Frien: Kartoffelanbau in Jaunde und Joko (Typoskript); 1918; Mwellereise; Okt. - Nov .1913; Besuch von Wilhelm Solf; Staatssekretär des Reichskolonialamts; in Jaunde; 3. - 4. Sept .1913; Zusammenstellung der schriftlichen Aufgaben der Beamtenlehrgänge in Zaragoza (Internierungsort); 1917; Wohlfahrtspflege in den Kolonien; o.Dat.; Verzeichnis der Mvelle - Häuptlinge und andere Volkszählungsunterlagen; o.Dat.;
Enthält u. a.: Die zwei Wege zu Deutschlands Niederlage und der einzige Weg zu Deutschlands Sieg Darin: Schreiben von Hans Sachs [Reichskolonialamt], vielleicht an Wilhelm Solf, über Parteien im Reichstag und Kanzlerwechsel (vor Juli 1917?)
Enthält: - Born, Geometer in Sonnenburg, Abgeordneter des Landes Sternberg zur Preußischen Nationalversammlung, 1848 - Carl Herrlich (1822 - 1901), Rendant der Ballei Brandenburg des Johanniterordens - Peter Joseph Lenné (1789 - 1866), Gestalter des Gartens beim Johanniterordenskrankenhaus in Sonnenburg 1856 - Karl Friedrich Schinkel (1781 - 1841), war am Neubau des Turmes der Johanniterordenskirche in Sonnenburg beteiligt 1816 - 1818 - Dr. Wilhelm Heinrich Solf (1862 - 1936), Gouverneur von Deutsch-Samoa seit 1900 - Wilhelm Voigt (1849 - 1922), alias "Der Hauptmann von Köpenick", Sträfling im Zuchthaus Sonnenburg - Heinrich Zille (1858 - 1929), Zeichner - Wilhelm Kube (1887 - 1943), Gauleiter und Generalkommissar für Weißruthenien - Erich Schulz: Samoa - Gouverneur mit Schulzeit in Sonnenburg. In: Die neue Oder-Zeitung, Jg. 8, Nr. 2, Mai 1988 (gedr.) - Erich Schulz: Hauptmann von Köpenick 1867/79 in Sonnenburg. Damals war er jung und nicht berühmt - Wilhelm Voigt "drehte viele Dinger" und starb 1922. In: Die neue Oder-Zeitung, Jg. 6, Nr. 4, November 1986 (gedr.) - Erich Schulz: Dr. Wilhelm Solf, letzter kaiserlicher Staatssekretär des Reichskolonialamtes und erster Staatssekretär des Auswärtigen Amtes der Weimarer Republik. April 1988 (Manuskript, 3 S.) - Erich Schulz: Wilhelm Voigt, der "Hauptmann von Köpenick" war auch "Gast" im Zuchthaus Sonnenburg. Oktober 1986 (Manuskript, 5 S.).
- description: Enthält u.a.: Professor Walter Goetz, 1916/17; Fürst Hermann Hatzenfeldt-Trachenberg, 1917; Botschafter a.D. Fürst Lichnowsky; Professor G. Martinus, 1917; Paul Rohrbach, 1916; Staatssekretär Wilhelm Solf, 1917; Dr. Stuebel, 1917; Bankier Max Warburg, 1916/1917 Enthält u.a.: Professor Walter Goetz, 1916/17; Fürst Hermann Hatzenfeldt-Trachenberg, 1917; Botschafter a.D. Fürst Lichnowsky; Professor G. Martinus, 1917; Paul Rohrbach, 1916; Staatssekretär Wilhelm Solf, 1917; Dr. Stuebel, 1917; Bankier Max Warburg, 1916/1917 1916-1917, Bundesarchiv, BArch N 1017 Delbrück, Hans
- (1905) 2010, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, H 51 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Deersheim description: Enthält: Geschlechterfolge des Freisassenhofs Nr. 100. - Berßler Bilderbuch, 1954 - Heimatgeschichten u.a.: Gänse-Heinrich, - Am Hühnerbusch hört Preußen auf, - die alte Hexe von Ilsenburg, - König Lustik verbietet den Tobak, - Dardesheim im Revolutionsjahr 1848, - Schattenberg wandert aus. - "Scherz und Ernst an einem Abend" Sylvesterball von Elisabeth von Gustedt und die Begegnung mit Wilhelm Solf, 1905 (Kopien aus dem Bundesarchiv). - Korrespondenzen, 2010. Enthält: Geschlechterfolge des Freisassenhofs Nr. 100. - Berßler Bilderbuch, 1954 - Heimatgeschichten u.a.: Gänse-Heinrich, - Am Hühnerbusch hört Preußen auf, - die alte Hexe von Ilsenburg, - König Lustik verbietet den Tobak, - Dardesheim im Revolutionsjahr 1848, - Schattenberg wandert aus. - "Scherz und Ernst an einem Abend" Sylvesterball von Elisabeth von Gustedt und die Begegnung mit Wilhelm Solf, 1905 (Kopien aus dem Bundesarchiv). - Korrespondenzen, 2010.
