Gliederung - Département 1

Zone d'identification

Cote

Titre

Département 1

Date(s)

  • 1842-1964 (Production)

Niveau de description

Gliederung

Étendue matérielle et support

Zone du contexte

Histoire archivistique

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

1842-1964, Findbuch 2: Haupt-, Personal- und Kulturamt Vorwort Findbuch 2 Bei der Eröffnung des Stadtarchivs am 1.9.1947 wurde geplant, die Aktenbestände durch geschichtliche Einschnitte zu kennzeichnen So sollte der "Bestand I" die Zeit von 1812 - 1861 (Bürgermeisterei Hilden), der "Bestand II" die Zeit von 1861 - 1918 (Stadt Hilden) und der "Bestand III" die Zeit von 1918 - 1945 umfassen. Es stellte sich jedoch schon sehr bald heraus, dass eine genaue Abgrenzung nach Daten nicht möglich war. Die einzelnen Bestände greifen zeitlich ineinander über. Während der Archivangestellte Willi Herwig (1947-1955) die Bestände I und II ordnete, gelangten die Akten des späteren Bestandes III in das Stadtarchiv. Dabei handelte es sich um eine kaum noch überschaubare Menge. Unter meinem Vorgänger, Herrn Dr. Wennig, zog das Archiv 1961 in die heutigen Räume um. Bei dieser Gelegenheit ergab sich, dass der "Bestand III" nur in der Planung existierte. Die Akten aus der Zeit von 1918 - 1945 wurden damals in großer Unordnung vorgefunden, so dass eine vollständige Neuordnung erforderlich war. Es kam hinzu, dass Willi Herwig die ursprünglich gehefteten Akten des Hauptamtes alle auseinander- geschnitten und mit einer Ordnung der losen Zettel begonnen hatte. Seine beiden Nachfolger, Wilhelm Joseph Sonnen (1955-1958) und Willi Röger (1958-1961) aber hatten sich um den "Bestand III" nicht weiter gekümmert. Bei der Fülle des Materials ordnete Herr Dr. Wennig (1961-1977) die Akten des "Bestandes III" zunächst einmal nach Dezernaten und Ämtern, um überhaupt zu einer Übersicht zu gelangen. Alsdann machte er sich daran, innerhalb der Ämter nach Sachgebieten zu sortieren. Erst danach konnte mit einer ersten Registratur begonnen werden. Dabei wiederum sollte er sich weisungsgemäß an die moderne Aktenordnung der Ämter anlehnen. Herr Dr. Wennig gab bei der Registratur der Akten des Amtes 1/10 drei Nullen vor, um damit die Oberinstanz (Reich und Staat) zu kennzeichnen. Die Mittelinstanz (Land, Provinz, Kreis) erhielt die Signatur 001", die Unterinstanz (Stadt) die "Signatur 002". Da nun aber die "Signatur 0" darüber hinaus auch noch "Verfassung und allgemeine Verwaltung" bedeutete, ergab sich, dass die "Akte Nr. 1" nun die komplizierte "Nr. 0000/1" trägt. Die vielen Nullen tragen zwar nicht gerade zur Übersichtlichkeit bei, aber eine nochmalige Änderung war unmöglich, weil bereits nach diesen Aktennummern zitiert wurde. Weitere Unterteilungen einzelner Akten sind durch Bindestrich und Zahl gekennzeichnet worden. So bedeutet "0000/5 = Nationalfeiern" und "0000/5-1 Nationalfeiern der Jahre 1920-1932". Auf die geschilderte Weise erstellte Herr Dr. Wennig ein "Aktenverzeichnis" des - Amtes 1/10, das sich in einem grünen Schnellhefter befand, Die Akten selbst wurden gebündelt und verschnürt in die Regale des Magazins gelegt. Bis zum Beginn des Jahres 1964 waren diese Arbeiten abgeschlossen. Eine Photographie mit einem Blick in das Hauptmagazin (Hildener Jahrbuch, Bd. 9, Seite 464) verdeutlicht das. Kaum waren die Akten "Bestand III, Amt 1/10" geordnet, da wurden Herrn Dr. Wennig schon Änderungen abverlangt- Herr Strangmeier, der damalige Beigeordnete, hatte während des 2. Weltkrieges "Gefallenen- Akten" zusammengestellt. Unter der Signatur „0005/10-1 bis 0005/10-6" befanden sich in Ordnern die städtischen Akten über die Gefallenen, Diese mussten nun dem "Bestand III" entnommen und in die "Sammlung Strangmeier" eingearbeitet werden. Die Unterlagen wurden