Akt(e) BBA 32/1162 - Hibernia-Zeitung, Werkszeitung der Bergwerksgesellschaft Hibernia

Bereich "Identifikation"

Signatur

BBA 32/1162

Titel

Hibernia-Zeitung, Werkszeitung der Bergwerksgesellschaft Hibernia

Datum/Laufzeit

  • 1936 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Herausgegeben vom Deutschen Institut für Nationalsozialistische Technische Arbeitsforschung u. - schulung (DINTA) in der Deutschen Arbeitsfront, ab 1936 zusammen mit der Gesellschaft für Arbeitspädagogik, ab 1938 Herausgeber Hibernia Enthält: Erich Maschke: Das deutsche Gemeinschaftswesen im Mittelalter; Wilhelm Höper: Das tragbare Geleucht des Bergmannes; Wilhelm Höper: Von der Sprache des Ruhrbergmanns, in: Folge 23, Dezember 1936, S. 9 Inventar-Nummer: 070320116201 Altsignatur: 22/10.1 Bd.2 Unternehmen/Institutionen: DINTA; Z. Courrières; Versuchsgrube ; Z. Shamrock; Mütterheim Rote Erde Personen: Maschke, Erich; Schlageter, Albert Leo; Höper, Wilhelm; Schmidt, Heinrich; König, Josef

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Montanhistorisches Dokumentationszentrum >> Bergbau-Archiv >> Unternehmen des Steinkohlebergbaus >> Bergwerksgesellschaft Hibernia AG, Herne >> Führung / Verwaltung / Organisation >> Öffentlichkeitsarbeit der Hibernia >> Öffentlichkeitsarbeit / Werbung

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang