Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1890 - 1895 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GSTA PK) ist in Berlin ansässig und besitzt historisch wertvolle Bestände bzw. Dokumente zu Brandenburg-Preußen.
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
294 Blatt, Enthält u.a.: - Veranstaltung einer fotografische Ausstellung des Photographischen Vereins Berlin, 1890 - Veranstaltung eines Kostümfestes anlässlich des Jubiläum der Kaiserkrönung Karl des Großen, 1891 - Veranstaltung einer Ausstellung von Lehrlingsarbeiten durch den Verband Deutscher Müller, 1891 - Veranstaltung einer Ausstellung durch die Japanische Gesellschaft, 1891 - Veranstaltung einer Ausstellung von Wohnungseinrichtungen durch die Berliner Tischlerinnung, 1891-1892 - Veranstaltung einer Ausstellung von Wein- und Nahrungsmitteln, 1891 - Veranstaltung einer Allgemeinen Gartenbauausstellung durch die Gartenbaugesellschaft Berlin, 1892 - Veranstaltung einer Ausstellung zu den Entwürfen eines Kaiser-Friedrich-Denkmals in Wörth, 1892 - Veranstaltung einer Ausstellung durch die Deutsche Schumacher Innung, 1892 - Veranstaltung einer Großen Berliner Kunstausstellung, 1893-1894 - Veranstaltung einer Ausstellung durch den Berliner Buchbinderinnung, 1893-1895 - Veranstaltung einer Ausstellung eines Automat-Kaiser-Panorama, 1893 - Holub, Emil: Illustrierter Führer durch die Südafrikanische Ausstellung. Prag: Otto, 1892. (Druck) - Veranstaltung einer Ausstellung von Ingenieurarbeiten, 1894 - Veranstaltung eines Sommerfestes durch die Deutsche Schriftstellergenossenschaft, 1894.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
- Lateinisch
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch