73 Treffer anzeigen

Dokumente
FA 1 / 79 · Akt(e) · 1888 - 1894
Teil von Cameroon National Archives

Njong-Expedition (Kund – Tappenbeck - Dr. Weissenborn). - Verhältnisse in Jaunde nach Errichtung der Station und Gründe für die Umkehr nach Überschreiten des Sanaga und Erreichen von Ngiran. - Auszug aus dem letzten Brief des Leutnants Tappenbeck, 1889 [fol. 14 - 22] Forschungsstation im Kamerungebiet (Hauptmann Kund). - Übernahme der Geschäfte des Leiters durch Premierleutnant Morgen. - Abschrift, 23.10.1889 [fol. 98 - 106]

Gouvernement von Kamerun
Erschließung von Adamaua; Band 5
FA 1 / 76 · Akt(e) · 1903 - 1906
Teil von Cameroon National Archives

Tschadsee-Reise vom 6.8.1904 (Gouverneur von Puttkamer). - Reisevorbereitungen (u.a. Dienstreiseanträge, Zusammenarbeit mit den britischen Behörden in Nigeria) [fol. 1 - 21] Expedition des Niger-Benue-Tschadsee-Komitees (Schriftsteller Fritz Bauer). - Verhalten des Expeditionsleiters Bauer. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer an das Auswärtige Amt, 28.3.1904 [fol. 20 - 21] Errichtung einer Faktorei in Garua. - Vergebliche Bemühungen bei deutschen und britischen Firmen, 1902 - 1904 [fol. 20 - 69] Transitverkehr. - Französischer Transitverkehr durch das Schutzgebiet Kamerun, 1903 - 1913 [fol. 22 - 25] Garua als Handelszentrum von Adamaua. - Bericht von Hauptmann Thierry [fol. 24] Schutztruppe für Kamerun. - 1. Kompanie. - Aufhebung der Garnison und Inmarschsetzung der Kompanie nach dem Chari zwecks Besetzung der Grenze zum französischen Gebiet sowie mit dem weiteren Auftrag zum Rückmarsch nach Duala, 30.11.1903 [fol. 27 - 28] Einzelfälle. - Atangana, Unteroffizier, übernommen von der Schutztruppe für Kamerun in die Polizeitruppe in Kamerun. - Inmarschsetzung mit 19 wieder angeworbenen gedienten Polizeisoldaten von Jaunde zur Residentur Garua, 16.12.1903 [fol. 31 - 35] Tschadsee-Reise vom 6.8.1904 (Gouverneur von Puttkamer). - Durchführung – Bericht von Gouverneur von Puttkamer [fol. 36 - 55] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Residentur Garua September 1903 - Januar 1904, 1903 - 1904 [fol. 59 - 162] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Garua. - Unterstellung des Lamidats Tibati. - Runderlass von Gouverneur von Puttkamer, 15.4.1904 [fol. 64 - 65] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Garua. - Errichtung der Residentur für die Tschadsee-Länder. - Runderlass von Gouverneur von Puttkamer (Entwurf), 15.4.1904 [fol. 65] Regionale Grenzangelegenheiten. - Binder [fol. 68 - 113] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Wasa (Niederbrennung durch Gaban-Leute) Bericht von Oberleutnant Stieber, Kusseri, April 1904 [fol. 71 - 77] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Unsicherheit der Straße Garua Marua und der Poststraße Mubi Kusseri. - Bericht von Oberleutnant Stieber, Kusseri, 10.4.1904 [fol. 71 - 77] Ermordung des stellvertretenden Residenten in Garua, Hauptmann Thierry, am 16.9.1904 bei Mubi. - Strafexpedition Garua Marua Gawar Madagali Uba Mubi Gawar Marua vom 18.11.-23.12.1904 (Hauptmann Langheld), 1904 [fol. 96 - 102]

Gouvernement von Kamerun
FA 1 / 82 · Akt(e) · 1895 - 1897
Teil von Cameroon National Archives

