Showing 9 results

Archival description
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Althoff, F. T., Nr. 1042 · File · 1884 - 1908, ohne Datum
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)
  • 1884 - 1908, ohne Datum, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor * description: Enthält: - - Geodäsie und Geologie: - - Bauernfeind, Karl Maximilian v., Feldafing: - Neubesetzung des Preußischen Geodätischen Instituts 12.9.1885 - - Hauchecorne, Wilhelm, Geologische Landesanstalt und Bergakademie, Berlin: - Zugehörigkeit des Direktor Bansa zur belgischen Gesellschaft in Stolberg bei Aachen 8.2.1887 - - Helmert, Friedrich Robert, Potsdam: - Anmeldung seines Besuches 12.8.1894, - Übersendung des Nekrologs (Nachrufes) über den Generalleutnant Dr. Schreiber 17.2.1906 - - Kayser, Prof. Emanuel, Marburg: - Bitte um ministerielle Beihilfe für die Teilnahme am Geologenkongress in Amerika 1.4.1891 - - Koenen, Prof. Dr. Adolf von, Göttingen: - Stud. Hann und die Göttinger Bierkrawalle 27.6.1884 - - Seibt, Prof. Dr. Wilhelm, Berlin: - Neujahrsgrüße 31.12.1886 - - Geographie und Geschichte: - - Below, Georg v., Prof. der Geschichte, Königsberg: - Danksagung für die Remuneration 8.12.1890 - - Bezold, Friedrich v., Historiker, Bonn: - Ankündigung seines Besuches in Berlin 22.1.1903 - - Bresslau, Prof. Harry, Berlin: - Übersendung seines Handbuches der Urkundenlehre 20.3.1889 - - Brode, Prof. Reinhold, Halle/Saale: - Urlaubsgesuch für die Arbeit am historischen Institut in Rom 27.7.1907 - - Baumgarten, Prof. Dr. Hermann, Straßburg: - historische Station in Rom 6.12.1885 (siehe unter Kaufmann) - - Boor, Prof. Dr. C. de, Breslau: - Übersendung seines Werkes "Excerpta historica Vol. III" und Danksagung für die Beihilfe 22.10.1905 - - Brugsch-Pascha Heinrich Karl, Kairo: - Erwerb bisher unbekannter Papyrusblätter aus der römischen Kaiserzeit 7.5.1891 - - Credner, Prof. Dr. Rudolf, Greifswald: - Übersendung des VII. Jahresberichtes der Geographischen Gesellschaft und Danksagung für den Roten Adlerorden 10.10.1900, - Brief vom 6.6.1908 - - Delbrück, Hans, Charlottenburg: - Übersendung eines Briefes von Freiherr Binder v. Krieglstein (Abschrift) über den Strategen Friedrich der Große 16.9.1899 - - Delitzsch, Prof. Dr. Friedrich, Charlottenburg: - Übersendung seiner Schrift "Babel und Bibel" 1.3.1904 - - Drygalski, Erich v., Berlin: - Verabschiedung vor der Abreise zur Südpolarexpedition 18.7.1901 - - Droysen, Prof. Dr. Gustav, Halle/Saale. - historischer Lehrerberuf 9.7.1884 - - Duncker, Max, Karlsbad: - Ablehnung der angebotenen Professur wegen Beendigung seiner historischen Arbeiten 22.8.1884 - - Dove, Alfred, Leipzig, (München): - verstorbener Hertz aus Breslau und Übersendung seines von ihm herausgegebenen Rankeschen Werkes 4.1.1894 - - Dove, Alfred, Freiburg/Breisgau: - Gratulation für die Ernennung zur "Exzellenz", Danksagung für das Bild von Mommsen, Mitteilung über sein Vorhaben den Abschied einzureichen wegen eines Schlaganfalles 15.11.1904 - - Dümmler, Prof. Ernst, Berlin: - Weiterführung der Monumenta Germaniae 12.6.1891 - - Drygalski, Erich v., Berlin: - Danksagung für seine neue Stellung in München 15.8.1906 - - Egelhaaf, Prof. Dr. Gottlob, (Karlsgymnasium), Stuttgart: - Übersendung seiner neuesten historischen Werke 14.7.1888 - - Erler, Prof. Dr. Georg, Münster/Westfalen: - Übersendung seiner Schrift "Leipziger Magisterschmäuse im 16. - 18. Jahrhundert" 21.1.1906 - - Falk, Friedrich, Berlin: - Übersendung seiner neuesten historischen Studien o. D. - - Finke, Heinrich, Münster/Westfalen. - Übersendung der illustrierten Biografie von Carl Müller und die ältere Düsseldorfer christliche Kunst 3.6.1896 - - Fischer, Theobald, Prof. der Geographie, Marburg: - Danksagung für die Reiseunterstützung verbunden mit der Hoffnung auf gute Erfolge bezüglich der Kenntnis der Mittelmeerländer 6.4.1899 - - Friedensburg, Walter, Königlich preußisch-historisches Institut, Rom: - Danksagung für den Orden 27.4.1893 - - Gerland, Prof. Dr. Georg, Straßburg/Elsaß: - Danksagung für den Glückwunsch 12.2.1903 (fehlt) - - Glagau, H., Privatdozent der Geschichte, Marburg: - Übersendung des 1. Bandes seiner hessischen Landtagsakten 19.6.1901 - - Goerke, Franz, Direktor der Urania-Gesellschaft, Berlin: - Danksagung für den Roten Adlerorden 27.4.1906 - - Grauert, Hermann, Prof. der Geschichte, München: - Danksagung für den Orden Ritterkreuz des Kronenordens III. 5.6.1894 - - Greim, Prof. Dr., Darmstadt: - Übersendung seiner neuesten Arbeiten 27.7.1906 - - Herrmann, Dr. Paul, Gymnasialoberlehrer, Torgau. - Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Werke über die nordischen Länder 4.9.1903 (fehlt) - - Hintze, Prof. Dr. Otto, Berlin: - Anwendung des Regentenbeinamens "der Große" 2.1.1902 - - Hüffer, Prof. Dr. H., Bonn: - gelungene Augenoperation, Hoffnung auf baldige Vollendung seiner geschichtlichen Werke 9.7.1888, - Nennung der noch anwesenden Lehrer Seiner Majestät, Friedensschluss der Studenten, Fackelzug 30.4.1891 - - Hanssen, G., (Agrarhistoriker), Göttingen: - seine von Harzer geschaffene Büste 20.10.1887 (fehlt) - - Imelmann, J., Berlin: - Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Werke 30.11.1905, - Brief vom 27.3.1906 - - Jastrow, Prof. Dr. Ignaz, Berlin: - Übersendung des neuesten Jahresberichtes der Geschichtswissenschaft 6.8.1891 - - Kaufmann, Dr. Georg, Straßburg: - Übersendung eines Originalbriefes vom Professor für Geschichte Baumgarten aus Straßburg 8.12.1885 - - Kiepert, Heinrich, Berlin: - geographisches Institut in Weimar 23.1.1892 - - Kirchhoff, Alfred, Prof. der Geographie, Halle: - Übersendung der neuesten Forschungen, Verbreitung des Volapük (gemischte Aposteriori-Plansprache) 23.9.1887, - Übersendung der neuesten Veröffentlichungen der Zentralkommission 16.4.1889 - - Köcher, Prof. Dr., Historiker, Hannover: - Übersendung eines Aufsatzes zur Wirtschaftsgeschichte 4.1.1898 - - Krauske, Prof. Otto, Göttingen: - Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Schriften 9.12.1901 - - Lamprecht, Dr. Karl, Prof. der