Druckvorschau Schließen

31 Treffer anzeigen

Dokumente
Anlagen zum Manuskript "Der Feldzug in Ostafrika"
BArch, N 14/14 · Akt(e) · 1912-1916
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Denkschrift über Mobilmachungsvorarbeiten für den Fall eines Krieges mit einer Großmacht für Deutsch-Ostafrika, April 1912; "Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika" - Aufzeichnungen des Generalmajors von Lettow-Vorbeck über Gegensätzlichkeiten zwischen Kommando und Gouverneur Schnee, ohne Datum; Auszüge aus Briefen an General von Lettow, 1914-1916

Auswärtiges Amt
BArch, N 2223/42 · Akt(e) · Mai 1885 - Oktober 1906
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Schriftwechsel zwischen C. Peters und dem Auswärtigen Amt über C. Peters’ Tätigkeit in Deutsch-Ostafrika im Dienste des Deutschen Reiches.- Brief von Caprivi an C. Peters über Ordensverleihung.- Urkunde für die Bestallung C. Peters’ als Kommissar zur Verfügung des Gouverneurs in Deutsch-Ostafrika.

Peters, Carl
Briefe an Hugo Jacobi von Herbert von Bismarck
BArch, N 1558/5 · Akt(e) · 1877-1898
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Berliner Wohnhaus des Fürsten von Bismarck, 1877 - 1879 Stellung von Karl Peters und Caprisi, 1892 - 1893 Urteile über Caprisi und Arnim, 1894 Tod des Fürsten von Bismarck, 1877 - 1898 Reichstagsreden von Herbert von Bismarck und Rosenberg, 1895

Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft
BArch, N 2223/43 · Akt(e) · Januar 1888 - Februar 1889
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Vertrag zwischen C. Peters und der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft.- Brief von Beamten der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft.- Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar.- Zutrittserklärung zur neu zu bildenden Kooperation "Deutsch-Ostafrika-Schutzstaat des Reiches".

Peters, Carl
BArch, N 2225/36 · Akt(e) · Nov. 1909 - Sept. 1910, Jan. - Nov. 1913
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Schriftwechsel mit dem Aufsichtsrat.- Protokollabschriften von Aufsichtsratssitzungen.- Abschriften von Briefen verschiedener Pflanzer aus Ostafrika.- Abschrift eines Pachtvertrages zwischen dem Landesfiskus von Deutsch-Ostafrika und der Plantagengesellschaft

Pfeil, Joachim Graf von
BArch, N 2225/33 · Akt(e) · Juli - Okt. 1907, Feb. - Mai 1908
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Schriftwechsel zwischen dem Verleger Karl Curtius und Pfeil.- Verlagsvertrag zwischen Curtius und Pfeil vom 22. Aug. 1907.- Brief Ludwig Degeners (Verleger) vom 11. Juli 1907 an Pfeil über Ablehnung eines Auftrags von Pfeil, sowie Weiterempfehlung an Karl Curtius.- Karte vom 7. Okt. 1907 an J. Graf von Pfeil von Oscar Brandstetter (Buchdrucker des Verlegers Curtius).- Briefe von Bekannten

Pfeil, Joachim Graf von
Kayser, Paul (Bestand)
BArch, N 2139 · Bestand · 1867-1898
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Korrespondenzen (in vielen Fällen mit Personen in Afrika), Lebendokumente (1885-1889), Manuskripte, Berichts-und Vertrags-abschriften bzw. -entwürfe, Bericht Kaysers an den Reichskanzler über seine Reise nach Deutsch-Ostafrika und Sansibar (August 1892) sowie das zwei-bändige Tagebuch dieser Reise, Zeiungsausschnitte. Weitere Hinweise: Denecke/Braudis S. 181, Mommsen Nr. 1944. Zitierweise: BArch, N 2139/...

