12 Treffer anzeigen

Dokumente
Kempowski-Biografien 6691/1-17 · Akt(e) · 1840er Jahre - 1940
Teil von Archiv der Akademie der Künste

6691/1: August Schreiber (1839 Bielefeld - 1903 Barmen): Tagebücher und Arbeitsbuch: - Tagebuch, Sumatra, Juli 1867 - Dez. 1872 - Tagebuch Jan. 1873 - Febr. 1903 (Jan. 1873 - April 1874 tägliche Eintragungen, danach nur Verzeichnis der Orte), dabei: Vermögensaufstellung, 1898 und Versicherungspolice, 1877 - Tagebuch, Südafrika, Jan. - Aug. 1894 - Arbeitsbuch, 1874 - 1903 (das auf der hs. Liste erwähnte Tagebuch England und Schottland 1864/1865 fehlt) 6691/2: August Schreiber: Autobiographische Schriften - Erinnerungen an Sumatra, 1866 - 1872, Handschrift - Kollekten-Blätter für die Rheinische Mission, 1883 (die Beiträge stammen vermutlich überwiegend von A. Schreiber) - Dritter Besuch auf Sumatra, Broschüre, Barmen, 1891 - Fünf Monate in Sicherheit, Buch, Barmen, 1894 - Eine Missionsreise in den fernen Osten, Buch, 1898 - 1999, Bertelsmann 1899 (?) 6691/3: August Schreiber: Aufsätze und Veröffentlichungen: - Die inneren Schwierigkeiten des Missionarberufes, Vortrag, Halle, 1901 - Die Menschenrechte der Eingeborenen in den Kolonien, Bremen, 1901 - Cultur und Mission in ihrem Einfluß auf die Naturvölker, Barmen, 1882 - Missionspredigt und Ansprache ..., Weilburg, 1881 - Zur Charakteristik der Missionsgebiete der Rheinischen Mission, Barmen, 1883 - The work of the Rhenis Miss. Society amongst the Battas of Sumatra, Barmen, 1893 - Die Evangelische Mission, ein Beweis für die Wahrheit des Christentums, Erfurt, 1894 - Mission und Kolonisation, Kiel, 1885 - Die Battas auf Sumatra, Barmen, 1876 - Die Battas in ihrem Verhältnis zu den Malaien von Sumatra, Barmen, 1874 - Kurzer Abriß einer Batta schen Formenlehre ..., Barmen, 1866 - The Gospel According to S. Matthew (in Batta-Schrift), 1878 6691/4: - [o.A. Verfasser]: Aus der Lebensarbeit des ..., Barmen, 1906, 3 Ex., Text gleichlautend in: Christlicher Volks-Kalender 1905; Betr.: Biographie August Schreiber: 6691/5: - August Schreiber: Briefe an die Familie, 1840er Jahre - 1903, Konvolut 6691/6: - August Schreiber: Briefe an seine spätere Ehefrau Anna, geb. Möller (Brautbriefe), 1862 - 1867, Konvolut 6691/7: - August Schreiber: Manuskripte von Predigten und Andachten 6691/8: - August Schreiber: Konvolut von Auszügen aus seinen Briefen und Predigten (vermutlich angefertigt vom Sohn August Wilhelm), Handschrift 6691/9: - Briefe, v.a. an Anna Schreiber, geb. Möller, 1860er Jahre und später (die Aufschrift An Frau Pastor Frieda Zahn, die Tochter von Anna Schreiber, ist nicht zutreffend), Karton 6691/10: - Beileidsschreiben, Nachrufe u.a. zum Tode August Schreibers, 1903, Konvolut 6691/11: - Franz Zahn: Briefe und Berichte des Pfarrers und Missionars, China, 1899 - 1908, Konvolut 6691/12: - Franz Zahn: Predigten, China, 1915 - 1916, 1924 - 1925, 1931 - 1940, China 6691/13: - Franz Zahn oder August Wilhelm Schreiber: Manuskripte, Aufsätze aus China, vermutlich für Ostasiatischen Lloyd, ca. 1920, Maschinenschrift 6691/14: - Anna Zahn: Tagebuch, China, 1901 - Der kleine Missionsfreund, Broschüre, darin: Anna Zahn: Aus dem Leben einer chinesischen Frau 6691/15: - Chinas Millions, Missionsblatt Barmen, Der Ostasisiatische Lloyd, Verschiedene Exemplare der Zeitschriften, 1901 - 1909 6691/16: - W. Dietrich: Rückblick auf die fünfjährige Arbeit der Rheinischen Mission in China, 1897, Manuskript, Handschrift 6691/17: - Materialien zum Nachlaß: u.a. Rundschreiben der Barmer Mission aus dem Jahre 1931 Enthält auch: - Foto von Mitgliedern des Missionshauses Barmen, 1902, darauf auch Mitglieder der Familie Schreiber, Überformat, letzter Karton

