3 Treffer anzeigen

Dokumente
Ankäufe und Geschenke
Best. 608, A 162 · Akt(e) · 1898-1912
Teil von Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik)

Umfang: 256 Blätter. Aktenzeichen: HI XIII 3d 3 XIII 19a 11 47-52,286. Enthält: Überführung der Joest´schen Sammlung in den Bayenturm, Berichte des Leiters des Naturhistorischen Museums, Dr. Carl Hilburg (1898-1899); Schenkung der Sammlung Joest durch Eugen Rautenstrauch und Adele geborene Joest, Schenkungsbedingungen, Anreichung der Sammlung durch Geschenke, unter anderem Ankäufe von Eugen Rautenstrauch (1899-1901, unter anderem Benin-Broncen, sonstige Gegenstände aus Benin, aus Siam), von sonstigen Mitgliedern der Familie Rautenstrauch (1908), Angebot des Wanderzoologen H. Förster zum Verkauf seiner Sammlung (1899, mit Katalog), von Perlmuscheln (1900); Sammlung Adolf Diehl, Wiesbaden, vermittelt durch den Redakteur der Kölnischen Zeitung, Prosper Müllendorf (1900, mit Katalog); Sitzungen der Kommission für das Naturhistorische Museum (1899), Übernahme einer peruanischen Sammlung aus dem Wallraf-Richartz-Museum (1899), Entwurf betreffend Aufstellung der Sammlung Joest (1899), Abgabe von Köchern und Pfeilen aus Togo vom Museum für Völkerkunde, Berlin (1900), Eröffnung der Sammlung, Zeitungsartikel (1900), Angebot des Oscar Mengelbier zum Erwerb seiner chilenisch-araucanischen Indianer-Sammlung (1900), Angebot einer Westafrika-Sammlung (1901), Angebot einer naturhistorischen Sammlung durch Hermann Rolle, Berlin (1901), Schenkung von zwei Arbeiten der Zulu-Kaffern (1901), einer Java-Sammlung Dr. Schmitz, Heidelberg (1901), Kamerun-Sammlung durch Firma v. Tippelskirch & Co., Berlin, eines chinesischen Seidenrocks (1901), Anregung des Kommerzienrats Fritz Wolff, Köln, bei der Heimkehr der Truppen aus China deren Mitbringsel zu erwerben (1901), Stellungnahme des Direktors v. Falke betreffend wertlose Gegenstände, die nicht ausgestellt sind (1900), testamentarische Hinterlassenschaft des Carl Gilbert, Köln, betreffend kunstgewerbliche Angelegenheiten, Abgabe an das Rautenstrauch-Joest-Museum (1901), Abgabe einer Sammlung von einer Weltumseglung 1874-1876 durch Ernst F. Lindenberg, Hamburg (1901), Schenkung der Neuguinea-Sammlung Luecker durch Georg Küppers-Loosen, auch von russischen Büchern durch Küppers-Loosen (1901); Sammlung des Adolf Esser, Aachen, betreffend Gegenstände aus Holl[ändische] Guayana (1902), Sammlungsgegenstände aus Togo über das Museum für Völkerkunde, Berlin (1902); Bücheranschaffungen (1901/1902); Schenkung chinesischer Broncepauken durch Adele Rautenstrauch (1902); Schenkungen des Missionshauses der Missionare vom Hl. Herzen Jesu, Hiltrup, betreffend Bismarck-Archipel und Alfred Schmidt, Köln betreffend Zulu in Südafrika (1902), von Theodor Rautenstrauch und Georg Küppers-Loosen (1902-1906, 1909), von Carl Joest (1903, 1905), Julius Rautenstrauch, Antwerpen (1906, 1906), von Ernst Reimbold, Kalk, betreffend Gran Chaco (1903); Angebot von Firma Peter & Gebr. Edelbrock, Coesfeld, betreffend Deutsch-Ost-Afrika-Sammlung (1903); Dienstreisen zu Tagungen und Sammlungsbesichtigungen; Baron v. St. Paul-Hilaire betreffend Deutsch-Ost-Afrika (1093); Schenkung einer Sammlung von Max Traine, Köln, und von Otto Weiler, Odenthal, von Theodor