Affichage de 1 résultats

Description archivistique
Einrichtung, Betrieb
Best. 608, A 161 · Dossier · 1901-1922
Fait partie de Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik)

Enthält: Mitteilung an Frau Kommerzienrat Eugen Rautenstrauch, dass Willi Foy, der auf Empfehlung des Sohnes Theodor zum Direktor ernannt worden sei, sein Amt am 1. Oktober angetreten hat, mit Bitte, das anteilige Gehalt zu überweisen (1901); Dienstangelegenheiten des Direktors Foy, unter anderem Dienstreisen, Hausangelegenheiten des Museums im Bayenturm und in der Quatermarktschule, unter anderem Schließung wegen Umbaus, Elektrizitätsverbrauch, Einrichtung (Schränke), Überprüfung von Heizungs-, Stromrechnungen, auch für das Direktorbüro im Hafenamtsgebäude, Aufseher; Beschlüsse der Kommission für das Rautenstrauch-Joest- und das Handels-Museum; Überweisung der ägyptischen Altertümer der Sammlung Joest an das Wallraf-Richartz-Museum (1902); Erweiterung der Ausstellung in der Quatermarktschule wegen Auszug des Handelsmuseums in die Severinstorburg, Beschaffung von Schränken und Pulten (1902); Ablehnung des Erwerbs einer chinesischen Sammlung (1903); W. von St. Paul-Hilaire betreffend Einladung zu den Kommissionssitzungen (1902, 1903); Auszug der Lesehalle aus der Quatermarktschule, Überweisung der Räume an das Museum (1904); Brand wegen defekter Stromleitung (1904); vorübergehende Beschäftigung des arbeitslosen Schlossers Johann Schild (1905); Überweisungen des Zuschusses zum Gehalt des Museumsdirektors durch die Familie von Rautenstrauch (1905); Beanspruchung der Museumsarbeiter im Rahmen der Eröffnungsvorbereitungen (1906); Museumsreise nach England (1907); Nachdruck des Museumsführers (1907/08, mit Angeboten M. DuMont Schauberg, Accidenz-, Buch- und Kunst-Druckerei J. P. Bachem, Kölner Verlagsanstalt & Druckerei AG); Teilnahme an dem Deutschen Anthropologen-Kongress in Straßburg (1907); Sonderausstellung einer Malayischen Sammlung (1909); Beteiligung am Deutschen Kolonialkongress Berlin 1910; Ausstellung von Kolonialbildern des Malers Ernst Vollbehr auf Initiative der Deutschen Kolonialgesellschaft Abteilung Köln (1910); Mitgliedschaft beim XVII. Internationalen Amerikanisten-Kongress in Mexiko, September 1910; Angebot des Paul Dierichs als Operateur für Kinematographen und Anfertigung von Filmen mit Hinweis auf seinen Film über Schlangenbeschwörer einer Beduinen-Truppe im Zoologischen Garten (1912); Dienstreisen, unter anderem Deutscher Anthropologen-Kongress Weimar (1912), Ausstellung von Neuzugängen in der indonesischen Abteilung (1912); Beschaffung eiserner Ausstellungsschränke, Belieferung durch die Firma August Zerres (1912/1913; Auskünfte an das Naturhistorische Museum Aargau betreffend Ausstellungsschränke, auch Bestandskatalogisierung (1913); Beitritt zum Verband deutscher Völkerkundemuseen (1913); Hilfsaufseherstellen, unter anderem Antrag Jakob Becker, mit Empfehlung von Johann Rings (1914); Lagerungsraum für das Museum für Naturkunde, Direktor Janson (1913); Auswirkung der Mobilmachung auf das Museumspersonal (3. August 1914); Unterstellung von zwei Kraftwagen des Güterdepots der Sammelstelle Köln in einer Toreinfahrt des Museums (1914); Ventilationsanlage für den Heizungsraum (1914); Metallverwertung in den Museen (1915); Doublettentausch mit dem Museum für Völkerkunde Berlin, Stücke aus Ostafrika gegen solche aus Liberia (1915); Nutzung von Museumsräumen durch die Handelshochschule als Ersatz für die dort zu Lazarettzwecken verwendeten Räume (1914-1916); Renovierung der Räume nach Auszug, Verweigerung einer Kostenerstattung nach dem Kriegsleistungsgesetz (1916/1917), Stellungnahme von Foy aus dem Feld betreffend beabsichtigte Versteigerung von Doubletten des Ostasiatischen Museums (1917); Beschlagnahme der Sonnengardinen (1918); Mauerrisse im Museumsbau (1916); Einbruchsversuch, Unsicherheiten am Ubierring (Oktober 1919); Haushaltsangelegenheiten, Telefongebühren; Einrichtung einer Pumpe zur Kellerentwässerung (1919), Neuordnung der Sammlung (1920); Preissteigerungen, -erhöhungen (1920/1921); Verzeichnung, Ordnung der Photosammlung aus dem Nachlass Georg Küppers-Loosen, Bestellung von Karton (1920); Dienstreise nach Berlin (1921), Mittelüberschreitungen (1921). Aktenzeichen: HI XIII 19a 10I HI XIII 3d 2 47-52,285.