alsdann in einem Holzschrank in der Archivbücherei aufbewahrt, wo sie freilich niemand vermutete. Auch die Ratsprotokolle und einige Niederschriften aus der Zeit von 1938 - 1943, unter der Signatur "0003/0-1“ im Aktenverzeichnis angegeben, wurden dem "Bestand III" entnommen und in einen Stahlschrank gelegt. Der Schrank steht im Vorraum zum Magazin. Die dort vor- gefundenen Protokolle wurden 1978/79 sämtlich zum "Bestand II a" zusammengefasst. Nach der damaligen Ordnung befanden sich die Akten "Bestand III, Dezernat I, Amt 10" in der Folge an drei verschiedenen Orten, nämlich im Schrank des Vorraumes, im Schrank der Bücherei und in den Regalen des Magazins. Da nun auch noch weitere Aktenablieferungen erfolgten gerieten die - Akten des Bestandes III in den Regalen mit den Neueingängen durcheinander. In diesem Zustand wurden sie von mir im Mai des Jahres 1977 vorgefunden. Am 30,11.1977 ließ ich ein erstes und am 19.1.1978 ein zweites Regal aus dem Ausweicharchiv holen und im hiesigen Magazin aufstellen. Als dann Herr Werner Rohm am 1.2.1978 seine Arbeit im Archiv aufnahm, gab ich ihm Anweisung, alle Aktenbündel mit der Aufschrift "Bestand III" in die neuen Regale zu legen, damit wir Ordnung erhielten. Die von Herrn Rohm vorsortierten und in Archivkartons verpackten Akten des "Bestandes III" mussten allerdings noch sämtlich überprüft werden. Mit diesen Arbeiten konnte ich erst im Dezember 1978 die Auszubildende, Frl. Gerda Hucklenbroich, betrauen, die mit den Akten des Amtes 1/10 begann und 69 Pakete (1-68, darunter die Pakete Nr. 57 und 57 a) durchsah. Bei dieser Gelegenheit konnten zahlreiche, bislang noch nirgendwo verzeichnete, aber hierhin gehörige Akten in den Bestand eingearbeitet werden. Gleichzeitig wurden die Akten der Gefallenen des 2. Weltkrieges wieder in den Bestand III eingegliedert; denn schließlich gehören sie zeitlich hierhin. Darüber hinaus wurden die Sammelakten Hildener Persönlichkeiten (Nr. 0005/11) und die Judenakten (Nr. 0005/13) vervollständigt. Dabei darf der Hinweis nicht fehlen, dass diese Akten erst beim Aufräumen gefunden worden waren. Die Akten der früheren "Personalabteilung" waren schon von Herrn Dr. Wennig unter der Nr. 0030 als zum Hauptamt gehörig verzeichnet worden. Wir haben es dabei belassen, weil die reinen "Personalakten" ganz anders registriert wurden. Im Januar 1979 war der Auszubildende, Herr Thomas Brand, im Archiv tätig. Er machte sich zunächst an die Überprüfung der Akten "Bestand III, Amt 1/11". Dazu ist die Vorgeschichte wissenswert: Herr Dr. Wennig schrieb in seinem "Aktenverzeichnis Amt I Hauptamt“ eine Vorbemerkung. Sie lautet: "Personalakten. Die Reihenfolge der hier verzeichneten Akten beruht auf einem älteren Verzeichnis, das ungefähr nach dem jeweiligen Dienstantritt geordnet ist. Da nur ein Teil dieser Personalakten ins Archiv abgegeben wurde, wurden sämtliche im Verzeichnis genannten Personalakten verkartet, aber nur die im Archiv tatsächlich vorhandenen in dieses Verzeichnis aufgenommen. Alle später noch ans Archiv abgelieferten Akten erscheinen mit ihrer alten Nummer und werden nach ihrer Nummerierung in den bereits vorhandenen Aktenbestand eingereiht". Tatsächlich fand ich bei meinem Dienstantritt im Archiv eine umfangreiche Kartei vor, in der sich Namen fanden, denen ein „H“ und eine Nummer beigegeben waren. Das "H" bedeutete "Hauptamt“ und verwies auf die hier in Frage stehenden Personalakten. Wir stellten sehr schnell fest, dass von vielen in der Kartei angegebenen Namen keine Personalakte vorhanden war, wie das ja auch von Herrn Dr. Wennig angegeben worden war. Leider wurde die Kartei nicht weitergeführt, wodurch sie unvollständig war. Da nun das "ältere Verzeichnis" gefunden wurde, lasse ich die dazugehörigen Karteikarten