Showing 9 results

Archival description
FA 1 / 68 · File · 1907
Part of Cameroon National Archives

Workers' mortality on the plantations due to dysentery and measures to combat it - Memorandum by Deputy Governor Dr Gleim, 1907 [fol. 2 - 3] Reports of the departments of the general administration. - Bare, January - December 1906, 1907 [fol. 10] Status of the white population. - Jabassi, January 1907 [fol. 14 - 15] Reports of the departments of the general administration. - Duala. Main magazine. Annual reports 1906/07, 1907 [fol. 25 - 30] Reports of the departments of the general administration. - Lolodorf 1906/07, 1907 [fol. 31 - 35] Reports of the departments of the general administration. - Victoria 1906/07, 1907 [fol. 37 - 47] Hydraulic engineering. - Victoria, district. - Construction of the 1005m drainage and reclamation canal from Victoria to the sea. - Report by Deputy District Officer Kirchhof on the merits of Kiessler, the prisoner in charge of supervising the construction, 1907 [fol. 48] Reports of the general administration departments. - Jabassi 1906/07, 1907 [fol. 52 - 71] Reports of the general administration departments. - Duala. Harbour Office, annual reports 1906/07, 1907 [fol. 57 - 61] Reports of the general administration departments. - Bare 1906/07, 1907 [fol. 77 - 91] Reports of the general administration departments. - Ossidinge 1906/07, 1907 [fol. 92 - 99] Cultivation trials in the experimental gardens. - Experience reports in accordance with Circular No. 242 of 25 April 1907. - Ossidinge [fol. 100 - 103] Reports from the general administration departments. - Johann-Albrechtshöhe 1906/07, 1907 [fol. 104 - 106] Reports of the general administration departments. - Duala, District Office, Annual Reports 1906/07, 1907 [fol. 108 - 112] Reports of the general administration departments. - Edea 1906/07, 1907 [fol. 115 - 128] Reports of the departments of the general administration. - Rio del Rey 1906/07, 1907 [fol. 132 - 137] Reports of the departments of the general administration. - Dschang 1906/07, 1907 [fol. 138 - 148] Reports of the departments of the general administration. - Bare February - March 1907, 1907 [fol. 138 - 148] Reports of the general administration departments. - Joko 1906/07, 1907 [fol. 149 - 160] Reports of the general administration departments. - Ossidinge 1905/06, 1906 [fol. 163 - 171] Reports of the departments of the general administration. - Bamenda 1906/07, 1907 [fol. 196 - 201] Reports of the departments of the general administration. - Banjo 1906/07, 1907 [fol. 184 - 190] Budget, treasury and accounting. - Banjo. - Budget control lists - April 1906 - March 1907 [fol. 191 - 192] Annual report of the Victoria District Court: 1 April 1906 - 31 March 1907 [fol. 204 - 207] Reports of the general administration departments. - Lomie 1906/07, 1907 [fol. 209 - 230] Public Health : Annual Reports 1906/07, 1907 [fol. 237 - 242] Veterinary Services. - Annual report 1906/07, 1907 [fol. 241] Reports of the general administration departments. - Ebolowa 1906/07, 1907 [fol. 248 - 258] Reports of the general administration departments. - Buea 1906/07, 1907 [fol. 261 - 273] Reports of the departments of the general administration. - Kampo 1906/07, 1907 [fol. 276 - 282] Reports of the departments of the general administration. - Kribi 1906/07, 1907 [fol. 283 - 289] Annual reports of the land surveyors. - Gehlen, cadastral inspector for 1906/07, 1907 [fol. 291] Annual reports of the land surveyors. - Hahn for 1906/07, 1907 [fol. 292] Reports of the offices of the general administration. - Kusseri January-December 1906/07, 1907 [fol. 293 - 302] Status of the white population. - Bascho (Basso), May 1907 [fol. 304] Annual reports of the governorate. - Annual Report 1906/07 Volume 1, draft [fol. 306 - 349] Cultivation trials in the experimental gardens. - Field reports in accordance with Circular No. 242 of 25 April 1907 - Victoria cultivation trials in the experimental gardens. - Field reports in accordance with Circular No. 242 of 25 April 1907 - Jabassi [fol. 353] Cultivation trials in the trial gardens. - Field reports in accordance with Circular No. 242 of 25 April 1907 - Entire Cameroon Protectorate [fol. 354 - 358] Livestock breeding. - Annual Report 1906/07, 1907 [fol. 359 - 362] Decline in ivory exports from the protectorate of Cameroon. - Report, 1907 [fol. 369 - 372] Sea and river traffic in the Cameroon Protectorate (records). - Coastal sites, (April) 1906, (March) 1907 [fol. 375] Telecommunications. - Development of telecommunications in the protectorate. - Annual report 1906/07, 1907 [fol. 377] Forest administration. - Annual Report 1906/07, 1907 [fol. 379] Revenue of the Protectorate. - Overviews. - Financial year 1906/07, 1907 [fol. 380] Status of the white population. - Entire protectorate, December 1906 [fol. 382 - 400] Status of the non-native non-white population. - Entire protectorate, April 1907 [fol. 401 - 402] Status of the native population. - Entire protectorate, April 1907 [fol. 403] Government schools : Duala. - Annual Report 1906/07, 1907 [fol. 408] Government Schools. - Victoria [fol. 410] Evangelical Missionary Society in Basel. - Annual report 1906/07, 1907 [fol. 411 - 412] Missionary Society of the German Baptists. - Annual Report 1906/07, 1907 [fol. 415 - 422] Board of Foreign Missions of the Presbyterian Church in the U.S.A. - Entire Mission Field. - Annual Report 1906/07, 1907 [fol. 423 - 425] Co-operative Society of the Pallottines. - Annual Report 1906/07, 1907 [fol. 426 - 432] Government Schools: Garua. - Status report, December 1906 [fol. 433 - 434] Labour relations in the districts. - Report by the Lüdinghausen labour commissioner. - Buea, Johann-Albrechtshöhe (Lake Barombi) - Victoria, May 1907 [fol. 441 - 445] Plantation statistics. - Total protected area, 1907 [fol. 446 - 449] Annual report of the Duala Chamber of Commerce 1906/07, 1907 [fol. 480 - 481] Versuchsanstalt für Landeskultur, Victoria. - Annual report 1906/07, 1907 [fol. 451 - 465] Reports of the general administration departments. - Buea. - Annual report 1906/07, 1907 [fol. 471 - 478] Reports of the general administration departments. - Duala, District Treasury, Annual Reports 1906/07, 1907 [fol. 482 - 485] Sea and river traffic in the Cameroon Protectorate (records). - Küstenplätze, January-December 1906 [fol. 487] Sentencing in the districts of the protectorate of Cameroon (statistics), partly with lists of names. - Entire protectorate, 1906/07 [fol. 488 - 490] Ordinances of the governorate. - Directories, April 1906 March 1907 [fol. 491] Companies. - Randad & Stein, Hamburg. - Entire protectorate of Cameroon, 1907 [fol. 492 - 495] Europeans. - Numerical distribution of officers and medical officers for Cameroon to the posts and stations. - Overview, 1 January 1907 [fol. 496 - 498] Europeans. - Entire protectorate, 1 January 1907 [fol. 496 - 498] Reports of the general administration departments. - Residentur Garua 1906/07, 1907 [fol. 500 - 516] Sea and river traffic in the protectorate of Cameroon (records). - Yaoundé (Njong) see also Lomie, January-February 1907 [fol. 530] Establishment of native crops on the farm of the Buea station, 1907 [fol. 532] Reports of the departments of the general administration. - Yaoundé 1906/07, 1907 [fol. 521 - 528] Native crops. - Crops and agriculture. - Ossidinge district, 1907 [fol. 539 - 543] Crop trials in the experimental gardens. - Field reports in accordance with Circular No. 242 of 25 April 1907 - Edea [fol. 544 - 548] Crop trials in the experimental gardens. - Field reports in accordance with Circular No. 242 of 25 April 1907 - Bascho [fol. 546] Cultivation trials in the trial gardens. - Experience reports in accordance with Circular Decree No. 242 of 25 April 1907 - Duala [fol. 552 - 556] Cultivation trials in the trial gardens. - Field reports according to Circular Decree No. 242 of 25 April 1907 - Dschang with Fontem, Mbo and Bamileke area [fol. 560 - 567] Native crops. - Crops and agriculture. - Bamum (Fumban) area, 1907 [fol. 561 - 563] Crop trials in the experimental gardens. - Field reports in accordance with Circular No. 242 of 25 April 1907 - Ebolowa [fol. 564] Cultivation trials in the experimental gardens. - Field reports in accordance with Circular No. 242 of 25 April 1907. - Kampo [fol. 565] Introduction of cotton cultivation in the Bamum (Fumban) region. - Report by the gardener Stössel [fol. 569 - 574] Sketch of the district and tribal boundaries of the Joko military station, no. M, pen and ink drawing with coloured inscriptions, thick cardboard, 1907 Sketch of the district and tribal boundaries of the Joko military station - by Heigelin, First Lieutenant of the Schutztruppe for Cameroon and station chief, 1907 General sketch of the old and new Deng Deng road in the area of the Joko military station, 1: 1 000 000 Pen and ink drawing with coloured inscriptions, thick cardboard, von Oertzen, Lieutenant, 1907 Graphic representation of the water level of the Sanaga River at Edea in the period from 1. 4.1906 - 31.3.1907, 1907 Operations in the Deng-Deng area and connections to the French post Kunde, 1906 - 1907

Gouvernement von Kamerun
Landesarchiv Sachsen-Anhalt, F 38, XVa K Nr. 152 (Benutzungsort: Wernigerode) · File · 1891, 1918
Part of State Archive Saxony-Anhalt (Archivtektonik)

Contains among other things: Protocol of the discovery determination and inspection of the discovery point - insertion of the mutation by the merchant Leopold Falk from Berlin - hand drawing of the discovery point - examination of the mining freedom and field collisions - protocol of the final hearing in the case of the mutation - legal documents - transfer into the ownership of Ilse Bergbau AG, Grube Ilse, 1917.

BArch, R 901/80744 · File · Apr. 1902 - Okt. 1919
Part of Federal Archives (Archivtektonik)

Contains among other things: Construction of an own telegraph line between Beijing and Tongku (agreement of the Prussian Minister of War), May 1902 completion of the telegraph line Beijing - Tongku by the East Asian occupation brigade, Sept. 1902 Purchase of a plot of land in Woosung for the company Felten - Guilleaume, Mülheim, as a cable landing site, March 1904 Question of compensation for the relocation of the German cable Woosung - Tsingtau because of the river regulation of the Whangpoo, June 1907, Sept. 1907, Sept. 1911 Route of the telegraph cable near Woosung (sketch, print), n.d. Regulation of the Whangpoo (planning pause), 29 July 1912 Report on the second relocation of the German cable in the Whangpoo due to dredging work, Aug. 1912, Sept. 1912, Oct. 1912 Closure of the cable station of the German-Dutch telegraph company by the Chinese government, Nov. 1917

Imperial Patent Office
BArch, R 131 · Fonds · (1877-1918) 1919-1945 (1946-1951)
Part of Federal Archives (Archivtektonik)

