Bestand Staatsarchiv Würzburg , Forstamt Amorbach - Forstamt Amorbach (Bestand)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Staatsarchiv Würzburg , Forstamt Amorbach

Titel

Forstamt Amorbach (Bestand)

Datum/Laufzeit

  • 1885-1973 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

275

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Forstamt Amorbach

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Vorwort Forstamt Amorbach: Behördengeschichte: Bei der Forstorganisation von 1852 gehörte ein Kommunalrevier Amorbach und ein Kommunalarchiv Kirchzell (Sitz Amorbach) zum damals gegründeten Forstamt Stadtprozelten. Vermutlich sind diese Reviere aus dem ehedem Fürstlich Leiningischen Wald gegründet. Die Vollzugsverordnung vom 23.7.1885 richtete dann in Unterfranken 58 neue Forstämter ein. Eines davon war auch das Forstamt Amorbach mit seiner Forstamtsassessorstelle. Diese wurde 1929 umgewandelt in eine Forstverwalterstelle und 1942 schließlich in eine Oberförsterstelle. Nach dem Krieg bis ins Jahr 1972 bestand dann das Forstamt Amorbach. Erst mit der Gebietsreform 1972 wird es schließlich aufgelöst, um ab 1973 ein Teil des Forstamtes Miltenberg zu werden. Überlieferung: Die vorliegenden Akten stammen hauptsächlich aus der Fortsamtszeit (Ende 19. /Mitte 20. Jahrhundert). Sie betreffen, mit Ausnahme weniger Generalia und anderer übergreifender Vorgänge, die Gemeindewälder rund auf dem Gebiet des Forstamtes. Der Zuständigkeitsbereich von Amorbach umfasst nämlich fast keine Staatswälder, sondern hauptsächlich Gemeinde- und Privatwälder. Geordnet sind die Akten nach dem bis etwa 1950 geltenden Aktenplan. Er ist dem Findbuch vorangestellt. Die Akten, welche schon vor 2005 im Staatsarchiv waren, sind dem neune Aktenplan zugeteilt, der ebenfalls dem Findbuch vorangestellt ist. Abgabe: Die Akten wurden im Zuge der Forstreform von 2005 über das Forstamt Miltenberg hierher abgegeben. Eine kleinere frühere Abgabe ist mit eingearbeitet. Benützung: Auf ein Sachregister wurde verzichtet, da Sachbegriffe über die jeweils gültigen Aktenpläne gut zu recherchieren sind. Würzburg, Juni 2009 Barbara Hellmann

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Staatsarchiv Würzburg (Archivtektonik) >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 6.) Landwirtschaft und Forsten, Umwelt >> Forst >> Forstämter neuerer Ordnung (1885/88-2005)

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Alle Rechte des Freistaats Bayern, vertreten durch das beständeverwahrende Archiv, sind vorbehalten: http://www.gda.bayern.de/uploads/media/veroeffentlichungsgenehmigung_2010.pdf

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Akten

    Findmittel

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    stab_a010dc0b-32d2-4e9b-b3f0-f09fe2684049

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkung des Archivars/der Archivarin

        Bereich Zugang