42 Treffer anzeigen

Dokumente
Askari-Figur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 400, Nr. 70 · Akt(e) · o.D.
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Bronze Höhe mit Sockel: 48 cm Widmung:"Seiner Exzellenz Herrn Gouverneur Dr. Schnee zur Erinnerung an gemeinsam verlebte Kriegsjahre in Deutsch-Ostafrika" in einer Holzkiste; Lagerungsort: Magazin Westhafen

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VIII. HA, Slg. Schulz, E., Nr. 37 · Akt(e) · o.D.
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält: - Born, Geometer in Sonnenburg, Abgeordneter des Landes Sternberg zur Preußischen Nationalversammlung, 1848 - Carl Herrlich (1822 - 1901), Rendant der Ballei Brandenburg des Johanniterordens - Peter Joseph Lenné (1789 - 1866), Gestalter des Gartens beim Johanniterordenskrankenhaus in Sonnenburg 1856 - Karl Friedrich Schinkel (1781 - 1841), war am Neubau des Turmes der Johanniterordenskirche in Sonnenburg beteiligt 1816 - 1818 - Dr. Wilhelm Heinrich Solf (1862 - 1936), Gouverneur von Deutsch-Samoa seit 1900 - Wilhelm Voigt (1849 - 1922), alias "Der Hauptmann von Köpenick", Sträfling im Zuchthaus Sonnenburg - Heinrich Zille (1858 - 1929), Zeichner - Wilhelm Kube (1887 - 1943), Gauleiter und Generalkommissar für Weißruthenien - Erich Schulz: Samoa - Gouverneur mit Schulzeit in Sonnenburg. In: Die neue Oder-Zeitung, Jg. 8, Nr. 2, Mai 1988 (gedr.) - Erich Schulz: Hauptmann von Köpenick 1867/79 in Sonnenburg. Damals war er jung und nicht berühmt - Wilhelm Voigt "drehte viele Dinger" und starb 1922. In: Die neue Oder-Zeitung, Jg. 6, Nr. 4, November 1986 (gedr.) - Erich Schulz: Dr. Wilhelm Solf, letzter kaiserlicher Staatssekretär des Reichskolonialamtes und erster Staatssekretär des Auswärtigen Amtes der Weimarer Republik. April 1988 (Manuskript, 3 S.) - Erich Schulz: Wilhelm Voigt, der "Hauptmann von Köpenick" war auch "Gast" im Zuchthaus Sonnenburg. Oktober 1986 (Manuskript, 5 S.).

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schnee, H., Nr. 23 · Akt(e) · 1916 - 1919
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

enth.: - Berichte von Regierungs- u. Baurat Brandes, Bergingenieur Schumacher, Gouvernementssekretär Schön; - Schriftwechsel (Abschriften) zwischen Brandes, dem zeitweiligen Stellvertreter des aus strategischen Gründen abwesenden Gouverneurs Schnee, und dem belgischen General Tombeur; - Geheimbericht Schnees an den Kolonialminister Bell in bezug auf das Verhältnis zwischen Kriegsberichten des Vice-Admirals Loof, s.Zt. Kommandant von S.M.S. "Königsber", an den Kaiser und Befehlen des Britschen Hauptquartiers in Darresalam betr. Lettow-Vorbeck, Schnee Wahle etc.; Schimmel; Sammlung

Schnee, Heinrich
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schnee, H., Nr. 19 · Akt(e) · 1914 - 1918
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

enth.: - Tagebuch in Stenographie; - Übertragung in Maschinenschrift; darin - "Die Geschichte meines Kriegstagebuches". Anlage: Literatur-Hinweise betr. Deutsch-Ostafrika im Weltkrieg 1914/18.; Manuskripte, Materialsammlung

Schnee, Heinrich
Deutsch-Südwestafrika
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, IX. HA, SPAE, IV Nr. 41 · Akt(e) · ca. 1904 - 1909
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

u.a. abgebildet: Otawi; Outjo; Tsumeb-Mine; Rietfontein; Grootfontein; Namutoni; Waterberg; Minenarbeiter; Angehörige der deutschen Schutztruppe; Eingeborenenfamilien (Owambo); Schießübungen mit einem Maschinengewehr; Funkerstation; Jagd in der Etoscha-Pfanne; (32,5 x 25 cm) ca. 10 x 8 cm; Album mit Fotografien, sw

