1723 Treffer anzeigen

Dokumente
BArch, R 901/81218 · Akt(e) · Feb. 1914 - 1919
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.:
Projekt zur Errichtung eines Unternehmens zur Verhüttung von Zink, Blei, Antimon und Schwefel in Tsingtau durch das "Ostasiatische Studiensyndikat" (Gründung der Firmen Beer, Sondheimer und Co., Frankfurt/M.; Carlowitz und Co., Hamburg; Reimers und Co., Bremen), 1914
Vertrag über die Übergabe von Tsingtau an die japanische Armee (Abschrift), 1915
"The Chino-Japanese Negotiations. Chinese official Statement with documents and Treaties with Annexures", Peking 1915 (Druck)
Der Handel Tsingtaus vor und nach dem Kriege (Veröffentlichung der japanischen Militärverwaltung, Abschrift), 1916
"Ist die Rückgabe Tsingtaus vom wirtschaftlichen Standpunkt notwendig oder zweckmäßig" (englische Fassung einer deutschen Denkschrift), 1919
"Forderungen Deutschlands wegen Kiautschaus auf der Friedenskonferenz" (Ausarbeitung des Reichsmarineamtes, Druck), 1919

Auswärtiges Amt
Objekt · 29.7.1910
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];
"Telegraphie des Deutschen Reichs./Hamburg Telegraphenamt."; Vorderseite Druckdatum/Drucksachen-Nr: "C. 187."; Vorderseite Frage: "bestehen ehehindernisse bezueglich berta sophie elise massen/frueher rappstrasze 18 = bezirksamt+"; Vorderseite mit Bleistift: "Classen"; Vorderseite "Bezirksamt/Windhuk/Bertha Sophie Elise Classen/ist.../Ehehindernisse nicht bekant./Bürgermeister; Vorderseite

Politische Karte von Afrika mit den Schifffahrtslinien der Hamburger Reederei Woermann, 1 Wandkarte mit Holzstäben.;
Luis Friederichsen & Co. Geografisches Institut [Verlag/Herausgeber] Linde, Wladimir [Künstler] Justus Perthes' Geographische Anstalt. Gotha [Kartografie] Lüddecke, R. [Kartografie];
Originaltitel VS unten links: "WOERMANN-LINIE // Deutsche Ost-Afrika-Linie. Hamburg."

Objekt · 4.11.1921 Datierung Original: 31.3.1922 (Gültigkeitsdauer)
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Motiv: Portrait Otto von Bismarck, Zahlungsmittel Deutsches Reich, Inflationsgeld, Geldscheine der Inflationszeit, Gutschein;
unbekannter Hersteller;
"v. Bismarck", "Gedenkt unserer Kolonien", (2x) "75/Pf."; Vorderseite "Deutsch-Hanseatischer/Kolonial Gedenktag"; Rückseite

Objekt · 4.11.1921 Datierung Original: 31.3.1922 (Gültigkeitsdauer)
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Motiv: Portrait Hermann von Wissmann, Zahlungsmittel Deutsches Reich, Inflationsgeld, Geldscheine der Inflationszeit, Gutschein;
unbekannter Hersteller;
"v. Wissmann", "Gedenkt unserer Kolonien", (2x) "75/Pf."; Vorderseite "Deutsch-Hanseatischer/Kolonial Gedenktag"; Rückseite

Objekt · 4.11.1921 Datierung Original: 31.3.1922 (Gültigkeitsdauer)
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Motiv: Portrait Franz Adolf Eduard Lüderitz, Zahlungsmittel Deutsches Reich, Inflationsgeld, Geldscheine der Inflationszeit, Gutschein;
unbekannter Hersteller;
"A. Lüderitz", "Gedenkt unserer Kolonien", (2x) "75/Pf."; Vorderseite "Deutsch-Hanseatischer/Kolonial Gedenktag"; Rückseite

Objekt · 4.11.1921 Datierung Original: 31.3.1922 (Gültigkeitsdauer)
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Motiv: Portrait Carl Peters, Zahlungsmittel Deutsches Reich, Inflationsgeld, Geldscheine der Inflationszeit, Gutschein;
unbekannter Hersteller;
"Carl Peters", "Gedenkt unserer Kolonien", (2x) "75/Pf."; Vorderseite "Deutsch-Hanseatischer/Kolonial Gedenktag"; Rückseite

Objekt · 4.11.1921 Datierung Original: 31.3.1922 (Gültigkeitsdauer)
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Motiv: Portrait Carl Woermann, Zahlungsmittel Deutsches Reich, Inflationsgeld, Geldscheine der Inflationszeit, Gutschein;
unbekannter Hersteller;
"Carl Woermann", "Gedenkt unserer Kolonien", (2x) "75/Pf."; Vorderseite "Deutsch-Hanseatischer/Kolonial Gedenktag"; Rückseite