Geschichte des Bestandsbildners: Rechtsgrundlagen Zu Beginn des 19. Jahrhunderts herrschte in Deutschland mit 29 verschiedenen Patentrechten bzw. Privilegienordnungen jeweils territorialer Wirkung eine große Rechtszersplitterung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes. Dieser Zustand wurde durch das von einer Patentkommission des Reichskanzleramts erarbeitete Patentgesetz vom 25. Mai 1877 (RGBl. S. 501) beendet. Dieses war mehr industrie- als erfinderfreundlich, denn der Erteilungsanspruch stand dem ersten Anmelder, nicht dem Erfinder zu, und Patente konnten gewerblich verwertet werden. Jedermann hatte das Recht auf Einsichtnahme in die Erteilungsunterlagen. Beschreibungen und Zeichnungen wurden von da an amtlich veröffentlicht. Obwohl die Möglichkeit der Lizenzerteilung an Dritte ohne Übertragung des Patentrechts vorgesehen war, unterlag der Patentinhaber drei Jahre nach der Erteilung einem indirekten Lizenzzwang. Die gesetzlichen Grundlagen für das Kaiserliche Patentamt bildeten das o.g. Patentgesetz und die Verordnung betreffend die Errichtung, das Verfahren und den Geschäftsgang des Patentamts vom 18. Juni 1877 (RGBl. S. 533). Der Patentschutz war aber noch nicht effektiv genug, und die Zahl der Anmeldungen stieg, so dass schon am 4. April 1891 ein neues Patentgesetz (RGBl. S. 79) erlassen wurde. In erster Linie verstärkte es die Rechte der Patentinhaber. Der Neuheitsbegriff im Sinne des § 2 des Gesetzes wurde eingeschränkt und unter bestimmten Voraussetzungen die Aussetzung der Bekanntmachung ermöglicht. Das Gesetz betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern vom 1. Juni 1891 (RGBl. S. 290) war eine Ergänzung des Patentgesetzes und trat ebenso wie dieses am 1. Oktober 1891 in Kraft. Es war notwendig geworden, da das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876 (RGBl. S. 11) nur die sogenannten Geschmacksmuster, jedoch nicht die zur Steigerung der Gebrauchsfähigkeit dienenden Modelle (Gebrauchsmuster) schützte. Eine weitere Vereinheitlichung des gewerblichen Rechtsschutzes brachte das Gesetz zum Schutz der Warenbezeichnungen vom 12. Mai 1894 (RGBl. S. 441). Auf diesem Gebiet hatte es bis 1874 lediglich regionale Zeichenrechte gegeben. Das Gesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 (RGBl. S. 1943) hatte die Zuständigkeit für die Registrierung den Amtsgerichten zugewiesen. Nun oblag auch diese Aufgabe dem Patentamt. Das Gesetz betreffend die Patentanwälte vom 21. Mai 1900 (RGBl. S. 233; neugefasst durch das Patentanwaltsgesetz vom 28. September 1933 (vgl. RGBl. II S. 669) führte eine Liste von berufsmäßigen Vertretern im Verfahren vor dem Patentamt, eine Prüfungskommission und einen Ehrengerichtshof für Patentanwälte ein. Starke Reformbestrebungen seit ca. 1900, die 1913 zu einem Entwurf der Reichsregierung für ein neues Patentgesetz nebst Gebrauchsmustergesetz führten, wurden durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges unterbrochen. Sie wurden ab 1927 wieder aufgenommen, konnten auf Grund der innenpolitischen Verhältnisse aber nicht sofort durchgeführt werden und fanden ihren Abschluss erst in den Gesetzen über den gewerblichen Rechtsschutz vom 5. Mai 1936. Das Patentgesetz vom 5. Mai 1936 (RGBl. II S. 117) brachte hauptsächlich dem Erfinder zugute kommende Änderungen, darunter die Ersetzung des Anmelderprinzips durch das Erfinderprinzip, die Unterstützung mittelloser Erfinder und eine Neuheitsschonfrist. Das Patentrecht sollte das geistige Eigentum des Erfinders schützen. Durch das Gebrauchsmustergesetz vom 5. Mai 1936 (RGBl. II S. 130) wurden das materielle Gebrauchsmusterrecht und das Verfahrensrecht an das Patentgesetz angeglichen. Auch das neue Warenzeichengesetz vom 5. Mai 1936 (RGBl. II S. 134) brachte verschiedene Neuerungen. Im Zweiten Weltkrieg gab es neben der Einführung von Geheimpatenten und eingeschränkten Beschwerdemöglichkeiten auch im Interesse der Rüstungswirtschaft stehende Fortschritte im Arbeitnehmererfinderrecht. Aufgaben des Patentamts Die wesentlichen Aufgaben des Patentamts waren die Erteilung von Patenten und die Entscheidung über die Erklärung der Nichtigkeit bzw. die Zurücknahme von Patenten sowie die Erteilung von Zwangslizenzen. Daraus ergab sich eine Doppelfunktion sowohl als Verwaltungsbehörde als auch als gerichtliche Instanz. Eine Möglichkeit der Berufung gegen Nichtigkeitsbeschlüsse bestand beim Reichsoberhandelsgericht in Leipzig, ab dem 1. Oktober 1879 beim Reichsgericht. Einen besonderen Aufgabenbereich des Reichspatentamts in der Zeit des Zweiten Weltkriegs bildete die Vergeltung von Patenten. Auf der Grundlage des § 26 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl I S. 191) erließ der Reichsjustizminister in den folgenden Jahren mehrere Verordnungen über gewerbliche Schutzrechte bzw. Urheberrechte ausländischer Staatsangehöriger. Wurden deutschen Staatsangehörigen oder Unternehmen auf Grund fehlender bilateraler Abkommen oder Verträge auf der Grundlage von Ausnahmegesetzen Beschränkungen in der Nutzung von ausländischen Patenten auferlegt und in der Vergeltung ihrer eigenen Patente durch ausländische Firmen eine gegenüber den Bürgern dieser ausländischen Staaten abweichende Behandlung zuteil, so wurden sie für entstandene finanzielle Schäden durch das Deutsche Reich vergolten. An den in Deutschland wirksamen Schutzrechten ausländischer Staatsangehöriger konnten zur Wahrung allgemeiner Belange Ausübungsrechte an deutsche Firmen erteilt werden. Außerdem bestand die Möglichkeit, Patenterteilungen auszusetzen bzw. Gebrauchsmuster und Warenzeichen einzutragen. Die entsprechenden Anordnungen wurden vom Präsidenten des Reichspatentamts getroffen, gegen dessen Entscheidung keine Beschwerde möglich war. Organisation Zu Beginn seiner Tätigkeit gliederte sich das Patentamt in sechs Anmeldeabteilungen (für Patentanmeldungen) und eine Nichtigkeitsabteilung. Es gab keine eigenen Beschwerdeabteilungen, denn über Beschwerden gegen Beschlüsse einer Anmeldeabteilung entschied jeweils eine der anderen Anmeldeabteilungen. Das Patentgesetz von 1891 schuf erstmals die klare funktionelle Trennung von Anmelde-, Beschwerde- und Nichtigkeitsabteilungen sowie ein Vorprüfverfahren durch Mitglieder der Anmeldeabteilungen. Durch das Gebrauchsmustergesetz von 1891 wurde die Einrichtung einer Anmeldestelle für Gebrauchsmuster notwendig. Jedoch fand das Gebrauchsmusterlöschungsverfahren vor den ordentlichen Gerichten statt. Das Warenzeichengesetz von 1894 führte zur Errichtung von Warenzeichenabteilungen. Am 31. Oktober 1917 wurde das Patentamt aus dem Geschäftsbereich des Reichsamts des Innern ausgegliedert und dem Reichsjustizamt nachgeordnet. Am 24. März 1919 erhielt es die Bezeichnung "Reichspatentamt" (RPA). 1926 wurde beim Reichspatentamt der Große Senat gebildet, der die Entscheidungsbefugnis über grundsätzliche Rechtsfragen erhielt. Die Gesetze über den gewerblichen Rechtsschutz von 1936 bewirkten folgende organisatorische Veränderungen: Im Patentbereich wurden die Anmelde-, Beschwerde- und Nichtigkeitsabteilungen in Senate umbenannt, an deren Spitze Senatspräsidenten standen. Im Warenzeichenbereich gab es fortan Warenzeichenabteilungen und Beschwerdesenate. Im Gebrauchsmusterbereich ging die Zuständigkeit für Gebrauchsmusterlöschungsverfahren von den Zivilgerichten auf das Patentamt über. Daher gab es neben der Gebrauchsmusterstelle, die für Anmeldungen zuständig war, auch Gebrauchsmusterabteilungen, die mit Löschungen befasst waren. Durch eine Verordnung vom 17. Juni 1938 (RGBl. I S. 638) wurden das österreichische Patentamt und der österreichische Patentgerichtshof mit Wirkung vom 1. Juli 1938 übernommen und als Zweigstelle Österreich dem Reichspatentamt angegliedert. Die Zweigstelle wurde allerdings durch Erlass des Reichsjustizministers vom 23. Dezember 1941 (s. "Deutsche Justiz" 1942, S. 13) zum 31. März 1942 wieder aufgelöst (vgl. R 131/587-589, 794-796, 1021-1025). Im April 1945 stellte das Reichspatentamt seine Arbeit ein. Bedingt durch die Folgen des Zweiten Weltkrieges entwickelten sich in beiden deutschen Staaten separate Patentämter, in der Bundesrepublik Deutschland das Deutsche Patentamt (DPA) mit Sitz in München sowie einer Außenstelle in Berlin und in der Deutschen Demokratischen Republik das Amt für Erfindungs- und Patentwesen (AfEP). Personelle Entwicklung im Patentamt Bei der personellen Besetzung des Patentamts unterschied man neben dem Vorsitzenden, der seit der Bekanntmachung vom 26. Oktober 1882 den Titel "Präsident" führte, zwischen ständigen und nicht ständigen Mitgliedern sowie den "sonstigen" Bediensteten (Hilfskräften). Es gab zum einen rechtskundige, d.h. zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst befähigte, zum anderen technische, d.h. in einem Bereich der Technik sachverständige, Mitglieder, die sämtlich in den Anfangsjahren des Patentamts nebenberuflich tätig waren. Im Jahr 1877 beschäftigte das Patentamt insgesamt 39 Personen. Im Zuge des Personalausbaus erhöhte sich zwar die Zahl der Beschäftigten von 39 (1877) auf 172 (1889), jedoch stieg die Mitgliederzahl nur von 22 auf 36. Der Grund dafür war das verstärkte Einstellen technischer Hilfsarbeiter (wissenschaftlicher Hilfskräfte). Als Folge der Neugestaltung durch das Patentgesetz von 1891, welches auch die Berufung der Mitglieder auf Lebenszeit brachte, wuchs der Personalbestand von über 600 (1900) auf annähernd 1.000 Personen (1914) an. Dabei vergrößerte sich die Zahl der Techniker im Vergleich zu den Juristen immer stärker. Im Ersten Weltkrieg wurden vermehrt weibliche Arbeitskräfte als Hilfskräfte eingestellt. Nach dem Krieg erreichte man den Stand von 1914 erst wieder im Jahr 1926 mit rund 1.000 Bediensteten. Ab 1930 setzte eine rasche Vergrößerung des Personalbestands ein, der seine Höchstzahl 1939 mit ca. 1.900 Personen erreichte. Internationale Zusammenarbeit: Auf internationaler Ebene kam es zur ersten Zusammenarbeit anlässlich der "Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums" vom 20. März 1883 (vgl. R 131/1049-1052, 1055). Dieser trat Deutschland allerdings erst mit Wirkung vom 1. März 1903 bei. Seitdem galt die Übereinkunft als innerdeutsches Recht. Ihre wichtigsten Bestimmungen waren die Unionspriorität und die Inländerbehandlung aller Unionsangehörigen. Diese Handhabung galt seit der Revision von 1911 auch für Gebrauchsmuster und Warenzeichen. Von besonderer Bedeutung ist außerdem das "Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Fabrik- und Handelsmarken" vom 14. April 1891 (vgl. R 131/1040, 1077-1081), dem Deutschland 1924 beitrat. Dies führte zur Bildung der Markenstelle für internationale Markenregistrierung beim Reichspatentamt. Bestandsbeschreibung: Bestandsgeschichte Wie andere Dienststellen der Verwaltung auch lagerte das in der Gitschiner Straße 97-103 in Berlin ansässige Reichspatentamt einen großen Teil seiner Unterlagen während des Zweiten Weltkriegs an Ausweichstandorte aus. Ab 1943 gelangten die Geheimsachen, das gesamte Prüfungsmaterial, die Akten der 21 Patentabteilungen sowie fast alle Unterlagen über noch schwebende Patentanmeldungen (ca. 180.000 Patenterteilungsakten der ersten Instanz) nach Schlesien, in ein leerstehendes Zuchthaus in Striegau und in den Ort Jauer. Die Geheimsachen über Patentanmeldungen, geheime Gebrauchsmuster, erteilte und Sonderpatente wurden im Januar 1945 wieder nach Berlin und im Februar 1945 in ein verlassenes Kalibergwerk in Heringen (Werra) gebracht. Dorthin verlegte man auch die Personalakten sowie einen Großteil der Bibliotheksbestände des Reichspatentamts (ca. 300.000 Bände) und das "Index" genannte Patentregister seit 1939 - mit Ausnahme des Buchstaben R, dessen Register in Striegau verblieb. Striegau wurde am 10. Februar 1945 von sowjetischen Truppen besetzt, die das Zuchthaus sprengten. Das gesamte Prüfungsmaterial, die Akten von 18 Patentabteilungen sowie das Patentregister für den Buchstaben R fielen den Flammen zum Opfer. Die nach der Rückeroberung der Stadt durch deutsche Truppen geborgenen Reste verbrachte man nach Heringen. Das Prüfungsmaterial und die Akten der drei restlichen Patentabteilungen, die zuvor in Jauer aufbewahrt worden waren, verlagerte man nach Eger und von dort aus später nach Lichtenfels. Andere Teile, vor allem Bücher und Prüfungsmaterial, flüchtete man im März 1945 von Striegau aus in eine Försterei in Bayerisch-Eisenstein. Diese Unterlagen überdauerten die Wirren der letzten Kriegstage. Das Schicksal der nach Jauer verlagerten Schriftgutbestände ist indes ungewiss. Von den in Berlin verbliebenen Unterlagen, v.a. Patenterteilungsakten der zweiten Instanz, d.h. Beschwerde- und Nichtigkeitsverfahren, sowie Akten über Gebrauchsmuster- und Warenzeichenverfahren, fielen große Teile den Kriegseinwirkungen in den letzten Monaten des Krieges zum Opfer. Durch Bomben zerstört wurden fast sämtliche Warenzeichenakten (ca. 520.000), Unterlagen über die in Deutschland geschützten, international registrierten Marken, fast sämtliche Gebrauchsmusterakten (ca. 160.000) sowie viele Verwaltungsakten. Vollständig zerstört wurden insbesondere die Sachakten der Personalverwaltung. Erhalten blieben vor allem die Patent-, Gebrauchsmuster- und Warenzeichen-Rollen. Von den sowjetischen Truppen wurden nach ihrem Einmarsch in Berlin am 27. Mai 1945 Patentanmeldungen, die sich im Beschwerdeverfahren befanden (ca. 2.787), Akten über erteilte Patente, von denen noch keine gedruckten Patentschriften vorlagen (ca. 150.000), eine Sammlung der deutschen Patentschriften (ca. 14.000 Bände), Teile der Büchereibestände über wichtige technische Probleme, sämtliche Dissertationen sowie ein Teil der Verwaltungsakten beschlagnahmt und teilweise weggeführt. Als nicht wichtig sah man offenbar die noch nicht bearbeiteten ca. 150.000 Patentanmeldungen an, da von diesen nur Durchschläge vorzufinden waren; die Originale waren in Striegau verbrannt. Die nicht von der UdSSR beschlagnahmten Unterlagen blieben in der Dienststelle Berlin, darunter auch Verwaltungsakten über Rechtssachen, das Patentanwaltswesen, Haushalts- und Kassensachen, und wurden später der Außenstelle Berlin des Deutschen Patentamts übergeben. Nicht mehr im laufenden Geschäftsbetrieb benötigte Unterlagen hatte das Reichspatentamt bereits ans Reichsarchiv auf dem Brauhausberg in Potsdam abgegeben. Dieser Schriftgutbestand wurde im April 1945 zerstört, als das Reichsarchiv nach Bombenabwürfen brannte. Nach dem Einmarsch der Westalliierten in Berlin fand sich die dortige Dienststelle des Reichspatentamts im US-amerikanisch besetzten Sektor der Stadt wieder. Von deren noch vorhandenen, unzerstört gebliebenen Unterlagen, darunter vor allem von den Patentanmeldungen, fertigte die amerikanische "Organization Field Information Agency Technical" (FIAT) Mikrofilme, die in die USA gebracht wurden. Das "British Intelligence Objective Sub-Committee" (BIOS) erstellte Auszüge aus den Patentakten, die in 22 Bänden zusammengefasst der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Im Schacht Heringen hatten SD-Angehörige vor der Besetzung durch US-amerikanische Truppen wichtige Patente und Geheimakten (zu 95 Prozent) sowie Personalakten vernichtet. Ein großer Teil der dort verbliebenen Unterlagen, darunter ein Teil noch nicht bearbeiteter geheimer Anmeldungen und die geheime Patentrolle, wie auch der in Lichtenfels und in Bayerisch-Eisenstein sichergestellten Akten, wurde in die USA abtransportiert, unter anderem in das Aktendepot der US Army in Alexandria bei Washington. Das Patentamt erhielt im Juli 1945 die Erlaubnis, seine Tätigkeit wieder aufzunehmen. Als Amt für Bodenforschung wurde es mit Unterstützung der Regierung in Kassel an das Geologische Institut der Universität Marburg verlegt. Seine Akten lagerte man in der Grube Beilstein bei Oberscheld ein. Im Januar 1946 erfolgte die Abtrennung der für die Arbeit im großhessischen Raum benötigten von den die sowjetisch besetzten Gebiete betreffenden Unterlagen. Derart gelangte nach Beilstein das für die Provinzen Schleswig-Holstein, Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Westfalen, das Rheinland und Süddeutschland relevante Material. Dem 1949 in München neu eröffneten Deutschen Patentamt übergaben die USA die Bibliothek des Reichspatentamts im Umfang von ca. 350.000 Bänden sowie Fotokopien beschlagnahmter Akten. Das in die USA verbrachte Schriftgut des Reichspatentamts wurde in den 1950er und 60er Jahren in die Bundesrepublik Deutschland zurückgeführt. Größtenteils gelangte das Schriftgut direkt ins Deutsche Patentamt nach München, darunter auch vor der Zerstörung im Schacht Heringen gerettete Personalakten. Die ehemalige Außenstelle des Reichspatentamts in Berlin nahm zu Anfang der 1950er Jahre ihre Arbeit offiziell wieder auf. Diese Treuhandstelle Reichspatentamt - Informationsamt für gewerbliche Schutzrechte wurde 1968 als Dienststelle Berlin in das Deutsche Patentamt übernommen. Die in Alexandria zur Record Group 1016 gehörigen Akten des Reichspatentamts (112 Kartons) wurden 1959 an das Bundesarchiv zurückgegeben, das sie im selben Jahr nach München abgab. Zu den von der Sowjetunion zurückbehaltenen Teilen der Überlieferung des Reichspatentamts gehören 132 Akten, die in den 1960er Jahren von der Geheimen Abteilung des Ministeriums für Landwirtschaft der UdSSR in das sog. "Sonderarchiv" überführt wurden. Diese ausschließlich das Fachgebiet Landwirtschaft betreffenden Akten erstrecken sich über die Laufzeit 1935-1942 und sind in einem russischsprachigen Findbuch erschlossen. Sie befinden sich noch heute in dem zur Aufbewahrung von "Beuteakten" bestimmten Archiv, das heute dem Russländischen Zentralen Staatlichen Militärarchiv untersteht (siehe www.sonderarchiv.de). Generalakten Die Generalakten des Reichspatentamts wurden von den Westalliierten direkt in das Deutsche Patentamt überführt. 