Deutsch-Südwestafrika
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, IX. HA, SPAE, IV Nr. 38 · Akt(e) · ca. 1904 - 1914
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

u.a. abgebildet: Lazarett in Windhoek (Windhuk); Kriegerverein Windhuk; Eingeborenen-Kirche in Windhoek (Windhuk); Eingeborene (Herero; Nama; Owambo); Angehörige der deutschen Schutztruppe; Festung Omaruru; Kirche in Betanien; Oitjo; Artillerie der deutschen Schutztruppe; Kunene-Fluß; Missionsstation Owambo; einheimische Tierarten; Festung Gobabis; Festung Oas; Heliografistenstation Auasberg; Festung Keetmanshoop; (28 x 21 cm) verschiedene Größen; Album mit Fotografien, sw; z. T. stark ausgeblichen

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 208 A, Nr. 404 · Akt(e) · 1891 - 1903
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

261 Blatt, Enthält u. a.: - Denkschrift des Prof. Dr. Eduard Sachau über die Ausbildung von Aspiranten für den Kolonialdienst in Deutsch-Ostafrika, 1. März 1891 - Notiz, betreffend die Dolmetscher-Laufbahn. Berlin 1888 (Druck) - Auszug aus dem Bericht des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika Hermann von Wissmann in Dar-es-Salam (Dar es Salaam) an den Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst über die Vorbildung der Kolonialbeamten, 30. Januar 1896 (Abschrift) - Auszug aus dem Bericht des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Togo August Köhler in Sebbe an den Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst über die Vorbildung der Kolonialbeamten, 22. Januar 1896 (Abschrift) - Bericht des Kaiserlichen Gouvernements von Kamerun an den Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst über die Vorbildung der Kolonialbeamten, 19. Februar 1896 (Abschrift) - Bericht des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Südwestafrika Theodor Leutwein an den Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst über die Vorbildung der Kolonialbeamten, 1. April 1896 (Abschrift) - Ausschnitte aus dem Journal officiel de la République Française vom 4. April 1896 und vom 14. April 1896 über die Verfügung des französischen Kolonialministers über die Ausbildung von Kolonialbeamten - Notiz, betreffend die in den höheren Verwaltungsdienst der Schutzgebiete zu übernehmenden Personen. Berlin 1894 (Druck) - Notiz, betreffend die in den Subalterndienst der Schutzgebiete zu übernehmenden Personen. Berlin 1894 (Druck) - Auszug aus dem Bericht des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika an den Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst über die sprachliche Vorbildung der Kolonialbeamten, 30. Dezember 1896 (Abschrift) - Zeichnungseinladung der Vereinigung zur Errichtung einer deutschen Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe vom 7. September 1897. o. O. 1897 (Druck) - Bedingungen für die Annahme von Zollbeamten zum Dienst in den Schutzgebieten (nach dem Stand vom 3. Juli 1900) - Programme des conditions d´admission a l´Ecole Coloniale. Paris [1897] (Druck) - Zitting 1901 - 1902. Aanvulling en verhooging der begrooting van uitgaven van Nederlandsch-Indie vor het dienstjaar 1902. Memorie van toelichting, Nr. 3. o. O. [1902] (Druck) - Zitting 1901 - 1902. Aanvulling en verhooging der begrooting van uitgaven van Nederlandsch-Indie vor het dienstjaar 1902. Bijlage der memorie van toelichting, Nr. 4. o. O. [1902] (Druck) - Zitting 1901 - 1902. Aanvulling en verhooging der begrooting van uitgaven van Nederlandsch-Indie vor het dienstjaar 1902. Voorloopig verslag, Nr. 5. o. O. [1902] (Druck) - Zitting 1901 - 1902. Aanvulling en verhooging der begrooting van uitgaven van Nederlandsch-Indie vor het dienstjaar 1902. Memorie van antwoord. Ingezonden bij brief van 11 Februari 1902, Nr. 6. o. O. [1902] (Druck) - Zitting 1901 - 1902. Aanvulling en verhooging der begrooting van uitgaven van Nederlandsch-Indie vor het dienstjaar 1902. Verslag, Nr. 7. o. O. [1902] (Druck) - Seminar für Orientalische Sprachen. Wöchentlicher Stundenplan für die Aspiranten des Kaiserlichen Kolonialdienstes. Sommer-Semester 1903. [Berlin] [1903] (Druck) - Vorschrift für die auf Reichskosten durch das Oberkommando der Schutztruppen zur Theilnahme an den Vorträgen im Orientalischen Seminar herangezogenen Offiziere (nach dem Stand vom 29. Juni 1903) - Weisungen für die auf eigene Kosten mit Zustimmung des Oberkommandos der Schutztruppen das Orientalische Seminar besuchenden Offiziere (nach dem Stand vom 29. Juni 1903) - Vorschrift für die auf Reichskosten durch das Auswärtige Amt, Kolonial-Abteilung zum Unterricht am Seminar für Orientalische Sprachen herangezogenen Beamten pp. (nach dem Stand vom 3. November 1903) - Weisungen für die auf eigene Kosten mit Zustimmung der Kolonial-Abteilung des Auswärtige Amtes das Seminar für Orientalische Sprachen besuchenden Beamten pp. (nach dem Stand vom 3. November 1903).