Geschichte, Leipzig: - Besuchsanmeldung in Berlin 20.2.1907, - Übersendung seines neuesten Bandes "Deutsche Geschichte" 22.11.1907 - - Lindner, Theodor, Halle/Saale: - Übersendung seines 4. Bandes "Weltgeschichte seit der Völkerwanderung" 19.10.1905 - - Lohmeyer, Prof., Königsberg: - Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Veröffentlichungen 6.6.1885 - - Lorenz, Ottokar, Prof. der Geschichte Dr., (Zürich), Jena: - Planung des Werkes über den Oberpräsidenten von Möller 30.11.1900 - - Lossen, W., Königsberg. - Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Schriften 4.8.1902 - - Meister, Prof. Aloys, Münster: - Übersendung seines neuesten geschichtlichen Werkes "Die Geheimschrift im Dienste der päpstlichen Kurie" 23.5.1906 - - Mirbt, Prof. Dr. Karl, Marburg: - Übersendung seines neuesten Werkes " Die preußische Gesandtschaft am Hofe des Papstes" 6.11.1898 - - Naudé, Albert, Berlin: - Danksagung für den Titel "Extraordinarius" 25.2.1891 - - Naudé, Wilhelm, Berlin: - Danksagung für die Teilnahme Althoffs beim Tod des Bruders von Naudé 23.12.1896, - Todesanzeige 7.1.1904 - - Oncken, Prof. Dr. Wilhelm, Gießen: - Berlinbesuch, Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Aufsätze 12.9.1886 - - Pflugk-Harttung, Prof. Dr. Julius v., Berlin: - Bitte um eine Besprechung 27.5.1897, - Übersendung einer Karte zu seinem Vortrag über "Die Schlacht bei Mars la Tour" 20.11.1893 - - Pietschmann, Richard, Göttingen: - Übersendung seiner neuesten Schrift "Geschichte des Inkareiches von Pedro Sarmiento" 20.10.1906 - - Pyl, Prof. Dr. Theodor, Greifswald: - Übersendung seines neuesten geschichtlichen Werkes "Geschichte der Greifswalder Kirchen" 10.7.1885 - - Quidde, Prof. Dr. R., München: - Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Schriften, Besuchsankündigung Juli in Berlin 9.6.1889, - unrichtige Angaben der Deutschen Zeitschrift für Geschichtswissenschaft und deren Richtigstellung 25.3.1894 - - Rachfahl, Prof. Dr. Felix, Königsberg: - Übersendung seines Werkes "Wilhelm von Oranien und der niederländische Aufstand" 29.6.1906 - - Richthofen, Freiherr v., Berlin: - Übersendung der Festschrift herausgegeben von der Gesellschaft für Erdkunde 12.11.1892 - - Rohlfs, Gerhard, Weimar: - Unterredung 8.9.1888, - Brief vom 10.6. o. J. - - Seeck, Prof. Dr. Otto, Greifswald: - Mitteilung der Fähigkeit des Lesens von Hilfswissenschaften alter Geschichte 28.4.1895 - - Sybel, Prof. Ludwig v., Marburg: - Übersendung seines 1. Bandes "Christliche Antike, Katakomben" 11.10.1906, - Übersendung seiner Rektoratsrede "Die klassische Archäologie und die altchristliche Kunst" 26.10.1906 - - Sybel, Heinrich v.: - Subvention für Quiddes historische Zeitschrift 11.3.1889, - Anfrage nach der Adresse von Schottmüller 19.2.1892, - Casus Busse in Marburg wegen Quiddes Exmission 13.6.1894 - - Schweinfurth, Georg, Berlin: - Übersendung eines Briefentwurfs und Bitte um Genehmigung der Verwendung des Namens Althoffs 22.10.1894, - Sammlungen von Emin Pascha 23.12.1889 - - Treitschke, Prof. v., Berlin: - Fall Schwenninger und Ziehung von Parallelen mit Lord Clive, Mirabeau und York 22.2.1885, - Rücksendung der Königsberger Adresse zum 25jährigen Jubiläum des Kaisers 22.1.1886 - Rücksendung eines Buches von Prof. Lagarde durch den Prinzen Wilhelm 5.5.1886 (fehlt) - Verschiebung von Vorlesungen 7.10.1891 (fehlt). * Enthält: Geodäsie und Geologie: - Bauernfeind, Karl Maximilian v., Feldafing: Neubesetzung des Preußischen Geodätischen Instituts 12.9.1885 - Hauchecorne, Wilhelm, Geologische Landesanstalt und Bergakademie, Berlin: Zugehörigkeit des Direktor Bansa zur belgischen Gesellschaft in Stolberg bei Aachen 8.2.1887 - Helmert, Friedrich Robert, Potsdam: Anmeldung seines Besuches 12.8.1894, Übersendung des Nekrologs (Nachrufes) über den Generalleutnant Dr. Schreiber 17.2.1906 - Kayser, Prof. Emanuel, Marburg: Bitte um ministerielle Beihilfe für die Teilnahme am Geologenkongress in Amerika 1.4.1891 - Koenen, Prof. Dr. Adolf von, Göttingen: Stud. Hann und die Göttinger Bierkrawalle 27.6.1884 - Seibt, Prof. Dr. Wilhelm, Berlin: Neujahrsgrüße 31.12.1886 Geographie und Geschichte: - Below, Georg v., Prof. der Geschichte, Königsberg: Danksagung für die Remuneration 8.12.1890 - Bezold, Friedrich v., Historiker, Bonn: Ankündigung seines Besuches in Berlin 22.1.1903 - Bresslau, Prof. Harry, Berlin: Übersendung seines Handbuches der Urkundenlehre 20.3.1889 - Brode, Prof. Reinhold, Halle/Saale: Urlaubsgesuch für die Arbeit am historischen Institut in Rom 27.7.1907 - Baumgarten, Prof. Dr. Hermann, Straßburg: historische Station in Rom 6.12.1885 (siehe unter Kaufmann) - Boor, Prof. Dr. C. de, Breslau: Übersendung seines Werkes "Excerpta historica Vol. III" und Danksagung für die Beihilfe 22.10.1905 - Brugsch-Pascha Heinrich Karl, Kairo: Erwerb bisher unbekannter Papyrusblätter aus der römischen Kaiserzeit 7.5.1891 - Credner, Prof. Dr. Rudolf, Greifswald: Übersendung des VII. Jahresberichtes der Geographischen Gesellschaft und Danksagung für den Roten Adlerorden 10.10.1900, Brief vom 6.6.1908 - Delbrück, Hans, Charlottenburg: Übersendung eines Briefes von Freiherr Binder v. Krieglstein (Abschrift) über den Strategen Friedrich der Große 16.9.1899 - Delitzsch, Prof. Dr. Friedrich, Charlottenburg: Übersendung seiner Schrift "Babel und Bibel" 1.3.1904 - Drygalski, Erich v., Berlin: Verabschiedung vor der Abreise zur Südpolarexpedition 18.7.1901 - Droysen, Prof. Dr. Gustav, Halle/Saale. historischer Lehrerberuf 9.7.1884 - Duncker, Max, Karlsbad: Ablehnung der angebotenen Professur wegen Beendigung seiner historischen Arbeiten 22.8.1884 - Dove, Alfred, Leipzig, (München): verstorbener Hertz aus Breslau und Übersendung seines von ihm herausgegebenen Rankeschen Werkes 4.1.1894 - Dove, Alfred, Freiburg/Breisgau: Gratulation für die Ernennung zur "Exzellenz", Danksagung für das Bild von Mommsen, Mitteilung über sein Vorhaben den Abschied einzureichen wegen eines Schlaganfalles 15.11.1904 - Dümmler, Prof. Ernst, Berlin: Weiterführung der Monumenta Germaniae 12.6.1891 - Drygalski, Erich v., Berlin: Danksagung für seine neue Stellung in München 15.8.1906 - Egelhaaf, Prof. Dr. Gottlob, (Karlsgymnasium), Stuttgart: Übersendung seiner neuesten historischen Werke 14.7.1888 - Erler, Prof. Dr. Georg, Münster/Westfalen: Übersendung seiner Schrift "Leipziger Magisterschmäuse im 16. - 18. Jahrhundert" 21.1.1906 - Falk, Friedrich, Berlin: Übersendung seiner neuesten historischen Studien o. D. - Finke, Heinrich, Münster/Westfalen. Übersendung der illustrierten Biografie von Carl Müller und die ältere Düsseldorfer christliche Kunst 3.6.1896 - Fischer, Theobald, Prof. der Geographie, Marburg: Danksagung für die Reiseunterstützung verbunden mit der Hoffnung auf gute Erfolge bezüglich der Kenntnis der Mittelmeerländer 6.4.1899 - Friedensburg, Walter, Königlich preußisch-historisches Institut, Rom: Danksagung für den Orden 27.4.1893 - Gerland, Prof. Dr. Georg, Straßburg/Elsaß: Danksagung für den Glückwunsch 12.2.1903 (fehlt) - Glagau, H., Privatdozent der Geschichte, Marburg: Übersendung des 1. Bandes seiner hessischen Landtagsakten 19.6.1901 - Goerke, Franz, Direktor der Urania-Gesellschaft, Berlin: Danksagung für den Roten Adlerorden 27.4.1906 - Grauert, Hermann, Prof. der Geschichte, München: Danksagung für den Orden Ritterkreuz des Kronenordens III. 5.6.1894 - Greim, Prof. Dr., Darmstadt: Übersendung seiner neuesten Arbeiten 27.7.1906 - Herrmann, Dr. Paul, Gymnasialoberlehrer, Torgau. Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Werke über die nordischen Länder 4.9.1903 (fehlt) - Hintze, Prof. Dr. Otto, Berlin: Anwendung des Regentenbeinamens "der Große" 2.1.1902 - Hüffer, Prof. Dr. H., Bonn: gelungene Augenoperation, Hoffnung auf baldige Vollendung seiner geschichtlichen Werke 9.7.1888, Nennung der noch anwesenden Lehrer Seiner Majestät, Friedensschluss der Studenten, Fackelzug 30.4.1891 - Hanssen, G., (Agrarhistoriker), Göttingen: seine von Harzer geschaffene Büste 20.10.1887 (fehlt) - Imelmann, J., Berlin: Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Werke 30.11.1905, Brief vom 27.3.1906 - Jastrow, Prof. Dr. Ignaz, Berlin: Übersendung des neuesten Jahresberichtes der Geschichtswissenschaft 6.8.1891 - Kaufmann, Dr. Georg, Straßburg: Übersendung eines Originalbriefes vom Professor für Geschichte Baumgarten aus Straßburg 8.12.1885 - Kiepert, Heinrich, Berlin: geographisches Institut in Weimar 23.1.1892 - Kirchhoff, Alfred, Prof. der Geographie, Halle: Übersendung der neuesten Forschungen, Verbreitung des Volapük (gemischte Aposteriori-Plansprache) 23.9.1887, Übersendung der neuesten Veröffentlichungen der Zentralkommission 16.4.1889 - Köcher, Prof. Dr., Historiker, Hannover: Übersendung eines Aufsatzes zur Wirtschaftsgeschichte 4.1.1898 - Krauske, Prof. Otto, Göttingen: Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Schriften 9.12.1901 - Lamprecht, Dr. Karl, Prof. der Geschichte, Leipzig: Besuchsanmeldung in Berlin 20.2.1907, Übersendung seines neuesten Bandes "Deutsche Geschichte" 22.11.1907 - Lindner, Theodor, Halle/Saale: Übersendung seines 4. Bandes "Weltgeschichte seit der Völkerwanderung" 19.10.1905 - Lohmeyer, Prof., Königsberg: Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Veröffentlichungen 6.6.1885 - Lorenz, Ottokar, Prof. der Geschichte Dr., (Zürich), Jena: Planung des Werkes über den Oberpräsidenten von Möller 30.11.1900 - Lossen, W., Königsberg. Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Schriften 4.8.1902 - Meister, Prof. Aloys, Münster: Übersendung seines neuesten geschichtlichen Werkes "Die Geheimschrift im Dienste der päpstlichen Kurie" 23.5.1906 - Mirbt, Prof. Dr. Karl, Marburg: Übersendung seines neuesten Werkes " Die preußische Gesandtschaft am Hofe des Papstes" 6.11.1898 - Naudé, Albert, Berlin: Danksagung für den Titel "Extraordinarius" 25.2.1891 - Naudé, Wilhelm, Berlin: Danksagung für die Teilnahme Althoffs beim Tod des Bruders von Naudé 23.12.1896, Todesanzeige 7.1.1904 - Oncken, Prof. Dr. Wilhelm, Gießen: Berlinbesuch, Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Aufsätze 12.9.1886 - Pflugk-Harttung, Prof. Dr. Julius v., Berlin: Bitte um eine Besprechung 27.5.1897, Übersendung einer Karte zu seinem Vortrag über "Die Schlacht bei Mars la Tour" 20.11.1893 - Pietschmann, Richard, Göttingen: Übersendung seiner neuesten Schrift "Geschichte des Inkareiches von Pedro Sarmiento" 20.10.1906 - Pyl, Prof. Dr. Theodor, Greifswald: Übersendung seines neuesten geschichtlichen Werkes "Geschichte der Greifswalder Kirchen" 10.7.1885 - Quidde, Prof. Dr. R., München: Übersendung seiner neuesten geschichtlichen Schriften, Besuchsankündigung Juli in Berlin 9.6.1889, unrichtige Angaben der Deutschen Zeitschrift für Geschichtswissenschaft und deren Richtigstellung 25.3.1894 - Rachfahl, Prof. Dr. Felix, Königsberg: Übersendung seines Werkes "Wilhelm von Oranien und der niederländische Aufstand" 29.6.1906 - Richthofen, Freiherr v., Berlin: Übersendung der Festschrift herausgegeben von der Gesellschaft für Erdkunde 12.11.1892 - Rohlfs, Gerhard, Weimar: Unterredung 8.9.1888, Brief vom 10.6. o. J. - Seeck, Prof. Dr. Otto, Greifswald: Mitteilung der Fähigkeit des Lesens von Hilfswissenschaften alter Geschichte 28.4.1895 - Sybel, Prof. Ludwig v., Marburg: Übersendung seines 1. Bandes "Christliche Antike, Katakomben" 11.10.1906, Übersendung seiner Rektoratsrede "Die klassische Archäologie und die altchristliche Kunst" 26.10.1906 - Sybel, Heinrich v.: Subvention für Quiddes historische Zeitschrift 11.3.1889, Anfrage nach der Adresse von Schottmüller 19.2.1892, Casus Busse in Marburg wegen Quiddes Exmission 13.6.1894 - Schweinfurth, Georg, Berlin: Übersendung eines Briefentwurfs und Bitte um Genehmigung der Verwendung des Namens Althoffs 22.10.1894, Sammlungen von Emin Pascha 23.12.1889 - Treitschke, Prof. v., Berlin: Fall Schwenninger und Ziehung von Parallelen mit Lord Clive, Mirabeau und York 22.2.1885, Rücksendung der Königsberger Adresse zum 25jährigen Jubiläum des Kaisers 22.1.1886 Rücksendung eines Buches von Prof. Lagarde durch den Prinzen Wilhelm 5.5.1886 (fehlt) Verschiebung von Vorlesungen 7.10.1891 (fehlt).
