschreibung: Gruppenbild vor Gebäude (Steinwände): Schüler in 4 Reihen, vordere sitzend, hinten Lehrer stehend, Kinder m. Tüchern bekleidet; Vgl. Alb. 11, Nr 380: gleicher Ort, gleicher Lehrer (Yohane). Verweis: Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr 570, Neg. A14, Auf. 406, Diap. aIII 30.74, Nr 151 (11,7 X 9,5) "Missionar Gutmann -Moschi- mit seinen Lehrern".

              Leipziger Missionswerk
              Erste Nachricht aus Sira
              ALMW_II._MB_1899_24 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Anonym. Umfang: S. 406-408. Enthält u. a.: - (SW: Miss. Raum und von Hopffgarten beauftragt mit Stationsgründung; freundliche Aufnahme durch den Häuptling Ngalami; Masai- und Wanderobbo-Kraale; Hungersnot; Verhältnis zum Häuptling; Bohnenernte; Krankheit Raums; Miss. Müller herbeigerufen; Arzt Dr. Pritzel aus Moshi)

              Leipziger Missionswerk
              Knabenschule in Moschi
              ALMW_II._BA_DV_IVb/658,Neg.A76 · Objekt · 1901-1910
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 16,9 X 12,4. Beschreibung: Klassenfoto mit Lehrer Yohane vor Steingebäude mit Wellblechdach, Vgl. dazu Album 11, Nr 380-83 und Druckvorlagen Musterbuch IV / 538, IV / 557.

              Leipziger Missionswerk
              ALMW_II._BA_A11_243 · Objekt · 1901-1910
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 7,5 X 10,5. Beschreibung: er stehend m. Kanzu bekl., Frau m. Säugling, m. Tüchern bekl., daneben kl. Junge, Haus m. Lehmwänden u. Dach aus Pflanzenfasern. Bemerkung: Veröff.: Miss.Bl. 1911, Nr 11, Nachr. 1911, Nr 10.

              Leipziger Missionswerk
              Mädchenschule in Moschi
              ALMW_II._BA_DV_IV/557,Neg.A37,Auf.405Diap.a.III27.72 · Objekt · 1901-1910
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 16,9 X 11,7. Beschreibung: Klassenfoto vor Steinmauer eines Hauses, 4 Reihen Mädchen verschiedenen Alters, mit Tüchern bekleidet, Lehrer Yohane im Türrahmen; Vgl. dazu auch Album 11, Nr 380-83 und Druckvorlagen Musterbuch IV / 538. Bemerkung: Veröff.: Miss.Bl. 1912, Nr 6.

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Madschame
              ALMW_II._MB_1900_8 · Akt(e) · 1900
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Von Miss. Müller. Umfang: S. 160-163. Enthält u. a.: - "Im September." (SW: Kirchenbänke; Taufschüler; Ankunft des Miss. Fuchs; Unterricht) - "2. Oktober." (SW: Sprachstudium; Bananenhain; 6. Jahrestag der Ankunft in Madchame; Geburtstag des Miss. Müller - Geschenke) - "November und Dezember." (SW: hungernde Wataita fressen mehrere Soldatenjungen bei Moshi; Kostschule; Schangali trägt Zaubermittel nicht mehr; Feier des Weihnachtsfestes)

              Leipziger Missionswerk
              Neueste Nachrichten aus Mombasa
              ALMW_II._MB_1893_11 · Akt(e) · 1893
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Anonym. Umfang: S. 365-367 * 381-383. Enthält u. a.: - (SW: Missionare Päsler, Faßmann, Müller und Althaus warten in Mombasa auf die Ergebnisse der Kämpfe bei Moshi; Konflikt zwischen dem deuschen Gouverneur und Häuptling Meli; Miss. Böhme - Beschreibung einer Seereise) - (SW: Niederlage Melis; Missionare üben inzwischen Suaheli; geplante Abreise in Madchame-Gebiet östlich von Moshi)
              Leipziger Missionswerk
              Stationsschule in Moschi
              ALMW_II._BA_A9_299(28) · Objekt · 1901-1910
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 11,1 X 8,1. Beschreibung: Gebäudekomplex (Steinmauern, Wellblechdach), 6 Afrikaner davor. Verweis: Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr IXa/308, Auf. 514, Neg. A58, Nr 151, Diap. aIII 4.53 (14,0 X 9,9).