Kabinettsorders, Bd. 74
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, III. HA MdA, I Nr. 238/23 · Akt(e) · Mai - Aug. 1889
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

105 Bl., Enthält: - Verleihung von Orden und Ehrenzeichen: von Alberti (Oberst, Komandeur des Infanterie-Regiemtns Nr. 120); Ulderico dAlessandro (Premierleutnant der Leibwache des Königs von Italien); von Alten (Oberkammerherr zu Oldenburg); Koziro Amano (Legationssekretär der japanischen Gesandtschaft in Berlin); Anselm (württembergischer Sekondeleutnant vom Grenadier-Regiment Nr. 123); von Arnswald (Kommandant der Wartburg); Bahr (deutscher Konsul in Liverpool); Bayer (württembergischer Hofbaumeister); Novaria Chevalier Bartolomeo (Kammerdiener des Königs von Italien); Marquis Emmanuel de Beccaria Incisa (Erster Sekretär der italienischen Botschaft in Berlin); Freiherr von Bechtolsheim (bayrischer Badekommissar in Kissingen); Beck (evangelischer Pfarrer in Kissingen); Benignus (württembergischer Sekondeleutnant vom Infanterie-Regiment Nr. 120); Benischek (würtembergischer Küchenmeister); Benzinger (Major des Ulanen-Regiments Nr. 19, Adjutant beim Generalkommando des 13. Armee-Korps); von Besserer-Thalfingen I (württembergischer Sekondeleutnant vom Grenadier-Regiment Nr. 123); Beyer (Buchhändler in Bergen); Heinrich Blind (Kommerzienrat in Genf); Bormann (Eisenbahndirektor, Geheimer Oberregierungsrat), Böhlk (Oberbetriebsinspektor zu Oldenburg); Bolfras von Ahnenburg (Generalmajor, Vorstand der österreichischen Militärkanzlei); Bosisio (Chef des italienischen Hof-Telegrafenbüros); Alexandre Brancaccio di Carpino (Major, Adjutant des Prinzen von Neapel); Graf von Brühl (Fürstlich lippischer Kammerherr und -rat); von Bünau (sächsischer Hauptmann vom 2. Grenadier-Regiment Nr. 101); Bumiller (Sekondeleutnant a.D., Offizier in der ostafrikanischen Schutztruppe); von Buttel (Oberregierungsrat, vortragender Rat im Staatsministerium), Carafa di Noja (Zeremonienmeister des Königs von Italien); Chalaupka (Offizial der österreichischen Militärkanzlei); Chan (Hoomphre, Attaché der siamesischen außerordentlichen Mission); Edgar von Cramm-Oelber (herzoglich braunschweigischer Kammerherr); Freiherr von Dalwigk (Oberhofmarschall, Kammerherr zu Oldenburg); Dankl (österreichischer Hauptmann); von Derenthall (preußischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister in Weimar); Nai Roy Ek Droos (Attaché der siamesischen außerordentlichen Mission); Freiherr von Eberstein (Sekondeleutnant der Reserve, Chef in der ostafrikanischen Schutztruppe); Edler (Kanzleidiener bei der deutschen Botschaft in London); von Egidy (sächsischer Oberst, Kommandeur des 2. Grenadier-Regiments Nr. 101); Ehlers (Afrikareisender aus Hamburg); Oscar von Ernsthausen (Kaufmann in London); Dr. Eucken-Addenhausen (Oberbürgermeister in Eisenach); Dr. Graf zu Eulenburg (preußischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister, Legationsrat); Faik Bey (Sekretär des Sultans); Falck (deutscher Konsul in Stavanger); Feye (lippischer Oberforstmeister); Filippi (Sekretär im italienischen Ministerium des königlichen Hauses); Gioachimo Filippo (Kommandeur der Legion der Carabinieri in Neapel); von Flatow (württembergischer Sekondeleutnant vom Infanterie-Regiment Nr. 120); Fleischmann (württembergischer Sekondeleutnant vom Grenadier-Regiment Nr. 123); Flor (Minister zu Oldenburg); de la Fremoir (Proviantmeister in der ostafrikanischen Schutztruppe); Freudenberg (Major des württembergischen Generalstabs); Freiherr von Friesen (Kammerherr); Dr. phil. Robert Frühling (Major der Landwehr in Braunschweig); Fuchs (Bürgermeister in Kissingen); Funk (württembergischer Major des Grenadier-Regiments Nr. 119); Chevalier Galeazzi (italienischer Polizeiinspektor); Glaser (württembergischer Major des Infanterie-Regiments Nr. 120); Wilhelm Johann Hubert Graven (Chef der niederländischen Kriminal- und Sicherheitspolizei in Maastricht); Freiherr von Gravenreuth (Chef der Hilfstruppe der ostafrikanischen Schutztruppe); Freiherr von Groß (Wirklicher Geheimrat, Chef des Departement des Äußeren