Njong-Expedition (Kund – Tappenbeck - Dr. Weissenborn). - Verhältnisse in Jaunde nach Errichtung der Station und Gründe für die Umkehr nach Überschreiten des Sanaga und Erreichen von Ngiran. - Auszug aus dem letzten Brief des Leutnants Tappenbeck, 1889 [fol. 14 - 22] Forschungsstation im Kamerungebiet (Hauptmann Kund). - Übernahme der Geschäfte des Leiters durch Premierleutnant Morgen. - Abschrift, 23.10.1889 [fol. 98 - 106]
Gouvernement von KamerunVerkehrswesen. - Einstellung des Versuches eines Vorstoßes zum Tschadsee nach „endgültiger Aufgabe der unpraktischen und zwecklosen Ideen und Operationen des Dr. Zintgraff im Norden des Schutzgebietes Kamerun“ sowie Erforschung des Sanaga als Verbindungsweg nach Nord-Kamerun, 12.4.1895 [fol. 2 - 13] Rückmarsch Jaunde - Lolodorf, Januar 1896 [fol. 44 - 47] Einrichtung der Station Mpim, 13.09.1896 [fol. 58 - 60] Abschluss von Fiedens- und Unterwerfungsverträgen. - Leutnant von Stein-Lausnitz mit mehreren Dagobessol-Häuptlingen, 26.6.1896 [fol. 136 - 138] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Oberes Sanaga-Gebiet. - Bericht von Leutnant Schmidt, 1. Juni 1896 [fol. 146 - 149] Dienstreise Edea - Mpim am Sanaga (Premierleutnant von Stein-Lausnitz), Juli 1896 [fol. 152 - 159] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Jaunde-Gebiet. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer [fol. 204 - 208] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Mpim. - Aufhebung der Station [fol. 208 - 220] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Jaunde. - Übergabe an Premierleutnant von Carnap Quernheimb durch Leutnant Dominik, Januar 1897 [fol. 226] Bakoko-Expedition (Rittmeister von Stetten). - Wute-Expedition (Leutnant Dominik), August-September 1896 [fol. 227 - 280] Dienstreisen des Stationsleiters von Jaunde (Leutnant von Carnap-Quernheimb). - Reise nach Ngutte und Mango (23.2.-14.3.1897, 1897) [fol. 283 - 288] Dienstreisen des Stationsleiters von Jaunde (Leutnant von Carnap-Quernheimb). - Bekämpfung der Sklavenjagden des Wute-Häuptlings Ngila. - Verfügung des Gouverneurs von Puttkamer, 22.4.1897 [fol. 289] Dienstreisen des Stationsleiters von Jaunde (Leutnant von Carnap-Quernheimb). - Reise in das Wute- und Mwelle-Gebiet (7.5.-14.3.1897), 1897 [fol. 320 - 330] Jaunde-Wute-Expedition vom 25.12.1896 - 26.2.1897 (Gouverneur von Puttkamer). - Vorbereitungen und Durchführung, Oktober-Dezember 1896
Gouvernement von KamerunEdea, Bezirk. - Verbesserung der Schiffbarkeit des Kwakwa-Creeks, 1906 [fol. 4 - 35] Dienstreise zur Erkundung verschiedener möglicher Verkehrswege von der Küste nach Jaunde vom 15.12.1906 -16.1.1907 (Bezirksamtmann Krücke, Edea), 1906 - 1907 [fol. 19 - 22] Errichtung einer öffentlichen Landungsstelle am Sanaga in Edea, 1907 [fol. 36 - 37] Edea. - Bau eines Beamtenhauses, 1906 - 1907 [fol. 49 - 94] Arbeiter- und Trägerwesen. - Eisenbahnbau. - Gestellung von Gefangenen des Maka-Aufstandes durch das Bezirksamt Jaunde, Januar 1910 [fol. 54] Straßen-, Wege- und Brückenbau. - Edea, Bezirk. - Brücke über den Ngwe. - Erteilung der Baugenehmigung, 1907 [fol. 74 - 86] Dienstreise in den östlichen Teil des Bezirkes Edea im Juli 1907 (Bezirksamtmann Krücke), 1907 [fol. 95 - 99] Ausdehnung des bereits bestehenden Verbotes für die Edea-Leute zum Betreten des Hinterlandes auf die im Bezirk Lolodorf ansässigen Edea-Leute. - Bericht des Bezirksamtes Edea, 8.12.1905 [fol. 103 - 111]