              Leipziger Missionswerk
              Verschiedenes
              ALMW_II._32_NachlassMergner_5 · Objekt · 1923-1963
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Enthält: - Leipzig 1963. Ihmels (Dankesschreiben) - Andalusia Camp 1940. Hentschel an Ihmels (Abschrift) - Leeuwkop Camp 1940. Tscheuschner an Lörtscher (2 Abschriften) - o.O. 1943. Lawton, Brandt, Schmidt an Freunde (Rundbrief) - Hamburg, Dresden 1941. Freytag, Lehmann an die Missionsarbeiter in der Heimat (Rundbrief) - München 1953. Ev.-luth. Landeskirchenrat an Erlanger Zentralstelle der Ev.-luth. Mission zu Leipzig (Abdruck) - Moshi o.J. Riedel an ? (Telegramm) - Baviaanspoort 1944. Carstens an Memmen - Marangu 1956. Njau an Gutmann (Abschrift) - Berlin 1937. Reiche- und Preußische Minister des Innern an Oberpräsidenten der Provinz Westfalen (betr. "Sammlungsgesetz vom 5. November 1934 ... Runderlaß vom 9. Juni 1937 ... nichtrechtmäßige Kirchenkollekten") - Würzburg 1942. "Wolfgang" an "Vater" (privat) - Schwabach 1955. Privates Schreiben an Eltern bzw. Großeltern - o.O., o.J. ? an ? (Teil eines Schreibens?) - "Unsere ärztliche Mission" Jahresbericht erstattet auf der Mitgliederversammlung des Missionsärztlichen Vereins zu Leipzig ... 1941 von Küchler (Maschinegeschrieben, 4 S.) - 122. Jahresbericht der Leipziger Mission. 16 S. (gedr.) - Ev.-luth. Mission zu Leipzig (Hrsg.): Vom Dienst der Leipziger Mission. o.J. 8 S. (gedr.) - Vom Dienst der Leipziger Mission. 124. Jahresbericht 1942/43 und 125. Geschäftsbericht 1943/44 (je 8 S., gedr.) - Jahresbericht 1940/41 der Hotschuan-Mission e.V. 16 S. (gedr.) - Der Pflug Gottes. Jahresbericht 1944/45 der Hotschuan-Mission e. V. 16 S. (gedr.) - "Missionsleute, an die wir denken wollen" 2 S. (gedr.) - Freytag, W. "Blick über die Grenzen. Zur Lage der Weltmission." Hamburg 1946. (gedr. 32 S..; Maschineabschrift 15 S.) - Machame 1959. Schmiedel an Kollegium der Leipziger Mission (Jahresbericht 1958; Maschinegeschrieben; 15 S.; Abschrift) - Moshi, St.: Willkommensansprache an die Leiter der Kirche in Afrika und Europa, die als Gäste in Tanganyika waren. 1960. 4 S. (gedr.) - Roever, H.: Brief von Rev. H. Roever. Perambalur, Tiruchy Dt. (S. Indien) o.J. 4 S. (gedr.) - 2 Zeitungsausschnitte (Nürnberger Stadtspiegel 1955 "Pfarrer Jaeschke nahm Abschied von Nürnberg"; "Landesmissionsfest: Aufruf zur Nächstenliebe" ohne Quellenangabe, o.J.) - "Mitteilungsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Sonderaufgaben 2. Jg., Nr. 5/6, München 1947, S. 20/21 (Maschinenabschrift) - Kaul, R.: Lehrbuch der Gabelsbergerschen Stenographie für Kaufleute. Dresden 1923. 74 S. (gedr.) - "Vorträge von Herrn Dr. Mergner aus Würzburg" 1948 - "Reiseplan" o.J. - Castell 1948. "Reiseplan für die Ärztliche Mission 1948" - "Arbeitsmöglichkeiten für Ärzte in Übersee" (Maschinegeschrieben; 2 S.) - o.O., o.J. "Abrechnung" - Sausenhofen 1948. Pfarramt an Herrn Mergner (13 Schüler Klassen 5-8 schreiben über einen Vortrag von Mergner)

              Bacmeister, Walter