Affichage de 17 résultats

Description archivistique
BArch, R 2/11491 · Dossier · 1930-1940
Fait partie de Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Protokoll der 71. Reichstagssitzung vom 19. Nov. 1931 Frage der Vereinigung der Bücherei des früheren Reichskolonialamts mit derjenigen des Auswärtigen Amtes bzw. ihrer Überlassung als Leihgabe an die Deutsche Kolonialgesellschaft, 1931 Führeranordnung zur Klarstellung der parteimäßigen Hoheitsrechte für den auswärtigen Dienst, 1938 Ausweichstellen des Auswärtigen Amtes, 1944

RMG 1.092 · Dossier · 1903-1942
Fait partie de Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Stellungnahmen, Eingaben, Protokolle d. Vorstandssitzungen; Korrespondenz; Die Deutsche Kolonialgesellschaft: Geschichte, Ziele, Satzung, Dr., 1903; Petition d. Deportationsverbandes an Reichstag betr. Ansiedlung entlassener Strafgefangener in d. Südsee, 17 S., D., 1907; Veranlassung u. Zweck d. Deportationsverbandes + Anhang zu diesem Aufruf, Dr., 1907; Koloniale Erziehungsstätten, Denkschrift, ca. 1908; Miss. Simon: Denkschrift zur Frage d. Mission in d. Kolonien, 10 S., ms., 1927; Satzung u. Mitgliederverzeichnis d. Dt. Kolonialgesellschaft, Abtlg. Essen, Dr., 1930; Kolonialverein u. Dt. Kolonialgesellschaft, eine Grundsatzerklärung zur Unterscheidung, ca. 1930; Zeitungsberichte über Vortrag v. Dr. Johannsen: Südwest-Afrika – Urdeutsches Land, 1931; Werbeschreiben betr. Mitgliedschaft der RMG, 1938; NN: Zukünftige Missionstätigkeit. Kirche u. Schule d. Eingeborenen in Afrika, 5 S., 1941; Stellungnahme hierzu von Dir. Berner an Kolonialstaatssekretär von Lindequist, 5 S., ms., 1941

Société des missions du Rhin
BArch, NS 5-VI/17548 · Dossier · 1926-1944
Fait partie de Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Bruch, Friedrich, Polarfahrer, Walfänger, Goldgräber, Gastwirt, 1931 Bruchmüller, Georg, Artillerieführer im Weltkrieg, Lehrer, 1943 Bruchnalski, Prof. Wilhelm, Professor der Jan-Kazimierz- Universität, 1938 Bruck, Friedrich, Karl von, Arbeitgeber, 1925 Brucke, Fritz von der, präsident d. Reichsverbandes d. Fuhrgewerbes e..V., 1935 Brucker, Ludwig, Leiter d. Amtes f. Sozialversicherung, Abteilungsleiter d. PO, 1934 Bruckmann, Alfred, Obmann d. Reichsverbandes a.d. Verlag F. Bruckmann, 1942 Bruckmann, Hugo, Kunstverleger, Gründer d. Zeitschriften "Kunst für alle", "Dekorative Kunst", 1938 Bruckmann, Dr.eh.Peter, Geh. Hofrat, Fabrikdirektor, Poliker, Ehrenvorsitzender d. Südwestdeutschen Kanalvereins, 1937 Bruckner, Stellvertreter f. d. ADGB, 1933 Bruckner, Anton, Komponist, Orgelspieler, 1928 Bruckner, Ferdinand, Pseudonym d. österr. Theodor Tagger, Schriftsteller, Dichter, 1933 Brudermann, Rudolf Ritter von, General d. Kavallerie, Lehrer, k.u.k. Armeeinspektor, 1941 Brück, Karl, General, Landeskommandant in Sachsen, 1926 Brückner, Dr. Major, Vertreter d. Wehrwirtschaftinspektion III, 1937 Brückner, Helmuth, Oberpräsident d. Provinz Niederschlesien, Gauleiter, 1935 Brückner, Alexander, Gelehrter an d. Uni. in Prag, Mitglied d. Akademie d. Wissenschaften Krakau, Petersburg, Belgrad, 1936 Brückner, Wilhelm, Chefadjutant des Führers, SA-Gruppenführer, 1944 Brües, Ernst, Hauptschriftleiter in Köln, 1926 Brües, Otto, Schriftsteller, Schriftleiter, 1943 Bruegel, Adolf, Hitlerjunge, 1936 Brüggemann, Dr. Max, Vorstandsmitglied d. IG Farbenindustrie AG, Vizepräsident d. Solinger Industrie- u. Handelskammer, 1942 Brügmann, Leiter d.Entschuldigungsamtes,1937 Brügmann,Walther, Intendant,Schauspieler,1934 Brühl, Graf Karl von, Generalintandant d. Königlichen Schauspiele von Berlin, 1937 Brümmel, Dr. Gerhard, Bürgermeister im Verwaltungsbezirk Mitte, Oberregierungsrat, 1942 Brüning, Dr. Adolf von, Gründer d. Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brünning, Industrieführer, 1937 Brüning, Dr. Anton, Bankdirektor, 1935 Brüninghaus, Franz Willi, Konteradmiral, Reichstagsmitglied, 1942 Bruns, Max, Deutscher Schriftsteller, 1936 Brütt, Dr. Adolf, Bildhauer, Mitglied d. Senats d. Akademie d. Künste, 1940 Brütt, Ferdinand, Professor, Kunstmaler, 1936 Brugger, Dr. Peter, Vorsitzender d. Wissenschaftlichen Kommission d. Deutschen Kolonialgesellschaft, Staatssekretär, 1933 Brugger, Dr. Philipp, Staatsbeamter, Ausschußmitglied d. Deutschen Kolonialgesellschaft, 1930 Brugmann, Prof. Walter, Stadtbaurat, 1937 Brugsch, Heinrich, Ägyptologe, Gelehrter, 1927