1972 gab sie die Dienststelle Berlin des Patentamts an das Bundesarchiv ab (Zugang Nr. I 77/72). Patentanmeldungsakten Bis zum Kriegsende konnten nicht mehr alle Anmeldungen beim Reichspatentamt bearbeitet werden. Die Patentakten aus den Fällen, in denen wegen der Kriegsereignisse in den Jahren 1944-1945 kein Patent mehr erteilt werden konnte und die nicht bekannt gegeben worden waren, wurden zwischen 1945 und 1947 zusammen mit anderen Unterlagen technischer und wissenschaftlicher Art von zunächst militärischen, dann zivilen "Investigating Teams" der Briten und US-Amerikaner beschlagnahmt. Entscheidend für die Auswahl des Materials war das Interesse der britischen und US-amerikanischen Industrie an Fertigungsverfahren der deutschen Kriegswirtschaft. Fachleute beider Seiten arbeiteten anhand der Akten Forschungsberichte, sog. "Reports", über einzelne Firmen oder Produktionssparten sowie kurze Inhaltsbeschreibungen, sog. "Summaries", aus und machten diese der Öffentlichkeit zugänglich. Großbritannien veröffentlichte die "British Intelligence Objectives Sub-Committee Overall Reports" (BIOS) und die USA die "Field Information Agency Technical US Group, Control Council for Germany"-Serie (FIAT). Daneben wurde noch gemeinsam die "Combined Intelligence Objectives Sub-Committee"-Serie (CIOS) herausgegeben. Die Veröffentlichungen erregten ihrerzeit öffentliches Aufsehen. Der sog. Harmsen-Report übte Kritik an der "Ausbeutung" deutscher Patente seitens der USA und Großbritanniens. Auf britischer Seite war zunächst die "German Division" der "Technical Information and Document Unit" (TIDU) beim "Ministry of Economic Warfare" für diese Aktion zuständig. 1946 wurde die TIDU dem "Board of Trade" unterstellt. 1951 kam diese Informations- und Dokumentationsstelle in den Geschäftsbereich des "Department of Scientific and Industrial Research" (DSIR). Bei der Auflösung der TIDU 1957 übertrug man die Verwahrung des deutschen Aktenmaterials der "Lending Library Unit" des DSIR. Infolge Raummangels wurde diese 1961/62 als "National Lending Library for Science and Technology" nach Boston Spa, Yorkshire, verlegt. Die Originale der von den Briten ausgewerteten deutschen Patentakten befinden sich noch heute in Boston Spa. Zu Anfang der 1950er Jahre erwarb das Deutsche Patentamt in München Mikrofilme dieses Aktenbestands. Diese 1.000 Mikrofilmrollen kopierte das Bundesarchiv in den Jahren von 1969 bis 1974 auf Sicherheitsfilm um. Diese Filmduplikate bilden einen eigenen Teilbestand innerhalb von R 131. Sieben einzelne Patentakten gab das Deutsche Patentamt in München 1972 an das Bundesarchiv ab. Im Jahr 1975 wurden 243 sogenannte "Erteilungsakten" des Reichspatentamts mit der Genehmigung des Bundesarchivs in der Dienststelle Berlin des Deutschen Patentamts kassiert. Mehrere Kartons mit Patentanmeldungsunterlagen gelangten nach dem Zweiten Weltkrieg in die DDR, vermutlich in das Zentrale Staatsarchiv der DDR (ZStA) in Potsdam, wo sie zunächst wohl nicht weiter bearbeitet, d.h. auch nicht erschlossen wurden. In Ermangelung entsprechender Dokumentation lässt sich der Zeitpunkt, zu dem diese Unterlagen nach Deutschland kamen, nicht näher bestimmen. Russischsprachige Vermerke auf einzelnen Dokumenten lassen immerhin darauf schließen, dass diese Unterlagen 1945 von den sowjetischen Besatzungstruppen beschlagnahmt und von Fachleuten gesichtet, vermutlich auch ausgewertet wurden. Ob sie im Zuge der sowjetischen Aktenrückgaben in den 1950er Jahren oder zu einem anderen Zeitpunkt nach Deutschland zurückkehrten, ließ sich bisher leider genauso wenig feststellen. Nach der Integration der zentralen Archive der DDR ins Bundesarchiv 1990 wurden diese Unterlagen jedenfalls in die neue Außenstelle des Archivs in Hoppegarten umgelagert. Dort blieben sie bis 2010, als das Archiv Aufräumarbeiten durchführte, weitgehend unbeachtet. Vergeltungsakten Eine wenig umfangreiche Überlieferung an Vergeltungsakten (ca. 420 AE) gelangte im April 1973 durch eine Abgabe (Zugang I 26/73) der Dienststelle Berlin des Deutschen Patentamts ins Bundesarchiv. Personalakten Das Deutsche Patentamt gab im Jahr 1980 aus seiner Dienststelle in München Personalakten von Beamten des Reichspatentamts ab, die nach dem Krieg noch weiterbeschäftigt worden waren. Die in München gelagerten Akten waren infolge eines Brandschadens bei der zu Kriegsende erfolgten Auslagerung, von wenigen Ausnahmen abgesehen, zu großen Teilen angesengt bzw. vollständig verbrannt. Die Dienststelle München gab im selben Jahr 1980 ferner "Personalakten verschiedener Behörden und Gerichte über Personen, deren Zugehörigkeit zum ehemaligen Kaiserlichen Patentamt/Reichspatentamt nicht festgestellt werden konnte", ab. Aus seiner Dienststelle in Berlin gab das Deutsche Patentamt 1980 in dreizehn Kartons 859 Personalakten von Angehörigen des Kaiserlichen bzw. des Reichspatentamts ab. Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) als vorgesetzte Dienststelle des Bundespatentamts reichte 1980 im Nachgang eine weitere Archivalieneinheit nach (R 131/2720). Aus den für archivwürdig befundenen Akten wurde im Bundesarchiv der Teilbestand "R 131 - Personalakten" gebildet (Signaturen: R 131/1698-2720). 1981 gab das BMJ weitere 29 Personalakten des Reichspatentamts ab, die dem Bestand beigefügt wurden (R 131/2730-2758). 1995 wurden dem Bundesarchiv vom Deutschen Patentamt, München, 94 Personalakten jüdischer Patentanwälte übergeben (R 131/2760-2853). Im März 2004 gab das Bundespatentamt sechs Kartons mit 325 Personalakten von Patentanwälten an das Bundesarchiv ab. Im April desselben Jahres folgten weitere 194 Akten, im Juli drei weitere Kartons. Spätere Nachlieferungen sind nicht im Einzelnen dokumentiert, auch fehlen weitere Abgabeverzeichnisse oder namentliche Auflistungen. Insgesamt handelt es sich um ca. 19 lfm (38 große Umzugskartons). Aus dem Bestand 30.12 (Reichsjustizprüfungsamt) des Zentralen Staatsarchivs der DDR in Potsdam wurden 0,57 lfm (3 Archivkartons) mit Fragmenten von Personalakten in den Bestand übernommen (Altsignaturen: 30.12/2296-2895). Diese Unterlagen sind noch unbearbeitet wie auch weitere 0,14 lfm (ein Archivkarton) an Fragmenten von Personalunterlagen unbekannter Herkunft. Archivische Bewertung und Bearbeitung Das Schriftgut des Reichspatentamts bildet im Bundesarchiv den Bestand R 131. Für die unterschiedlichen Überlieferungsteile wurden in den 1980er Jahren zunächst jeweils eigenständige Findmittel angefertigt: R 131 - Generalakten R 131 - Vergeltungsakten R 131 - Patentanmeldungsakten R 131 - Personalakten In späteren Jahren kamen weitere Personal- und Patentanmeldungsakten hinzu. Organisationsunterlagen und Aktenpläne des Reichspatentamts sind nicht vorhanden. Lediglich ein Aktenplan von 1935/36 (vgl. R 131/446) konnte ermittelt werden, der in Anlehnung an den Generalaktenplan des Reichsjustizministeriums nach Haupt- und Untergruppen gegliedert, allem Anschein nach aber nie in Kraft getreten ist. Das Fehlen von Aktenplänen bzw. von entsprechend aufschlussreichen sonstigen Nachweisen über die Registraturführung im Reichspatentamt einerseits und das Vorhandensein zahlreicher Akten ohne Aktenzeichen andererseits lassen definitive Aussagen über die Schriftgutverwaltung der Behörde und eine durchweg induktive Klassifikation nicht zu. Generalakten Die Aktenverwaltung oblag den einzelnen Registraturen des Reichspatentamts. Vermutlich führten diese - nach dem Muster der Justiz - jeweils Generalaktenregister, in welche die dort gebildeten Generalakten eingetragen und anhand derer neue Aktenzeichen für neu anfallende Akten vergeben wurden. Es ist auch zu vermuten, dass in einer der Registraturen oder Organisationseinheiten des Hauses ein "vollständiges" Generalaktenregister geführt worden ist. Die Vergabe von Aktenzeichen erfolgte offenbar nach Aufgabenbereichen, gekennzeichnet durch römische Ziffern, so z.B. "gen. I" für Patentsachen. Auf der Aktenstufe vergab man arabische Ziffern, so z.B. "gen. I, 1". In einigen Fällen erfolgte eine weitere Untergliederung des Aktenstoffs durch Anfügen von Kleinbuchstaben an die Grundnummer, so z.B. "gen. III, 4 - Zeichen" "gen. III, 4 a - Freizeichen" "gen. III, 4 b - Wortzeichen" "gen. III, 4 c - Wappen". Zahlreichen Generalakten sind Rotuli vorgeheftet, in denen die Schriftstücke vorgangsweise nachgewiesen sind. Nach klassischem Muster wurden im Reichspatentamt zu den Generalakten auch abgeleitete Akten in Form von Specialia und Adhibenda angelegt: Die Kennzeichnung erfolgte durch die bekannten Abkürzungen "spec." und "adh.". Die Gliederung des Aktenstoffes in diese Aktenkategorien scheint dem Wortsinn nach fast durchweg logisch durchgeführt worden zu sein. Eine erste Bearbeitung der Generalakten nahmen in den Jahren 1984-1985 Dorothe Günthner und Johannes Ganser vor. Bei der Verzeichnung der Akten wurden nicht nur sämtliche Aktenzeichen aufgenommen worden, sondern auch auf den Aktendeckeln angebrachte Hinweise auf verwandte Aktenzeichen, allerdings nur insoweit, als letztere im Bundesarchiv überliefert sind. Der Umstand, dass die Überlieferung des Schriftguts des Reichspatentamts, darunter auch jenes der Generalakten, nur unvollständig in das Bundesarchiv gelangt ist; ist an der Klassifikation deutlich sichtbar. Die Klassifikation des Bestands konnte nach der vom Reichspatentamt vorgenommenen Gruppierung der Akten nach Aufgabenbereichen (römische Ziffern) und Aktennummern (arabische Ziffern) in aufsteigender Zahlenfolge vorgenommen werden, ausgenommen die ohne Aktenzeichen überlieferten Akten zu den Patentanwälten, die als Gruppe VI angefügt wurden. Die Gesamtklassifikation stellt sich folgendermaßen dar: I Patente II Geschmacks- und Gebrauchsmuster III Warenzeichen IV Angelegenheiten von Hauptbüro/Präsidialabteilung V Gewerblicher Rechtsschutz im Ausland VI Patentanwälte. Die Klassifizierung der Gruppen I-III und V gestaltete sich dank vorgegebener Aktenzeichen bei der Mehrzahl der Akten nach diesem Raster problemlos. Die ohne Aktenzeichen vorliegenden Akten in den Gruppen I-III konnten relativ leicht nach sachlichem Zusammenhang zugeordnet werden. Eine tiefer gestufte Klassifikation erschien nicht erforderlich. In den Gruppen I-III waren die Akten-Nummern ursprünglich wohl so vergeben worden, dass sie den jeweiligen Paragrafen der Patent-, Muster- und Warenzeichengesetze entsprachen. Für diejenigen Akten, die nicht in unmittelbarem Bezug zu Gesetzesparagrafen standen, sind die Aktenzeichen offenbar in fortlaufender nummerischer Abfolge vergeben worden. Die Gruppe IV hebt sich gegenüber den übrigen Gruppen insofern ab, als es sich um den schriftlichen Niederschlag übergreifender Tätigkeiten des Hauptbüros bzw. der Präsidialabteilung handelt: Regelungen zur Handhabung der Bestimmungen des Patent-, Gebrauchs- und Geschmacksmuster- sowie des Warenzeichenrechts einerseits sowie Regelungen des Dienstbetriebs, Geschäftsgangs, Postverkehrs andererseits. Hier ist - auf Grund der unvollständigen Überlieferung der Akten - eine Aktenordnung ähnlich jener der Gruppen I-III nicht erkennbar. Wegen der lückenhaften Überlieferung des Bestands einerseits und fehlender Aktenzeichen andererseits - meist sind nur Spezialia oder Adhibenda vorhanden, während die Generalia fehlen -, wurde bei der Klassifikation zwar die Abfolge der Aktenzeichen beibehalten, aber im Unterschied zu den Gruppen I-III und V eine archivische Klassifikation durchgeführt, die eine feiner gestufte Gliederung notwendig machte. Die Akten der Gruppe V sind vom Reichspatentamt nach einem Länderalfabet angelegt, die Aktenzeichen auch hier in aufsteigender Zahlenfolge vergeben worden. Die Reihung der Akten nach Aktenzeichen wurde bei der Klassifikation lediglich dadurch unterbrochen, dass die Akten betreffend internationale Zusammenschlüsse, Abkommen und Kongresse, die mitten in der Länderserie angesiedelt worden waren, dort herausgenommen und an den Schluss der Aktengruppe gestellt wurden. Angesichts im Laufe der Jahrzehnte geänderter Bezeichnungen einzelner Staatsgebiete (vgl. z.B. Schutzgebiete) ist zur Erleichterung der Benutzung ein geografischer Index gefertigt worden. Die ohne Aktenzeichen überlieferten Akten der Gruppe VI wurden nach Sachkomplexen klassifiziert. Kassiert wurden im Jahr 1995 die in den Generalakten enthaltenen und Auszüge aus Gesetzes- und Veröffentlichungsblättern sowie bedeutungsloser Schriftwechsel - z.B. über die Verlegung von Sitzungen des Reichspatentamts. Das von Dorothe Günthner und Johannes Ganser erarbeitete Findbuch wurde von Frau Schuster geschrieben. Diese Erschließungsdaten wurden nach 2005 retrokonvertiert und können nunmehr im Datenbanksystem des Bundesarchivs (BASYS) über das Recherchesystem INVENIO abgerufen werden. Vergeltungsakten Dorothe Günthner und Johannes Ganser bearbeiteten im April 1984 den ersten Teil der Überlieferung. Von den ursprünglich 376 Bänden (ca. 1,5 Gefach) des ersten Überlieferungsteils wurden 75 Bände als archivwürdig bewertet (R 131/10001-10076). Kassiert wurden insbesondere diejenigen Akten, die aus rein formalen Gründen abgelehnte Anträge nach der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl I S.191) zum Gegenstand haben. Bei Aktengruppen, welche die Bearbeitung von Anträgen einer bestimmten Firma auf die Nutzung von mehreren Patentrechten dokumentieren, die eine andere Firma innehatte, wurde, da ursprünglich für jedes Patent ein einzelner Band angelegt worden war, jeweils nur ein Beispielband aufgehoben. Im 1984 entstandenen Findbuch erschlossen wurden der Name des Antragstellers, des Schutzrechtinhabers, die Laufzeit sowie die alten Vergeltungsaktenzeichen. Auf die Nennung der einzelnen Schutzrechtinhalte wurde verzichtet, da sie hinter dem Aspekt der kriegswirtschaftlichen Maßnahmen des Deutschen Reiches in heutiger Bewertung zurück stehen. Die vorgegebene Gliederung in Akten über erteilte und nicht erteilte Ausübungsrechte wurde beibehalten. Diese beiden Gruppen waren wiederum unterteilt in Patente, Gebrauchsmuster, Warenzeichen, Urheberrechte und Patente in einzelnen eingegliederten Gebieten. In der zweiten Jahreshälfte 2008 wurde der Bestand einer Revision unterzogen, da Unstimmigkeiten im Signaturensystem aufgetaucht waren. 