Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1904 - 1906 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
Zentrale Verwaltung der ehemaligen Kolonie
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Musgum-Gebiet (Folgen der befohlenen Zurückziehung der 1. Kompanie und die gegen diesen Befehl durchgeführten Maßnahmen von Oberleutnant Stieber), 6.7.1904 [fol. 1 - 8] Verkehrswesen. - Behinderung durchreisender Expeditionen durch Bestimmungen der Residentur Garua. - Bericht von Oberleutnant Stieber, Kusseri, 5.9.1904 [fol. 11 - 15] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kusseri Januar-Dezember 1905, 1905 [fol. 17 - 156] Deutsch-englische Expedition zur Vermessung der Grenze Yola-Tschadsee, Belästigung und Behinderung britischer Expeditionsteilnehmer durch Eingeborene der deutschen Gebiete. - Untersuchungen wegen britischer Proteste, 1903 - 1904 [fol. 33 - 144] Marsch Kusseri Marua (Oberleutnant Stieber), Dezember 1904 - Januar 1905 [fol. 69 - 70] Französischer Transitverkehr durch das Schutzgebiet Kamerun, 1903 - 1913 [fol. 71 - 75] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kusseri August-September 1906, 1906 [fol. 91 - 101] Deutsch-französisches Grenzabkommen vom 15.03.1894, Auslegung, insbesondere wegen der gegenseitigen Rechte auf dem Gebiet des Vertragspartners. - Unterschiedliche Auffassungen des Gouverneurs und des Residenten in Kusseri, 1905 [fol. 115 - 120] Verzettelung der Streitkräfte im Residenturbezirk Kusseri - Bericht von Oberleutnant Stieber, 15.2.1905 [fol. 129 - 130] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bongor, Januar-März 1905, 1905 [fol. 131 - 188] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Miltu Januar 1905, 1905 [fol. 133 - 136] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Kusseri. - Dienstanweisung für den Residenten. - Änderungsvorschläge von Oberleutnant Stieber, 27.4.1904 [fol. 137 - 139] Aufrechterhaltung der Macht des Sultans Mussa von Kusseri zur Durchsetzung der an diesen von der Residentur gerichteten Forderungen. - Hinrichtung des Liman Jakurra, 28.5.1904 [fol. 157 - 161] Ermordung des Soldaten Fasang der 1. Kompanie auf dem Chari durch drei Beissa-Männer. - Gerichtsverfahren, August 1904 [fol. 162 - 174] Regionale Grenzangelegenheiten. - Bongo, Chari, März 1905 [fol. 182 - 185] Landesaufnahme, Wissenschaft und Forschung. - Angeblich aus der Fabelzeit der Ssau-Riesen stammendes Gräberfeld in Kusseri. - Bericht von Oberarzt Freyer, 1906 [fol. 192 - 194] Verteilung der Schutztruppe für Kamerun. - Nach Aufhebung der Residentur Kusseri, 16.11.1905 [fol. 197] Regionale Grenzangelegenheiten. - Chari [fol. 202 - 203] Karte der Wasserverhältnisse zwischen Tuburi und Logone, 1:100 000, Mehrfarbige Federzeichnung, Kund, Leutnant, etwa 1904
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.1. Zentralverwaltung >> 3.1.3. Berichterstattung >> 3.1.3.5 Dienststellen der Lokalverwaltung >> Kusseri >> Verwaltung der Residentur
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
- Lateinisch
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Schriftgut
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
BArch R 175-I/126
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
[Traduction française}
Vol. 2
Territoire de Mousgoum (Conséquences du repli ordonné à la 1ère compagnie et les mesures exécutées contre de cet ordre par le Premier-Lieutenant Stieber), 6.7.1904
Transports routiers. - Entraves aux expéditions de passage par les dispositions de la Residentur de Garoua. - Rapport du Premier-Lieutenant Stieber, Kousseri, 5.9.1904
Rapports des services de l’administration générale. - Kousseri janvier-décembre. 1905, 1905
Expédition d‘arpentage germano-britannique de la frontière de Yola - Lac Tchad (Capitaine Glauning). Harcèlement et empêchement des participants britanniques de l‘expédition par des ressortissants indigènes des territoires allemands. - Enquête en raison des protestations britanniques, 1903 - 1904
Marche Kousseri - Maroua (Premier-Lieutenant Stieber), Décembre – Janvier 1905
Trafic de transit français dans le territoire du Protectorat du Cameroun, 1903 - 1913
Rapports des services de l’administration générale. - Kousseri août-septembre 1906, 1906
Accord frontalier franco-allemand du 15.3.1894, son interprétation notamment par rapport aux droits respectifs sur le territoire du partenaire contractuel, - Interprétations divergentes du Gouverneur et du Résident à Kousseri, 1905
Éparpillement des Forces militaires du District de la Residentur de Kousseri.. - Rapport du Premier-Lieutenant Stieber, 15.2.1905
Rapports des services de l’administration générale. - Bongor janvier - mars 1905, 1905
Rapports des services de l’administration générale. - Miltou janvier 1905, 1905
Services de l’administration locale. – Kousseri - Note de service à l’attention du Resident. - Propositions de changement du Premier-Lieutenant Stieber, 27.4.1904
Maintien au pouvoir du Sultan Moussa de Kousseri afin de le contraindre de faire appliquer les revendications de la Residentur. - Exécution du Liman Jakoura, 28.5.1904
Assassinat du Soldat Fasang de la 1ère compagnie au Chari par trois hommes Baissa. - Procédure judiciaire, Août 1904
Questions des frontières régionales. - Bongo, Chari, Mars 1905
Topographie, science et recherche. - Découverte d‘un site funéraire à Kousseri datant apparemment de l‘époque des fables sur les hommes géants Sao. - Rapport du Médecin en chef Freyer, 1906
Répartition de la Troupe coloniale du Protectorat du Cameroun. - Après la suppression de la Residentur de Kousseri, 16.11.1905
Questions des frontières régionales. - Chari
Carte des conditions hydrauliques entre Toupouri et Logone, 1:100 000, dessin à la plume multicolore, Kund, Lieutenant, vers 1904
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Name)
- Residentur Garua (Gegenstand)
- Schutztruppe für Kamerun (Gegenstand)
- Musgum (Gegenstand)
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Erschließungstiefe
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Deutsch
- Französisch