und Innern in Weimar); Prinz Alfred von Großbritannien und Irland; von Grün (Oberhausmarschall, Kammerherr zu Oldenburg); Happoldt (württembergischer Major des Infanterie-Regiments Nr. 120); Hasenclever (Korvettenkapitän, kommandiert zur Botschaft in London); Hausmann (Stabsbuchhalter in München); Graf Leo Henckel von Donnersmarck (Oberschlosshauptmann, wirklicher Geheimrat, Kammerherr in Weimar); von Heimburg (Hofmarschall, Kammerherr, preußischer Oberst z.D.); Hetzel (württembergischer Premierleutnant des Infanterie-Regiments Nr. 120); Hocke (Unteroffizier in der ostafrikanischen Schutztruppe); Hoffmann (Unteroffizier in der ostafrikanischen Schutztruppe); Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg; Erbprinz zu Hohenlohe-Langenburg (Sekond-Leutnant im 2. Garde-Dragoner-Regiment); von Holleben gen. von Normann (sächsischer Generalleutnant, Kommandeur der 2. Division Nr. 24); Illich (Proviantmeister in der ostafrikanischen Schutztruppe); Izzet Bey (Türkischer Oberst der Kavallerie und Flügeladjutant des Sultans); Jansen (Minister zu Oldenburg); Jenssen (Konsul in Drontheim); Jitschin (württembergischer Premierleutnant vom Infanterie-Regiment Nr. 120); Jordan (württembergischer Stabssekretär, Geheimer Hofrat); Heinrich Jordan (Kammerfourier in Weimar); Mehdi Kuli Khan Kadschar (Intendant des persischen Reiches, Medsch-ed-Dovleh); Reinhold Kassel (Hoffourier in Weimar); Kay (Feldwebel in der ostafrikanischen Schutztruppe); Keller (deutscher Konsul in Southampton); von Kern (württembergischer Major des Infanterie-Regiments Nr. 120); Abul Kasim Khan (persischer Generaladjutant, Naser-el-Mulk); Ali Kuli Khan (Telegrafen-, Minen- und Unterrichtsminister, Mochber-ed-Dovleh); Dschehangir Khan (persischer Minister der schönen Künste); Gulam Hussein Khan (Geheimsekretär des persischen Schahs, Emin-n-Chalvat); Gulam Hussein Khan (Erster persischer Kammerherr, Sadik-es-Saltaneh); Mirsa Ali Khan (Minister der Posten und Präsidenten des Staatsrates, Emin-ed-Dovleh); Mirsa Ali Asger Khan (persischer Großminister, Emin-es-Sultan); Mirsa Reza Khan (außerordentlicher persischer Gesandter in Berlin); Emil König (Kücheninspektor in Weimar); Otto Könnecke (herzoglich braunschweigischer Hofstaatssekretär); Dr. Kohlstock (Arzt in der Ostafrikanischen Schutztruppe); Krenzler (Premierleutnant a. D., Chef in der Ostafrikanischen Schutztruppe); Kriebel (bayrischer Generalmajor a.D., bisher Kommandeur des 2. Fuß-Artillerie-Regiments in Metz); Prof. Franz Lange (London); Freiherr von Liliencron (lippischer Hofstallmeister und Kammerherr); Juan Rodolfo Leseur (Hamburger Kaufmann); Graf Leutrum von Ertingen (Hofmarschall der Prinzessin Friedrich von Württemberg); Graf von Leyden (Erster Sekretär der deutschen Botschaft in London); Freiherr von Lutz (Ministerpräsident von Bayern); Freiherr von Meysenbug (Fürstlich Reußischer Hofmarschall in Gera); Freiherr von Mittnacht (Dr., württembergischer Ministerpräsident); Möbius (deutscher Botschaftskanzlist); Möhl (Oberhofgarteninspektor in München); Mohr (deutscher Konsul in Bergen); Freiherr von Molsberg (würtembergischer Generalleutnant und -adjutant); Alonzo Moore (Attaché der siamesischen außerordentlichen Mission); Muarin-el-Mulk (Sektionschef im persischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten); Müller (Kommandeur der Gendarmerie, preußischer Major a.D.); Müller (württembergischer Hofgärtner); Graf zu Münster (Botschafter in Paris); Muff (württembergischer Hauptmann des Grenadier-Regiments Nr. 123); Mutter (Unteroffizier in der Ostafrikanischen Schutztruppe); Naeter (Feldwebel in der ostafrikanischen Schutztruppe); Freiherr von Neurath (württembergischer Kammerherr); Mirsa Nisam (persischer Generaladjutant, Muhandis-es-Memalik); Osman Nizami Bey (Oberstleutnant im türkischen Generalstab); Nurisio (Abteilungschef im italienischen Ministerium des königlichen Hauses und Privatsekretär des Königs Humbert von Italien); Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich; Ohrt (Garteninspektor zu Oldenburg); Großherzog Peter von Oldenburg; Pabst (Oberbürgermeister in Weimar); von