270 Archivalieneinheiten, die bei Bestandsbereinigungen aufgefunden worden waren, wurden neu verzeichnet (R 131/10077-10346). Der gesamte Überlieferungsteil "Vergeltungsakten", der nun insgesamt 345 AE umfasst, wurde eingemappt und vollständig neu signiert. Kassationen wurden nicht vorgenommen. Die Erschließung folgte den Vorgaben des Findbuchs von 1984. Erfasst wurden entsprechend die Namen der Antragsteller, der Schutzrechtinhaber, die Laufzeiten sowie die Aktenzeichen der Vergeltungspatente. Die Verzeichnungsdaten zum ersten Überlieferungsteil wurden per Retrokonversion in die Datenbank des Bundesarchivs (BASYS) übertragen. Bei der Integration der neu hinzugekommenen Unterlagen konnte das bereits vorgegebene Klassifikationsschema beibehalten werden. Das nun vorliegende, von Karl-Heinz Eggert und Sabine Dumschat bearbeitete Findbuch ist auch online recherchierbar. Patentanmeldungsakten Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen wurden im Reichspatentamt bestimmten Klassen zugeordnet. Zu diesem Zweck bestand dort eine nach gewerblichen und industriellen Spezialfachgebieten gegliederte Patentklasseneinteilung. Sie diente als Grundlage für die Bearbeitung der Anmeldungen. Der wichtigste Grundsatz für die Bestimmung der Klassenzugehörigkeit einer Anmeldung war deren Zuweisung in dasjenige Spezialfachgebiet, in dem die Erfindung lag. Zur Feststellung der Erfindung musste der Prüfer alle eingereichten Unterlagen, d.h. Beschreibung, Zeichnung, Ansprüche, heranziehen. Falls mehrere Spezialgebiete vorlagen, fiel die Entscheidung auf die am wichtigsten erscheinende Klasse. Zu den Mikrofilmen jener Akten, die sich bis heute in britischem Gewahrsam, in der "National Lending Library for Science and Technology" in Boston Spa befinden, erstellte 1984 Johannes Ganser ein Findbuch, das im Benutzersaal des Bundesarchivs für Recherchen zur Verfügung steht. Die Grundlage der Gliederung des Teilbestands bildet die beim Reichspatentamt praktizierte Patentklasseneinteilung. Diese war für die Briten bei der Verfilmung der Akten indes nicht der entscheidende Klassifikationsmaßstab. Anmeldungen zu einer bestimmten Klasse können somit auf mehreren Filmen zu finden sein; auf jedem Film sind vice versa Unterlagen zu mehreren Patentklassen zu erwarten. Bei der Benutzung der Filme ist demnach zunächst von dem in Frage kommenden Spezialfachgebiet gemäß der Patentklasseneinteilung auszugehen. Auf welchen Filmrollen zum entsprechenden Fachgebiet Unterlagen vorhanden sind, ist der 1. Konkordanz im Findbuch zu entnehmen. Die 2. Konkordanz stellt die Verknüpfung zwischen den Rollensignaturen und den Filmsignaturen her. Die über das Zentrale Staatsarchiv der DDR überlieferten Einzelfall-Unterlagen wurden im Zeitraum 2011-2012 bearbeitet. Sie befanden sich zunächst in einem ungeordneten, um nicht zu sagen: chaotischen Zustand. Es ist davon auszugehen, dass der Kontext einstmals organisch gewachsener Einzelvorgänge empfindlich gestört ist. Begleitende Dokumentation irgendwelcher Art konnte nicht ermittelt werden. Die Unterlagen waren stoßweise in Papier eingeschlagen und mit Paketband verknotet. Diese Bündel wurden geöffnet, die Unterlagen vollständig durchsortiert. Da kein Überlieferungskontext, geschweige denn ein System der Aktenbildung zu erkennen war, wurde versucht, vermittels alfabetischer Sortierung nach Patent-Anmeldern Abhilfe zu schaffen. Anschließend wurden 314 Archivalieneinheiten gebildet, neu eingemappt und signiert (R 131/10347-10670). Doppelstücke wurden vernichtet, darüber hinaus jedoch keine Kassationen vorgenommen. Eine Akte (R 131/10502) wurde an das Bergbauarchiv im Deutschen Bergbau-Museum, Bochum, abgegeben. Ein "Nachtrag zur Nummernliste" für das Jahr 1933 ist nunmehr in der Dienstbibliothek des Bundesarchivs zugänglich (Signatur: ZB 24128). Sowohl die Klassifikation des Bestands als auch die Erschließungsparameter orientieren sich an dem Muster, welches das Findbuch für die Vergeltungsakten aus dem Jahr 1984 vorgegeben hat. Unterschieden wurden die Anmeldung von Patenten und Gebrauchsmustern, ungültige Patente und Hilfsmittel in Form von Unterlagen, welche die Zulassungen ausländischer Patentämter dokumentieren. Unterschieden wurde nach Anmeldern, die im Deutschen Reich ansässig waren, und solchen, die vom Ausland aus ihre Ansprüche geltend zu machen versuchten. Bei letzteren handelt es sich unter anderem um Dependancen deutscher Konzerne im Ausland. Im Einzelnen erfasst wurden bei der Erschließung jeweils: Namen der anmeldenden Firmen oder privaten Antragsteller bzw. der Patentinhaber, schlagwortartig der Patentanspruch, d.h. der Gegenstand des Patents respektive das zu schützende Verfahren, das Aktenzeichen des Reichspatentamts, gegebenenfalls auch die zugeteilte Patentnummer sowie die Laufzeiten der Akten. Das nun vorliegende, von Karl-Heinz Eggert und Sabine Dumschat bearbeitete Findbuch ist auch online recherchierbar. Personalakten Von den vom Deutschen Patentamt 1980 aus seiner Dienststelle in München abgegebenen Personalakten von Beamten des Reichspatentamts, die nach dem Krieg noch weiterbeschäftigt worden waren, wurden nur zwei als archivwürdig angesehen. Der Rest wurde kassiert. Die in den Bestand R 131 integrierten Akten sind vorläufig personenbezogen erschlossen (sog. "Anlage 2"). Bei allen im selben Jahr 1980 abgegebenen "Personalakten verschiedener Behörden und Gerichte über Personen, deren Zugehörigkeit zum ehemaligen Kaiserlichen Patentamt/Reichspatentamt nicht festgestellt werden konnte", handelte es sich bei näherer Prüfung um Vorakten des Reichspatentamts. Die Mehrzahl der Akten wurde für kassabel befunden (untergeordnetes Büropersonal). Lediglich 14 Akten wurden in den Bestand übernommen: R 131/1737, 1754, 1787, 1804, 1942-1943, 1996, 2609, 2000, 2000 a, 2000 b und 2721-2723. Sie sind in einem Vorläufigen Verzeichnis personenbezogen erfasst (sog. "Anlage 3"). Mit den aus seiner Dienststelle in Berlin 1980 in 13 Kartons übergebenen 859 Personalakten von Angehörigen des Kaiserlichen bzw. des Reichspatentamts lieferte das Deutsche Patentamt ebenfalls ein Vorläufiges Verzeichnis mit namentlicher Auflistung (sog. "Anlage 4") ab. Abgesehen von den Akten R 131/2724, 2725 und 2726 waren diese Unterlagen stark zerstört und kassabel. Zu den "bei der Dienststelle Berlin des Deutschen Patentamts befindlichen Personalakten oder Personalaktenteile[n] über Angehörige des ehemaligen Kaiserlichen Patentamts und des Reichspatentamts" existiert allerdings noch eine zweite, leider undatierte, namentliche Aufstellung mit 875 Einzelpositionen, die sich mit der oben genannten nicht deckt. Eine eindeutige Klärung kann erst die Erschließung aller noch nicht in BASYS erfassten archivwürdigen Personalakten ergeben. Aus den nach der Bewertung verbliebenen Akten wurde im Bundesarchiv der Teilbestand "R 131 - Personalakten" gebildet (Signaturen: R 131/1698-2720). 1981 kamen die vom Bundesministerium der Justiz abgelieferten 29 Personalakten des Reichspatentamts hinzu, zu denen gleichfalls ein Vorläufiges Verzeichnis vorhanden ist (R 131/2730-2758). Eine namentliche Auflistung existiert ebenso zu den 1995 vom Deutschen Patentamt abgegebenen 94 Personalakten jüdischer Patentanwälte (R 131/2760-2853). Von den im Jahre 2004 vom Deutschen Patentamt abgegebenen Personalakten, v.a. von Patentanwälten, liegen bisher lediglich zu 519 namentliche Auflistungen vor. Eine Bewertung der 38 große Umzugskartons umfassenden Ablieferungen steht noch aus. Ebenso müssen die aus dem Bestand 30.12 (Reichsjustizprüfungsamt) des Zentralen Staatsarchivs der DDR in Potsdam aussortierten Fragmente von Personalakten sowie die weiteren 0,14 lfm (ein Archivkarton) Personalunterlagen unbekannter Herkunft noch bearbeitet werden. Inhaltliche Charakterisierung: Inhaltliche Charakterisierung Generalakten Der Generalaktenbestand gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Reichspatentamts, der von erheblichem Wert für die Geschichte der Technik und die Entwicklung des Rechtswesens, insbesondere des gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland, sein dürfte. Hervorhebenswert sind die umfangreiche Sammlung von Gesetzen und Verordnungen zum gewerblichen Rechtsschutz im Ausland sowie die Akten aus der Mitarbeit des Reichspatentamts in der Internationalen Union zum Schutz des gewerblichen Eigentums. Diese Mitarbeit hatte auch das Ziel, die internationalen Abkommen mit den deutschen Gesetzen auf diesem Gebiet zu koordinieren. Nach 1945 hatte das Reichspatentamt noch partiell weiter gearbeitet, was die Fortführung einiger Akten bis 1951 erklärt. Überlieferung: (1877-1918) 1919-1945 (1946-1951) (1.171 AE): Patente 1877-1949 (187), Gebrauchs- und Geschmacksmuster 1877-1945 (24), Warenzei‧chen 1894-1945 (65), Patentklasseneinteilung 1882-1944 (9), Abteilungsmitgliedersitzungen und -entscheidungen 1877-1945 (30), Post- und Fernmeldewesen, Auslegestellen 1879-1946 (28), Annahme und Anmeldung 1877-1945 (21), Veröffentlichungen 1878-1949 (47), Zivilgerichtsbarkeit und Rechtsauskünfte 1879-1944 (13), Dienstbetrieb, Aktenführung und Präsidialverfügungen 1877-1948 (76), kriegsbedingte Maßnahmen auf dem Gebiet des ge‧werblichen Rechtsschutzes 1914-1948 (49), Zusammenarbeit mit Ingenieur- und Erfinder‧verbänden 1911-1951 (11), gewerblicher Rechtsschutz im Ausland 1878-1944 (13), ein‧zel‧ne Länder 1877-1944 (425), internationale Zusammenschlüsse, Abkommen und Kongresse 1878-1944 (57), Patentanwaltsgesetz, Patentanwaltskammer 1933-1949 (5), Eintragung und Löschung als Patentanwalt 1900-1948 (34), Ausbildung und Prüfung, Berufsausübung und Ehrengerichtsbarkeit 1900-1950 (41), Patentanwaltswesen im Ausland 1894-1949 (36) Findmittel: Findbuch (1984) und BASYS/INVENIO-Recherche Vergeltungsakten Die 1973 ins Bundesarchiv gelangten Akten dokumentieren die Behandlung von Anträgen einzelner Firmen auf die Erteilung von Ausübungsrechten gemäß der Verordnung über gewerbliche Schutzrechte britischer Staatsangehöriger vom 26. Februar 1940 (RGBl I S. 424), der Verordnung über Urheberrechte britischer Staatsangehöriger vom 1. Juli 1940 (RGBl I S. 947) sowie der Verordnung über gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte von Angehörigen der Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. Dezember 1942 (RGBl I S. 737). Die für archivwürdig befundenen Vergeltungsakten besitzen somit einen gewissen Aussagewert über das Verhältnis Deutschlands zu den USA und Großbritannien, wenn auch beschränkt auf den gewerblichen Rechtsschutz während des Zweiten Weltkriegs. Darüber hinaus ist zu erkennen, auf welchen Gebieten Erfindungen als kriegswichtig und als zur Wahrung allgemeiner Belange notwendig angesehen wurden. Die in den Jahren 2008-2010 nacherschlossenen Unterlagen behandeln vor allem deutsche Reichspatente, die Urheberrechte für künstlerische Werke, deutsche Warenzeichen und österreichische Marken. Überlieferung: 1940-1945 (345 AE): Erteilte Ausübungsrechte: deutsche Reichspatente 1940-1945 (4), Patentanmeldungen 1941 (1), österreichische Patente 1940-1944 (1), Patente Protektorat Böhmen und Mähren 1940-1945 (2), deutsche Gebrauchsmuster 1940-1941 (1), deutsche Warenzeichen 1940-1942 (2), Warenzeichen Protektorat Böhmen und Mähren 1941-1942 (1), Urheberrechte für künstlerische Werke 1941-1945 (7); nicht erteilte Ausübungsrechte: deutsche Reichspatente 1940-1945 (175), Patentanmeldungen 1940-1944 (14), deutsche Gebrauchsmuster 1940-1941 (1), deutsche Warenzeichen 1940-1945 (44), österreichische Marken 1940-1945 (19), Urheberrechte für künstlerische Werke 1940-1945 (73) Findmittel: Online-Findbuch Patentanmeldungen a) Auf den Mikrofilmen jener Unterlagen, deren Originale sich bis heute in der "National Lending Library for Science and Technology" in Boston Spa befinden, sind aneinander gereiht einzelne Patentanmeldungen mit den dazugehörigen Erläuterungen zu finden. Sie erstrecken sich über den Zeitraum 1941-1945. Bearbeitungsvermerke oder Schreiben des Reichspatentamts sind selten vorhanden. Lediglich Hinweise auf Druckschriften, die zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstands in Betracht gezogen wurden, tauchen hin und wieder auf. Diese Unterlagen stammen aus Verfahren, die wegen des Kriegsgeschehens nicht zu Ende geführt werden konnten, zu denen keine Patente mehr erteilt wurden. Dennoch geben sie einen Einblick in die Anstrengungen und Errungenschaften deutscher Erfinder und Unternehmen in der Spätphase des Zweiten Weltkriegs. Man erkennt teilweise, welche gewerblichen und industriellen Zweige infolge der kriegsbedingten Probleme zurückgestellt werden mussten. Der technikgeschichtliche Wert der Unterlagen dürfte nicht unerheblich sein. Überlieferung: Patentanmeldeakten 1941-1945 (999 Mikrofilme) Findmittel: Findbuch (1984) b) Die über das Zentrale Staatsarchiv der DDR überlieferten Unterlagen beziehen sich vornehmlich auf Erfindungen, die mit dem Wirtschaftsbereich des Bergbaus zu tun haben. Es handelt sich um in ihrer Struktur gleichförmige Einzelfall-Vorgänge, denen in der Regel allerdings die Anlagen abhanden gekommen sind, die zur Erteilung von Patenten herangezogen werden mussten. Ein Teil dieser Anlagen sind vermutlich die als "Hilfsmittel" verzeichneten fremdsprachigen Unterlagen. Da die registraturmäßige Ordnung dieses Überlieferungsteils vollkommen zerstört vorgefunden wurde und die verbliebenen Unterlagen zu wenige Geschäftsgangsvermerke tragen, war eine Rekonstruktion der ursprünglichen Vorgänge leider nicht möglich. Überlieferung: (1877-1918) 1919-1945 (314 AE): Patentanmeldungen (249): Deutsches Reich 1878-1945 (211), Großbritannien 1883-1942 (6), Belgien 1905-1944 (2), Frankreich 1881-1937 (4), Niederlande 1915-1939 (2), Österreich 1897-1945 (2), Ungarn 1902-1945 (4), USA 1880-1939 (8), andere Länder 1888-1942 (10); Gebrauchsmuster (12): Deutsches Reich 1913-1939 (11), Ausland 1927-1936 (1); ungültige Patente (7): Deutsches Reich 1877-1941 (4), Ausland: Frankreich 1905-1927 (2), andere Länder 1905-1929 (1); Hilfsmittel (46): Großbritannien 1877-1937 (12), Frankreich 1907-1937 (11), USA 1875-1938 (20), andere Länder 1894-1939 (3) Findmittel: Online-Findbuch Personalakten Der Teilbestand umfasst Personalakten von Mitarbeitern des Reichspatentamts sowie von Patentanwälten. Zu letzteren zählen 84 jüdische Anwälte, denen man ihrer Abstammung wegen die Zulassung entzog und die entsprechend 1933 bzw. 1938 aus der im Patentamt geführten Anwaltsliste gelöscht wurden. Überlieferung: (1877-1918) 1919-1945 (1.155 AE), 19,71 lfm unbearbeitet Umfang: Gesamt: ca. 100 lfm und 999 Mikrofilme Generalakten: 44,9 lfm - 1.171 AE (R 131/1-1205) Vergeltungsakten: 3,7 lfm - 345 AE (R 131/10001-10346) Patentanmeldungen: 314 AE (R 131/10347-10670) und 999 Mikrofilmrollen (R 131/EC 3317-EC 4316) Personalakten: 28,11 lfm - 1.155 AE (R 131/1698-2853) 19,71 lfm unbearbeitet "Erteilungsakten": 0,14 lfm unbearbeitet Gesamtlaufzeit des Bestands: (1877-1918) 1919-1945 (1946-1951) Teilbestände: Generalakten: (1877-1918) 1919-1945 (1946-1951) Vergeltungsakten: 1940-1945 Patentanmeldungsakten: Filme 1941-1945 Akten (1877-1918) 1919-1945 Personalakten: (1877-1918) 1919-1945 Erschließungszustand (Überblick): Generalakten: Findbuch (1984) und BASYS/INVENIO-Recherche Patentanmeldungsakten: Findbuch (1984) zu den Filmen, Online-Findbuch zu den Akten Vergeltungsakten: Online-Findbuch Personalakten: Vorläufige Verzeichnisse Hinweis: Online-Findmittel liegen bisher nur zu den Vergeltungs- und den nicht verfilmten Patentanmeldungsakten vor. Erschließungszustand: Erschließungszustand (Überblick): Generalakten: Findbuch (1984) und BASYS/INVENIO-Recherche Patentanmeldungsakten: Findbuch (1984) zu den Filmen, Online-Findbuch zu den Akten Vergeltungsakten: Online-Findbuch Personalakten: Vorläufige Verzeichnisse Hinweis: Online-Findmittel liegen bisher nur zu den Vergeltungs- und den nicht verfilmten Patentanmeldungsakten vor. Zitierweise: BArch, R 131/...