Verf. bittet die Adr. um Besichtigung seiner im Kunstverein ausgestellten Portraits von Albrecht Kirchhoff, Wilhelm Solf und Annemarie Toker als Kind
Teilt Ehlers mit, dass das botanische Tropenstipendium dem Geheimen Regierungsrat Dr. Peter verliehen wurde
Über seinen Rücktritt 1918
- Enthält: Senfft von Pilasch, Frhr., 1896; Sering, Max, Universitätsprof., Volkswirtschaftler, 1910; Servaes, Franz, Schriftsteller, 1900-1910, o.Dat.; Seulisse, Hans, Augsburg, Rechtsanwalt, 1910; v. Seydlitz, Ada Leonie, o.Dat.; v. Seydlitz-Kurzbach, Baron Rudolph, 1913-1920; Siebert, Berlin, Rechtsanwalt, 1921; Sieburg, Friedrich, Schriftsteller, 1923; Sieghart, Rudolf, Wien, österr. Finanzmann und Bankpräsident, 1899-1911; Sienkiewicz, Henryk, poln. Schriftsteller, 1907; Sighele, Scipio, 1895; Silbergleit, Arthur, 1911-1919, o.Dat.; Sireteau, Paul, 1915; Speck, Wilhelm, Schriftsteller, 1904-1913; Spemann, Gottfried, Verleger, 1897; Spiecker, Karl, 1926; Spielhagen, Friedrich, Schriftsteller, 1895-1896; Springer, Jaro, Kunsthistoriker, 1898-1906; Der Staatskommissar für öffentliche Ordnung, Berlin, 1921; Staerk, F. H., Baden-Baden, 1922; Stahl, Fritz (Siegfried Lilienthal), Kunsthistoriker, o.Dat.; Stableton, Mrs. William J., jun., Detroit, 1924; Stavenhagen, W., Hauptmann a.D., 1911-1912; Steege, Hans, 1918; Steffau, J., Danzig, 1901; Steffen (Hanomag), 1915; Stegemann, Herbert, Berlin, 1909-1914; Steiger, Edgar ("Die Neue Welt"), 1897; Stein, Bernhard, 1909; v. Stein, Frhr., 1907; Stein, Ludwig, Bern, Prof., Dr. phil., 1901-1912; Steinbömer, 1916-1922; Sil-Vera, Wien (G. Silberer), Feuilletonist, 1915; Simmel, Georg, Philosoph u. Soziologe, 1900-1912; Simon, Helene (s. Nr. 150); Simons, Walter, Jurist u. Staatsmann, 1919; Singer, Wilhelm, Redakteur, 1905-1916, o.Dat.; Sinzheimer, Dr., Redakteur der "Jugend", 1907; v. Skal, Geo, U.S.A., 1914; Smedal, Gustav, Berichterstatter für norweg. Zeitungen, 1916; Solf, Wilhelm, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, 1915-1918; Sombart, Werner, Universitätsprof., Volkswirtschaftler, 1902-1911; Sonnenfeld, Hugo, Berlin, Rechtsanwalt, 1906-1919; Sontag, Berlin, Redakteur der Kreuz-Zeitung, 1913; Soot, Fritz, Kammersänger der Dresdener Hofoper, 1914 description: Enthält: Senfft von Pilasch, Frhr., 1896; Sering, Max, Universitätsprof., Volkswirtschaftler, 1910; Servaes, Franz, Schriftsteller, 1900-1910, o.Dat.; Seulisse, Hans, Augsburg, Rechtsanwalt, 1910; v. Seydlitz, Ada Leonie, o.Dat.; v. Seydlitz-Kurzbach, Baron Rudolph, 1913-1920; Siebert, Berlin, Rechtsanwalt, 1921; Sieburg, Friedrich, Schriftsteller, 1923; Sieghart, Rudolf, Wien, österr. Finanzmann und Bankpräsident, 1899-1911; Sienkiewicz, Henryk, poln. Schriftsteller, 1907; Sighele, Scipio, 1895; Silbergleit, Arthur, 1911-1919, o.Dat.; Sireteau, Paul, 1915; Speck, Wilhelm, Schriftsteller, 1904-1913; Spemann, Gottfried, Verleger, 1897; Spiecker, Karl, 1926; Spielhagen, Friedrich, Schriftsteller, 1895-1896; Springer, Jaro, Kunsthistoriker, 1898-1906; Der Staatskommissar für öffentliche Ordnung, Berlin, 1921; Staerk, F. H., Baden-Baden, 1922; Stahl, Fritz (Siegfried Lilienthal), Kunsthistoriker, o.Dat.; Stableton, Mrs. William J., jun., Detroit, 1924; Stavenhagen, W., Hauptmann a.D., 1911-1912; Steege, Hans, 1918; Steffau, J., Danzig, 1901; Steffen (Hanomag), 1915; Stegemann, Herbert, Berlin, 1909-1914; Steiger, Edgar ("Die Neue Welt"), 1897; Stein, Bernhard, 1909; v. Stein, Frhr., 1907; Stein, Ludwig, Bern, Prof., Dr. phil., 1901-1912; Steinbömer, 1916-1922; Sil-Vera, Wien (G. Silberer), Feuilletonist, 1915; Simmel, Georg, Philosoph u. Soziologe, 1900-1912; Simon, Helene (s. Nr. 150); Simons, Walter, Jurist u. Staatsmann, 1919; Singer, Wilhelm, Redakteur, 1905-1916, o.Dat.; Sinzheimer, Dr., Redakteur der "Jugend", 1907; v. Skal, Geo, U.S.A., 1914; Smedal, Gustav, Berichterstatter für norweg. Zeitungen, 1916; Solf, Wilhelm, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, 1915-1918; Sombart, Werner, Universitätsprof., Volkswirtschaftler, 1902-1911; Sonnenfeld, Hugo, Berlin, Rechtsanwalt, 1906-1919; Sontag, Berlin, Redakteur der Kreuz-Zeitung, 1913; Soot, Fritz, Kammersänger der Dresdener Hofoper, 1914 1895-1924, Bundesarchiv, BArch N 1062 Harden, Maximilian