Parseval (bayrischer Generalleutnant und -adjutant); Petri (Bürgermeister in Detmold); Mom Rajawongse Piya (Privatsekretär des Prinzen Sanitwongse von Siam); Osio (Oberst und Vizegouverneur des Prinzen von Neapel); Albert Otto (herzoglich braunschweigischer Staatsminister); Mattioli Pasqualini (Attaché der italienischen Botschaft in Berlin); Dr. Petersen (Erster Sekretär der Zweiganstalt des Archäologischen Instituts in Rom); Mom Rajawongse Pheen (Attaché der siamesischen außerordentlichen Mission); Freiherr von Plato (Hofmarschall des Prinzen Wilhelm von Württemberg); August Prötzel (Polizeidirektor in Braunschweig); Mohamed Bey Raschid (Untergouverneur von Suez); Comendatore Rattazzi (Generalsekretär im italienischen Ministerium des königlichen Hauses); Freiherr von Redwitz (bayrischer Hauptmann und Batteriechef im 3. Feld-Aritllerie-Regiment); Freiherr von Reischach (württembergischer Oberstleutnant und Flügeladjutant); Friedrich Wilhelm Reuter (Direktor der Feuerwehr in Braunschweig); Freiherr von Richthofen (lippischer Kabinettsminister); Ferdinand Rittmeyer (Bürgermeister in Braunschweig); Graf Robilant (Major, Militärattaché bei der italienischen Botschaft in Berlin); Roli (Kabinettskurier des italienischen Königs Humbert); Vincenzo Rossi Toesca (Attaché der italienischen Botschaft in Berlin); Ferdinand Hermann Andreas Ruete (Hamburger Kaufmann); Ruhstrat (Staatsminister zu Oldenburg); Ruland (Direktor des Großherzoglichen Museums und des Goethe-National-Museums in Weimar); Sachs (österreichischer Korvetten-Kapitän); Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar; Prinz Hermann von Sachsen-Weimar; Erbgroßherzog Karl August von Sachsen-Weimar; Saglione (Leibarzt des Königs Humbert von Italien); Sartorius (Stallmeister, preußischer Major a.D.); Schäfer (Hoffourier in München); Schjott (deutscher Vizekonsul in Dover); Dr. Schmelzkopf (Oberarzt der Schutztruppe in Ostafrika); Schmettau (Vorsteher der deutschen Botschaftskanzlei in London); Schmidt (Sekondeleutnant a.D., Chef in der ostafrikanischen Schutztruppe); von Schnehen (Vizeoberstallmeister, Kammerherr, sächsischer Generalmajor a.D.), Freiherr von Schrenk (Oberbürgermeister zu Oldenburg); Baron Henry Schröder; Schütte (Haushofmeister zu Oldenburg ); Schröder (Konteradmiral, kommandiert zur Botschaft in London); Seeger (württembergischer Sekondeleutnant vom Infanterie-Regiment Nr. 120); Seible (württembergischer Hauptmann des Infanterie-Regiments Nr. 120); Graf Umberto Serristori (Attaché der italienischen Botschaft in Berlin); Wilhelm Semler (Vorsitzender der Stadtverordneten in Braunschweig); Prinz Chow Sye Sanitwongse von Siam; Phra Anant Sombat (Attaché der siamesischen außerordentlichen Mission); Staas (Holländischer Kapitän); Cornel Stadler (österreichisch-ungarischer Konsul in Breslau); Stein (württembergischer Hauptmann des Infanterie-Regiments Nr. 120); von Steinheil (württembergischer Kriegsminister); Stemrich (Legationsrat im Auswärtigen Amt); Stichling (Staatsminister in Weimar, Wirklicher Geheimrat), von Strauch (Oberjägermeister und Referent im Staatsministerium in Weimar); Mom Rajawongse Suaphan (Sekretär des Prinzen Sanitwongse von Siam); Sulzer (Sekondeleutnant a.D., Offizier in der ostafrikanischen Schutztruppe); Marquis de Montri Suriyawongse (außerordentlicher Gesandter des Königs von Siam in London); Graf Széchényi ( österreichisch-ungarischer Botschafter in Berlin); Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire (Generalvertreter der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft); Dr. Tholozan (Leibarzt des persischen Schahs); Freiherr Thumb von Neuburg (württembergischer Oberstkammerherr und Erbmarschall); Freiherr von Ulmenstein (Fürstlich lippischer Hofmarschall); Cavalieri Valenti (Bürgermeister in Frascati); Freiherr von Valois (Premierleutnant vom Grenadier-Regiment Nr. 119); Freiherr Ludolph von Veltheim-Veltheim (herzoglich braunschweigischer Zeremonienmeister); von Wachholtz (Herzoglich Braunschweigischer Generalleutnant, Generaladjutant des Prinzen Albrecht von Preußen); Walther (Burgpfleger in