Verkehrswesen. - Einstellung des Versuches eines Vorstoßes zum Tschadsee nach „endgültiger Aufgabe der unpraktischen und zwecklosen Ideen und Operationen des Dr. Zintgraff im Norden des Schutzgebietes Kamerun“ sowie Erforschung des Sanaga als Verbindungsweg nach Nord-Kamerun, 12.4.1895 [fol. 2 - 13] Rückmarsch Jaunde - Lolodorf, Januar 1896 [fol. 44 - 47] Einrichtung der Station Mpim, 13.09.1896 [fol. 58 - 60] Abschluss von Fiedens- und Unterwerfungsverträgen. - Leutnant von Stein-Lausnitz mit mehreren Dagobessol-Häuptlingen, 26.6.1896 [fol. 136 - 138] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Oberes Sanaga-Gebiet. - Bericht von Leutnant Schmidt, 1. Juni 1896 [fol. 146 - 149] Dienstreise Edea - Mpim am Sanaga (Premierleutnant von Stein-Lausnitz), Juli 1896 [fol. 152 - 159] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Jaunde-Gebiet. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer [fol. 204 - 208] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Mpim. - Aufhebung der Station [fol. 208 - 220] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Jaunde. - Übergabe an Premierleutnant von Carnap Quernheimb durch Leutnant Dominik, Januar 1897 [fol. 226] Bakoko-Expedition (Rittmeister von Stetten). - Wute-Expedition (Leutnant Dominik), August-September 1896 [fol. 227 - 280] Dienstreisen des Stationsleiters von Jaunde (Leutnant von Carnap-Quernheimb). - Reise nach Ngutte und Mango (23.2.-14.3.1897, 1897) [fol. 283 - 288] Dienstreisen des Stationsleiters von Jaunde (Leutnant von Carnap-Quernheimb). - Bekämpfung der Sklavenjagden des Wute-Häuptlings Ngila. - Verfügung des Gouverneurs von Puttkamer, 22.4.1897 [fol. 289] Dienstreisen des Stationsleiters von Jaunde (Leutnant von Carnap-Quernheimb). - Reise in das Wute- und Mwelle-Gebiet (7.5.-14.3.1897), 1897 [fol. 320 - 330] Jaunde-Wute-Expedition vom 25.12.1896 - 26.2.1897 (Gouverneur von Puttkamer). - Vorbereitungen und Durchführung, Oktober-Dezember 1896

Gouvernement von Kamerun
Jahresbericht (1905/06); Band 2:
FA 1 / 67 · Akt(e) · 1905 - 1908
Teil von Cameroon National Archives

Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Residentur Garua 1905/06, 1906 [fol. 13 - 24] Plantagenstatistik. - Victoria, Bezirk, 1906 [fol. 27 - 28] Stand der weißen Bevölkerung. - Lomie (Verwaltung am Ngoko), Januar 1906 [fol. 30] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Gesamtes Schutzgebiet, 1905/06 [fol. 43] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Jabassi, 1905/06 [fol. 46] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Dschang (Fontemdorf), 1905/06 [fol. 47] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Ossidinge, 1905/06 [fol. 47a] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Lolodorf, 1905/06 [fol. 48] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Ebolowa, 1905/06 [fol. 49] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Lomie, 1905/06 [fol. 50 - 51] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Bamenda, 1905/06 [fol. 52] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Kampo, 1905/06 [fol. 54] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Johann-Albrechtshöhe (Barombi-See), 1905/06 [fol. 56] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Rio del Rey, 1905/06 [fol. 57 - 59] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Jaunde, 1905 [fol. 60 - 61] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Edea, 1905/06 [fol. 62 - 63] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Kribi, 1905/06 [fol. 64] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Victoria, 1905/06 [fol. 67 - 68] Familienstand der weißen Bevölkerung. - Joko, Januar 1906 [fol. 37] Stand der weißen Bevölkerung. - Gesamtes Schutzgebiet, Januar 1906 [fol. 76 - 89] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Joko, 1905/07 [fol. 91] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Lomie 1905/06, 1906 [fol. 94 - 123] Schutztruppe für Kamerun. Jahresbericht. - 1905/06 , 1906 [fol. 125 - 133] Schutztruppe für Kamerun. - Waffen und Ausrüstung. - Verteilung der Geschütze und Maschinengewehre, August 1906 [fol. 134] Gegenüberstellung der Tätigkeit der geringen Anzahl der Truppenärzte und die sich daraus ergebende Überbewertung des truppenärztlichen Dienstes im Jahresbericht über die Tätigkeit der Schutztruppe für Kamerun 1905/96. - Denkschrift von Medizinalreferent Marine-Oberstabsarzt Dr. Ziemann, 1906 [fol. 135 - 138] Erforschung und Bekämpfung von Krankheiten : Schlafkrankheit. - Schlafkrankheit in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun. - Fragebogenformular, 1903 [fol. 144] Krankenstand und Krankenursachen der weißen Angehörigen für Kamerun. - In den Küstenplätzen Duala, Edea und Victoria an spezifischen tropischen Krankheiten verstorbene Europäer. - Übersicht, März 1900 - April 1904 [fol. 152 - 153]

Gouvernement von Kamerun
Jahresbericht 1906/07; Band 1
FA 1 / 68 · Akt(e) · 1907
Teil von Cameroon National Archives

Arbeitersterblichkeit auf den Plantagen durch die Dysenterie und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung - Denkschrift des stellvertretenden Gouverneurs Dr. Gleim, 1907 [fol. 2 - 3] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bare, Januar - Dezember 1906, 1907 [fol. 10] Stand der weißen Bevölkerung. - Jabassi, Januar 1907 [fol. 14 - 15] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala. Hauptmagazin. Jahresberichte 1906/07, 1907 [fol. 25 - 30] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Lolodorf 1906/07, 1907 [fol. 31 - 35] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Victoria 1906/07, 1907 [fol. 37 - 47] Wasserbau. - Victoria, Bezirk. - Bau des 1005m langen Entwässerungs- und Sanierungskanals von Victoria zum Meer. - Bericht des stellvertretenden Bezirksamtmanns Kirchhof über die Verdienste des mit der Bauaufsicht beauftragten Strafgefangenen Kiessler, 1907 [fol. 48] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jabassi 1906/07, 1907 [fol. 52 - 71] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala. Hafenamt, Jahresberichte 1906/07, 1907 [fol. 57 - 61] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bare 1906/07, 1907 [fol. 77 - 91] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Ossidinge 1906/07, 1907 [fol. 92 - 99] Kulturversuche in den Versuchsgärten. – Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Ossidinge [fol. 100 - 103] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Johann-Albrechtshöhe 1906/07, 1907 [fol. 104 - 106] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala, Bezirksamt, Jahresberichte 1906/07, 1907 [fol. 108 - 112] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Edea 1906/07, 1907 [fol. 115 - 128] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Rio del Rey 1906/07, 1907 [fol. 132 - 137] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Dschang 1906/07, 1907 [fol. 138 - 148] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bare Februar - März 1907, 1907 [fol. 138 - 148] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Joko 1906/07, 1907 [fol. 149 - 160] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Ossidinge 1905/06, 1906 [fol. 163 - 171] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bamenda 1906/07, 1907 [fol. 196 - 201] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Banjo 1906/07, 1907 [fol. 184 - 190] Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen. - Banjo. - Haushaltskontrolllisten - April 1906 - März 1907 [fol. 191 - 192] Jahresbericht des Bezirksgerichts Victoria: 1.4.1906 -31.3.1907 [fol. 204 - 207] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Lomie 1906/07, 1907 [fol. 209 - 230] Gesundheitswesen : Jahresberichte 1906/07, 1907 [fol. 237 - 242] Veterinärwesen. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 241] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Ebolowa 1906/07, 1907 [fol. 248 - 258] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Buea 1906/07, 1907 [fol. 261 - 273] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kampo 1906/07, 1907 [fol. 276 - 282] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kribi 1906/07, 1907 [fol. 283 - 289] Jahresberichte der Landmesser. - Gehlen, Katasterkontrolleur für 1906/07, 1907 [fol. 291] Jahresberichte der Landmesser. - Hahn für 1906/07, 1907 [fol. 292] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kusseri Januar-Dezember 1906/07, 1907 [fol. 293 - 302] Stand der weißen Bevölkerung. - Bascho (Basso), Mai 1907 [fol. 304] Jahresberichte des Gouvernements. - Jahresbericht 1906/07 Band 1, Entwurf [fol. 306 - 349] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Victoria Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Jabassi [fol. 353] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Gesamtes Schutzgebiet Kamerun [fol. 354 - 358] Viehzucht. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 359 - 362] Rückgang der Elfenbeinausfuhr des Schutzgebietes Kamerun. - Bericht, 1907 [fol. 369 - 372] See- und Flussschiffsverkehr im Schutzgebiet Kamerun (Nachweisungen). - Küstenplätze, (April) 1906, (März) 1907 [fol. 375] Fernmeldewesen. - Entwicklung des Fernmeldewesens im Schutzgebiet. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 377] Forstverwaltung. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 379] Einnahmen des Schutzgebietes. - Übersichten. - Rechnungsjahr 1906/07, 1907 [fol. 380] Stand der weißen Bevölkerung. - Gesamtes Schutzgebiet, Dezember 1906 [fol. 382 - 400] Stand der nichteingeborenen nicht weißen Bevölkerung. - Gesamtes Schutzgebiet, April 1907 [fol. 401 - 402] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Gesamtes Schutzgebiet, April 1907 [fol. 403] Regierungsschulen : Duala. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 408] Regierungsschulen. - Victoria [fol. 410] Evangelische Missionsgesellschaft in Basel. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 411 - 412] Missionsgesellschaft der deutschen Baptisten. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 415 - 422] Board of Foreign Missions of the Presbyterian Church in the U.S.A. - Gesamtes Missionsgebiet. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 423 - 425] Genossenschaft der Pallottiner. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 426 - 432] Regierungsschulen: Garua. - Zustandsbericht, Dezember 1906 [fol. 433 - 434] Arbeiterverhältnisse in den Bezirken. - Bericht von Arbeiterkommissar von Lüdinghausen. - Buea, Johann-Albrechtshöhe (Barombi-See) - Victoria, Mai 1907 [fol. 441 - 445] Plantagenstatistik. - Gesamtes Schutzgebiet, 1907 [fol. 446 - 449] Jahresbericht der Handelskammer Duala 1906/07, 1907 [fol. 480 - 481] Versuchsanstalt für Landeskultur, Victoria. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 451 - 465] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Buea. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 471 - 478] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala, Bezirksamtskasse, Jahresberichte 1906/07, 1907 [fol. 482 - 485] See- und Flussschiffsverkehr im Schutzgebiet Kamerun (Nachweisungen). - Küstenplätze, Januar-Dezember 1906 [fol. 487] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Gesamtes Schutzgebiet, 1906/07 [fol. 488 - 490] Verordnungen des Gouvernements. - Verzeichnisse, April 1906 März 1907 [fol. 491] Firmen. - Randad & Stein, Hamburg. - Gesamtes Schutzgebiet Kamerun, 1907 [fol. 492 - 495] Europäer. - Zahlenmäßige Verteilung der Offiziere und Sanitätsoffiziere für Kamerun auf die Plätze und Stationen. - Übersicht, 1.1.1907 [fol. 496 - 498] Europäer. - Gesamtes Schutzgebiet, 1.1.1907 [fol. 496 - 498] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Residentur Garua 1906/07, 1907 [fol. 500 - 516] See- und Flussschiffsverkehr im Schutzgebiet Kamerun (Nachweisungen). - Jaunde (Njong) siehe auch Lomie, Januar-Februar 1907 [fol. 530] Anlegung von Kulturen der Eingeborenen auf der Farm der Station Buea, 1907 [fol. 532] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jaunde 1906/07, 1907 [fol. 521 - 528] Eingeborenenkulturen. - Kulturpflanzen und Ackerbau. - Bezirk Ossidinge, 1907 [fol. 539 - 543] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Edea [fol. 544 - 548] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Bascho [fol. 546] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Duala [fol. 552 - 556] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Dschang mit Fontem, Mbo und Bamileke-Gebiet [fol. 560 - 567] Eingeborenenkulturen. - Kulturpflanzen und Ackerbau. - Bamum- (Fumban-) Gebiet, 1907 [fol. 561 - 563] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Ebolowa [fol. 564] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Kampo [fol. 565] Einführung der Baumwollkultur im Bamum- (Fumban-) Gebiet. - Bericht des Gärtners Stössel [fol. 569 - 574] Skizze der Bezirks- und Stammesgrenzen der Militärstation Joko, o.M, Federzeichnung mit farbigen Einzeichnungen, Starke Pappe, 1907 Skizze der Bezirks- und Stammesgrenzen der Militärstation Joko - von Heigelin, Oberleutnant der Schutztruppe für Kamerun und Stationschef, 1907 Übersichtsskizze der alten und neuen Deng-Deng-Straße im Bereich der Militärstation Joko, 1:1 000 000 Federzeichnung mit farbigen Einzeichnungen, Starke Pappe, von Oertzen, Leutnant, 1907 Graphische Darstellung des Wasserstandes des Sanaga-Flusses bei Edea in der Zeit vom 1.4.1906 -31.3.1907, 1907 Unternehmungen im Raume Deng-Deng sowie Verbindungen zum französischen Posten Kunde, 1906 - 1907

