15 Treffer anzeigen

Dokumente
Windhoek (mit Klein-Windhoek, Katutura)
RMG 2.533 a · Akt(e) · 1900-1913
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

s. a. RMG 2.571; Quartals-, Jahres- u. Konferenzberichte über d. Arbeit in d. Herero- u. Nama-Gemeinde Windhoek, von Karl Friedrich Wandres, Friedrich A. Meier u. Gustav Becker, 1900-1913; Vertrag über Grundstückstausch zwischen Fiskus u. RMG (Kopie), 1906; Visitationsberichte, 1906 + 1908; Abrechnung über Baukosten d. Kapelle in Klein-Windhoek, 1908; Baukostenvoranschlag für Bau d. 2. Missionshauses, 1909; Baupläne zum Umbau d. alten Schule, 1912; Antrag auf Geländekauf, 1912; Bericht über Reisen zu d. Farmen im Umkreis von Windhoek m. Kartenskizze, Lage u. Namen d. Farmen, von Gustav Becker, 1913; Auseinandersetzungen mit d. Werftältesten Franz, 1913

Rheinische Missionsgesellschaft
Warmbad (mit Haib, Wortel, Karasburg, Grünau)
RMG 2.532 a · Akt(e) · 1891-1945
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Deputation an Christengemeinde in Warmbad (Konzept in holländischer Sprache), 1891; Lageskizze von Warmbad mit Angriffs- u. Rückzugswegen d. Truppen bei d. kriegerischen Auseinandersetzungen, gez. von Karl Friedrich Wandres, 1903; Grundriß d. Missionshauses, Liste d. Inventars, 1913; Jahres- u. Konferenzberichte, von Hermann Nyhof u. August Karl-Friedrich Rethemeier, 1908-1945; Visitationsberichte, 1909 + 1912; Grundstücksangelegenheiten, Eigentumsverhältnisse, 1911; Kaufvertrag von Warmbad, 1912; Bau e. Kapelle in Haib, Kostenvoranschlag, Korrespondenz, 1912-1913; Antrag auf Windmotor u. Wasserleitung, 1913; Kostenvoranschlag für Neubau d. Missionshauses, 1914

Rheinische Missionsgesellschaft
Wandres, Karl (Carl) Friedrich (1858-1933)
RMG 1.623 a-f · Akt(e) · 1884-1933
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

1884-1929 in Warmbad, Windhoek, Keetmanshoop, Lüderitzbucht, Präses d. Nama-Mission; Briefe, Berichte, Stationsberichte, Jahresberichte, Statistiken, 1884-1929; Privatbriefe an Inspektor Ludwig von Rohden, 1885-1886; In 1.623a fehlen Bl. 19-21, es handelt sich wohl um: 2 Aquarelle von Blyde Verwacht u. !Nabis im Gei!ab von Karl (Carl) Friedrich Wandres, ca. 1887; - Kartenübersicht über d. verkauften Plätze zwischen Keetmanshoop u. Warmbad, ca. 1888; Bericht d. Ältesten Johannes Witbooi, Warmbad, über seine Evangelisationsreise im Gebiet d. Bondelzwarts, 1889; Bestellungen an Friedrich Kämpfer u. Friedrich Schindelin, 1888-1889; Ehrenerklärung d. Kapitäne d. Bondelzwarts für Karl (Carl) Friedrich Wandres, 1891; Bericht über e. Predigtreise zweier Ältesten d. Warmbader Gemeinde, 1893; Fahrplan d. Kaiserlichen Deutschen Reichspost Keetmanshoop - Steinkopf, 1894; Lageskizze von !Nabis M. 1: 300 u. projektierte Missionsstation, 1896; Privatbriefe an Inspektor Johannes Wilhelm Karl Spiecker, 1886-1898; Drei Besuche in Rietfontein (Kalahari-Wüste), Aufsatz, 1898; Über d. Gebrauch d. Alkohols in unseren Gemeinden, 16 S. hs., 1898; Römisches Lügengewebe, 1900; Denkschrift betr. Grundstücksangelegenheit in Windhoek, 1903; Festordnung zur Einweihung d. Missionskirche in Windhoek, Mai 1903; Zählung d. Eingeborenen Windhoeks, März 1903; 1 Expl. „Deutsch-Südwestafrikanische Zeitung“, Nr. 2, Januar 1903; 1 Expl. „Landeszeitung für Westafrika“, Nr. 112, September 1920; Abschrift e. Briefes von Hendrik Witbooi, Juli 1889