Kayser, Paul
Maercker, Georg (Bestand)
BArch, N 786 · Bestand · 1874-1940
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Geschichte des Bestandsbildners: Geb. 21. September 1865 in Baldenburg, Kreis Schlochau, gest. 31. Dezember 1924 in Dresden. 1874 Aufnahme in das Kulmer Kadettenkorps, danach Preußische Hauptkadettenanstalt und im April 1885 Eintritt als Sekondeleutnant in das Infanterie-Regiment "von borcke" (4. Pommersches) Nr. 21 in Thorn. 1887 Versetzung in das 2. Unter-Elsässische Infanterie-Regiment Nr. 137. Im September 1888 Beurlaubung für ein Jahr, um nach Afrika zu gehen. Nach kurzer Tätigkeit für die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft als Offizier in die Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Am 18. Mai 1889 nahm er an einem Gefecht bei Dar-es-Salam im Rahmen der Niederschlagung des sog. Araberaufstandes teil. 1890 Wiederientritt in das Heer. 1891-1904 Ausbildung an der Preußischen Kriegsakademie; 1895 Versetzung zum Großen Generalstab. Im gleichen Jahr Hochzeit mit Luise Lindner. 1898 erfolgte seine Beförderung zum Hauptmann während seines Kommandos beim Reichsmarineamt, das von 1898 bis 1899 Vermessungsarbeiten im Pachtgebiet Kiautschou. 1900 Rückkehr nach Deutschland und Tätigkeit im Generalstab. Ab 1902 Kompaniechef im Infanterie-Regiment 41. Im Jahr 1904 Beförderung zum Major und Versetzung in den Generalstab des Etappenkommandos der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. Dort Teilnahme an den so genannten Herero- und Hottentottenfeldzügen. Im Rahmen des Nama-Aufstandes führte Maercker die Schutztruppen-Einheiten in der Schlacht von Nubib und wurde verwundet. 1910 Abschied von der Schutztruppe und Ernennung zum Batallionskommandeur im Infanterie-Regiment "König Ludwig III. von Bayern" (2. Niederschlesisches) Nr. 47. 1912 Beförderung Oberstleutnant; 1913 Einsetzung als Kommandant der Nordseeinsel Borkum. 1914 Beförderung zum Oberst. 1915 und 1916 als Regimentskommandeur Teilnahme an den Stellungskämpfen am Kormyn und am Styr, danach an der Westfront, u.a. Yser, im Wyschaete-Bogen sowie bei St. Eloi. Verwundung in der Schlacht an der Somme 1916, danach Stellungskämpfe an der Aisne. Ende 1916 Teilnahme an den Kämpfen an der Narajowka und Zlota Lipa; ab 1917 Einsätze an der Westfront: Somme, Wytschaete-Bogen, Yser, Arras, Champagne und Flandern mit erneuter Verwundung. Am 1. Oktober 1917 Auszeichnung mit dem Orden Pour le Mérite, am 3. Mai 1918 mit dem Eichenlaub zum Pour le Mérite ausgezeichnet. Am 18. August 1917 Beförderung zum Generalmajor und Ernennung zum Kommandeur der 214. Division. Im Dezember 1918 bildete Maercker aus Teilen seiner Division das Freikorps "Landesjäger"; Einsatz des Freikorps bei der Niederschlagung des Spartakusaufstands im Januar 1919 in Berlin, danach Einätze in Weimar, Gotha, Erfurt, Halle, Magdeburg, Braunschweig und Helmstedt. Am 2. Mai Eingliederung des Freikorps in die Reichswehr als Reichswehrbrigade 16. Am 28. April 1920 wurde Maercker aus dem aktiven Militärdienst entlassen. 1922 gründete er den Deutschen Kolonialkriegerbund. Bearbeitungshinweis: General Wehrkreis IV (Sachsen)? Bestandsbeschreibung: Generalmajor, Urkunden, persönliche Briefe, Ausbildungsunterlagen, Portraitfotos, Kolonialgeschichte: General der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. Reichskolonialamt, Vermessung Tsingtau, Kommandeur der Infanterie im Ersten Weltkrieg in Frankreich und Belgien, Wehrkreiskommando IV, Freikorpsführer Geb. 21. September 1865 in Baldenburg, Kreis Schlochau, gest. 31. Dezember 1924 in Dresden. 1874 Aufnahme in das Kulmer Kadettenkorps, danach Preußische Hauptkadettenanstalt und im April 1885 Eintritt als Sekondeleutnant in das Infanterie-Regiment "von borcke" (4. Pommersches) Nr. 21 in Thorn. 1887 Versetzung in das 2. Unter-Elsässische Infanterie-Regiment Nr. 137. Im September 1888 Beurlaubung für ein Jahr, um nach Afrika zu gehen. Nach kurzer Tätigkeit für die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft als Offizier in die Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Am 18. Mai 1889 nahm er an einem Gefecht bei Dar-es-Salam im Rahmen der Niederschlagung des sog. Araberaufstandes teil. 1890 Wiederientritt in das Heer. 1891-1904 Ausbildung an der Preußischen Kriegsakademie; 1895 Versetzung zum Großen Generalstab. Im gleichen Jahr Hochzeit mit Luise Lindner. 1898 erfolgte seine Beförderung zum Hauptmann während seines Kommandos beim Reichsmarineamt, das von 1898 bis 1899 Vermessungsarbeiten im Pachtgebiet Kiautschou. 1900 Rückkehr nach Deutschland und Tätigkeit im Generalstab. Ab 1902 Kompaniechef im Infanterie-Regiment 41. Im Jahr 1904 Beförderung zum Major und Versetzung in den Generalstab des Etappenkommandos der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. Dort Teilnahme an den so genannten Herero- und Hottentottenfeldzügen. Im Rahmen des Nama-Aufstandes führte Maercker die Schutztruppen-Einheiten in der Schlacht von Nubib und wurde verwundet. 1910 Abschied von der Schutztruppe und Ernennung zum Batallionskommandeur im Infanterie-Regiment "König Ludwig III. von Bayern" (2. Niederschlesisches) Nr. 47. 1912 Beförderung Oberstleutnant; 1913 Einsetzung als Kommandant der Nordseeinsel Borkum. 1914 Beförderung zum Oberst. 1915 und 1916 als Regimentskommandeur Teilnahme an den Stellungskämpfen am Kormyn und am Styr, danach an der Westfront, u.a. Yser, im Wyschaete-Bogen sowie bei St. Eloi. Verwundung in der Schlacht an der Somme 1916, danach Stellungskämpfe an der Aisne. Ende 1916 Teilnahme an den Kämpfen an der Narajowka und Zlota Lipa; ab 1917 Einsätze an der Westfront: Somme, Wytschaete-Bogen, Yser, Arras, Champagne und Flandern mit erneuter Verwundung. Am 1. Oktober 1917 Auszeichnung mit dem Orden Pour le Mérite, am 3. Mai 1918 mit dem Eichenlaub zum Pour le Mérite ausgezeichnet. Am 18. August 1917 Beförderung zum Generalmajor und Ernennung zum Kommandeur der 214. Division. Im Dezember 1918 bildete Maercker aus Teilen seiner Division das Freikorps "Landesjäger"; Einsatz des Freikorps bei der Niederschlagung des Spartakusaufstands im Januar 1919 in Berlin, danach Einätze in Weimar, Gotha, Erfurt, Halle, Magdeburg, Braunschweig und Helmstedt. Am 2. Mai Eingliederung des Freikorps in die Reichswehr als Reichswehrbrigade 16. Am 28. April 1920 wurde Maercker aus dem aktiven Militärdienst entlassen. 1922 gründete er den Deutschen Kolonialkriegerbund. Zitierweise: BArch, N 786/...