Gouvernement von Kamerun
Jahresbericht 1907/08
FA 1 / 70 · Akt(e) · 1908
Teil von Cameroon National Archives

Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Lomie 1907/08, 1908 [fol. 3 - 170] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bamenda April September 1908, 1908 [fol. 10 - 15] Zollwesen. - Nssanakang (Zollstation), Jahresbericht 1907 unter Gegenüberstellung mit 1906, 1908 [fol. 13 - 17] Jahresberichte der Landmesser. - Moldenhauer für 1907/08, 1908 [fol. 39] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jaunde 1907/08, 1908 [fol. 40 - 49] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jabassi April 1907 - Oktober 1908, 1907 - 1908 [fol. 50 - 64] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bamenda April - September 1909, 1909 [fol. 58 - 65] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala. Hafenamt, Jahresberichte 1907/08, 1908 [fol. 67 - 71] Haushaltswesen der Flottille : Einnahmen der Regierungsdampfer. - HERZOGIN ELISABETH und NACHTIGAL, 1907 - 1908 [fol. 69] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Victoria 1907/08, 1908 [fol. 74 - 79] Arbeiter- und Trägerwesen. - Arbeiterkommissar Victoria, Jahresbericht 1907/08, 1908 [fol. 78 - 79] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bare 1907/08, 1908 [fol. 80 - 86] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala, Bezirksamt, Jahresberichte 1907/08, 1908 [fol. 89 - 92] Durchführung der Bauarbeiten in Buea und Soppo. - Jahresbericht 1907/08, 1908 [fol. 95 - 120] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bamenda April September 1911, 1911 [fol. 122 - 124] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Dschang (Tinto, Fontemdorf) 1907/08, 1908 [fol. 131 - 138] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kribi 1907/08, 1908 [fol. 140 - 146] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kampo 1907/08, 1908 [fol. 147 - 153] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Banjo 1907/08, 1908 [fol. 154 - 164] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Ebolowa 1907/08, 1908 [fol. 174 - 210] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Joko 1907/08, 1908 [fol. 212 - 228] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Edea, 1908 [fol. 231 - 240] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Residentur Garua 1907/08, 1908 [fol. 246 - 254] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Johann-Albrechtshöhe 1907/08, 1908 [fol. 256 - 262] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Ossidinge 1907/08, 1908 [fol. 264 - 267] Banjo. - Haushaltskontrolllisten - April 1907 - März 1908 [fol. 267] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Miltu 1907/08, 1908 [fol. 270 - 281] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. – Buea, Gouvernementswerkstatt 1907/08, 1908 [fol. 285] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Buea. - Jahresbericht 1907/08, 1908 [fol. 285] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bamenda 1907/08, 1908 [fol. 294 - 302] Stand der weißen Bevölkerung. - Gesamtes Schutzgebiet - Gegenüberstellung 1.1.1907, 1.1.1908 [fol. 307 - 329] Straßenbau. - Straße Kribi Bipindi Lolodorf Jaunde [fol. 310 - 311] Plantagenstatistik. - Lolodorf, ehemaliger Bezirk, 1908 [fol. 327 - 328] Stand der weißen Bevölkerung. - Banjo, Jan 1907 [fol. 331 - 335] Bewegung der weißen Bevölkerung. - Banjo, 1907 [fol. 336] Landwirtschaft und allgemeine landwirtschaftliche und botanische Versuche in den Bezirken. - Landwirtschaftliche Erzeugnisse und deren Preise. - Übersicht der Station Banjo, 1908 [fol. 339] Stand der nichteingeborenen nicht weißen Bevölkerung. - Buea, Juli 1908 [fol. 341] Firmen. - Randad & Stein, Hamburg. - Buea, Juli 1908 [fol. 342] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Buea 1907/08, 1908 [fol. 343 - 348] Stand der nichteingeborenen nicht weißen Bevölkerung. - Victoria, 1.1.1908 [fol. 351 - 352] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Victoria, 1.1.1908 [fol. 352] Bezirksgericht Kribi: Jahresbericht für die Zeit vom 1.4.1907 -31.3.1908 Jahresbericht des Bezirksgerichts Victoria: 1.4.1907 -31.3.1908 Jahresbericht der Verwaltungsabteilung des Eisenbahnamtes, 1907 - 1909 Bau von Fernsprech- und Telegrafenverbindungen. Lobetal - Kribi, 1904 - 1905