BArch, RM 3/6988 · File · 1900
Part of Federal Archives (Archivtektonik)

Contains among other things: Offers for equipping the barracks building in Tsingtau with furnaces Contract between the construction administration of the Imperial Government of Kiautschou and the contractor I. Beermann for the construction of an official residence in the Klarabucht Bay Also includes: Construction plans for the new Tsingtau Government Hospital: single-storey Pavilion No. II, Sheet 1, no. D. (sketch and blueprint Fol. 11-12); single-storey pavilion no. II, ground floor, scale 1 : 100, sheet 2, without date. (sketch and blueprint fol. 13-14); single-storey pavilion no. II, scale 1 : 100,sheet 3, no. date. (sketch and blueprint fol. 15-16); single-storey pavilion no. II, section through a hospital room, section through the central building, scale 1 : 100,sheet 4, no. Dat. (sketch and blueprint fol. 17-18); team room door, door position no. 6, leaf no. 8a, scale 1 : 10, 17 Nov. [18]99 (fol. 19.); team room door, door position no. 7, sheet no. 8b, scale 1 : 10, Nov 21, [18]99 (fol. 20); crew room door, door position no. 9, sheet no. 18c, scale 1 : 10, Nov 21, [18]99 (fol. 20); crew room door, door position no. 9, sheet no. 18c, scale 1 : 10, Nov 21, [18]99 (fol. 20); crew room door, door position no. 9, sheet no. 18c, scale 1 : 10, Nov 21, [18]99 (fol. 20]99). 21); crew room door, door position no. 9, leaf no. 18d, scale 1 : 10, Nov. 19 [18]99 (fol. 22); door lining, leaf 18e, Nov. 29 [18]99 (fol. 23); casernement Tsingtau: canteen building, scale 1 : 200, Jan. 17, 1900 (fol. 35) casernement for the Imperial III Sea Battalion: project for the shower bath, basement, scale 1:100, no date.., (fol. 76) Latrine building for non-commissioned officers and crews, front view, side view, profile ground floor, basement, scale 1:100, 22 March 1900 (fol. 81); Arrest building, ground floor, upper floor, scale 1:10, 28 Apr. 1900 (fol. 116); Cast iron ribbed cell oven by Foerster and Runge, scale 1:10, o. D. (fol. 127); Types of cast-iron Brandenburger Casernen stoves (fol. 128); design for a residential building in the Klarabucht, section, view, upper floor, basement, scale 1:100, 15 Dec. 1899 Development plan for the new town on the Tsingtaubucht, scale 1:6250, no. Dat. (Fol. 161)