Objekt · 4.11.1921 Datierung Original: 31.3.1922 (Gültigkeitsdauer)
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Motiv: Daressalam und Strand, Zahlungsmittel Deutsches Reich, Inflationsgeld, Geldscheine der Inflationszeit, Gutschein;
unbekannter Hersteller;
"Deutsch-Ostafrika", "Daressalam", (4x) "75/Pf."; Vorderseite "Deutsch-Hanseatischer/Kolonialgedenktag"; Rückseite

Objekt · 4.11.1921 Datierung Original: 31.3.1922 (Gültigkeitsdauer)
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Motiv: Iltisberge, Zahlungsmittel Deutsches Reich, Inflationsgeld, Geldscheine der Inflationszeit, Gutschein;
unbekannter Hersteller;
"Kiautschau", "Iltisberge", (4x) "75/Pf."; Vorderseite "Deutsch-Hanseatischer/Kolonialgedenktag"; Rückseite

Objekt · 4.11.1921 Datierung Original: 31.3.1922 (Gültigkeitsdauer)
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Motiv: Portrait Paul von Lettow-Vorbeck, Zahlungsmittel Deutsches Reich, Inflationsgeld, Geldscheine der Inflationszeit, Gutschein;
unbekannter Hersteller;
"v. Lettow=Vorbeck", "Gedenkt unserer Kolonien", (2x) "75/Pf."; Vorderseite "Deutsch-Hanseatischer/Kolonial Gedenktag"; Rückseite

Objekt · 4.11.1921 Datierung Original: 31.3.1922 (Gültigkeitsdauer)
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Motiv: Viktoria mit Kamerunberg, Zahlungsmittel Deutsches Reich, Inflationsgeld, Geldscheine der Inflationszeit, Gutschein;
unbekannter Hersteller;
"Kamerun", "Viktoria mit Kamerunberg", (4x) "75/Pf."; Vorderseite "Deutsch-Hanseatischer/Kolonialgedenktag"; Rückseite

Objekt · 4.11.1921 Datierung Original: 31.3.1922 (Gültigkeitsdauer)
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Motiv: Swakopmund, Zahlungsmittel Deutsches Reich, Inflationsgeld, Geldscheine der Inflationszeit, Gutschein;
unbekannter Hersteller;
"Deutsch-Südwestafrika", "Swakopmund", (4x) "75/Pf."; Vorderseite "Deutsch-Hanseatischer/Kolonialgedenktag"; Rückseite

Objekt · 4.11.1921 Datierung Original: 31.3.1922 (Gültigkeitsdauer)
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Motiv: Südseeszene mit Boot, Zahlungsmittel Deutsches Reich, Inflationsgeld, Geldscheine der Inflationszeit, Gutschein;
unbekannter Hersteller;
"Deutsche Südseeinseln", "Kaiser Wilhelmsland", (4x) "75/Pf."; Vorderseite "Deutsch-Hanseatischer/Kolonialgedenktag"; Rückseite

Objekt · 4.11.1921 Datierung Original: 31.3.1922 (Gültigkeitsdauer)
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Motiv: Südseeszene mit Boot, Zahlungsmittel Deutsches Reich, Inflationsgeld, Geldscheine der Inflationszeit, Gutschein;
unbekannter Hersteller;
"Deutsche Südseeinseln", "Kaiser Wilhelmsland", (4x) "75/Pf."; Vorderseite "Deutsch-Hanseatischer/Kolonialgedenktag"; Rückseite

Objekt · 4.11.1921 Datierung Original: 31.3.1922 (Gültigkeitsdauer)
Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Motiv: Portrait Paul von Lettow-Vorbeck, Zahlungsmittel Deutsches Reich, Inflationsgeld, Geldscheine der Inflationszeit, Gutschein;
unbekannter Hersteller;
"v. Lettow=Vorbeck", "Gedenkt unserer Kolonien", (2x) "75/Pf."; Vorderseite "Deutsch-Hanseatischer/Kolonial Gedenktag"; Rückseite

Notizbuch 3. Jn Kusserie
BArch, N 521/5 · Akt(e) · 11.03.1907 - 4.06.1908
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält auch: Passagierliste der Woermann-Linie, Hamburg Speisekarte der Abendtafel auf dem P.-D. "Eleonore Woermann", 31.08.1908