Rheinische Missionsgesellschaft
Schulwesen in Südwestafrika
RMG 2.645 a-b · Akt(e) · 1906-1926
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Pläne zu e. Industrieschule in Bethanien von Tobias Fenchel, 1906; Schulordnung für Missionsschulen im Bereich d. Hererokonferenz; a) von Johannes Olpp, pag. 263, 1908; b) Manuskript von Karl Friedrich Wandres, Heinrich Vedder, Kurt Nowack, 1910; c) Dr., 54 S., 1910; Vorschläge für Knaben-Handfertigkeitsunterricht in Missions-Schulen, von August Elger, 1910; Einrichtung u. Arbeitsbetrieb e. Mittelschule in Windhoek, von Kurt Nowack, 1911; Das Windhoeker Missionsschulwesen, Abtlg. Volksschulen, von Kurt Nowack, 1912; Verhandlungen wegen staatlicher Unterstützung d. Missionsschulen, 1913-1914; Schulgesetz betr. d. Schulen für Nicht-Europäer, 1921; „Das Schulwesen d. Südafrikanischen Union u. d. Missionsschulen in Südwestafrika", von Heinrich Vedder, 24 S., ms., ca. 1921; Schulgesetz für Südwestafrika (Dr. im Amtsblatt Nr. 207), 1926; 120 Wochensprüche zum Gebrauch in d. Schulen (in Herero), von Heinrich Vedder?, Heft, 30 S., ms., o. J.

Rheinische Missionsgesellschaft
Schick, Adolf Ludwig (1883-1970)
RMG 1.702 · Akt(e) · 1913-1921, 1950
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Missions-Farmer, 1914-1919 in Omaruru; Bewerbung u. Zeugnisse, 1913; Instruktion, 1913; Missionar Adolf Blecher u. Karl (Carl) Friedrich Wandres über Adolf Ludwig Schick, 1913; Korrespondenz, 1913-1921; Korrespondenz wegen Heldentod d. Sohnes Gottfried, 1950;

Rheinische Missionsgesellschaft
Pönnighaus, Friedrich (1886-1970)
RMG 1.388 · Akt(e) · (1941-1943)
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Abschrift d. Herero-Grammatik von Heinrich Johann Brockmann, 1941; Weitere Herero-Spracharbeiten; Theologische Arbeiten von Missionar Friedrich Hermann Rust in Nama, 1941-1942; Nama-Wörter von Missionar Karl Friedrich Wandres, mit hs. Ergänzugen

Rheinische Missionsgesellschaft
Okombahe
RMG 2.513 a · Akt(e) · 1901-1938
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Außenstationen: Auben, Honig, Eharui, Kawab, Farm s. RMG 2.555, 1920-1927 von Usakos bedient, s. a. RMG 2.530 a, Sekondere Skool ELK u. Paulinum s. RMG 2.651 a, RMG 3.316 u. RMG 3.338 a-c, Hostel s. RMG 3.333; Jahres- u. Konferenzberichte, von Hugo Baumann, Heinrich Johann Brockmann u. Ernst Wilhelm Römer, 1901-1938; Visitationsberichte, 1906 +1909 + 1914; Kirchbaurechnung, 1909; Abschrift d. letzten Briefes von Capitän Cornelius Goreseb, 1910; Bittgesuche d. bürgerlichen u. kirchlichen Gemeinde von Windhoek, Karl Friedrich Wandres dort zu belassen, 1911

Rheinische Missionsgesellschaft
Missionarskonferenzen im Namaland: Referate
RMG 2.628 · Akt(e) · 1886-1934
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