German Imperial Naval Office
BArch, RM 3/6990 · File · 1902
Part of Federal Archives (Archivtektonik)

Contains among other things: Complaints by entrepreneurs against the award of construction contracts by the Executive Board of the Building Construction Department in Tsingtau Cost estimates for the construction of various buildings in Tsingtau and Lit sum Construction plans: Colorized site plan southeast of Signalberg, scale 1 : 1000, 14. Apr. 1902 (Fol. 79); sketch of the planned slaughterhouse Tsingtau, longitudinal section, view from northeast, ground plan, scale 1 : 200, Nov. 1901 (Fol. 91); sketch of the planned slaughterhouse and cattle yard for Tsingtau, scale 1 : 6250, Nov. 1901 (Fol. 91); sketch of the planned slaughterhouse and cattle yard for Tsingtau, scale 1 : 6250, Nov. 1901 (Fol. 91) 1901 (fol. 91); site plan of the planned slaughterhouse and cattle yard Tsingtau, scale 1 : 500, Nov. 1901 (fol. 92); garrison laundry Tsingtau, laundry area, ground floor plan, scale 1 : 100, Nov. 1901 (fol. 91); ground floor plan of the planned slaughterhouse and cattle yard Tsingtau, scale 1 : 500, Nov. 1901 (fol. 92); garrison laundry Tsingtau, laundry area, ground floor plan, scale 1 : 100, Nov. 1901 (fol. 91) 97); Garrison washhouse Tsingtau, laundry grounds, front view, scale 1 : 100, Nov. 1901(Fol. 98); Garrison washhouse Tsingtau, residential building for the upper administrative officials, ground plans of the basement, ground floor and attic, rafter location, cross section, front view, side view, scale 1 : 100, Nov. 1901(Fol. 98); Garrison washhouse Tsingtau, residential building for the upper administrative officials, ground plans of the basement, ground floor and attic, cross section, front view, scale 1 : 100, front view, side view, scale 1 : 100, front view, front view, front view, front view, front view, front view, front view, front view, front view, front view, front view, front view, front view, front view, front, front view 1901 (Fol. 99) Garrison washhouse Tsingtau, residential house for the subcontractors, ground plan of the basement, ground floor, attic, rafter position, front and rear view, sections, 1 Dec. 1901 (Fol. 99) 100); officer's residential building for Litsun, ground plan of the foundations and banquets, scale 1 : 100, sheet no. 1, Nov. 6, 1900 (fol. 100); officer's residential building for Litsun, side view, front view, section through the main building and ancillary building, scale 1 : 100, sheet 5, Nov. 6, 1900 (fol. 100); officer's residential building for Litsun, ground plan of the foundations and banquets, scale 1 : 100, sheet no. 1, Nov. 6, 1900 (fol. 100); officer's residential building for Litsun, side view, front view, section through the main building and ancillary building, scale 1 : 100, sheet no. 5, Nov. 6, 1900 (fol. 100) 110) Officer's residential building for Litsun, ground plan of the attic floor beam layer, ground plan of the front rafter layer, truss in the middle building, scale 1 : 100, sheet 4, 11 Dec. 1901; Officer's residential building for Litsun, beam layer above ground floor, ground plan of the 1st floor, scale 1 : 100, sheet 3, 6 Nov. 1901 (fol. 111); officer's residence for Litsun, ground floor plan, scale 1 : 100, sheet 2, Nov. 6, 1900, officer's residence for Litsun, beam position above ground floor, courtyard view, scale 1 : 100, Nov. 6, 1900 (fol. 113); new barracks east camp, crew buildings II. and III, I. OG, scale 1 : 100, sheet no. 3, 1 . Dec. 1901 (Fol. 122); new barracks east camp, crew buildings II. and III. ground floor, scale 1 : 100, sheet no. 2, 1 Dec. 1901(Fol. 121); site plan of the east camp, projected casernement, scale 1 : 1000, sheet no. 1 (Fol. 120); barracks new building east camp, canteen building to crew building IV, scale 1 : 200, sheet no. 4, 1 Dec. 1901 (Fol. 121); cafeteria new building east camp, canteen building to crew building IV, scale 1 : 200, sheet no. 4, 1 Dec. 1901 (Fol. 121); cafeteria new building, canteen building to crew building IV, scale 1 : 200, sheet no. 4, 1 Dec. 1901 (Fol. 121); cafeteria new building, canteen building to crew building IV, scale 1 : 200, sheet no. 4, 1 Dec. 1901 (Fol. 1901) 123); barracks new building east camp Tsingtau, design for a stable building with 32 stands, longitudinal view, gable view, sections, ground plan, scale 1 : 100, Dec. 1, 1900 (fol. 124); survey Kiautschou, map of Litsun with handwritten coloured inscriptions, scale 1 : 25. 000, 1899 (fol. 140)