Gouvernement von Kamerun
Verwaltung des Bezirkes; Band 6
FA 1 / 117 · Akt(e) · 1906 - 1908
Teil von Cameroon National Archives

Edea, Bezirk. - Verbesserung der Schiffbarkeit des Kwakwa-Creeks, 1906 [fol. 4 - 35] Dienstreise zur Erkundung verschiedener möglicher Verkehrswege von der Küste nach Jaunde vom 15.12.1906 -16.1.1907 (Bezirksamtmann Krücke, Edea), 1906 - 1907 [fol. 19 - 22] Errichtung einer öffentlichen Landungsstelle am Sanaga in Edea, 1907 [fol. 36 - 37] Edea. - Bau eines Beamtenhauses, 1906 - 1907 [fol. 49 - 94] Arbeiter- und Trägerwesen. - Eisenbahnbau. - Gestellung von Gefangenen des Maka-Aufstandes durch das Bezirksamt Jaunde, Januar 1910 [fol. 54] Straßen-, Wege- und Brückenbau. - Edea, Bezirk. - Brücke über den Ngwe. - Erteilung der Baugenehmigung, 1907 [fol. 74 - 86] Dienstreise in den östlichen Teil des Bezirkes Edea im Juli 1907 (Bezirksamtmann Krücke), 1907 [fol. 95 - 99] Ausdehnung des bereits bestehenden Verbotes für die Edea-Leute zum Betreten des Hinterlandes auf die im Bezirk Lolodorf ansässigen Edea-Leute. - Bericht des Bezirksamtes Edea, 8.12.1905 [fol. 103 - 111]

Gouvernement von Kamerun
Verwaltung des Bezirkes Jaunde; Band 2 (alt)
FA 1 / 134 · Akt(e) · 1894 - 1896
Teil von Cameroon National Archives