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, BPH, Rep. 53, Nr. 153 · File · 11. - 15. Juni 1887
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

3 Doppelblätter, Enthält u. a.: - Leutnant Carl von Bunsen an Wilhelm Prinz (II.): Gratulation zur Stellung á la suite des Seebataillons; Abschrift eines an den Leutnant gerichteten englischen Briefes anlässlich eines deutschen Flottenbesuchs in Cape Town, Südafrika, im März [1887], Berlin, 15. Juni 1887 (mit Vermerken) - Abschrift eines weiteren Briefes an denselben aus Kapstadt, Mai [1887], ebenfalls anlässlich des Flottenbesuches wegen des Geburtstages von Kaiser Wilhelm I., Eindrücke und Erlebnisse, persönliche Mitteilung und Pläne des Leutnants von Bunsen, Burtscheid, 11. Juni 1887.; Varzin; Findbuch GStA Dahlem [1982], Verpackung Borchert, Eingabe Pistiolis, Endredaktion Rose siehe auch Bemerkungen bei BPH, Rep. 53 Nr. 132?

Preibisch - Quadt
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 76 · File · 1805 - 1831, ohne Datum
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält: - Preibisch, Maximilian, Stadtmusiker, an von Gneisenaus Sohn: von Gneisenau als Flötenspieler, Rawicz, 1819, 1831 (2 Briefe) - Preußen, Wilhelm Prinz von (der Ältere), an von Gneisenaus Sohn Aug.: meist Beileidsschreiben, 4.9.1831 - Preußen, Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.), an von Gneisenaus Sohn Aug.: meist Beileidsschreiben, 10.9.1831 - Preußen, Wilhelm (I.) Prinz von, an von Gneisenaus Sohn Aug.: meist Beileidsschreiben, 29.8.1831 - Preußen, Karl Prinz von, an von Gneisenaus Sohn Aug.: meist Beileidsschreiben, Januar 1830, 2.9.1831 - Preußen, Friedrich Prinz von, an von Gneisenaus Sohn Aug.: meist Beileidsschreiben, 27.3.1828, 26.10.1831 - Priesdorff, von, pensionierter Premierkapitän, (später Major und Chef 2. Invalidenkompagnie): Bitte um Garnison oder Invalidenkompagnie, Treptow/Rega, 1811 (2 Briefe), und Sohn; Premierleutnant 2. Infanterieregiment, Stettin, 12.12.1826 - Prinz, Ernst-Wallisch, Landwehrmann, Schwarzfärber: Unterstützungsgesuch, 1822 (2 Briefe) - Prittwitz, (von), Vetter von Gneisenaus; Conradswalde, 1805, 1808, 1811 (?), o. J. (4 Briefe) - Prittwitz, (von); 1809-1821 (7 Briefe) - Prittwitz, (von), Regierungsdirektor: Gehaltserhöhung, Dienstwohnung, Kleve, 1816, 1818 (3 Briefe) - Prittwitz, Theodor (von), Schwager von Gneisenaus: von Gneisenaus Erdmannsdorfer Wirtschaft, Wolmsdorf, Jauer, 1821, 1822, 1824 (3 Briefe) - Prittwitz, (von), aggregierter Stabsrittmeister 2. Schlesisches Husaren-Regiment: schriftliches Zeugnis, Glatz, 10.8.1813 - Prittwitz, (von), Kommandeur 2. Landwehr-Kavallerie-Regiment: sein Neffe, Oberjäger Graf von Dyhrn, beim Jäger Detach des Braunschweigischen Husaren-Regiments, Saatz, 8.10.1813 - Prittwitz, Aug. (von); Paris, 24.10.1815 - Prittwitz, (von), Leutnant a. D.; Steinau/Oder, 12.2.1825 - Pritzelwitz, von, Major und Kommandeur 1. Bataillon 13. Landwehr-Infanterieregiment: Meldung von Ernennung, Potsdam, 15.7.1825, Antwortentwurf von Gneisenaus, 25.8.1825 - Pritzelwitz, von, Oberst, und Gattin Henriette, geb. von Schladen, Berlin, 1813, 1820 (3 Briefe, Graf von Schladen, ehemaliger Gesandter zu St. Petersburg, an von Gneisenau, 1813; Krankheit des Hauptmanns Schirgel, 1820) - Pückler-(Muskau), Fürst von; o. O., 1823, o. D. (2 Briefe) - Pullet, Samuel, Generalmajor, Inspekteur 2. Ingenieur-Insp.: Reorganisation des Ingenieurkorps, Festung Graudenz, "Berechnung der Zeit, welche dazu erforderlich, um 68 Defensivplätze mit einem Schlage und zu gleicher Zeit verteidigungsfähig zu machen", Festung Spandau, 1808-1811, 1825, (6 Briefe; gedruckt bei Pick 192,3; vgl. Nr. 719) - Pusch, Bataillonsarzt: Zuschuss zum Studium, Berlin, 5.1.1820 - Putbus, M. Fürst zu: Pferdekauf, Berlin, 19.4.1818 - Quadt, von, Oberst und Kommandeur 28. Infanterieregiment: Meldung von Beförderung, Köln, 7.4.1824.;

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Bramann, von, Nr. 46 · File · 25. - 26. März 1888
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält: enth.: - Hugo Zöller, München, an Redaktion der Freisinnigen Zeitung, 25. März 1888 (Abschrift).