Schreiber, August
Bernsmann, Peter Friedrich (1845-1920)
RMG 1.613 a-d · Akt(e) · 1871-1920
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

1874-1919 in Otjimbingue, Otjikango, Omburo, Omaruru; Briefe, Reise- u. Kriegsberichte, 1871-1920; Feldpostbriefe aus d. Zeit d. Frankreichfeldzuges, 1871; Berichte von d. Seereise nach Capstadt u. Walfishbay, 1873; Ein Besuch in d. Grootkloof, Beitrag für „Kleinen Missionsfreund“, 1874; Kopie e. Briefwechsels mit Kapitän Abraham Zwartbooi, 1880; J. P. Reinhard (ehemaliger Schmied in Otjimbingue) an Peter Friedrich Bernsmann wegen Pflegetochter Johanne Bernsmann (geb. 1880), 1888; Karte d. „Hererolandes“, M. 1: 1.250000 mit eingezeichneten Fahrwegen u. Fahrzeiten für Ochsengespanne, ca. 1888; Stationsberichte von Otjimbingue, 1886-1888; Stationsberichte von Otjikango, 1888-1890; Stationsberichte von Omburo, 1890-1895; Bericht von e. Reise nach Ondjiva in Oukuanjama (Amboland), 1891; Stationsbericht über Omburo von Traugott Kauapirura, 1891-1892; Bericht d. Asser Mutjinde im Namen d. Häuptlings Manasse Tjiseseta über dessen Bekehrung, 1893; Manasse Tjiseseta an Dr. August Schreiber, enthält Proklamation über Kornhandel, 1895; Zwei Briefbündel von Missionar Eduard Dannert u. Familie aus Omaruru, Otjimbingue u. Stellenbosch, 1895-1899; Privatbriefe Peter Friedrich Bernsmanns an Inspektoren d. RMG, 1890-1900; Lehrer Gustav Kamatoto an RMG, 1899; Referat Peter Friedrich Bernsmann: "Wie ist d. Tatsache zu erklären, daß unsere Evangelisten u. Schullehrer bis jetzt wenig d. gehegten Erwartungen entsprochen haben?", 4 S. ms. hektographiert, 1902; Privatklageschrift d. Kaufmanns E. Langenberg, Ombuiro gegen Peter Friedrich Bernsmann wegen Beleidigung, 1904; Bericht über d. schwarzen Minenarbeiter in d. Goldminen Pretorias u. bei Johannesburg, 1905; Beschreibung von Herero-Tänzen mit Notenbeispielen, 1907; Beitrag Peter Friedrich Bernsmann für e. Schullesebuch: Die Eingeborenen Deutsch-Südwestafrikas u. d. Anfänge ihrer Geschichte, mit d. Kapiteln:; Die Bastards; Die Herero; Die Naman; Die Bergdamara; Die Ambo, 23 S. ms., 1914; in 1.613 c auch: Eduard Heinrich Gustav Dannert, (1849-1924), vgl. RMG 1.615;

Rheinische Missionsgesellschaft
Diehl, Philipp (1837-1920)
RMG 1.607 · Akt(e) · 1857-1904
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Nachlaß von Hermine Diehl, geb. Schmidt (1841-1879):; Lebenslauf u. Nachruf ihrer Mutter Regine Barbara Schmidt, geb. Krönlein, gest. 1857; Tagebuch von Hermine Diehl, geb. Schmidt, 1857-1868; Korrespondenz von u. mit Verwandten, 1857-1868; Briefe von Philipp Diehl an seine Braut Hermine Schmidt, 1869-1871; Schreiben d. Inspektoren Ludwig von Rohden, Dr. Friedrich Fabri u. Dr. August Schreiber, 1869-1887; Beileidsschreiben zum Tod seiner Frau Hermine Diehl, geb. Schmidt von Verwandten u. Amtsbrüdern, u. a. auch von Johanna Muneze (in Herero), 1879; Korrespondenz von u. mit Geschwistern u. Verwandten, u. a. mit Johann Georg Krönlein, Onkel von Frau Hermine Diehl, geb. Schmidt, 1879-1904; Brief an seine zweite Frau, Amalia Diehl, geb. Skoglund, 1882; Dr. Hoepfner wegen Kupferminen, vertrauliches Schreiben u. Antwort, 1883; Geschäftliche Korrespondenz mit Bernhard Pilgram u. Friedrich Kämpfer, 1880-1884; Missionar Peter Heinrich Brincker u. Missionar Eich an Diehl, 1886-1887; Tagebuch von Philipp Diehl, 1880-1884; Brief-Copierbuch von Philipp Diehl, 1877-1888

Rheinische Missionsgesellschaft
Dr. August Schreiber (1839-1903)
RMG 437 · Akt(e) · 1866-1903
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

1866-1873 Missionar in Sumatra, 1873-1889 Lehrer am Missionsseminar, 1889-1903 1. Inspektor; Fabri an Schreiber in Prau Sorat/Sumatra, 1866-1873; Berichte von Ausreise u. Ankunft auf Sumatra, Stationsberichte aus Prau Sorat, 1866-1873; Bataksche Lehrer u. Katecheten an Schreiber, bataksche Sprache, 1873-1874; Textfragment in Altbataksch v. Schreiber; Beschreibung d. Aufgaben als 1. Inspektor, 1889; Duitsch-Hollandse Gemeente, Otjimbingue, an Schreiber, ca. 1893; Kaiserl. Dt. Landeshauptmannschaft, Otjimbingue, an Schreiber, 1894; Gottfried Schlegtendal/Tres Forquilhas an Schreiber, 1896; Briefe von seiner Indonesienreise an Familie, 1898-1899; Briefe von seiner Indonesienreise an Deputation, 1898; Graf Udo von Stolberg-Wernigerode aus Berlin an Schreiber, 1902; Todesanzeige d. Deputation, Dr. 1903; Beileidsschreiben aus aller Welt, 2 Mappen, 1903; J. Warneck: Zur Erinnerung an Dr. A. Schreiber, 1903

Rheinische Missionsgesellschaft
RMG 2.697 a1-2 · Akt(e) · 1902-1903
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Briefe u. Berichte Johannes Wilhelm Karl Spieckers; Instruktion für Johannes Wilhelm Karl Spiecker, 1902; Besuchsberichte aus Südafrika, 1902; Willkommensgruß d. Schulkinder von Stellenbosch, 1902; Prozeßakten Heinrich Philip Christian Stremme, 1903; Vordrucke für Pachtverträge, 1903; Privatbrief Johannes Wilhelm Karl Spiecker’s an Insp. August Schreiber: Reise ins Damraland, 1903

Rheinische Missionsgesellschaft
Otjozondjupa (Waterberg)
RMG 2.523 · Akt(e) · 1899-1903
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Außenstation: Otjiwarongo, 1878-1891 unbesetzt u. wieder nach 1904 unbesetzt, Farm s. RMG 2.563, Reservat Waterberg s. RMG 2.570; Kopie d. Schenkungsurkunde über d. Platz Otjozondjupa, d. d. Häuptling Kambazembi d. christlichen Gemeinde überläßt, 1899; Jahres- u. Konferenzberichte von Missionar Wilhelm Eich, 1899-1903; 2 Privatbriefe von Wilhelm Eich an Inspektor August Schreiber, 1902; Jahresrechnung, 1902;

Rheinische Missionsgesellschaft
Vorträge u. Aufsätze zu Südwestafrika
RMG 2.635 a · Akt(e) · 1841-1967
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Älteste Reiseberichte d. RMG über Südwestafrika (Abschrift aus d. Monatsblatt d. Norddeutschen Missionsgesellschaft, 2. Jg., S. 146-155), 8 S., ms., doppelt vorhanden, 1841; Auszüge aus Briefen von Friedr. Simon Eggert, Scheppmansdorf, ms., 1859-1868; Bitte d. Jonas u. Jacobus Boois an Franz Heinrich Kleinschmidt um e. Missionar (2 Originalbriefe, afrikaans), 1861; Peter Heinrich Brincker: I. Die Ovaherero, II. Die Missionsarbeit unter d. Herero, 90 S., hs., 1876; Abwehr d. Verleumdungen d. Dr. Theophil Hahn gegen d. Damra-Missionare, Deputation d. RMG, Dr., 1884; Hendrik Witboois Bitte an Inspektor Dr. August Schreiber um e. Missionar (Original, afrikaans), 1895; Hendrik Witboois Bitte an Francois um Munition u. Gewehre, (Kopie), 1893; P. Kunze, Sülldorf, über Hendrik Witbooi, 1906; Die Geschichte d. „Kowese volk“ von e. Angehörigen d. Volkes selbst niedergeschrieben in Afrikaans, 8 S., hs. u. Kopie, N. N., o. J.; Vorschläge zur Missionsarbeit in Südwestafrika, von Heinrich Vedder, 19 S., ms., ca. 1910; Auszug aus „Beitrag zur Geschichte d. Kowesi-Stammes, 1897“, Johannes Olpp, 7 S., 1906; Überblick über d. Arbeit d. RMG in „Deutsch-Südwestafrika", 1903; „Die Religion d. Herero", August Carl Heinrich Kuhlmann, mit Bemerkungen von Jakob Friedrich Johann Irle, 20 S., ms., 1912; Die Lage d. Eingeborenen Südafrikas in sozialer u. politischer Beziehung, (S.-Abdr. aus „Mitteilungen aus d. deutschen Schutzgebieten“, 34. Bd., H. 1), Prof. Dr. G. Knothe, 1926

Rheinische Missionsgesellschaft