Zimmermann, Carl
Stadtarchiv Hof, N 34; 102 · Akt(e) · ohne Datum
Teil von Stadtarchiv Hof (Archivtektonik)
  • ohne Datum, Stadtarchiv Hof, N 34 Prof. Dr. Herbert Weidner (9.5.1911 - 18.5.2009) description: Enthält: - - Die ständigen beamteten und freiwilligen Mitarbeiter des Zoologischen Museums in der Zeit der Direktorialverwaltung 1882-1969 (Manuskript) - - Südsee-Expedition der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung, erstes Expeditionsjahr unter Leitung von Professor Dr. Friedrich Fülleborn 15.5.1906 - 30.6.1909 (Fragment) - - Schreiben Herbert Weidners an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg wegen der Nachfolgeregelung für Zoologie-Professor Dr. C. Kosswig Enthält: - Die ständigen beamteten und freiwilligen Mitarbeiter des Zoologischen Museums in der Zeit der Direktorialverwaltung 1882-1969 (Manuskript) - Südsee-Expedition der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung, erstes Expeditionsjahr unter Leitung von Professor Dr. Friedrich Fülleborn 15.5.1906 - 30.6.1909 (Fragment) - Schreiben Herbert Weidners an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg wegen der Nachfolgeregelung für Zoologie-Professor Dr. C. Kosswig
Fülleborn, Friedrich
Briefe an Richard Wilhelm 1912 - 1930
NL Wilhelm, II/240 b · Akt(e) · 1912 - 1930
Teil von Bayerische Akademie der Wissenschaften

Enthält Briefe und Karten von: Cheng Chen Wen (Würzburg 1925); Chang Chan Pu (Peking 1925); Chang Yünkai; Chaw D.Y. (Berlin 1924); Cissarz (1928); William Cohn (Ostasiatische Zeitschrift) (Berlin 1912); Dobrikow (Peking 1925); E.M. Dieckmann (Dessau 1924); Samuel Couling (1914); Georg Crusen (Blätter für Gesetzeskunde) (1914, Berlin 1920); Molly Crusen (Berlin 1924); E[dgar] Dacqué (München 1928); Karl Dautert (Frankfurt 1925); Rudolf von Delius (München 1925); C. Benck (Gründungsmitteilung der Deutschen Vereinigung Tsingtau) (Tsingtau 1920); Wertheimer (Deutsches Ausland Institut Stuttgart) (Stuttgart 1921); G. Keiper (Deutsch-Chinesische Hochschule) (Tsingtau 1912); Ernst Robert Curtius (Heidelberg 1925, Kopie); Anita Dewall (Frankfurt 1926); Drevermann (Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft) (Frankfurt 1929, Schöneberg 1929); Hans Driesch (Leipzig 1922 - 1925, Nanking 1922, Shanghai 1923, Nara 1923, Yokohama 1923, Washington 1923, Leipzig 1925 - 1930, Krefeld 1925); Margarete Driesch (Leipzig 1924 - 1925); Anna Salomonsohn (Berlin 1925); Marie du Bois-Reymond (Potsdam 1925 - 1926, Hamburg 1926); Eduard Erkes (Leipzig 1925 - 1926); Enja [Gräfin von] Dürckheim (Leipzig 1926); Evangelischer Oberkirchenrat (Stuttgart 1927 - 1929); Th. Walter (Fachschule III für Buch- und Kunstgewerbe) (Frankfurt 1921); Emmi Fabricius (München 1924); Faut (Stuttgart 1924); John C. Fergosch (Peking 1924); Hans Fischer (München 1927 mit Antwortschreiben Richard Wilhelms, Abschrift); Otto Fischer (Berlin 1925); Ludwig Ficker (Innsbruck 1923); F.K. Fong (Hamburg 1925 - 1926); A[lfred] Forke (Hamburg 1923 - 1924); Oskar Stark (Frankfurter Zeitung) (Berlin 1925); Leo Frobenius (Städtisches Afrika-Archiv. Forschungsinstitut für Kulturmorphologie e.V.) (Frankfurt 1927); Oscar Frohnmeyer (Basel 1925); Geiler (Heidelberg 1928); Helmuth von Glasenapp (Königsberg 1929); Prof. Dr. Hans Wehrli (Geographisch-Ethnographische Gesellschaft Zürich) (Zürich 1921); Gich (Kayin 1924); Annemarie von Goedel (Berlin 1927 mit Kopie des Antwortschreibens von Richard Wilhelm); Prof. Victor Goldschmidt (Heidelberg 1921 - 1924); E. Krüger (Shanghai 1925); Marie Luise Gothein (Heidelberg 1927 - 1929); [Gundert] (Halle/Saale 1928)

ohne Titel
319 / 639 · Teil · 15. Oktober 1920
Teil von Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

[Personalakte Peter Jessen] Kahlke (Hamburg) mit der Mitteilung, auf Grund von Jessens anti-deutscher Haltung habe man in der Mission keine Verwendung für ihn.