[Auflistung d. Referate entspricht d. Reihenfolge in d. Akte, nur ist sie dort chronologisch absteigend]; Eine Erstlingsgarbe, Tobias Fenchel, 10 S., hs., 1886; Namaqualand, N. N., o. J.; Wie behandeln Eingeborene ihre Krankheiten durch eigene Mittel, u. in welchem Verhältnis steht dazu d. Zauberei?, Tobias Fenchel, 14 S., hs., 1893; Zum Verständnis d. Missionsarbeit unter d. Namavolk, N. N., 24 S., hs., ca. 1901; Inwieweit können d. Institut Wupperthal u. d. ehemaligen Missions-Kolonie Otjimbingwe in wirt-schaftlicher Entwicklung Fingerzeige für d. Reservat Rietmond geben?, Carl Berger, 11 S., 1902; Leitende Gesichtspunkte für Kirchenzucht im Groß-Namaland, Heinrich Pabst, 14 S., hs., 1903; Die farbige Rasse u. d. nationale Aufgabe in d. Vereinigten Staaten von Amerika, (Übersetzung e. Artikels aus The United Presbyterian), Prof. Dr. Franz R. Beattie, 10 S., 1905; Die Erziehung d. Eingeborenen, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1905; Zur Instituts- u. Schulfrage (für halbweiße Kinder), Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 7 S., hs., 1907; Die allgemeine Lage in Bezug auf d. andauernden Kriegszustand: Wieweit können wir zur Sicherheit d. Landes mitwirken?, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 6 S., ms., 1906; Die Schul-Reformfrage unserer Missionsschulen in Deutsch-Südwestafrika, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 16 S., ms., 1907; Die Frage d. religiösen Erziehung d. Eingeborenen, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 6 S., ms., 1908; Missionsnöte u. Erfolge in Südafrika, Prof. Marais, Stellenbosch, 9 S., ms., 1908; Über d. Recht d. Naman u. Bergdaman, Karl Friedrich Wandres, 36 S. hektograph., 1908; Welche Pflichten hat d. Mission gegenüber denjenigen Gemeindegliedern, d. hin u. her wandern, u. in welcher Weise kann über sie Kontrolle ausgeübt werden?, Friedrich Gustav Eisenberg, 1910; Einige Erläuterungen zu d. Referat über d. Thema: Kontrolle über unsere eingeborenen Gemeindeglieder, d. hin u. her wandern u. unsere Pflichten Ihnen gegenüber, Hermann Nyhof, 1910; Die katholische Mission, ihre Art u. Weise u. ihre Erfolge innerhalb unseres Gebietes u. d. uns erlaubten Mittel ihr wirksam zu begegnen, Hermann Nyhof, 22 S., hs., 1911; Die Sprachenfrage in d. Namamission, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 21 S., ms., 1911; Welche Aufgaben stellt d. Neuzeit an unsere Missionsarbeit, Karl Friedrich Wandres, 13 S., 1912; Stellung d. Missionars zu d. Eingeborenen einerseits u. d. Weißen andererseits, Wilhelm Albert Peter, 18 S., hs., 1912; Die Besetzung d. Diamantfelder, Emil Karl Laaf, 4 S., hs., 1912; Was können wir tun, um unsere Gemeinden zur Selbständigkeit zu erziehen?, Emil Karl Laaf, 19 S., hs., 1913; Welche Methoden u. welches Ziel müssen wir verfolgen bei d. Erziehung unserer eingeborenen Gehilfen?, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 10 S., ms., 1928; Wie soll unsere Kirchenzucht in evangelischem Sinne gestaltet werden?, Friedrich Hermann Rust, 14 S.. ms., 1926; Über d. Stand unserer RMG in Deutschland vor, während u. nach d. Kriege, Karl Friedrich Wandres, 5 S., ms., 1920; Vor welchen Gefahren in seinem Berufs- u. Privatleben hat sich d. Missionar in Deutsch-Südwestafrika besonders zu hüten u. wie kann er denselben vorbeugen?, Christian Ludwig Kühhirt, 14 S., ms., 1914; Unsere Stellung u. unser Verhalten zu eingeborenen Mitarbeitern, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer mit Stellungnahme von Johannes Warneck, 2 Fassungen, 1934;