Richter - Roebel
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 85 · File · 1808 - 1830
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält: - Richter, Gom.-Pred.; Kolberg, 1808 (2 Briefe), mit Antwortentwurf von Gneisenaus, 8.1.1809; 1809 - Richter, Gottfried Ernst, Forstbeamter a. D.: Forstkauf bzw. -Pacht, Sommerschenburg, 28.11.1817 - Richter, Aug., Buchbinder: Stufensammlung, Rudelstadt, 9.8.1820 - Richter, Leutnant a. W.: Unterstützungsgesuch, Münsterberg, 20.9.1825 - Richter, Kriminalrichter: Institut zur Besserung verwahrloster Kinder, Königsberg, 10.12.1827 - Richthofen, R. Freiherr von; Barzdorf, 6.8.1808 - Richthofen, Friederike von, geb. Prinzessin zu Schleswig-Holstein-Beck; 1809, 1818, 1829 (4 Briefe) - Richthofen, Freiherr von, Landrat; Würgsdorff, 1816, 1818 (2 Briefe); Gattin, geb. Nicolovius; 1820 (2 Briefe); Sohn Oswald, Portepée-Fähnrich 2. Schlesisches Husaren-Regiment; 25.8.1816 - Richthofen, Charlotte Freiin von, geb. Freiin von Nordeck zur Rabenau; Conradswaldau, 10.3.1826 - Richthofen, Friedrich Daniel Freiherr von, Justizrat; Breslau, 23.6.1819 - Ricoeur, von; Breslau, 6.2.1827 - Riedesel zu Eisenbach, Dorette von: Tod der Tochter Agnes, Schlangenbad, 24.7.1822 - Riegel, F., Buchhändler: Stammbaum des Hauses Hohenzollern von K. von Reinhard, Potsdam, Januar 1826 - Ries, Ferdinand: sein Konzert, Berlin, 22.1.1827 - Riesenthal, Ch., Bauinspektorenwitwe, geb. Renck; 1825, 1826 (3 Briefe) - Riesenthal, Jul. von, Sohn der Vorigen; 1823, 1824, 1825 (3 Briefe) - Rietz: Schrift über Stralsunds Verteidigung 1628, Stralsund, 30.7.1828 - Rigel, F. H., Bat. Hauptmann: sein Werk: Der 7-jährige Kampf auf der Pyrenäischen Halbinsel, Rastatt, Dezember 1819 - Ristow, Ludwig, Gardejäger: Anstellung im Forstfach, Sagersberg, 29.8.1817 - Ritter; Königsberg, 15.2.1809 - Ritter, Prof. C.; Berlin, 28.2.1822 - Ritter, G. F., Büchsenmacher; Oldenburg, 30.3.1826 - Robinski, Unteroffizier, Bereiter: aus von Gneisenaus Dienst entlassen, Berlin, 18.2.1818 - Roche aymon, Comte de la; pair de France, 1811, 1817, 1821 (3 Briefe) - Rochow, Theodor von, Major; Fischbach, 1830 (2 Brief) - Rode, J. P. von, Generalmajor; 1810, 1824 (2 Briefe) - Roebel, Fr. von; Berlin, 28.11.1811.;

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Meinecke, F., Nr. 22 · File · 1893 - 1949
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält: Enth.: - Lenel, Otto (103-109), 1911-1927 - Lenel, Paul (110-117), 1896-1915 - Lenel, Walter (118-147), 1908-1924 - Lennhoff, Ernst (148-150), 1910-1915 - Lennox, Richmond (151-162), 1918-1925 - Lenz, Friedrich (163-167), 1897-1948 - Lenz, Max (168-186), 1893-1924 - Leptien, Hans (187), 1946 - Lerche, Dr. (188), 1947 - Lettow-Vorbeck, Oskar v. (189-193), 1893-1894 - Leverkühn, August (194), 1893 - Levisohn, Wilhelm (195), 1911 - Lewald, Theodor (196-198), 1942-1945 - Lewalter, Ernst (199-200), 1947 (siehe auch: "Kurier", Berlin) - The Liberal International, (World-Liberal-Union) (201-205), 1947 - "Liberale Vereinigung" (206-209), 1925 (siehe auch: Pachnicke, Hermann; Schiffer, Eugen) - Liberaler Verein Charlottenburg (210), 1915 - Liberaler Verein Freiburg (211), 1919 - Lichtenberger, Henri (212), 1922 - Liebe, Georg (213-214), 1893 - Lieber, K., "Burschenschaft Saravia" (215-221), 1908-1915 - Liebermann, Felix (222), 1893 - Liebert, Arthur (223-228), 1912-1923 - Liessmann, Elisabeth (229), 1926 - Lietzmann, Hans (230-232), 1908-1925 - Lindner, Theodor (233-234), 1893 - Linnebach (235), 1910 - Linvald, Theodor (236), 1923 - Lipgens, Walter (237-238), 1946-1949 - Lippischer Lehrer-Verein (239), 1922 - Lippmann, Rose von (240), 1915 - Litauische Gesandtschaft (241), 1923 - Litauische Kanzlei (242) (siehe auch: Timm, Ernst) - Littmann, Enno (243-244), 1913 - Litzmann, Berthold (245), 1895.

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schiemann, T., Nr. 267 · File · 1874, 1891 - 1921
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)
  • 1874, 1891 - 1921, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schiemann, T. Schiemann, Theodor (z.T. Dep.) description: Enthält: - - "Goethes Mahomet und Tankred" Dissertation von Josef Graul, Berlin 1914 - - "Literarische Rundschau. Einige neue Bücher", "Zukunft des Weimarischen Goethe-Schiller-Archivs", "Julian Schmidt der Literaturhistoriker", "Heinrich von Treitschkes Deutsche Geschichte", "Achim von Arnims Briefwechsel mit Clemens Brentano" von Herman Grimm, Berlin 1894-1901 - - "Treitschke in London" von Karl Hampe, Berlin 1916 - - "An open letter to an English officer and incidentally to the English people" von Ferdinand Hansen, Augsburg 1920 - - "Zur niederdeutschen Dietrichsage" Dissertation von Waldemar Haupt, Berlin 1914 - - "Tsingtau. Erwerb, Blüte und Verlust" von A. v. Janson, Berlin 1915 - - "Deutschlands wahre politische Mission" von Graf Hermann Keyserling, Darmstadt 1919 - - Festrede von Reinhold Koser (gedr.), Berlin 1912 - - "Reinhold Koser. Ein Nachruf" von M. Tangl, Hannover, Leipzig 1914 - - "Ist die Namensform Mieczko berechtigt?" von Lambert Schulte, o. O. 1916 - - "Ist Spartacus besiegt? Der Bolschewismus als weltpolitisches Problem" von E. Stadtler, Berlin 1919 - - "Zur Charakteristik von Machs Erkenntnislehre" Dissertation von Rudolf Thiele, Halle/Saale 1914 - - "Heinrich von Treitschke als Erzieher" von ?, Berlin 1891 - - "Die politischen Ideen in Heinrich von