German Imperial Naval Office
BArch, RM 3/6993 · File · 1906
Part of Federal Archives (Archivtektonik)

Contains among other things: Construction and equipment of the government residential building in Tsingtau Construction plans Sketches of types of strip and parquet flooring Blue-print sketches of the harbour construction service building of the commercial harbour near Hsiaubautan Sketch for accounting the calculation of the converted space, ground floor plan, ground floor plan of the basement rooms, 1 2: 200, 15 Jan. 19]04 (Fol. 222); Sketch for the calculation of the enclosed space Ground floor plan, floor plan of the basement rooms, 1:200, (Fol. 23) Blueprint sketches of the harbour construction service building of the trading port Hisaubautan Sketch for the calculation of the enclosed space, ground floor plan, floor plan of the basement rooms, 1 : 200, 15 Jan. [1904] (Fol. 222)

German Imperial Naval Office
PrAdK 0735 · File · 1914 - 1917
Part of Archive of the Academy of Arts

Minutes of the following sessions:<br />Section for the Fine Arts, Senate and Cooperative (Participants in varying composition: Alexander Amersdorffer, German Bestelmeyer, Wilhelm v. Bode, Peter Breuer, Adolf Brütt, Otto H. Engel, Reinhold Felderhoff, Philipp Franck, Richard Friese, August Gaul, Hans Herrmann, Ernst Herter, Hildebrand, Ludwig Hoffmann, Hermann Hosaeus, Oskar Hossfeld, Ulrich Hübner, Julius Jacob, Louis Jacoby, Gerhard Janensch, Ludwig Justi, Friedrich Kallmorgen, Arthur Kampf, Heinrich Kayser, Conrad Kiesel, Fritz Klimsch, Georg Koch, Karl Koepping, Max Kruse, Hugo Lederer, Max Liebermann, Hans Looschen, Ludwig Manzel, Meyer, Paul Meyerheim, Ernst Pfannschmidt, Bruno Paul, Fritz Schaper, Schmidt, Franz Schmitz, Walter Schott, Rudolf Schulte at Court, Raffael Schuster-Woldan, Franz Schwechten, Heinrich Seeling, Paul Seidel, Max Slevogt, Constantin Starck, Louis Tuaillon, August Vogel, Hugo Vogel, Anton v. Werner):<br />7 Jan. 1914 (Senate): Introduction of Ulrich Hübner into the Senate; changed award conditions for the Grand State Prize, copy of the ministerial decree of Dec. 9, 1914. 1913; confiscation of postcards with illustrations of sculptural works of art; approval of the elections of the Senate for the Landeskunstkommission; allocation of the surplus of the Great Berlin Art Exhibition to the Kunstausstellungsgelderfonds; award of the title of professor to Ulrich Hübner, Max Uth, Adolf Meyer and Hugo Ungewitter (Bl. 1).<br />30 Jan. 1914 (Senate): Bericht über den Aquarellmaler Max Fritz (Bl. 4).<br />18. Febr. 1914 (Senate): Approval of the proposal list for invitations to the next member exhibition, the proposed collective exhibitions and the inclusion of a small collection of works by the late sculptor Ignatius Taschner; draft regulations for academy exhibitions; Advice on the approval of a Martersteig memorial exhibition and an international exhibition by the Association of Artists and Art Friends; application for the title of professor to the painters Mattschaß, Grotemeyer, Maß and Baurat Seeling; scholarships from the Schmidt-Michelsen-Stiftung for Roloff, Hänsch and Korn (Bl. 5).<br />17 Apr. 1914: Review of the applications for the Grand State Prize; decision on the winners of the State Prize competitions: Painter Paul Plontke, sculptor Otto Placzek, (pp. 8, 10).<br />17 Apr. 1914 (Senate): Assessment of the painter Gustav Richter; award of the title of professor to the sculptors Dammann and Breitkopf-Cosel; election of Heinrich Seeling to the advisory board of experts for the protection of the city of Berlin against defacement; scholarship of the Schmidt-Michelsen-Stiftung for the sculptor Willy Kluck; quarterly award of the studios in Rome (pp. 8, 10). 12).<br />19 May 1914 (Senate): Assessment of the painters Alfred Stöcke, Grotemeyer, and Bielefeld (p. 15).<br />30 June 1914: Decision on the winner of the Dr.-Ing.Paul Schultze Prize for Sculptor 1914: Joseph Sommer (p. 18).<br />30 June 1914 (Senate): Decision on Scholarships from the Louisa-E.-Wentzelschen Stiftung: painter Erich Feyerabend, sculptor Friedrich Heuler, graphic artist Friedrich Maron, architect Hellmuth Korth (p. 19).<br />13 July 1914 (Senate): Application for the title of professor to sculptor Joseph Limburg, painter Hans am Ende, painter Otto Modersohn; prize assignment for the Dr.-Ing.Paul Schultze Prize 1915; Amersdorffer's expert opinion on the painter and architect Dreßler (page 22).<br />27 Oct. 1914: Decision to transfer the surplus from former Great Berlin Art Exhibitions to the Academic War Aid Fund; Great Berlin Art Exhibition 1915 (page 27).<br />27 Oct. 1914: Decision to transfer the surplus from former Great Berlin Art Exhibitions to the Academic War Aid Fund; Great Berlin Art Exhibition 1915 (page 27).<br />27 Oct. 1914: Decision to transfer the surplus from former Great Berlin Art Exhibitions to the Academic War Aid Fund. 1914 (Senate): Re-election of the vice-president of the Senate Schwechten; reappointment of the head of a master studio for architecture, vacant due to the death of Otzen; consultation on the proposed Friedrich Ostendorf; expert opinion by Engel on the painter Gotthilf Schnee; significance of the Prussian Art Association; Election of Liebermann as deputy of Looschen at the Permanent Deputation for Advertising at the Elders' College of the Berlin Merchants' Association; re-election of Kampf and Meyerheim to the Board of Trustees of the Adolph Menzel Foundation, of Hildebrandt to the Board of Trustees of the Adolf Ginsberg Foundation, of Liebermann to the Board of Trustees of the Dr.-Hermann Günther Foundation; question of an invitation to the Academy competitions for 1915; announcement of decrees of the Ministry of Culture (p. 29).<br />27 Nov. 1914: decision on the prize winner of the Dr.-Ing.Hugo-Raussendorff Prize in 1914, the painter Kurd Albrecht, and the winner of the v. -Rohr Prize 1914, the architect Pohle (p. 29).<br />Dec. 21, 1914: Remembrance of Giovanni Sgambati; spring exhibition 1915; composition of the exhibition commission for the Great Berlin Art Exhibition; Menzel Monument; acceptance of the Fischer and Wentzel-Heckmann Foundations; Schwechtens is elected to the expert advisory board of the city of Berlin; Dagnan-Bouveret and Saint-Saëns leave the academy (p. 29). 31f.).<br />15th Jan. 1915 (cooperative): Commemoration of Rudolf Weyr and Anton v. Werner; deficit of the Great Berlin Art Exhibition 1914; election lists for the elections of members (p. 50).<br />22nd Jan. 1915 (cooperative): election of Ernst Pfannschmidt and Friedrich Oskar Hossfeld as new members (p. 55).<br />12th Febr. 1915 (Genossenschaft): Composition of the admission and arrangement commission for the Great Berlin Art Exhibition 1915; demand for greater competence for the cooperative in the preparation of academic exhibitions (pp. 56-58).<br />17 Febr. 1915 (Senate): Proposals for the succession of the deceased v. Werner as director of the Hochschule für die bildenden Künste: Kampf, Dettmann, Manzel, Kallmorgen; establishment of a commission for reforms of academic teaching (pp. 35, 61).<br />17 Febr. 1915: laureate of the I. Michael-Beer-Prize: painter Berthold Ehrenwerth; no award of the Prize of the II. Michael-Beerschen Stiftung für Kupferstecher (pp. 36, 59).<br />15. March 1915 (Senate): Resolution to award support from the Schmidt-Michelsen-Stiftung to Korn, Brandes, Petrich und Miehe and from the Stadt-Charlottenburg-Stiftung to König und Dahmen (pp. 36, 59). 39, 64).<br />19 March 1915 (cooperative): Introduction of the new members Hossfeld and Pfannschmidt; election of Engel, Meyerheim, Liebermann, Brütt, Seeling and Hoffmann as senate members; discussion and vote on Hoffmann's motion to elect the members of the committee for exhibitions by the cooperative and rejection of 'co-optation' by the senate; motion against the propaganda of the 'Preußischer Kunstverein' (Bl. 65-67).<br />30 Apr. 1915 (Senate): Acceptance of the legacy of Koepping; refusal of the purchase of the v. -Werner portraits of Koner; extension of the register of the master student P. Joseph (Master School Humperdinck); notification of the appointment of Kampf as director of the Hochschule für die bildenden Künste (bl. 41, 73).<br />30 Apr. 1915: adjournment due to lack of quorum (bl. 72).<br />18. May 1915 (cooperative): commemoration of Oskar Frenzel; election of Friedrich Kallmorgen as chairman, of Hans Meyer as deputy chairman (p. 76).<br />4 June 1915 (Senate): entrusting of the committee for academic exhibitions with the submission of proposals for the purchase of works of art; Dr.-Ing.Paul Schultze Prize 1916; election of Franck to the Commission for the Guidance of Questions on the New Regulation of Academic Teaching (pp. 45, 78).<br />11 June 1915: Division of the Dr.-Ing.Paul Schultze Prize 1915: Herbert Garbe and Willy Kluck (pp. 46, 79).<br />16 June 1915: Splitting of the Sheet Metal Prize for Landscape Painters 1915: Erich Feyerabend and Erich Müller; Helfft Prize 1915 for Adolf Harten (pp. 47f., 80f.).<br />23 June 1915 (Senate): Acceptance of the S. -Fischer-Stiftung; list of suggestions for the purchase of works of art (p. 84).<br />28 Oct. 1915 (Senate): Election of Manzel as deputy chairman of the Senate; resolution of an exhibition of war pictures in the Academy; proposals for the purchase of works of art; appointment of Liebermann to the board of trustees of the Adolph Menzel Foundation and the Dr.-Ing.Hermann-Günther-Stiftung, von Hildebrand on the board of trustees of the Adolf-Ginsberg-Stiftung; travel report of the scholarship holder Adolf Harten (p. 93).<br />Dec. 21, 1915: Schmidt-Michelsen prizewinner: Walter Miehe (p. 96).<br />Dec. 11, 1916 (Senate): Introduction of Hans Herrmann; proposal for reoccupation of the v. Werner's master studios: Slevogt, Hugo Vogel, Dettmann; election of Hübner to the board of trustees of the Adolph Menzel Foundation (p. 98). <br /> Feb. 23, 1916 (Senate): support from the Schmidt-Michelsen Foundation for Korn, Douzette, and Brandis; protest against the plan to tax 'living art' through the war profits tax (p. 102).<br />12 May 1916 (Senate): Application to Georg Schmitt, Bennewitz v. Loefen, Max Schlichting, L. Corinth and Felderhoff for the title of professor; submission of Lederer's draft for the university ballot box (page 105).<br />5. July 1916 (Senate): Confirmation of the election of Schwechten as president, of Gernsheim as deputy, re-election of the senators Kallmorgen, Breuer, Kayser and Rüfer; re-election of Kallmorgen and H. Meyer as chairmen and deputies respectively in the Fine Arts Section and of Gernsheim and Rüfer in the Music Section; application for the title of professor to Rudolf Schäfer and Em. Grosser; amendments to the Maeder Foundation's draft statutes; letters of thanks from the Singakademie and Herter (p. 110).<br />Oct. 2 1916 (Senate): Election of Manzel as deputy chairman of the Senate; takeover of the composition of a cantata by Kahn for the emperor's birthday celebration in 1917, speech by Krebs; Max Bernhardt rejects the leadership of the Lippe-Detmoldschen professor title; re-election of Hübner and Liebermann to the board of trustees of the Adolph Menzel Foundation, of Hildebrand to the board of trustees of the Adolf Ginsberg Foundation and of Liebermann to the board of trustees of the Dr.-Ginsberg Foundation.Hermann Günther Foundation; examination of a medal of Eue (Bl. 113).<br />27 Nov. 1916 (Senate): confirmation of the election of Schumann as deputy president; rejection of a Bruno Schmitz exhibition; Boese's request for further use of a state studio; election of Kampf instead of Anton v. Werner to the board of trustees of the Emil Wentzel Foundation (Bl. 120).<br />8 Jan. 1917 (Senate): Remembrance of Dücker, Scholz and Rudorff; exhibition rooms for the Federal Foreign Office for the collection 'Deutsches Bauwesen im Kriege'; planning of an Alfred-Rethel exhibition and a second exhibition of war paintings; proposal for the award of a prize to teachers of the teaching institute of the Verein der Künstlerinnen zu Berlin: Siegert, Seeck and Schottmüller; dedication of Richard Müller's war drawings to the Emperor; re-election of Liebermann and Looschen to the Municipal Deputation for Advertising; election of Schwechten to the Advisory Board of Experts of the City of Berlin; acceptance of the Roeder Foundation; amendments to the statutes of the Wentzel-Heckmann Foundation; rejection of the extension of the matricel of the master student Salingré (Bl. 121).<br />Section for Music, Senate and Co-operative (participants in varying composition: Heinrich Barth, Friedrich Gernsheim, Engelbert Humperdinck, Hugo Kaun, Friedrich E. Koch, Carl Krebs, Hermann Kretzschmar, Philipp Rüfer, Philipp Scharwenka, Xaver Scharwenka, Felix Schmidt, Georg Schumann, Max Seiffert, Ernst Eduard Taubert):<br />17 Jan. 1914 (Senate): Application for the title of professor to Schattschneider and Franz Nekes, for the title of music director to Max Kaden, Krantz, Traugott Heinrich, Fritz Panzer and Schneider; Schumann's delegation to the police headquarters for consultations on regulations for the business operations of concert agents; amendments to the statutes of the cooperative of German composers; assessment of the new 'Euphonion' sound system by August Ludwig, composition by Wilhelm Grimm, ballad by Robert Linarz (Bl. 2).<br />21 Febr. 1914 (Senate): Minister's Notices: Instruction to John to shorten his composition, award of the title of Music Director to Kühn, Krelle, Traugott Heinrich, Adolf Göttmann und Ernst Potthof, of the title of Professor to Leo Zellner; Application for the title of Professor to Moritz Bauer, Heidingsfeld, Binder und Max Krause; Complaint to the Ministry about Breitkopf