Schreuer, Köln, G. Küppers-Loosen (1905, 1906, 1907), Eugen Rautenstrauch (1905), Verein zur Förderung des Rautenstrauch-Joest-Museums (1906, 1907, 1908, 1909), Schenkung Johann Nepomuk Heidemann betreffend Sammlung aus Sierra Leone (1906) und aus Neuseeland und Hawaii (1909), Koninklijke Nederlandsch Aardrijkskundig Genootschap betreffend Südwest-Neuguinea (1907), Oskar Ritter, Köln, betreffend Neukaledonien (1907), Sammlung von Mumien aus Peru, Sammlung Rechtsanwalt Eugen Court, Köln, betreffend Togo (1907), Tanzfigur der Baining vom Gouverneur von Deutsch-Neuguinea, Geldschenkungen zwecks Ankäufe (1909), Schenkung einer Sammlung durch die Erben von Tina Joest geborene Leiden (1909), Frau Major Alfred Suermondt, Emma Emilie geborene Rautenstrauch, betreffend Polynesien (1909), Vizekonsul Dr. F. Grouven, Kairo, betreffend Philippinen (1909), Freiherr von Leonhardi, Großkarben, betreffend zentralaustralische Sammlung, Bezirksamtmann Berghausen, Neuguinea, betreffend Neuguinea und Bismarckarchipel (1910); Testament von 10.000 Mark der Emma Emilie Suermondt (Stiftung Suermondt), Ankäufe bei Händlern betreffend Gegenstände aus Formosa und Afrika, Vermächtnis der Pauline Christmann (mit Liste der Gegenstände), Schenkung G. Küppers-Loosen betreffend Ethnologica, Fotografien und Platten, Ankauf einer sibirischen Sammlung mit Hilfe Kölner Bürger (unter anderem Mitglieder der Familien Rautenstrauch, Guilleaume, Camphausen, Andreae, Vorster, Leverkus, Recklinghausen, Joest, sowie von J. N. Heidemann, Louis Hagen, Oskar Ritter, Carl Mayer), Eugen v. Rautenstrauch betreffend Deutsch-Neuguinea, Ankäufe betreffend Südsee, besonders Mikronesien und Inseln, Indonesien (1911), Bezirksamtmann Berghausen, Deutsch Neuguinea, betreffend deutsche Südsee-Kolonien, Ankäufe betreffend Sammlung A. Grubauer, Berlin, aus Celebes, Borneo und Sumatra aus der Stiftung Suermondt, kleinere Ankäufe, Ankäufe aus dem Naturalienkabinett Umlauff, Hamburg (1912).

Reisen Fischer, Einkäufe
Best. 608, A 139 · Akt(e) · 1909-1913
Teil von Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik)

Umfang: 342 Blätter. Aktenzeichen: A2 XIII 3g 2 403 XIV 1 40 Enthält: Bewerbung von Dr. Theodor Bönner, Berlin, auf einen Posten des neugegründeten Museums (1909, mit Empfehlung von Albert Heimann und Stellungnahme von Max Wallraf, Wildbad, betreffend Absage an den Bewerber); Schriftwechsel Fischer mit der Verwaltung betreffend Teilnahme an der Ausstellung „Japan und Ostasien in der Kunst des Vereins Ausstellungspark München, Ausleihe von Gegenständen, Ausstellungsbestimmungen, Reisekostenvergütung für Fischer (1909); Schriftwechsel mit Fischer, St. Moritz und Reichenhall, betreffend Reisekostenberechnung, Besprechungen mit Brantzky betreffend Erweiterungsbau des Museums, Dienstverhältnis Fischer zum Direktor des Kunstgewerbemuseums, Kontroverse in der Zeitschrift Der Cicerone, Gegendarstellung von Fischer, Aufstellung des Haushaltsplans 1910, vertragliche Angelegenheiten, Transport der Sammlung von Kiel nach Köln durch die Firma L. Tischendorf, Kiel (1909, mit Cicerone, Heft 16 und 17, 1909), Angebot des Zeitungsausschnittdienstes Dr. Max Goldschmidt, Berlin (1909), Empfehlung eines Dr. Hans Wirtz, Tsingtau, durch Emil Bau (1910); Schriftwechsel mit der Speditionsfirma Mathias Rohde & Jörgens betreffend Berechnung eines Transports der Firma- Melchers & Co. In Tientsin, China (1910); Frachtangelegenheiten der Firma von Bary & Co, Antwerpen (1910); Schriftwechsel mit Fischer, Wien und Berlin, betreffend familiäre Dinge, Reise zu einer kunsthistorischen japanischen Ausstellung nach London, säumige Ratenzahlung durch die Stadt (1910), Schriftwechsel mit der Firma Mathias Rhode & Co., Hamburg, betreffend Spesenrechnung der Firma Helm Bros Ltd. (limited), Yokohama (1910); Haushaltsangelegenheiten 1911; Schriftwechsel betreffend Transportkosten und Rechnungslegung, unter anderem mit der Speditions- & Lagerhaus Aktiengesellschaft, Köln, Firma Mathias Rohde & Jörgens, Bremen (1910), Paul Taetow, Hamburg, auch mit Fischer, unter anderem aus London (1911); Abrechnungen des Bankhauses A. Levy betreffend Verein zur Förderung des Museums für ostasiatische Kunst (1911-1912), Kaufofferte des Kaufmanns E. Knuth, Tsinanfu, Schantung, betreffend alte Broncen (1910, mit Liste); finanztechnische und steuerliche Behandlung eines von Fischer gezahlten Kapitals für Neuerwerbungen sowie der Zinszahlungen (1911, mit vorhergehendem Schriftwechsel von 1909, Abschriften); Revisionen der auf dem Speicher des Kunstgewerbemuseums lagernden Kisten (1911-1912, mit Anweisung für die Bewachung der Sammlungsgegenstände des Museums für ostasiatische Kunst, Lageplan der Kisten auf dem Speicher des Kunstgewerbemuseums und im Keller des Schnütgen-Museums, Vervielfältigung), Teilausstellung der Neuerwerbungen des Museums im Kunstgewerbemuseum (1910); Schreiben Fischer aus Kyoto betreffend Schwierigkeiten des Auswärtigen Amtes wegen Ausstellung eines Empfehlungsschreibens, vermuteter Widerstand seitens v. Bode (1911); Sicherungsmaßnahmen für die Sammlung (1911); G.E. Lüthgen, Das Museum für ostasiatische Kunst der Stadt Köln, in: Kunst und Künstler 9, 1911; Schreiben Fischer aus Nara, Japan, betreffend Umdisposition seiner Reise statt über Boston (Studium der dortigen Museumseinrichtung), auf der Bahn über Sibirien, Absicht einer Reise nach Boston nach Abnahme des Museumsbaus in Köln (2. Dezember 1911), Schreiben Fischer aus Kyoto betreffend längeren Aufenthalt in Japan (Neujahr 1912); Schreiben Fischer betreffend wohlbehaltene Ankunft in Berlin, voraussichtliche Ankunft in Köln am 17. Februar (11. Februar 1912), Schreiben Fischer aus London betreffend Kohlenstreik und Verzögerung der Abfahrt nach Boston, Kurzreise nach Paris (März 1912), Fernsprechanschlußkosten (1912), Schreiben Fischer aus Boston betreffend Rückreise, Besichtigung der amerikanischen Museen, Bitte um Mitteilung an Museumsdirektor Fairbanks, Museum of Fine Arts, betreffend Bestelladresse und Preis von elektrisch betriebenen Wasserzerstäubungsapparaten, wie er, Fischer, sie in einem Büro des Beigeordneten Adenauer gesehen habe (31. März 1912); Kritik Fischer an der Benutzung des Museumshofes durch den Hausmeister Strünker (Februar 1912; Erhöhung des Haushaltsansatzes für den Transport der Kisten (März 1912); Schriftwechsel mit Fischer und v. Schmid, Aachen, betreffend Ausleihe einiger Stücke in das Reiff-Museum der Technischen Hochschule Aachen (März-April 1912); Schreiben Fischer aus Osaka betreffend Reiseroute durch die Mandschurei, getätigte