Kleists Hermannsschlacht in ihrem Zusammenhang mit den Zeitanschauungen" von Walter Wieber, o. O. u. D. - - "Zur Frage der chemischen und physikalischen Natur des Porzellans" Dissertation von Adalbert Zoellner, Berlin 1908 - - "Beiträge zur Kenntnis der spanischen Sierra Nevada" Dissertation von Otto Quelle, Berlin 1908 - - Gedächtnisrede auf Heinrich v. Sybel und Heinrich v. Treischke von Gustav Schmoller (gedr.), Berlin 1896 - - "Thidrekssagra und Dietrichsepos" Dissertation von Hans Friese, Berlin 1914 - - "Le cas des Armeniens" von Diana Agabeg Apcar, o. O. 1914 - - "Die deutschen Sagen der Brüder Grimm" Dissertation von Siegfried Aschner, Berlin 1909 - - Gedächtnisrede für die gefallenen Angehörigen der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin von Otto Auhagen (gedr.), Berlin 1921 - - "Heinrich von Treitschke" von Paul Bailleu, Berlin 1896; darin "Briefe Heinrich von Treitschkes an Wilhelm Hofmeister" von Heinz Abel, 1903 (ZA) - - "Heinrich von Treitschkes deutsche Sendung" von G. v. Below, o. O. u. D. - - "Irland, Deutschland und die Freiheit der Meere und andere Aufsätze" von Sir Roger Casement, Diessen vor München 1916 - - Ansprache zur Hausweihe in Haus Doorn von Ernst Dryander (gedr.), Berlin 1920 - - "Psychologie des Eigensprechens", "Über den modernen Monismus", "Kritik der Problemlage in Kants transzendaler Deduktion der Kategorien", "Gedächtnisworte auf Leibniz", "Methodologische Konsequenzen aus der Theorie der Abstraktion", "Orientierende Bemerkungen über die Quellen zur Leibnizschen Philosophie" von Benno Erdmann, Berlin 1914-1917 - - "Die unpolitische Art des Deutschen und ihre Überwindung" Vortrag von Ferdinand Fehling, Heidelberg 1919 - - "Der Krieg und die Sozialdemokratie" von Anton Fendrich, Stuttgart, Berlin 1915 - - "Die Enthüllung des Treitschke-Denkmals" von ?, Berlin 1909 - - "Historisches Gaudeamus. Georgia Augusta" von ?, o. O. 1874 - - "Wie Russland Deutschland hinterging und den Europäischen Krieg entfesselte" von ?, Berlin o. D. - - "Bericht des Vereins der Deutschen in Kurland", Mitau 1910. Enthält: - "Goethes Mahomet und Tankred" Dissertation von Josef Graul, Berlin 1914 - "Literarische Rundschau. Einige neue Bücher", "Zukunft des Weimarischen Goethe-Schiller-Archivs", "Julian Schmidt der Literaturhistoriker", "Heinrich von Treitschkes Deutsche Geschichte", "Achim von Arnims Briefwechsel mit Clemens Brentano" von Herman Grimm, Berlin 1894-1901 - "Treitschke in London" von Karl Hampe, Berlin 1916 - "An open letter to an English officer and incidentally to the English people" von Ferdinand Hansen, Augsburg 1920 - "Zur niederdeutschen Dietrichsage" Dissertation von Waldemar Haupt, Berlin 1914 - "Tsingtau. Erwerb, Blüte und Verlust" von A. v. Janson, Berlin 1915 - "Deutschlands wahre politische Mission" von Graf Hermann Keyserling, Darmstadt 1919 - Festrede von Reinhold Koser (gedr.), Berlin 1912 - "Reinhold Koser. Ein Nachruf" von M. Tangl, Hannover, Leipzig 1914 - "Ist die Namensform Mieczko berechtigt?" von Lambert Schulte, o. O. 1916 - "Ist Spartacus besiegt? Der Bolschewismus als weltpolitisches Problem" von E. Stadtler, Berlin 1919 - "Zur Charakteristik von Machs Erkenntnislehre" Dissertation von Rudolf Thiele, Halle/Saale 1914 - "Heinrich von Treitschke als Erzieher" von ?, Berlin 1891 - "Die politischen Ideen in Heinrich von Kleists Hermannsschlacht in ihrem Zusammenhang mit den Zeitanschauungen" von Walter Wieber, o. O. u. D. - "Zur Frage der chemischen und physikalischen Natur des Porzellans" Dissertation von Adalbert Zoellner, Berlin 1908 - "Beiträge zur Kenntnis der spanischen Sierra Nevada" Dissertation von Otto Quelle, Berlin 1908 - Gedächtnisrede auf Heinrich v. Sybel und Heinrich v. Treischke von Gustav Schmoller (gedr.), Berlin 1896 - "Thidrekssagra und Dietrichsepos" Dissertation von Hans Friese, Berlin 1914 - "Le cas des Armeniens" von Diana Agabeg Apcar, o. O. 1914 - "Die deutschen Sagen der Brüder Grimm" Dissertation von Siegfried Aschner, Berlin 1909 - Gedächtnisrede für die gefallenen Angehörigen der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin von Otto Auhagen (gedr.), Berlin 1921 - "Heinrich von Treitschke" von Paul Bailleu, Berlin 1896; darin "Briefe Heinrich von Treitschkes an Wilhelm Hofmeister" von Heinz Abel, 1903 (ZA) - "Heinrich von Treitschkes deutsche Sendung" von G. v. Below, o. O. u. D. - "Irland, Deutschland und die Freiheit der Meere und andere Aufsätze" von Sir Roger Casement, Diessen vor München 1916 - Ansprache zur Hausweihe in Haus Doorn von Ernst Dryander (gedr.), Berlin 1920 - "Psychologie des Eigensprechens", "Über den modernen Monismus", "Kritik der Problemlage in Kants transzendaler Deduktion der Kategorien", "Gedächtnisworte auf Leibniz", "Methodologische Konsequenzen aus der Theorie der Abstraktion", "Orientierende Bemerkungen über die Quellen zur Leibnizschen Philosophie" von Benno Erdmann, Berlin 1914-1917 - "Die unpolitische Art des Deutschen und ihre Überwindung" Vortrag von Ferdinand Fehling, Heidelberg 1919 - "Der Krieg und die Sozialdemokratie" von Anton Fendrich, Stuttgart, Berlin 1915 - "Die Enthüllung des Treitschke-Denkmals" von ?, Berlin 1909 - "Historisches Gaudeamus. Georgia Augusta" von ?, o. O. 1874 - "Wie Russland Deutschland hinterging und den Europäischen Krieg entfesselte" von ?, Berlin o. D. - "Bericht des Vereins der Deutschen in Kurland", Mitau 1910.