aus der Gesamtkartei aussortieren und Verzeichnis und Karten im Magazin zusammen ablegen. Thomas Brand hat die im Archiv vorhandenen Personalakten, nach Nummern geordnet, mit dem "Aktenverzeichnis" des Herrn Dr. Wennig verglichen und fehlende Nummern nachgetragen. Ab Nr. "H 681" waren alle Namen neu in die Liste aufzunehmen, was mit einem großen Zeitaufwand verbunden war. Die Akten füllen nun 36 Archivkartons (Paket 69 - 104). Nach Abschluss dieser Arbeiten befasste sich Herr Brand mit den Akten "Bestand III, Amt I/41". Hierfür hatte Herr Dr. Wennig im Januar 1962 ein "Aktenverzeichnis" angelegt und die "Kulturarbeit" mit der Kennziffer 300" versehen. Unterteilungen waren mit Kennziffer nebst Querstrich und Zahl versehen (z.B. 353/2 Hildener Jahrbuch), weitere Gliederungen mit Bindestrich und Zahl (z.B. 353/2-1 Hildener Jahrbuch 1936-1944). Heute fallen die "Kulturarbeitsakten" 11 Archivkartons (Nr. 105 - 115), wobei erwähnenswert ist, dass keine größeren Berichtigungen und Ergänzungen notwendig waren. Der "Bestand III, Dezernat I" ist nun endgültig geordnet und registriert. Für die Aktenbündel wurden insgesamt 116 Archivkartons benötigt. Diese haben alle die gleiche Höhe (20 cm) und sind durch grüne Aufkleber deutlich von den älteren Beständen unterschieden. Die ganze Anlage in den Regalen wirkt nun sauber, Übersichtlich und einheitlich. Die Akten dieses Bestandes aber umfassen die Jahre von 1842 - 1964. Alle Vorarbeiten von Herrn Dr. Wennig werden weiterhin im Paket 18 des “Bestandes I" aufbewahrt. ⇒ Das Register ist nur im Original-Findbuch einsehbar! Da sich an dem vorliegenden Bestand nichts mehr ändern wird, wird dem Findbuch das dringend erforderliche Register gleich angefügt. Dazu ist ein kurzer Hinweis notwendig; denn das Register muss, der Übersichtlichkeit wegen, aus zwei Teilen bestehen. Dabei wird Teil 1 die Stichworte für die Akten der Ämter 1/10 und I/41 beinhalten. Teil 2 wird ein reines Personenregister sein weil es ausschließlich auf die vorhandenen Personalakten des Amtes 1/11 verweist. Im Register gibt die erste Zahl die Seite im Findbuch, die zweite Zahl die Paketnummer an. Die Aktennummern mit den vielen Nullen zu übernehmen erwies sich als unzweckmäßig. Nur bei den Personalakten ist die „H-Nr." in Klammern zusätzlich angegeben. Ich danke Herrn Dr. Wennig für die Vorarbeiten und Herrn Rohm für die erste große Ordnung im Magazin. Diesen Leistungen stehen die enormen Registraturarbeiten von Frl. Hucklenbroich und Herrn Thomas Brand nicht nach. Für die maschinenschriftliche Abfassung des vorliegenden Findbuches danke ich meiner Mitarbeiterin, Frau Therese Holtschke. Beim Sortieren der Registerkarten war mir die Schülerin Manuela Gilles (Albert-Schweitzer-Schule; Schülerbetriebspraktikum) behilflich. Hilden, den 20. 3. 1979 Dr. Müller (Stadtarchivar)

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Hilden City Archive (Archivtektonik) >> matériel d'archives d'origine propre, dans ses propres archives

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes sur la langue et l'écriture

This description was automatically translated with the help of www.DeepL.com. Translation errors are possible. Please note that the document itself has not been translated.

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Zone des sources complémentaires

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Zone des notes

Note

{{Data Source}} Archivportal-D

Identifiant(s) alternatif(s)

Mots-clés

Mots-clés - Sujets

Mots-clés - Lieux

Mots-clés - Noms

Mots-clés - Genre

Zone du contrôle de la description

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Niveau de détail

Dates de production, de révision, de suppression

Langue(s)

Écriture(s)

Sources

Zone des entrées