W Forest 1808-1929 (stand)
Stadtarchiv Solingen, W · Fonds · 1703-1940
Part of City Archive Solingen (Archivtektonik)

The beginnings of the settlement of the "Wauler Dorps", as the older people still call the village centre today, probably date back to the 10th century. The construction of the front courtyard belonging to Deutz Abbey and the construction of the parish church in the 11th century created the conditions for the parish of Wald. His territory included the later communities of Gräfrath, Wald and Ohligs. In the following years new settlements around the Walder church could have created a small town. But the development of the monastery founded in 1187 in Gräfrath led to a settlement there, which was granted freedom rights in 1402. Thus Gräfrath, and not Wald with its parish church, became the urban centre in the parish of Wald. Only after the sale of the monastery property, which surrounded the church from all sides except in the west, and the extension of the country road, which connected Wald and Gräfrath with the Rhine port of Monheim, did the "Wauler Dorp" get a rounded village centre at the beginning of the 19th century through new buildings around the church. In 1808 Wald became an independent municipality, in 1816 the mayor's office Wald had 2767 inhabitants. Their municipality stretched from Weyer in the west to Foche in the east. In the southeast, Wald am Schlagbaum and Mangenberg bordered Solingen. By the middle of the 19th century the population had grown to 5278 inhabitants. In 1856 Wald was granted town rights and the main source of income for the Walder population for centuries, as in the entire Solingen region, was the production of small-scale cutlery. But with the umbrella manufacture industry, Wald was already able to make the leap into the factory age at the beginning of the 19th century. In the course of the high industrialization further modern metal enterprises were added starting from 1870. Tool factories, iron and metal foundries, lock and key factories, drop forges and factories for bicycle parts were established. The Walder railway station, built in 1887, played a particularly important role in the economic upswing, although it was only located on the side line from Solingen to Vohwinkel, known as the "Corkscrew Railway". Not even the neighbouring cities of Cologne and Düsseldorf could be reached directly. For industrial freight traffic, however, it was of extraordinary importance at the turn of the century. New factories and new jobs led to a rapid increase in the Walder population. In 1910 the town had 25311 inhabitants. The urban lifeline of the city was the main street between the railway station in the east and the Catholic church built in 1831/33 in the west. The Protestant church Wald formed the centre of urban life. Trade, services (Walder Bank, savings bank, post office) and administration (town hall) were concentrated in their vicinity. Since 1899 the tram has been winding its way through the narrow town centre. With the steady increase of individual motorized traffic, the solution of the problems on the roads in the "Wauler Dorp" became more and more urgent. In particular, the narrowness of the "Walder Schlauchs", as the part of the main street between the Protestant church and the junction of the Poststrasse - today Wiedenkamper Strasse - is popularly known, caused city planners and architects headaches even before the 1929 city unification. In order to relieve the main road of through traffic, a bypass was planned that would lead from the Catholic church to the railway station. This project could not be realised due to the world economic crisis and the Second World War. It was not until 1961 that the narrowest section of the Walder Hauptstraße, now known as Friedrich-Ebert-Straße, was relieved of through traffic by the construction of a small bypass. For this purpose, a large part of the historic buildings around the Protestant church were demolished, the "Walder Rundling" disappeared. The "Walder Schlauch", called Stresemannstraße since 1962, was converted into a pedestrian zone in 1978. At the same time, the renewed planning of a southern bypass of the entire town centre began. In 1982 the first construction measures of the Walder urban redevelopment were started. Citizens' initiatives fought on the one hand against the demolition of old houses in the centre of the "Wauler Dorps" and on the other hand against the extension of Liebermannstraße to the southern bypass around Wald. The city administration defended the redevelopment. Only in this way could Friedrich-Ebert-Straße be freed from through traffic (25,000 cars a day) and the Walder town centre be restored to its old form. In the summer of 1998, the completion of the new "Walder Rundling", which with its commercial and residential buildings follows the form of the historical model, marked the completion of the district redevelopment. But forest does not only offer an old village centre and industrial culture from the time of the high industrialization. With the Itter Valley, the district has an area which until the 19th century, with its Schleifkotten on the Itterbach, was one of the most important sources of income for the Walder. With the loss of function of the hydropower-driven workshops, the Ittertal valley was transformed into a recreational and leisure area. As early as 1914, the entrepreneur Carl-Friedrich Ern from the Walde region, who had his company on the Wittkulle, had a public lido built in the Ittertal valley. In 1936 the city of Solingen took over responsibility for the Ittertal open-air swimming pool and in 1975 an ice rink was added. In order to avoid its closure, the recreational facility was transferred to the non-profit association "Sport- und Kulturzentrum Ittertal" in 1987. In the immediate vicinity of the Ittertal lido, the "Fairytale Forest" opened its doors at the beginning of the 1930s. For decades it has been a popular destination for young and old, and for some time now new operators have been trying to revive its former attractiveness. Another remarkable monument in the district is the Jahnkampfbahn, a stadium for 10,000 spectators, opened on 27 May 1928. The area in the upper Krausener Bachtal was already acquired by the town of Wald in the years 1912 to 1920, originally to create a park in the valley marshed by sewage. From 1921 to 1926 the area between two road dams was made usable by emergency works. The construction work on the actual sports facility then took two years. With the already existing Wald-Merscheid gymnasium in the west and the erection of the Fallenen memorial in the east, a connected recreation and play area was created in the immediate vicinity of the city centre. The history of the development of the collection After the town unification in 1929, the old registries of the formerly independent towns were first accommodated in the newly established Solingen town archive under the direction of Richard Erntges in the new administration building Cronenberger Straße (formerly WKC). None of the formerly independent cities had previously had their own archives. Erntges - with the help of auxiliary staff - developed these six stocks according to a uniform file plan. Therefore there are gaps in the systematics in all files of the formerly independent cities. In most cases, the individual classification group titles also served as file titles, usually only differentiated according to "generalia" (usually without local subjects) and "specialia" (the files created by the respective city administration for the local occur. Some files, which according to the file plan or tape count had originally once been available, were included in the directory by Erntges because he probably had the hope that the files could possibly appear again. To date, this has not happened, so that in these cases we have to assume cassations before 1929. In the search book you will find the note "empty" in these files. For reasons of completeness, the data records from the "Historical Archive" were also duplicated into this collection, the term of which ends after 1808. Likewise a part of the files (above all school chronicles and trade or restaurant concessions) ends only after 1930, thus correctly belongs to the stock SG. A further distortion has been omitted until today due to time reasons. Only in the forest stock were notes recorded by Mrs. Gisela Jacobs at the end of the 1980s. May 2008 Ralf Rogge