Rheinische Missionsgesellschaft
Missionarskonferenzen im Namaland: Protokolle
RMG 2.624 · Akt(e) · 1886-1893
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Antwortschreiben d. Deputation; Referate:; Morgenandachten in d. Kirche, Heinrich Pabst, 1886; Was muß geschehen, um d. Evangelium d. Zerstreuten nahe zu bringen?, Heinrich Friedrich Gottlieb Rust, 1887; Über d. Maximalbesitzstand d. Missionare in Großnamaland, Friedrich Anton Judt, 1887; Der Missionar, d. Missionshaus u. d. Gemeinde in ihrem gegenseitigen Verhältnis, Friedrich Anton Judt, 1888; Das Verhältnis d. Missionars zu d. Weißen, Karl Friedrich Wandres, 1889; Versuch e. Beantwortung d. Frage, ob in unserer gesamten Nama-Mission zwischen d. Missionaren u. Getauften d. Verhältnis von Herr u. Knecht vorherrschend sei, Hermann Carl Ludwig Hegner, 1889; Was ist für unseren Sonntags-Nachmittags-Gottesdienst zweckentsprechender Predigt oder Katechisation?, Hegner, o. J.; Over de verdere onderwijzing en aanleiding onzer Ouderlingen en Medearbeiders in het werk d. Heeren (Weiterbildung d. Mitarbeiter), Karl Friedrich Wandres, 1892

Rheinische Missionsgesellschaft
Missionarskonferenzen im Hereroland: Referate
RMG 2.621 · Akt(e) · 1910-1934
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Ein Besuch bei d. finnischen Missionaren in Ondonga u. in unserem einstigen Arbeitsfeld Oukuanjama, Johannes Georg Heinrich Olpp, ca. 1930; Völkerverbindende Kraft d. Evangeliums (Hereros in Betschuanaland), H. Pfitzinger in Ramoutsa, Südafrika, ca. 1932; Das Problem d. christlichen Ehe unter d. südwestafrikanischen Heidenchristen, 1922; Über d. Unzulänglichkeit d. Religionsunterrichtes unserer eingebornen Gehilfen u. d. Forderungen, d. sich daraus ergeben, Heinrich Vedder, 1911; Zur Psychologie d. Glaubenslebens unserer afrikanischen Christen, August Carl Heinrich Kuhlmann, 1913; Was d. südwestafrikanische Aufstand d. RMG nahm u. gab, Johannes Spiecker, o. J. [1911/12]; Die geistliche Bedienung d. Christen u. d. Unterweisung d. Heiden auf d. Farmen u. Eisenbahn-stationen, Friedrich A. Meier, 1922; Die Bedeutung d. RMG für d. Kolonisation Deutsch-Südwestafrikas, o. J.; Mitarbeit eingeborener Christenfrauen, August Carl Heinrich Kuhlmann mit Anm. von Schw. Lina Stahlhut, 1913; Wie muss in heutiger Zeit unsere u. d. Evangelisten Predigt beschaffen sein?, August Carl Heinrich Kuhlmann, 1912; Was können wir tun, um d. Zunehmen grober Sündenfälle in unseren Gemeinden zu verhindern?, Petrus Hendrik, 1912; Wie müssen wir Seelsorge treiben in unseren Gemeinden?, Nikodemus Kido, 1912; Die Seelsorge in unseren Gemeinden, Friedrich Peter Bernsmann, 1911; Gründe d. gegen d. Einrichtung e. Zentralkasse sprechen, Friedrich A. Meier, Adolf Blecher, 1912; Die Zentralkasse, ihr für u. wider, ist sie zeitgemäss u. wie könnte d. Einrichtung getroffen werden?, Wilhelm Eich, 1911; Das Lehrverfahren im Muttersprach-Unterricht auf d. Unterstufe (Hereroland), Kurt Nowack, 1910; Leitsätze zur Reform unseres Missions-Schulwesens (Schulreform Hereroland), Karl Friedrich Wandres, Heinrich Vedder, Kurt Nowack, 1910; Unsere Stellung u. unser Verhalten zu unsern eingeborenen Mitarbeitern, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, Anm. von Johannes Warneck, 1934; Welche Methoden u. welches Ziel müssen wir verfolgen bei d. Erziehung unserer eingeborenen Gehilfen?, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1928; Praktische Vorschläge für Einrichtung u. Arbeitsbetrieb d. neu zu errichtenden Seminars, Heinrich Vedder, 1910; Wie haben wir uns d. römischen Mission u. ihrer Arbeit gegenüber zu verhalten?, Karl Friedrich Wandres, 1910; Die Notwendigkeit d. Erziehung unserer Eingeborenen zur Arbeit vom christlichen u. sozialen Stand-punkt aus beleuchtet, Heinrich Johann Brockmann, 1910; [Der Akte liegt e. Übersicht bei];