Gouvernement von KamerunDienstreise im Bezirk Joko vom 11.11.-7.12.1907 (Oberleutnant von Heigelin) auch: Angaben über die besuchten Dörfer und Häuptlinge , (Signatur unsicher), 1907 [fol. 3 - 78] Ngutte-Unternehmung vom 5.1. - 15.3.1906 (Oberleutnant Schröder gefallen 16.1.1906 und Hauptmann Dominik). - Durchführung, 1906 [fol. 6 - 37] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Joko Dezember 1905, 21. März-November 1906, 1905 - 1906 [fol. 16 - 115] Ngutte-Unternehmung vom 5.1. - 15.3.1906 (Oberleutnant Schröder gefallen 16.1.1906 und Hauptmann Dominik). - Teilnahme an der Expedition. - Bericht von Hauptmann Dominik, April 1906 [fol. 43 - 55] Joko. - Übergabe der Station an Leutnant von Oertzen durch Unteroffizier Peter (Vertreter des am 16.1.1906 in den Ngutte-Bergen gefallenen Oberleutnant Schröder), 24.3.1906 [fol. 48 - 50] Trägerbestellung durch die Station Joko. - Übersicht, Januar 1905 - März 1906 [fol. 51 - 53] Häuptling Ngutte. - Rückkehr aus der Gefangenschaft bei Hauptmann Dominik in Jaunde. - Ablehnung des Gesuchs von Leutnant von Oertzen, Joko, 1906 - 1907 [fol. 55 - 121] Galim-Unternehmung vom 27.3. - 30.6.1906 (Hauptmann Fabricius). - Beteiligung eines Teiles der militärischen Besatzung von Joko, Juni 1906 [fol. 66 - 67] Mehrfache Giftmorde des Häuptlings Ngambe, Bezirk Joko, an Leuten seines Dorfes. - Untersuchung, Dezember 1905 - August 1906 [fol. 69 - 72] Joko. - Übergabe der Station an Oberleutnant von Heigelin durch Leutnant von Oertzen, 9.1.1907 [fol. 124 - 126] Patrouille zur Öffnung des Weges Nanga-Eboko - Deng-Deng vom 19.10.-12.11.1906 (Leutnant von Oertzen) hierin: Angaben über die besuchten Dörfer und Häuptlinge, 1906 [fol. 131 - 201] Dienstreise in das Ngutte-, Tikar- und Bakwajim-Gebiet vom 5.- 29.2.1907 (Oberleutnant von Heigelin, Joko) hierin: Angaben über die besuchten Dörfer und Häuptlinge, 1907 [fol. 158 - 176]
Gouvernement von KamerunAnwerbung und Bereitstellung von Arbeitern für den Bau, Betrieb und die Unterhaltung der Telegrafen- und Telefonverbindungen im Schutzgebiet Kamerun, 1889 - 1908 Bau von Fernsprech- und Telegrafenverbindungen. - Kribi - Lolodorf - Jaunde - Akonolinga und Planungen für die Weiterführung Lomie - Molundu, 1904 - 1908 Bau von Fernsprech- und Telegrafenverbindungen. - Verlängerung der britischen Telegrafenverbindung Jola - Garua. - Planung und Einstellung wegen ungünstiger britischer Bedingungen, 1906 - 1908
Gouvernement von KamerunWein. - Erfolgreicher Abschluss der Anbauversuche in Jaunde, 1912 - 1914
Gouvernement von KamerunRamsay, Hans. - Personalnachweisung, 1891 [fol. 1] Ramsay, Hans. - Übernahme der Geschäfte des Leiters der Süd-Kamerun-Hinterland-Expedition an Stelle des am 5.11.1891 vor Buea gefallenen Hauptmanns von Gravenreuth (Erlass des Auswärtigen Amtes), 13.12.1891 [fol. 12 - 16] Einzelfälle. - Gemmingen, Freiherr von, Rittmeister a.D. - Einsetzung als Stationsleiter von Edea, 1892 [fol. 38] Waffen und Ausrüstung. - Erstürmung von Buea im Oktober 1891. - Reparatur des nicht einsatzbereiten Maxim-Gewehrs in Deutschland, 1892 [fol. 72 - 94] Lieferung von Waffen und Munition, - Verzeichnis, 5.12.1891 [fol. 73 - 263] Versorgung in Jaunde durch eine Expedition von Edea unter der Leitung von Leutnant von Brauchitsch, Februar 1892 [fol. 90 - 91] Mängel in der bisherigen Verwaltung der finanziellen Mittel durch Hauptmann von Gravenreuth. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 31.3.1892 [fol. 142 - 144] Rechnungswesen, 1892 - 1893 [fol. 142 - 386] Balinga. - Errichtung der Station durch Hauptmann Ramsay und Einsetzung des Premierleutnants Volckamer von Kirchensittenbach als Stationsleiter am 8.5.1892, 1892 [fol. 197 - 247] Forschungsstation Jaunde und deren Leiter Georg Zenker. - Bericht von Hauptmann Ramsey, Juni 1892 [fol. 216 - 229] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Balinga. - Inventar, 7.5.1892 [fol. 232] Aufgabe des Versuchs zum Vorstoß an den Tschadsee. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 5.7.1892 [fol. 288] Beschwerde des Assistenzartes Dr. Richter gegen Hauptmann Ramsay wegen unwürdiger Behandlung, 25.5.1892 [fol. 310 - 313] Balinga. - Aufgaben der Station. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 4.8.1892 [fol. 318] Balinga. - Errichtung der Station. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 25.7.1892 [fol. 318] Abwicklung der Expeditionsauflösung. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 19.8.1892 [fol. 331] Gefecht bei Buea am 16.11.1891 und Gründe für den Rückmarsch nach Bibundi. - Bericht von Assistenzarzt Dr. Richter, 1.3.1892 [fol. 371 - 374] Geschütz 3,7 cm des Grusonwerkes, Magdeburg (Anleitung zum Zerlegen. Handgeschrieben), 1891 Wegskizze des Premierleutnants Morgen mit Hinzufügung der neuen Erfahrungen des Hauptmanns à la suite der Schutztruppe für Ostafrika, Hans Ramsay, 1:1 700 000, Federzeichnung mit farbiger Eintragung, Ramsay, Hauptmann, 1892 Plan für den Ausbau der Station Balinga 1:222,2; Federzeichnung, Ramsay, Hauptmann à la suite der Schutztruppe für Ostafrika, etwa 1892 Plan der Station Jaunde, M: 1 Schritt 1mm, Federzeichnung Ramsay, Hauptmann à la suite der Schutztruppe für Ostafrika, (3.4.1892) Edea - Weiterer Ausbau der Station durch den vorläufigen Stationsleiter Leutnant von Brauchitsch. - Verfügung von Gouverneur von Zimmerer, 10.5.1892
Gouvernement von KamerunZusammenhänge zwischen der Ermordung und der angeblich schwachen, energielosen Verwaltung der Station Dume durch Oberleutnant Schipper. - Telegramm der in Jaunde ansässigen Firmen an die Handelskammer für Süd-Kamerun, Kribi, 6.6.1910 [fol. 23] Beauftragung von Major Dominik mit der Niederschlagung des Aufstandes. - Ersuchen der in Jaunde ansässigen Firmen an das Gouvernement, 6.6.1910 [fol. 23] Ermordung des Kaufmanns Bretschneider der Firma John Holt & Co, Ltd., Anfang Mai 1910. - Bericht des Angestellten Wolff, 23.5.1910 [fol. 44 - 48] Vorläufiges amtliches Untersuchungsergebnis, 6.6.1910 [fol. 66 - 76] Ergreifung militärischer Maßnahmen im Bezirk Dume. - Bemühungen der Handelskammer für Süd-Kamerun, Kribi, 30.6.1910 [fol. 120] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Baturi-Gebiet. - Bericht von Oberleutnant Zipse, 2.8.1910 [fol. 169 - 170] Skizze von der Bestrafung der Belle im Deng-Deng-Gebiet durch die Expedition des Oberleutnants Peter, o.M., Farbige Zeichnung auf Millimeterpapier (mit Übersichtsskizze 1:1 500 000), November 1907 [fol. 193] Strafexpedition gegen die Mwelle im Gebiet von Deng-Deng im November 1910 (Oberleutnant Peter), 1910 [fol. 188 - 193] Verhältnisse der strafgefangenen ehemaligen Aufständischen. - Bericht von Oberleutnant Schlosser, Lomie, 9.2.1911 [fol. 194] Niederschlagung des Nord-Maka-Aufstands vom 31.5.1910 (Major Dominik), 1910 - 1911 Einsatz der eingeborenen Hilfsvölker, 1910 - 1911 Bericht von Hauptmann Marschner, Dume, 5.5.1910
Gouvernement von KamerunHäuptling Ngutte. - Rückkehr aus der Gefangenschaft bei Hauptmann Dominik in Jaunde. - Ablehnung des Gesuchs von Leutnant von Oertzen, Joko, 1906 - 1907 [fol. 1 - 2] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Joko April-Dezember 1907, 1907 [fol. 4 - 35] Kautschukraubbau im Deng-Deng-Gebiet. - Bericht 1907 von Oberleutnant von Heigelin, Joko, 1907 [fol. 10 - 14] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Joko Januar-April 1908, 1908 [fol. 49 - 85] Joko. - Ausbau der Unterkunftsgebäude, 1907 [fol. 56 - 58] Joko. - Übergabe der Station an Stationsleiter Frank durch Oberleutnant von Heigelin, 31.5.1908 [fol. 86 - 87]
Gouvernement von KamerunDienstreisen des Stationsleiters von Jaunde (Leutnant von Carnap-Quernheimb). - Dienstreise nach dem Kongo vom 15.8.-10.9.1897 (Gouverneur von Puttkamer), 1897 [fol. 7 - 26] Ssanga-Ngoko-Expedition (Dr. R. Plehn). - Reise von Molundu - Bertua, 1899 [fol. 95 - 101] Ssanga-Ngoko-Expedition (Dr. R. Plehn). - Reise nach Ndsimu und Bajanga am Sanaga (5.-29.6.1899), 1899 [fol. 104 - 116] Ssanga-Ngoko-Expedition (Dr. R. Plehn). - Tod von Dr. R. Plehn am 24.11.1899 und Rückführung der Expedition. - Bericht von Unteroffizier Peter, 27.12.1889 [fol. 121 - 123] Übernahme amtlicher Personen- und Lastentransporte nach und vom Ssanga-Ngoko-Gebiet durch die Gesellschaft Süd-Kamerun sowie Transportschwierigkeiten auf französischem Gebiet, Januar-Februar 1900 [fol. 130 - 153] Regionale Grenzangelegenheiten. - Ngoko, Februar1900 [fol. 145 - 147] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Lomie Februar 1900, 1900 [fol. 149 - 151] Verurteilung des Hausa-Dolmetschers Dodo Madessa wegen verschiedener Übergriffe im Dienst. - Begnadigung auf Ersuchen von Oberleutnant von Stein-Lausnitz, 1900 [fol. 163 - 167] Expeditionen des stellvertretenden Leiters der Station am Ngoko (von Lüdinghausen). - Segawo-Expedition (12.-29.4.1900), 1900 [fol. 176 - 181] Organisation der Rechtspflege. - Station am Ngoko. - Grundsätzliche Erteilung der Ermächtigung zur Ausübung der Gerichtsbarkeit erster Instanz an den Stationsleiter, 11.7.1900 [fol. 184 - 186] Expeditionen des Leiters der Verwaltung am Ngoko (Oberleutnant Freiherr von Stein-Lausnitz). - Bertua-Expedition (15.4.-12.8.1902), 1902 [fol. 187 - 215] Tätigkeit von Oberleutnant Ludwig Freiherr von Stein-Lausnitz als Leiter der Station , (Signatur unsicher), 1900 - 1913 Ssanga-Ngoko-Expedition (Dr. R. Plehn). - Durchführung, 1899 Deutsch-französische Vermessung zur Festsetzung der Grenzen von Neu-Kamerun Oberleitung Süd (Major Zimmermann), Bericht, März-Juni
Gouvernement von Kamerun