Erwerbungen in der Mandschurei und in Korea, Frachtangelegenheiten, Bitte um Diskretion betreffend seine Reise wegen Konkurrenz, auch aus Berlin, Brand auf dem Dampfer Prinz Ludwig in Shanghai, günstige Erwerbungen (1. Januar 1910); Transportpapiere, Rechnungen der Transportfirmen Arnhold, Karber & Co., Berlin, und von Bary & Co., Antwerpen, auch Uhlmann & Co, Bremen, Mathias Rhode & Jörgens, Bremen, Speditions- und Lagerhaus AG, Köln, und Paul Taetow, Hamburg (1910); Auflistung Fischer betreffend Kistensendungen aus Kyoto, Nagasaki, Mukden/Mandschurei, Osaka und Peking, unter anderem mit den Dampfern „York, Kleist und „Prinz Ludwig (Januar-April 1910); Schreiben Fischer aus Peking betreffend Brand an Bord der „Prinz Ludwig, Versicherungsregelung (22. April 1910); Schreiben Fischer auf dem Dampfer „Sagami Maru auf der Überfahrt von China nach Japan betreffend wertvolle chinesische Erwerbungen (21. Mai 1910, mit Liste der mit dem Dampfer „Bülow versandten Kisten); Schreiben Fischer aus Tokyo betreffend Haushaltsangelegenheiten, beabsichtigte Ausstellung mit den Neuerwerbungen in Köln zwecks Werbung für das Museum (8. Juli 1910, mit der mit dem Dampfer „Prinz Eitel Friedrich versandten Kisten); Ansichtskarte Fischer aus Nikko kurz vor der Rückseite nach Köln (30. Juli 1910); Zusammenstellung der Transportkosten (1910-1911), Schreiben Fischer aus Peking betreffend Regelung der Transportkosten, bevorstehende Expedition in das Innere Nord Shansis (21. Mai 1911); Transportangelegenheiten (August-September 1911), Schreiben Fischer aus Kyoto betreffend Versicherungsangelegenheiten, Transport auf dem Dampfer „Lützow, der in Honkong Feuer gefangen hat (13. August 1911, mit Schriftwechsel mit C. Nickel & Co. Ltd. (limited), Kobe, betreffend Versicherungen, Policen zur Havarie „Prinz Ludwig); Schreiben Fischer aus Kyoto betreffend Lieferungen nach Köln aus Taku und Tsingtau, Ablehnung einer Beteiligung an einer Ausstellung in der Akademie in Berlin betreffend ostasiatische Kunst, kurze Fahrt nach Tsingtau, Stand des Museumsbaus in Köln (September/Oktober 1911, mit Liste der versandten Kisten); Liste der in Seoul aufgegebenen Kisten für das Kölner Museum (20. November 1911), Liste der in Kyoto aufgegebenen Kisten (2. September 1911), Schreiben Albert Heimann betreffend fehlende Nachrichten über ein Feuer an Bord des Dampfers „Lützow, Versicherungsfrage (30. November 1911); Nachrichten Fischer an Laué betreffend Fortsetzung der Reise von Seoul nach Japan, Aufenthalt in Kobe (23. November 1911), Schriftwechsel mit der Speditions- und Lagerhaus AG, Köln, betreffend Havarie des Dampfers „Lützow (Januar-Februar 1912), Bericht Fischer betreffend Anbringung einer Tafel mit den Namen der Stifter im Eingang des Museums (September 1912); Zeitungsartikel betreffend Berliner Lokal Anzeiger 30. September 1912 betreffend Eröffnung des Ostasiatischen Museums; Dienstreise Fischer nach Berlin (Ausstellung in der Akademie), Dresden (Neuaufstellung der chinesischen und japanischen Porzellane) und Leipzig (Vermittlung eines Assistenten über das Orientalische Institut (Oktober 1912); Bericht betreffend Vergütung der Museumsaufseher wegen Ausdehnung der Arbeitszeit zur Beaufsichtigung der noch tätigen Handwerker (Oktober 1912).