München); Graf von Wedel (Oberschenk, Kammerherr zu Oldenburg); Graf Ernst von Wedel (Oberstallmeister und Kammerherr in Weimar); Graf Oskar von Wedel (Hausmarschall, Kammerherr, Kabinettssekretär des Großherzogs in Weimar); Rudolf Wimmer (Porträtmaler in München); Ludwig Winter (Stadtbaurat in Braunschweig); Wissmann (Reichskommissar für Ostafrika); Wolff (Mitglied der Eisenbahndirektion, Oberbaurat); Herzog Albrecht von Württemberg; Graf Yamagata (Generalleutnant, japanischer Minister des Innern); Zanders (Stabskontrolleur in München); von Ziegler (württembergischer Premierleutnant vom Grenadier-Regiment Nr. 123); Zischwitz (württembergischer Major des Infanterie-Regiments Nr. 120); - Ernennung zum ausländischen Ritter des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste: - Ernennung auf diplomatischen Posten: von Bergen (bisher Konsul, jetzt ernannt zum außerordentlichen Gesandten in Costa Rica); - Militärische Rangverleihungen und Überweisungen: von Abercron (Sekondeleutnant, kommandiert zur Botschaft in St. Petersburg); von Baumbach (Sekondeleutnant vom 2. Garde-Regiment zu Fuß, kommandiert zur Gesandtschaft Teheran); Graf von Bernstorff (Sekondeleutnant vom 1. Garde-Feld-Artillerie-Regiment, kommandiert zur Botschaft in Konstantinopel); von Brocken (Sekondeleutnant, vom 1. Garde-Dragoner-Regiment, kommandiert zur Gesandtschaft in Bukarest); von Eck (Premierleutnant vom Ulanen-Regiment Nr. 10, kommandiert zur Botschaft in Madrid); von Engelbrecht (Major, kommandiert zur Botschaft in Rom, ernannt zum Flügeladjutantendes Königs, einrangiert in den Generalstab der Armee); von Funcke (Rittmeister, bisher Adjutant beim Chef des Generalstabs der Armee, kommandiert als Militärattaché zur Gesandtschaft in Bern); Freiherr von Kap-Herr I (Sekondeleutnant vom Leibhusaren-Regiment, kommandiert zur Botschaft in Wien); von Kemnitz (Premierleutnant vom Westfälischen Dragoner-Regiment Nr. 7, kommandiert zur Botschaft in Paris); von Lilien (Sekondeleutnant, des Hessischen Feldartillerie-Regiments Nr. 25, kommandiert zur Gesandtschaft in Brüssel); von der Osten (Sekondeleutnant vom Husaren-Regiment Nr. 7, kommandiert zur Botschaft in Rom); Graf von Radolin (Sekondeleutnant vom Husaren-Regiment Nr. 7, entbunden vom Kommando bei der Botschaft in Rom); Freiherr Thumb von Neuburg (Premierleutnant vom Hannoverschen Husaren-Regiment Nr. 15, kommandiert zur Botschaft in Wien); Graf von Schmettau (Hauptmann, kommandiert bei der Gesandtschaft in Brüssel, dem Generalstab der Armee aggregiert); von Weise (Major vom großen Generalstab, zum Abteilungschef im Militärkabinett ernannt, vom Kommando bei der Gesandtschaft Bern entbunden); von Villaume (Oberst, Militärbevollmächtigter am russischen Hof, jetzt Brigande-Kommandeur); Wissmann (Hauptmann, kommandiert zum Auswärtigen Amt); Graf Yorck von Wartenburg (Hauptmann, kommandiert bei der Botschaft in St. Petersburg, dem Generalstab der Armee aggregiert); von Zansen gen. von der Osten (Sekondeleutnannt vom 2. Pommerschen Ulanen-Regiment Nr. 9, bisher bei der Gesandtschaft in Brüssel, kommandiert zum Auswärtigen Amt) - Versetzung in den (einstweiligen) Ruhestand: - Bewilligung von Unterstützungen: Witwe des Kammerherrn von Normann (Gesandter in Oldenburg) - Urlaubsbewilligungen: von Deines (Major, kommandiert zur Botschaft in Wien); Freiherr von Hoiningen gen. Huene (Flügeladjutant, kommandiert zur Botschaft in Paris); von Rantzau (Major, kommandiert zur Gesandtschaft in München); Graf von Schmettau (Major, kommandiert zur Gesandtschaft in Brüssel) - Genehmigungen: Erwerb von Grundstücken in Berlin durch Österreich-Ungarn und Übernahme der dafür zu entrichtenden Steuern auf die Legationskasse; Stiftung des Wilhelm Duden, Forest bei Brüssel, zugunsten bedürftiger Beamter des Auswärtigen Amts; Etatsüberschreitungen beim Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten 1888/89 - Übertragung der Disziplinar-Strafgewalt sowie der Befugnis zu summarischen kriegsrechtlichen Verfahren bei seiner Begleitmannschaft in Südwestafrika an Hauptmann von Francois - Ernennung: - Ehekonsens: ; Aberle 2018