BArch, R 8023/936a · Dossier · 1887-1896
Fait partie de Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält auch: Denkschrift über die Verhandlungen des Reichstages zu den mit dem Deutschen Reich wegen Übernahme der Landeshoheit abgeschlossenen Vertrag, 1896 Statut

Société coloniale allemande
Schnee, Heinrich (Bestand)
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schnee, H. · Fonds · 1867-1949
Fait partie de Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Lebenslauf Dr. jur.; Dr. rer. pol. h. c.; Wirklicher Geheimer Rat; Gouverneur a. D., Excellenz; MdR. Geboren 4.2.1871 in Neuhaldensleben. Vater: Landgerichtsrat Hermann Schnee. Mutter: Emilie, geb. Scheibe. - Verheiratet mit Ada Adeline, geb. Woodhill, aus Neuseeland, deren Vater ein Engländer aus Birmingham und deren Mutter Irin aus der alten Familie O’Donnell waren. Schnee besuchte das Gymnasium in Nordhausen, studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Heidelberg, Kiel und Berlin, bestand 1892 das Referendar-Examen und wurde 1893 zum Dr. jur. promoviert. Sodann wandte er sich dem Studium des Suaheli und der Kolonialwissenschaft am Orientalischen Seminar Berlin zu und bestand 1897 das Examen als Regierungsassessor. Er trat 1898 in das Auswärtige Amt, Kolonialabteilung, ein und arbeitete als Richter und stellvertretender Gouverneur in Deutsch-Neuguinea. 1900 wurde er Bezirksamtmann und stellvertretender Gouverneur in Samoa. 1904: Legationsrat in der Kolonialabteilung, 1905: Kolonialbeirat an der Botschaft in London. 1906: Vortragender Rat, 1907: Dirigent, 1911: Ministerialdirektor im Reichskolonialamt und Leiter der Politischen und der Verwaltungsabteilung. 1912 wurde Schnee Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz. Von 1912 - 1919 war er Gouverneur von Deutsch-Ostafrika. Die Preußische Akademie der Wissenschaften zeichnete Schnee mit der Goldenen Leibniz-Medaille aus. Ehrendoktor der Staatswissenschaften der Universität Hamburg wurde er im Jahre 1921. Seit 1924 war er Mitglied des Reichstages (Deutsche Volkspartei). 1925: Präsident des Arbeitsausschusses Deutscher Verbände, 1926: Präsident des Bundes der Auslandsdeutschen. 1930: Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft. 1931: Präsident der Deutschen Weltwirtschaftlichen Gesellschaft. Als Mitglied der Interparlamentarischen Union sowie als Delegierter des Weltbundes der Völkerbundgesellschaften - Schnee war auch Präsident der Deutschen Liga für Völkerbund - nahm er mehrfach an internationalen Kongressen teil. 1932 wurde er vom Auswärtigen Amt in die Mandschurei-Kommission (Lytton-Kommission) delegiert. 1933, nach einer - der einzigen - Unterredung mit Hitler, legte Schnee fast alle Präsidenten-Ämter nieder, sofern diese nicht doch gleichgeschaltet oder aufgelöst worden waren. Lediglich die Leitung der Deutschen Gesellschaft für Völkerbundfragen, später umbenannt in "Deutsche Gesellschaft für Völkerrecht und Weltpolitik", hatte er bis 1945 inne. Die literarischen Hauptwerke Heinrich Schnees sind: Bilder aus der Südsee. Reimer, Berlin 1904 Deutsch-Ostafrika im Kriege. Quelle & Meyer, Leipzig 1919 (als Herausgeber:) Deutsches Kolonial-Lexikon. 3 Bände. Quelle & Meyer, Leipzig 1920 Niederbruch und Aufstieg. Quelle & Meyer, Leipzig 1921 Die deutschen Kolonien unter fremder Mandatsherrschaft. Quelle & Meyer, Leipzig 1922 Die koloniale Schuldlüge. Knorr & Hirth, München 1924(von diesem Werk existieren englische, französische, spanische und italienische Ausgaben) Nationalismus und Imperialismus. Hobbing, Berlin 1928 Völker und Mächte im Fernen Osten. Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin 1933 Die deutschen Kolonien vor, in und nach dem Kriege. Quelle und Meyer, Leipzig 1939 Kolonialmacht Deutschland. Hillger, Berlin 1941. Heinrich Schnee starb am 23. Juni 1949 in Berlin durch einen Verkehrsunfall. Bestandsbeschreibung: Persönliches, Tagebücher, private Korrespondenz, Personalpapiere, Manuskripte, u.a. unveröffentlichte Memoiren (1945-1949), dienstliche und politische Korrespondenz, Akten aus dienstlicher Tätigkeit in Ostafrika, auch zur Mandschurei-Kommission des Völkerbundes (1932), Zeitungsausschnitte, Fotosammlung. Besondere Hinweise: s. auch Schnee, Heinrich: Als letzter Gouverneur in Deutsch-Ostafrika. Erinnerungen, Beideiberg 1964. Weitere Hinweise: Mommsen Nr. 3367. Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.

Schnee, Heinrich