Rheinische Missionsgesellschaft
Lüderitz
RMG 2.509 a · Akt(e) · 1904-1945
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Außenstationen: Aus, Colmanns Kupe, Farm s. RMG 2.552, Bericht dt.-evang. Gemeinde s. RMG 2.530 a; Grundstücksangelegenheiten, 1904 + 1906; Jahresberichte, vor allem von Emil Karl Laaf, Karl Sckär, Karl Friedrich Wandres u. Paul Schulte, 1906-1945; Visitationsberichte, 1906, 1909 + 1911; Lageplan u. Seitenansicht d. Kirche, 1908; Baukostenrechnung, 1906 + 1910; Erholungsheim Lüderitz: Hausordnung, Inventar, 1912; Blaupause d. Kapelle in Aus, 1914; Statistischer Fragebogen, 1919

Rheinische Missionsgesellschaft
Keetmanshoop (mit Rietfontein, Warmbad u. Aroab)
RMG 2.506 a · Akt(e) · 1888-1926
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Zeibs Stamm, Außenstationen: Katsus, Khoes, Narubis, Seeheim, Spitzkoppe, Farm Keetmannshoop s. RMG 2.551, Waisenhaus u. Schule Keetmanshoop s. RMG 2.507, Schwesternstation Aroab s. RMG 2.496 ; Grundriß u. Ansicht d. Station Keetmanshoop, kolorierte Zeichnung, 1888; Reisebericht von Carl Berger mit Darstellung d. Verhältnisse auf Woermann-Schiffen, 1898; Jahres-, Halbjahres- u. Konferenzberichte, von Missionar Tobias Fenchel, Wilhelm Niemeier, Christi-an Ludwig Kühhirt, Karl Friedrich Wandres u. Friedrich Hermann Gustav Becker, 1903-1926; Visitationsberichte, 1903, 1906 + 1913; Bemerkungen zu d. vom Deutschen Frauenbund nach Südwestafrika ausgesandten Mädchen, Juli 1910; Bitte d. Gemeindeältesten u. von Adolf Neuhaus (Schwiegersohn von Tobias Fenchel) um Gustav Becker als Nachfolger für Tobias Fenchel, 1910; Bericht über d. Besuch von Prof. Mirbt in Keetmanshoop, 1913; P. Hans Siebold an Inspektor Johannes Wilhelm Karl Spiecker, wg. Lob für Bautechniker Johannes Jürgens, 1914; 50-jähriges Jubiläum d. evangelischen Mission Keetmanshoop, 14.4.1916, (Dr.)

Rheinische Missionsgesellschaft
„Taufbüchlein“, Entwurf von Heinrich Vedder
RMG 2.643 · Akt(e) · 1928
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

„Mindestmaß d. Unterrichtsstoffes, d. im Taufunterricht d. Gemeinden d. RMG in Südwestafrika von d. Taufbewerbern gelernt werden muß", vorgeschlagen von Heinrich Vedder, (mit Bemerkungen d. Brüder Karl Friedrich Wandres, Wilhelm Albert Peter, Wilhelm Lind, Hermann Nyhof, Friedrich Gustav Eisenberg u. Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer) als Handbuch für Evangelisten, 37 S. ms.;

Rheinische Missionsgesellschaft