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VIII. HA, C, Nr. 181/4 · Akt(e) · 1900-1954
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält: - Erlebnisse in Deutsch-Südwest-Afrika - Heirat mit Maria Louise Ritter, 1903 - Dr. Ph. Kuhn: Die Rheinische Mission und der Herero-Aufstand: Erlebnisse und Beobachtungen rheinischer Missionare, 1904 - Unterlagen über seine Tätigkeit als Arzt in Südwestafrika - Fotos von der Familie und von Südwestafrika - Korrespondenzen.

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Meinecke, F., Nr. 22 · Akt(e) · 1893 - 1949
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält: Enth.: - Lenel, Otto (103-109), 1911-1927 - Lenel, Paul (110-117), 1896-1915 - Lenel, Walter (118-147), 1908-1924 - Lennhoff, Ernst (148-150), 1910-1915 - Lennox, Richmond (151-162), 1918-1925 - Lenz, Friedrich (163-167), 1897-1948 - Lenz, Max (168-186), 1893-1924 - Leptien, Hans (187), 1946 - Lerche, Dr. (188), 1947 - Lettow-Vorbeck, Oskar v. (189-193), 1893-1894 - Leverkühn, August (194), 1893 - Levisohn, Wilhelm (195), 1911 - Lewald, Theodor (196-198), 1942-1945 - Lewalter, Ernst (199-200), 1947 (siehe auch: "Kurier", Berlin) - The Liberal International, (World-Liberal-Union) (201-205), 1947 - "Liberale Vereinigung" (206-209), 1925 (siehe auch: Pachnicke, Hermann; Schiffer, Eugen) - Liberaler Verein Charlottenburg (210), 1915 - Liberaler Verein Freiburg (211), 1919 - Lichtenberger, Henri (212), 1922 - Liebe, Georg (213-214), 1893 - Lieber, K., "Burschenschaft Saravia" (215-221), 1908-1915 - Liebermann, Felix (222), 1893 - Liebert, Arthur (223-228), 1912-1923 - Liessmann, Elisabeth (229), 1926 - Lietzmann, Hans (230-232), 1908-1925 - Lindner, Theodor (233-234), 1893 - Linnebach (235), 1910 - Linvald, Theodor (236), 1923 - Lipgens, Walter (237-238), 1946-1949 - Lippischer Lehrer-Verein (239), 1922 - Lippmann, Rose von (240), 1915 - Litauische Gesandtschaft (241), 1923 - Litauische Kanzlei (242) (siehe auch: Timm, Ernst) - Littmann, Enno (243-244), 1913 - Litzmann, Berthold (245), 1895.