BArch, N 2223/41 · Akt(e) · Juli 1886 - April 1918
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Abschrift meines Briefes vom 7.April 1918 von Hindenburg an Frau Hertha Dieckmann, Brief vom 7.Dezember 1898 von d. Heydt an I.B. Schröder; Zeitungsausschnitte über das Carl Peters-Denkmal in Deutsch-Ostafrika vom Februar 1908.

Peters, Carl
Schriftwechsel (alphabetisch, A-Z): Me
BArch, N 2281/104 · Akt(e) · 1872-1921
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Meinert, H., 1889 - 1895 Memminger, Anton (Verleger und Herausgeber der Bayerischen Landeszeitung), 1885 - 1921 Menshausen, C. (Direktor bei Krupp), 1887 - 1905 Methner, Wilhelm (stellvertretender Gouverneur in Deutsch-Ostafrika), 1908 - 1920

BArch, N 2049/2 · Akt(e) · Nov. 1909 - Feb. 1919
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Vera Gräfin Wedel über die zweite Ehe Willibald von Dirksens.- Korrespondenz mit Landrat von Dewitz, Eduard von der Heydt, Otto Hoetzsch, Georg von Schnitzler.- Beteiligung in Deutsch-Ost-Afrika Denkschrift, März 1919

BArch, N 2225/79 · Akt(e) · Jan. 1885, Sept. 1906 - Jan. 1908
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Schriftwechsel u.a. zwischen Pfeil und dem Kreisgericht Lauban, dem Oberstaatsanwalt des Kammergerichts, Dr. Beselek dem Justizminister und dem Justizrat Mantell über: Strafanzeige Pfeils gegen Peters wegen Beleidigung.- Zeugenvorladung für J. Graf von Pfeil zum Prozeß C. Peters gegen von Bennigsen und den Redakteur Brüggemann.- Brief des Rechtsanwalt Rosenfeld an Pfeil über: Teilnahme Pfeils am Prozeß "Peters gegen die Redaktion des ’Vorwärts".- Notizen Pfeils über das Verhalten C. Peters’ während ihrer gemeinsamen Expedition und über den Verlauf des Disziplinarverfahrens gegen Peters.- Entwurf Pfeils für eine Entschuldigung Peters’ bei Pfeil.- Brief Carl Peters an Pfeil über: Aufgaben Pfeils im Dienst der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom 27. Jan. 1885

Pfeil, Joachim Graf von
W. Janke. - Korrespondenz
BArch, R 8023/838 · Akt(e) · Mai 1889 - März 1896
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält auch: Errichtung einer Ziegelei bzw. Gründung einer Baugesellschaft in Deutsch-Ostafrika

Deutsche Kolonialgesellschaft