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
ohne Titel
319 / 559 · Teil · 6. Mai 1911
Teil von Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

[Personalakte Peter Jessen] Jessen (Othmarschen) an Bracker über das Suaheli-Lernen bei Prof. Meinhof in Hamburg und andere Vorlesungen.

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
ohne Titel
276 / 472 · Teil · 15. Mai 1911
Teil von Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

[Personalakte Walter Bock] Bock (Hamburg) an Bracker über seinen Umzug nach Hamburg, Geldnot, seine Studien in Suaheli, Vergleichende Grammatik in Bantusprachen, Phonetik, Islamkunde, afrikanische Völkerkunde und Tropenhygiene, sowie einen Arabischkurs. Bitte, die Brüder mögen vor der Ausreise nach Afrika noch einen Kurs in den Handwerkstätten der Bielefelder Mission besuchen dürfen.

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
ohne Titel
276 / 467 · Teil · 23. November 1911
Teil von Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

[Personalakte Walter Bock] Gesundheitsbericht für Missionskandidat Bock vom Seemanns-Krankenhaus und Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten, Hamburg.

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
ohne Titel
276 / 435 · Teil · 20. Februar 1918
Teil von Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

[Personalakte Walter Bock] Bock (Flensburg) an Bracker mit der Bitte um einen Talar. Er wartet auf Nachricht vom Hamburger Tropeninstitut wegen eines Untersuchungstermin, zu dem ihn auch sein Sohn Hans Adolf begleiten soll. Er nimmt an, dass er ab Anfang Mai die Arbeit wieder aufnehmen kann und bittet um eine Pfarrstelle auf dem Lande, da dies einen Kur-Effekt für ihn haben würde.

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
ohne Titel
227 / 201 · Teil · 17. Mai 1933
Teil von Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

[Briefe anderer Missionshäuser und Missionsfreunde] Breklum an das Britische Generalkonsulat in Hamburg mit der Bitte um Beglaubigung.

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
ohne Titel
227 / 138 · Teil · 15. August 1914
Teil von Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

[Briefe anderer Missionshäuser und Missionsfreunde] Warnholtz & Gossler vom Hamburger Afrika-Haus über die Ratlosigkeit darüber, wie die finanzielle Sicherheit der Afrikamission nach Ausbruch des Krieges gewährleistet werden kann.

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
ohne Titel
143 / 353 · Teil · 24. Januar 1910
Teil von Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

[Briefe anderer Missionshäuser und Missionsfreunde] Ausschuss der deutschen evangelischen Mission an die deutschen evangelischen Missionsgesellschaften über Sprachkurse mit Prof. Meinhof, der in Hamburg Sprachkurse für zukünftige Afrikamissionare in Suaheli hält.

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
ohne Titel
46 / 204 · Teil · 14. November 1914
Teil von Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

[Briefe anderer Missionshäuser und Missionsfreunde] Königliches Konsistorium, Kiel, an die Breklumer Missionsgesellschaft. Bericht darüber, daß sich ungenannte Frauen aus Hamburg, die sich selbst Patriotinnen nennen, in einer Eingabe fordern, die Missionsarbeit der Breklumer in Indien (und Ostafrika) müsse eingestellt werden. Diese Missionsaktivität spiele den Engländern in die Hände. Der kommandierende General habe entschieden, den Standpunkt der Patriotinnen zu billigen: Er halte sich für verpflichtet, alle Mittel anzuwenden, um das deutsche Geld in dieser ernsten Zeit, in der das Deutsche Volk mit seinem besten Blute für sich selbst eintrete, auch für das deutsche Volk allein zu erhalten. Aus diesem Grunde müsse Breklum dazu aufgefordert werden, während des Kriegszustandes den im feindlichen Ausland befindlichen Missionare und Schwestern nur diejenigen Mittel zukommen zu lassen, welche für ihren Unterhalt notwendig sind, und hiernach entsprechend ihre Sammlungen einzuschränken.

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
9 / 324 · Teil · 17. Juli 1926
Teil von Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

[Protokolle] Punkt 6) Der Beschluss des Weiteren Vorstandes, unsere Missionsgebiete in Ostafrika an die Neukirchner Mission abzutreten wird der Generalversammlung zur Genehmigung vorgelegt. Die Generalversammlung bedauert diesen Beschluss mit dem Weiteren und dem Engeren Vorstand, aber weil unsere Kräfte für drei Missionsfelder nicht ausreichen und Afrika unser jüngstes Gebiet war und Neukirchen gute Arbeit leistet, Neukirchen auch eine deutsche Mission ist, tritt sie mit gutem Gewissen bei, mit Ausnahme einer Stimme (Kahlke, Hamburg).

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum