9 Treffer anzeigen

Dokumente
„Taufbüchlein“, Entwurf von Heinrich Vedder
RMG 2.643 · Akt(e) · 1928
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

„Mindestmaß d. Unterrichtsstoffes, d. im Taufunterricht d. Gemeinden d. RMG in Südwestafrika von d. Taufbewerbern gelernt werden muß", vorgeschlagen von Heinrich Vedder, (mit Bemerkungen d. Brüder Karl Friedrich Wandres, Wilhelm Albert Peter, Wilhelm Lind, Hermann Nyhof, Friedrich Gustav Eisenberg u. Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer) als Handbuch für Evangelisten, 37 S. ms.;

Rheinische Missionsgesellschaft
Gemeinden d. DELK in Südwestafrika
RMG 2.690 · Akt(e) · 1926-1967
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Chronik d. Gemeinde Gibeon, von Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1926; Jahresberichte u. Berichte über d. Gemeindeleben verschiedener dt. Gemeinden, 1926-1967; Protokolle d. Deutschen Evangelischen Synode u. d. Deutschen Bundes, d. Pfarrerkonferenz, Aufrufe zur Erhaltung d. Deutschtums etc., ca. 1935-1938; „Brauchen wir Deutschen in Südwestafrika d. Christus-Botschaft?", Kundgebung d. Deutschen Evang. Synode, 1938; Korrespondenz mit Probst Höflich, 1951-1956;

Rheinische Missionsgesellschaft
RMG 2.500 a · Akt(e) · 1897-1944
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Außenstationen: Rietmond, Kub, Hoachanas seit 1922, Farm Gibeon s. RMG 2.546, Instandsetzung d. Kirche in Gibeon s. RMG 3.299, Station Hoachanas s. a. RMG 2.504, RMG 3.300 u. RMG 2.526 a, Farm Hoachanas s. RMG 2.549, Station Ghochas s. a. RMG 2.502, Station Rietmond s. a. RMG 2.534; Stations- u. Quartalsberichte, Briefe an d. Deputation, von Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1903-1944; Visitationsberichte, Zeichnung u. Foto von Gibeon, 1903, 1906 + 1913; Bericht von Missionar Osswald, Norddeutsche Mission, über d. Schicksal d. Witboois in Lome, 1905; Bevölkerungsstatistik im Bezirk Maltahöhe, 1911; Abrechnungen von Baukosten für Missionshaus u. Kirche; Siebold, Bielefeld, über d. Verhalten d. Engländer in Gibeon, 1915; Bitte d. weißen Bewohner um Abberufung von Missionar Friedrich W. Schröder, 1897;

Rheinische Missionsgesellschaft
Missionarskonferenzen im Namaland: Protokolle
RMG 2.627 · Akt(e) · 1914, 1920-1938
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Beilagen zu d. Protokollen; Antwortschreiben d. Deputation; Ausführungen von Emil Karl Laaf über Möblierung d. Missionsstationen durch d. Missionsleitung, 1914; Was kann geschehen zur Neubelebung unserer Gemeinden?, Referat, Karl Sckär, 1926; Voranschlag d. Generalkasse für Herero- u. Nama-Mission, 1928; „An unsere Kinder", Dankesbrief d. Deputation an Nama-Christen-Gemeinden (Nama u. Deutsch), 1928; Referat über Verhalten gegenüber eingeborenen Mitarbeitern, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1934; Referat über d. Zukunft von Steinthal, Wilhelm Holzapfel, 1938;

Rheinische Missionsgesellschaft
Olpp, Johannes (1837-1920)
RMG 1.404 · Akt(e) · 1897
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Nachlaß:; Beitrag zur Missionsgeschichte d. Witbooistammes für d. Archiv d. Barmer Missionshauses, 139 S., hs., 1897, d. Archiv übergeben vom Verfasser 1904; Noch einiges vom unvergeßlichen Onkel Max (Huyssen), Dr., o. J.; Auszüge aus Johannes Olpps "Chronik d. !Kowesi-Stammes von 1780-1880“, nach d. Handschrift im Nachlaß von Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer (Kopie), 25 S., 1890;

Rheinische Missionsgesellschaft
Rietmond (mit Kalkfontein)
RMG 2.534 · Akt(e) · 1900-1914
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Außenstation von Gibeon s. a. RMG 2.500 a-c, Farm s. RMG 2.565, Kalkfontein s. a. Concordia RMG 2.370 u. Steinkopf RMG 2.378; Protokoll u. Vorschläge d. Reservats-Commission zur Bewirtschaftung d. Reservats Rietmond-Kalkfontein u. Entwurf d. Statuten, von Friedrich Anton Judt, 1900; Berichte über Gemeindearbeit in Rietmond, von Carl Berger u. Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1900-1908; Sitzungsprotokoll d. Baukommission, 1900; Ergebnis d. Schulprüfung, 1902; Statistik, Inventar, 1900-1902; Schadenersatzansprüche für Rietmond, 1908 + 1914; Kartenskizze d. Umgebung von Rietmond mit d. Ort d. Ermordung von Missionar Ludwig Holzapfel, 1908;

Rheinische Missionsgesellschaft
RMG 1.648 b · Akt(e) · (1901-1947)
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Die Familien-Geschichte Spellmeyer-Lange; „Wunderanfang, Herrlich Ende“; Erinnerungen von Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, wie er seine zukünftige Frau kennenlernte, Gibeon 1925; Ausreise unserer Mutter nach Südwestafrika, 1901; Über unsere Rückreise nach Südwestafrika, am 3. August 1927; Bericht unserer Mutter Frau Else Spellmeyer über d. verhinderte Rückkehr nach Deutschland u. Rückreise Lobitobay-Walfishbay (1939), geschrieben 1946; „Lesefrüchte“, gepflückt von unserem Vater, Gibeon 1923

Rheinische Missionsgesellschaft
RMG 1.647 a-c · Akt(e) · 1892-1952
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

1899-1950 in Okombahe, Ghochas, Gibeon, Keetmanshoop, Swakopmund, Nachlaß s. RMG 1.648; Briefe u. Berichte, 1898-1950; Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, ärztliches Attest, Fotografie, 1892-1893; Ausführlicher Bericht über Kriegsereignisse auf Gibeon, Okt. 1904; Briefkopie: Frau Susanne Judt, geb. Mohn aus Hoachanas an ihre Geschwister, Okt. 1904; Aufsatz: Über d. Witboois u. ihren Aufstand gegen d. Deutschen, 18 S., hs., März 1905; "Windhoeker Nachrichten", Nr. 12, Juni 1905; Auszug aus Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyers Contobuch, 1906-1907; Brief d. Schulmeisters Petrus Jod (Kopie) an Schulmeister Franz in Windhoek, 1907; Feldinstruktion für Missionare in Südwestafrika (s. RMG 1.648), 1932; „Kurzer Rückblick u. Abschied“ (1939-1950) in „Geschwistergruß“, 1950; Todesanzeige u. Nachruf für Elisabeth Marie Spellmeyer, geb. Lange, 1951; Todesanzeige u. Nachruf für Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1952; "Lesefrüchte" seit 40 Jahren gesammelt in Südwestafrika, Dr., 1941

Rheinische Missionsgesellschaft