6 Treffer anzeigen

Dokumente
Kriegerdenkmal Süd-West
Akt(e) · 1913
Teil von Stadtarchiv Göttingen

recto, oben links: "Göttingen / Südwestafrika-Denkmal". verso: "Wortlaut der Ehrentafel: / Für Kaiser und Reich starben in Südwest- / Afrika 1904-1910 vom Infanterie-Regt. / Nr.82: Sergt. Groß, 12. Komp., Gefr. Roß- / plech, 3. Komp., Gefr. Schäfer, 3. Komp., / Reiter Burghardt, 2. Komp., zur bleibenden / Erinnerung gewidmet in Dankbarkeit und / Treue von den Offizieren, Unteroffizieren / und Mannschaften des 2. Kurh. Infanterie- / Rgts. Nr. 82." verso, linker Rand: "Göttingen 1913. Nr. 635"

Akt(e) · nach Oktober 1910
Teil von Stadtarchiv Göttingen

Künstlerisch gestaltetes Erinnerungsblatt, Abbildung geschmückt mit Kranz recto über der Abbildung: "Denkmal für die im Südwestafrikan. Feldzuge gefallenen 82er / Errichtet in GÖTTINGEN, Oktober 1910" recto unter der Abbildung: "Für Kaiser und Reich starben in Südwest-Afrika 1904-1910 vom / Infanterie-Regt. Nr.82: Sergt. Gross, 12. Komp., Gefr. Rossplech, / 3. Komp., Gefr. Schäfer, 3. Komp., Reiter Burghardt, 2. Komp., / zur bleibenden Erinnerung gewidmet in Dankbarkeit und Treue / von den Offizieren, Unteroffizieren und Mannschaften des 2. Kurh. / Infanterie-Rgts. Nr. 82"

Kriegerdenkmal Süd-West
Akt(e)
Teil von Stadtarchiv Göttingen

recto in der Abbildung rechts unten: "61289 recto unter der Abbildung: "Göttingen – Kriegerdenkmal Süd-West" Umrahmung in Schwarz-Weiß-Rot

Gemeinschaftliche Ratssitzungen, Protokolle
StadtA GOE, AHR, AHR I A Fach 11 Nr. 54 · Akt(e) · 07.02.1940-12.12.1940
Teil von Stadtarchiv Göttingen

Enthält: 07.02.1940 - Besprechung über die Lage des Stadttheaters 13.03.1940 - Bewilligung der erforderlichen Mittel für die Beseitigung der Schäden am Hochwasserbett der Leine und der Flüte - Entnahme von Mitteln aus dem Rücklagefonds für Sammelheizungen - Grundstückssachen - Beschaffung eines Hanomag-Geländeschleppers und Schälpflug - Kohlenversorgung - Bericht über die Theaterfrage, der neue Intendant - Bezahlung der Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen - Arbeiten im Freibad - Einbau eines Fettabscheiders auf dem Städtischen Schlachthof 17.05.1940 - Grundstückssachen; Grundstück des Juden Georg Israel Rosenberg und der Judin Else Sara Eisenstein geb. Müller; Nikolausberger Weg Nr. 73 - Stadtforst - Haushaltsplan - Mitteilungen über die Arbeit des Wirtschafts- und Ernährungsamtes - Bebauungspläne; Gebiet zwischen Ewaldstraße – Grimm-Allee – Hainbundstraße – Rohnsweg; Fußgängerverbindung zwischen Bürgerstraße und Wiesenstraße 10.06.1940 - Grundstückssachen - Mitteilung, dass der Ratsherr Wollenweber gefallen ist - Eingemeindungsfrage, Aluminiumwerk (Weende) 05.07.1940 - Grundstückssachen; Grundstück der Juden Rosenberg und Eisenstein, Nikolausberger Weg Nr. 73 - Grundstückssachen; Beabsichtigung des Reichsführers SS, Erbauung einer Verwaltungsschule unterhalb des Bismarcksteins - Beseitigung der Straßenbäume an der Herzberger Landstraße - Beratung des Haushaltsplanes 17.07.1940 - Änderung der Hauptsatzung - Grundstückssachen - Stellenplan 09.08.1940 - Instandsetzungsarbeiten im Stadttheater - Umbauarbeiten des Standesamtes - Schweinemästerei in Niedernjesa - Freilichtaufführungen auf dem Marktplatz 04.09.1940 - Grundstückssachen; Erweiterung des Friedhofes; Errichtung eines Reichsinstituts für Baumrassenforschung und Forstpflanzenzüchtung - Kohlenversorgung - Kriegsgefangene 01.10.1940 - Grundstückssachen; Ankauf des Hausgrundstücks Rote Straße 19 von der Industrie- und Handelskammer für Süd Hannover; Grundstück Löwenstein - Kohlenversorgung - Luftschutz - Sirenenanlage - Erleuchtete Rückstrahler an Fahrrädern - Preßtorf 25.11.1940 - Hochwasserschäden der Leine; Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Überschwemmungen - Kriegswirtschaft; Kohlenversorgung; Holzversorgung; Obst- und Gemüseversorgung; Schokoladen- und Süßwaren; Haushaltsausweis; Schuhversorgung - Verkehrsschilder - Änderung der Ladenschlusszeiten - Kameradschaftliches Zusammensein der Ratsherren und Dezernenten - Unterbringung des künstlerischen Personals des Stadttheaters im Sommer in Bad Oeynhausen - Einrichtung eines Bordells in Göttingen 12.12.1940 - Festsetzung der Höhe der Berufsschulbeiträge für das Rechnungsjahr 1940 - Haushaltsplan Stadtforst - Grundstückssachen - Hochwasserbett der Leine - Krankenhausverhältnisse in Göttingen - Einführung der Gemeinschaftsschule - Anmietung des Hauses Nikolausberger Weg 22 für das Koloniallandwirtschaftliche Institut der Universität - Unterbringung des künstlerischen Personals des Stadttheaters im Sommer in Bad Oeynhausen - Stand der Kohlenversorgung - Befahren der Fußwege mit Handwagen