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Waldersee, A. v. · Fonds
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Alfred Graf von Waldersee wurde am 8. April 1832 in Potsdam als Sohn des Generals der Kavallerie Franz von Waldersee geboren. Die Waldersees, die einem ursprünglich anhaltischen Adelsgeschlecht entstammen, später in der Mark Brandenburg ansässig wurden, haben dem preußischen Staate vornehmlich als Offiziere gedient und können insoweit zum preußischen Militäradel gerechnet werden. Nach der Erziehung im Elternhaus und im Kadettenkorps trat Waldersee 1850 aus diesem als Offizier in die Gardeartillerie und war 1858 bus 1859 Adjutant der 1. Artillerieinspektion und wurde 1862 Hauptmann, 1865 Adjutant des Prinzen Karl von Preußen, 1866 in den Generalstab versetzt und zum Major befördert. Waldersee nahm am Feldzuge in Böhmen im großen Hauptquartier teil, kam nach dem Frieden zu dem Generalkommando des 10. Armeekorps in Hannover, wurde 1870 Militärattaché in Paris und Flügeladjutant, trat bei der Mobilmachung zum großen Hauptquartier, wurde 1871 Chef des Generalstabs der Armeeabteilung des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin und war Stabschef des Gouverneurs von Paris, während deutsche Truppen in Paris standen, dann von Juni bis September Geschäftsträger der deutschen Regierung bei der französischen Republik. Hierauf trat Waldersee als Oberst und Kommandeur des 13. Ulanenregiments in den praktischen Dienst zurück, wurde 1873 Chef des Generalstabs des 10. Armeekorps, 1876 Generalmajor und 1880 General à la suite. Er wurde 1882 Generalquartiermeister und Vertreter des Chefs des Generalstabes der Armee, in demselben Jahre Generalleutnant, bald darauf Generaladjutant des Kaisers. Unter Kaiser Friedrich 1888 zum General der Kavallerie befördert, wurde Waldersee bald nach der Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger Moltkes zum Chef des Generalstabs der Armee ernannt und auch in das Herrenhaus und in den Staatsrat berufen. 1891 wurde er zum kommandierenden General des 9. Armeekorps, im September 1895 zum Generaloberst der Kavallerie ernannt. Im April 1898 wurde er von der Stellung des kommandierenden Generals enthoben und zum Generalinspekteur der 3. Armeeinspektion ernannt. Im Mai 1901 erfolgte seine Beförderung zum Generalfeldmarschall. Durch Übereinkommen zwischen den verbündeten Mächten wurde ihm während des chinesischen Boxeraufstandes in der Provinz Petschili der Oberbefehl übertragen, den er vom 27. September 1900 bis zum 4. Juni 1901 führte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übernahm er wieder die 3. Armeeinspektion. Seit dem Jahre 1874 war Graf Waldersee mit einer Amerikanerin, der Witwe des Fürsten Noer, Marie Esther Lee, verheiratet. Waldersee starb am 5. März 1904 in Hannover. Der Nachlass Waldersee gelangte 1935 in das Preußische Geheime Staatsarchiv. Veröffentlicht wurde der Nachlass von H. O. Meisner in "Denkwürdigkeiten des Generalfeldmarschalls Alfred Grafen v. Waldersee", 3 Bde., Stuttgart - Berlin 1922/23. H. O. Meisner "Aus dem Briefwechsel des Generalfeldmarschalls Alfred Grafen v. Waldersee", Bd. 1 1886 - 1897, Stuttgart - Berlin 1928. H. O. Meisner "Briefwechsel zwischen dem Chef des Generalstabes Grafen v. Waldersee und dem Militärattaché in Petersburg Graf York v. Wartenburg", 1885 - 1897, in: Hist. Polit. Archiv 1930 Bd. I, S. 133 - 192. Fornaschon, Wolfgang "Die politischen Anschauungen des Grafen Alfred v. Waldersee und seine Stellungnahme zur deutschen Politik", Berlin 1935, Hist. Stud. 273. Bei der Neuordnung des Nachlasses ist versucht worden, zusammengehörige Stücke, wie Tagebücher und die Privatakten Waldersees, die durch die Bearbeitung auseinandergerissen worden waren, wieder in den ursprünglichen Zusammenhang zu bringen. Die Briefe wurden in den Fällen, in denen eine große Anzahl eines Ausstellers vorhanden war, alphabetisch geordnet. Einzelne, bereits bestehende Mappen wurden nur noch in sich chronologisch geordnet. Die Briefe wurden außerdem einzeln aufgenommen. Diese genaue Aufstellung befindet sich als Anhang 1 im Repertorium. Bei allen anderen Briefen wurde eine chronologische Ordnung vorgenommen und, um das Auffinden einzelner Personen zu erleichtern, ein alphabetisches Register angelegt (Anhang 2). Die große Anzahl von Zeitungsausschnitten wurde ebenfalls chronologisch geordnet und in einzelnen Mappen untergebracht. Das hierzu angefertigte Register (Anhang 3) enthält alle vorkommenden Zeitungen, getrennt aufgenommen nach deutschen und ausländischen Zeitungen. Auf eine genaue Signaturangabe ist dabei verzichtet, lediglich die Jahreszahl ist aufgenommen worden. Die Signaturen sind völlig neu gegeben worden. Jede Nummer ist durchfoliiert, die Zahl der Blätter befindet sich auf dem inneren Umschlag. Nachträge Waldersees in den Tagebüchern erhielten die Blattzahl, versehen mit den Buchstaben a ff. Die Bemerkungen und Anzeichnungen mit Blei- und Buntstift rühren von früheren Bearbeitungen her, ebenso wie das Zerschneiden einzelner Seiten. Die nachträgliche Trennung einzelner Nummern in mehrere Bände erfolgte aus praktischen Gründen bei der buchbinderischen Behandlung des Nachlasses. Bestandsbeschreibung: Lebensdaten: 1832 - 1904 Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.

Waldersee, Alfred von
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 114 · Fonds
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

1 Behördengeschichte Im Zuge der Befreiungskriege wurde durch die Breslauer Konvention vom 19.03.1813 ein aus jeweils zwei deutschen und zwei russischen Mitgliedern bestehender Verwaltungsrat gebildet. Die Leitung dieses Gremiums übernahm der in russischen Diensten stehende Freiherr vom und zum Stein. Dieser sollte die Verwaltung der zu erobernden Gebiete in Norddeutschland übernehmen, seine Tätigkeit beschränkte sich jedoch effektiv auf Mecklenburg, Sachsen und für kurze Zeit auf einige thüringische Kleinstaaten. Da die alliierten Mächte die Aufgaben nur unverbindlich festgelegt hatten und seine Tätigkeit kaum unterstützten, konnte er die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Aus diesem Grunde kam es zu erneuten Verhandlungen der Bündnispartner, die in einer neuen Vereinbarung mündeten. Am 21.10.1813 wurde durch die alliierten Mächte Österreich, Russland, Preußen, Großbritannien und Schweden die Leipziger Konvention abgeschlossen. Durch diese Übereinkunft wurde das Zentralverwaltungsdepartement gebildet und der Zentralverwaltungsrat aufgelöst. Die Leitung des Zentraldepartements wurde wiederum Stein übertragen. Der Sitz der Verwaltung befand sich beim Hauptquartier der alliierten Mächte, zuerst in Frankfurt am Main und später in Paris. Das Zentralverwaltungsdepartement war für die Verwaltung des Königreichs Sachsens und der Gebiete der eroberten napoleonischen Satellitenstaaten (Königreich Westphalen, Großherzogtum Berg, Großherzogtum Frankfurt) zuständig. Weitere Rheinbundstaaten blieben dem Einflussbereich der Behörde entzogen, da die betreffenden Fürsten rechtzeitig ins Lager der Alliierten wechselten. Zu den Hauptaufgaben des Zentralverwaltungsdepartements zählten: - Sicherstellung der Versorgung der Truppen der alliierten Mächte in den verwalteten Gebieten - Aufbringung von Beiträgen zu den Kriegskosten der alliierten Mächte durch Geldzahlungen und Lieferungen aus den verwalteten Gebieten - Durchführung der Landesbewaffnung und Aufstellung des Landsturmes - Beaufsichtigung der Landesverwaltung durch die Behörden der verwalteten Gebiete während der Übergangszeit. Zur Durchführung dieser Aufgaben auf regionaler Ebene wurden in den verwalteten Gebieten mehrere Generalgouvernements eingerichtet. Die Generalgouvernements waren dem Zentralverwaltungsdepartement nachgeordnet und an die Instruktionen Steins gebunden. Zur Unterstützung der Generalgouverneure wurden in den einzelnen Generalgouvernements Gouvernementsräte gebildet, denen Staatsangehörige der betreffenden Gebiete, z. T. aber auch landesfremde Beamte angehörten. Größtenteils wurde zur Ausführung der Verwaltungsaufgaben auf die bestehenden Verwaltungen und Behörden zurückgegriffen. Es wurde folgende Generalgouvernements gebildet: - Generalgouvernement Sachsen o Verwaltungssitz: Dresden o Generalgouverneur: zunächst Nikolai Grigorjewitsch Repnin-Wolkonski (1778-1845), russischer General - Generalgouvernement Berg o Verwaltungssitz: Düsseldorf o Generalgouverneur: zunächst Justus von Gruner (1770-1820), danach Prinz Alexander von Solms-Lich - Generalgouvernement Frankfurt o Verwaltungssitz: Frankfurt/Main - Generalgouvernement zwischen Weser und Rhein o Verwaltungssitz: Münster o Generalgouverneur: Ludwig von Vincke (1774-1844) - Generalgouvernement Mittelrhein (ab 1814) o Verwaltungssitz: Trier (später Koblenz, bzw. Mainz) o Generalgouverneur: Justus von Gruner - Generalgouvernement Niederrhein (ab 1814) o Verwaltungssitz: Aachen o Generalgouverneur: Johann August Sack (1764-1831). Stein versuchte in einer Position als Leiter des Zentraldepartements auf die politische Umgestaltung Deutschlands hinzuarbeiten. Eine Anzahl von Verfassungsentwürfen und Schriftwechsel zu verschiedenen verfassungs- und staatsrechtlichen Fragestellungen zeugen von diesen Bemühungen, die jedoch auf Grund der einsetzenden Restaurationspolitik der Alliierten zu keinen greifbaren Ergebnissen führten. Nach dem Abschluss des Ersten Pariser Friedens am 30.05.1814 waren die Aufgaben des Zentralverwaltungsdepartements erfüllt und es folgte dessen Auflösung. Die verwalteten Gebiete wurden an die zivilen Verwaltungsbehörden übergeben. Noch im Jahre 1814 verfasste einer von Steins engsten Mitarbeiter, Johann Albrecht Friedrich von Eichhorn, eine Publikation, die als Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit des Zentralverwaltungsdepartements angesehen werden kann. 2 Bestandsgeschichte Nähere Angaben zur Bestandsgeschichte, z. B. über den Zeitpunkt der Übernahme des Schriftgutes durch das Geheime Staatsarchiv PK, sind leider nicht möglich. Die Verzeichnung und Erstellung des ursprünglichen Findbuchs erfolgte durch den Archivar Robert Arnold, der von 1884-1891 und 1901-1910 im Geheimen Staatsarchiv tätig war. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelangte der Bestand in Folge der Auslagerung und deutschen Teilung in das Deutsche Zentralarchiv in Merseburg und nach der Wiedervereinigung in das Geheime Staatsarchiv PK zurück. Das Findbuch des Bestandes wurde in den Jahren 2011 und 2012 durch den Archivangestellten Guido Behnke retrokonvertiert. Die Klassifikation wurde neu erstellt. Außerdem wurden die vorhandenen Aktentitel überprüft und überarbeitet. Teilweise musste eine Neuverzeichnung einzelner Akten vorgenommen werden. Im Rahmen der Verzeichnung erfolgte eine Umsignierung des Bestandes (Umstellung des Signaturschemas auf Numerus currens). Um Benutzbarkeit in Hinsicht auf die bisherige Zitierweise mit den nunmehr nicht mehr kurrenten Altsignaturen zu vereinfachen, wurde dem Findbuch eine Konkordanz beigefügt. 3 Verweise auf andere Bestände und Literaturhinweise 3.1 Bestände im Geheimen Staatsarchiv PK 3.1.1 Generalgouvernement Sachsen - GStA PK, I. HA, Rep. 172 Alliiertes bzw. Preußisches Gouvernement für das Königreich bzw. Herzogtum Sachsen 3.1.2 Nachlässe von Stein und seinen Mitarbeitern im Zentraldepartement - GStA PK, VI. HA, Nl Eichhorn - GStA PK, VI. HA, Nl Gruner I (M) - GStA PK, VI. HA, Nl Gruner - GStA PK, VI. HA, Nl Johann August Sack - GStA PK, VI. HA, Nl Karl vom Stein 3.2 Bestände in anderen Archiven - Archiv Schloss Cappenberg, Cap.C.I, Nachlass Freiherr vom Stein (vgl. Der Nachlass des Freiherrn vom Stein im Archiv des Grafen von Kanitz auf Schloss Cappenberg / hrsg. von Norbert Reimann, bearbeitet von Annekatrin Schaller und Norbert Reimann. - 2 Teilbände. - Münster, 2009. - 1324 S.) 3.3 Literatur (Auswahl) - Botzenhart, Erich; Hubatsch, Walther (Hrsg.): Freiherr vom Stein - Briefe und amtliche Schriften, Bd. 4: Preußens Erhebung - Stein als Chef der Zentralverwaltung - Napoleons Sturz (Januar 1813 - Juni 1814), Stuttgart 1963, 893 S. - Botzenhart, Erich; Hubatsch, Walther (Hrsg.): Freiherr vom Stein - Briefe und amtliche Schriften, Bd. 5: Der Wiener Kongress - Rücktritt ins Privatleben - Stein und die ständischen Bestrebungen des westfälischen Adels (Juni 1814 - Dezember 1818), Stuttgart 1964, 895 S. - [Eichhorn, Johann Albrecht Friedrich:] Die Centralverwaltung der Verbündeten unter dem Freiherrn von Stein, Berlin 1814, 140 S. - Hubatsch, Walther: Die Stein-Hardenbergschen Reformen, Darmstadt 1977, 242 S. - Huber, Ernst Rudolf: Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. 1, Stuttgart 1957, S. 499-510 - Just, Wilhelm: Verwaltung und Bewaffnung im westlichen Deutschland nach der Leipziger Schlacht 1813 und 1814, Göttingen 1911, 118 S. - Kielmansegg, Peter Graf von: Stein und die Zentralverwaltung 1813/14, Stuttgart 1964, 203 S. - Neigebaur, Johann Daniel Ferdinand: Darstellung der provisorischen Verwaltungen am Rhein vom Jahr 1813 bis 1819, Köln 1821, 345 S. - Vollheim, Fritz: Die provisorische Verwaltung am Nieder- und Mittelrhein während der Jahre 1814 - 1816, Bonn 1912, 256 S. - Wetzel, Paul: Die Genesis des am 4. April 1813 eingesetzten Zentral-Verwaltungsrates und seine Wirksamkeit bis zum Herbst dieses Jahres, Greifswald 1907, 110 S. 4 Anmerkungen, Bestellsignatur und Zitierweise Bestandsumfang: 149 VE (2,0 lfm) Laufzeit: 1812 - 1815 Letzte vergebene Signatur: Die Akten sind zu bestellen: I. HA, Rep. 114, Nr. ( ) Die Akten sind zu zitieren: GStA PK, I. HA, Rep. 114 Zentralverwaltungsrat der verbündeten Mächte, Nr. ( ) Berlin, Dezember 2012 (Guido Behnke) Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.