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Becker, C. H., Nr. 3971 · Akt(e) · 5. März 1912 - 4. Febr. 1931
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

dabei: - Über diverse Veröffentlichungen - B. hofft im Interesse der Deutschen Kolonialgesellschaft, daß Sch. dort einen Vortrag halten wird.; 4673 Schriftstück

Becker, Carl Heinrich
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 9 Bd. 2 · Akt(e) · 1898 - 1908
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Blatt 140-283, Enthält u. a.: - Adam, F., Rentner in Braunschweig (Bl. 241, 154) - Arco-Valley, E. Graf von und zu, deutscher Gesandter in Brasilien (Bl. 217, 239) - Bartsch, D. Dr. von, Ministerialdirektor im Kultusministerium (Bl. 152) - Below-Schlatau, Paul von, 1. Legationssekretär der deutschen Botschaft in Paris (Bl. 168) - Bender, G. H., deutscher Vizekonsul für die Provinz Gerona (Spanien) (Bl. 238) - Berndt, Freiherr von, Stift Neuburg (Bl. 184, 201) - (Bersel, von), Berlin (Bl. 248) - Blenck, C., Berlin (Bl. 145) - Castell-Rüdenhausen, Erbgraf zu, 1. Sekretär der deutschen Botschaft in Madrid (Bl. 155, 205) - Deville, Susanne (Bl. 266) - Drummond-Wolff, Sir H., englischer Botschafter an der Pforte (Bl. 213) - Eckardt, von, Legationssekretär an der deutschen Botschaft in Teheran (Bl. 246) - Gies, Dr., Dragoman an der deutschen Botschaft in Konstantinopel (Bl. 143) - Hecht, Dr. Felix (Bl. 151) - Hertel, Prof. Albert, Landschaftsmaler (Bl. 172) - Hoppe, Carlos, deutscher Konsul in Santander (Bl. 221) - Izzet-Pascha, türkischer Gesandter in Madrid (Bl. 262, 269) - Keppler, Prof., Freiburg (Bl. 186) - Kleinschmidt, J., Maler (Bl. 149) - Krosigk, von, Kiel (Bl. 197) - Kusserow, von (Bl. 225) - Limburg-Stirum, Graf zu, Gesandter (Bl. 215, 219, 264) - Marcko, E., Hamburg (Bl. 282) - Meiningen, Bernhard Erbprinz von (Bl. 140) - Meißner, Dr. phil Rudolf, Privatdozent an der Universität Göttingen (Bl. 202) - Mentzingen, Freiherr von, 1. Legationssekretär der deutschen Botschaft in Madrid (Bl. 211) - Mumm, von Schwarzenstein, Dr. A., deutscher Gesandter in Luxemburg (Bl. 226, 250) - Mutzenbecher, von, Berlin (Bl. 229) - Nedscheb-Pascha, türkischer Gesandter in Spanien (Bl. 188) - Perl, Dr., deutscher Konsul in Madrid (Bl. 234) - Preußen, Wilhelm II. von (Bl. 281) - Puttkammer, Jesco von, Gouverneur von Kamerun (Bl. 203) - Samosch, Siegfried, Redakteur der "National-Zeitung" (Bl. 165, 190) - Schewitsch, D., russischer Gesandter in Madrid (Bl. 260) - Schilling, G. (Bl. 276) - Schmidt, Gustl und Hugo, Berlin (Bl. 231) - Schweinitz, Graf, preußischer Gesandter in Wien (Bl. 147) - Seefried auf Buttenheim, E. Freiherr von, 1. Sekretär der deutschen Botschaft in Madrid (Bl. 192) - Silvela, Franzisco, Präsident des spanischen Ministerrats und Minister des Auswärtigen (Bl. 222) - Storch, A., Kanzleisekretär der österreichischen Botschaft in Madrid (Bl. 228) - Suhle, P., Pastor in Konstantinopel (Bl. 157) - Thiel, Dr. H., Direktor im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten (Bl. 174) - Tirpitz, Viceadmiral, Staatsminister und Staatssekretär des Reichsmarineamts (Bl. 257) - Versmann, Hamburg (Bl. 163) - Voss, Luise von, Großmutter von Radowitz (Bl. 175) - Wedel, B. (Bl. 159, 166, 170, 199) - Werckmeister, Wilhelm, Kunstverlag der Photographischen Gesellschaft in Berlin (Bl. 182) - Werthauer, Dr. Paul, Rechtsanwalt in Leipzig (Bl. 237) - Wertheimer, Emanuel, Schriftsteller (Bl. 196) - Wilhelm, Paul, Bischof (Bl. 255) - Zedlitz (Bl. 277) - Zimmermann, Dr. F. W. R., Finanzrat, Vorsteher des Statistischen Büros von Braunschweig (Bl. 154) - Zimmern, Dr. Sigm. Jos., Domvikar und Seminarprofessor in Speyer (Bl. 141) - Zumpe, Hermann, Schwerin (Bl. 242).;