Affichage de 4 résultats

Description archivistique
Classement des fonds

Der Kaufmannsladen der Familie Wittke wurde im November 1850 vom Kaufmann G.F. Wittke als Material-, Tabak-, Cigarren- und Destillations-Geschäft eröffnet, der von dessen Sohn Johannes (Tod 1928) als Kolonialwarenladen - und schließlich von der Enkeltochter als Lebensmittelgeschäft bis 1974 betrieben wurde. Die Kaufleute verzichteten auf einschneidende Modernisierungen. Somit blieben das Mobiliar der Gründerzeit, aber auch unzählige Warenbehälter, Verpackungen, Flaschen, Büchsen und Werbeträger sowie die nostalgische Verkaufstechnik erhalten. Darüber hinaus gibt es ein Konvolut von Briefen Wittkes.

Musée colonial allemand Fröhstockheim
Classement des fonds

divers documents d'héritage, principalement du personnel militaire.a.o. :- Leonhard Köberleinen contient également:Archives de l'Association traditionnelle des anciennes troupes de protection et d'outre-mer

Archives de la ville de Göttingen
Classement des fonds

Das Stadtarchiv verwaltet das Archivgut der Stadtverwaltung Göttingen und der eingemeindeten Ortschaften. Zu den Archivbeständen gehören ca. 4.500 lfdm Urkunden, Briefe, Amtsbücher und Akten vom 13. Jahrhundert an bis in die Gegenwart. Das Stadtarchiv besitzt auch eine fast vollständige Reihe aller Göttinger Zeitungen sowie bedeutende Sammlungen von studentischen Stammbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts, Autographen, Plakaten und Karten/Plänen. Außerdem gehören zu den Beständen des Stadtarchivs Deposita, Nachlässe und Sammlungen, die von Göttinger Personen, Firmen oder Vereinen stammen. Ergänzt werden die Archivbestände durch die Archivbibliothek, die wohl die umfangreichste Sammlung zur Stadtgeschichte darstellt.

Archives de district du Zollernalbkreis
Classement des fonds

Vor allem Unterlagen zu Kolonialwarenläden, einzelne Auswandererakten/-briefe und Fotos von Soldaten um 1915 insbesondere vor einem Denkmal für Gefallene.