Jaunde. - Inventar, 1894 [fol. 31] Jaunde. - Militärische Besetzung der Station. - Androhung eines Entlassungsgesuches durch Stationsleiter Zenker, 25.9.1894 [fol. 47] Jaunde. - Bedeutung der Station gegen das Vordringen der Adamaua-Völker zur Küste. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 25.11.1894 [fol. 48 - 49] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Jaunde (Kämpfe zwischen den Banthe Voghe-Velinghe am 2./3.12.1894. - Bericht des Stationsleiters Zenker), 1894 [fol. 51] Jaunde. - Militärische Besetzung der Station anlässlich des Aufenthaltes des Rittmeisters von Stetten. - Verfügung von Gouverneur von Puttkamer, 5.3.1895 [fol. 52 - 53] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jaunde Mai, Juni, September 1895, Mai 1896, 1895 - 1896 [fol. 70 - 144] Jaunde. - Übergabe der Station an Leutnant Dominik durch Rittmeister von Stetten. - Protokoll, 4.6.1895 [fol. 78] Jaunde. - Dienstanweisung für den Stationsleiter Oberleutnant Bartsch, 10.9.1895 [fol. 87 - 92] Jaunde. - Auseinandersetzungen mit Stationsleiter Zenker anlässlich der Übergabe der Station an Leutnant Dominik am 30.4.1895. - Bericht von Rittmeister von Stetten, 6.6.1895 [fol. 89 - 90] Bakoko-Expedition (Rittmeister von Stetten). - Dominik, Hans, Oberleutnant à la suite der Schutztruppe für Kamerun. - Urlaubsgesuch unter Hinweis auf die ertragenen Strapazen während der Bakoko-Expedition, 14.8.1895 [fol. 94] Kribi. - Aufhebung der im Bezirk provisorisch eingerichteten Militärverwaltung. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer, 23.10.1902 [fol. 105] Bakoko-Expedition (Rittmeister von Stetten). - Erkundungsexpedition zum Sanaga vom 23.8.-20.9.1895 (Leutnant Dominik), 1895 [fol. 108 - 116] Sicherheit des Weges Kribi - Lolodorf - Jaunde. - Bericht des Bezirksamtmanns von Oertzen, Kribi, 13.1.1896 [fol. 121 - 122] Öffentliche Sicherheit. - Herkunft der im Besitz der Eingeborenen befindlichen Zündhütchen. - Untersuchungen auf Grund der Berichte von Bezirksamtmann von Oertzen, Kribi, 1895 - 1896 [fol. 121 - 125] Kribi. - Mangelhafte Verständigung und Zusammenarbeit mit Leutnant Dominik, Jaunde. - Beschwerde des stellvertretenden Bezirksamtmannes Küas, 1896 [fol. 165 - 167] Einrichtung einer monatlichen Trägerpostverbindung Kribi Jaunde. - Verfügung von Gouverneur von Zimmerer, 14.9.1896 [fol. 188] Jaunde. - Haushaltswesen - Haushaltsplanvoranschlag (6.7.1896), Oktober 1896 - März 1897 [fol. 195 - 201] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Sanaga-Gebiet. - Bericht von Leutnant Dominik, 1.9.1896 [fol. 212 - 216] Anzustrebende bevorzugte Behandlung der Hausahändler durch das Bezirksamt Kribi und die Station Lolodorf. - Verfügung des Gouverneurs von Puttkamer, 4.11.1896 [fol. 217] Jaunde. - Ausbau der Station. - Anforderung von Handwerkern, 1894 - 1896 Jaunde. - Versorgung mit Verbrauchs- und Nichtverbrauchsgütern, 1894 - 1896

Gouvernement von Kamerun
FA 1 / 136 · Akt(e)
Teil von Cameroon National Archives

Schwierigkeiten des Bezirksamtes Jaunde bei der Trägerbeschaffung für durchreisende amtliche Expeditionen und Handelsexpedition. - Bericht von Bezirksamtmann von Krosigk, März 1907 [fol. 27 - 28] Dienstreise nach dem oberen Njong vom 7.11. Ende Dezember 1906 (Hauptmann Schlosser), 1906 [fol. 31 - 34] Nord-Maka-Expedition vom 22.11.1906 -20.1.1907 (Hauptmann Dominik und Hauptmann Schlosser), 1906 - 1907 [fol. 35 - 130] Akonolinga. - Besetzung der Stelle des Stationsleiters bis zur Rückkehr des in die Zivilverwaltung übergetretenen Feldwebels Liebert, Juni-Juli 1907 [fol. 55 - 64] Akonolinga. - Übergabe der Station, 1.8.1907 - 1.4.1908 [fol. 59 - 133] Jaunde. - Übergabe der Station an Bezirksamtmann von Krosigk durch Hauptmann Dominik, 23.1.1907 [fol. 72 - 76] Ermordung des Arbeiteranwerbers Voss der Bimbia-Pflanzung der Firma C. Woermann am 11.3.1907 bei Jaunde. - Untersuchung wegen angeblicher politischer Tatgründe, 1907 [fol. 78 - 109] Angebliche Verbindungen zwischen einem Fall von Kannibalismus durch Mbo-Leute an einem Jaunde-Mann in Victoria, der Ermordung von Voss und den zu befürchtenden Auswirkungen dieser Tat auf die Verwaltung des Schutzgebietes bei zunehmender Vernachlässigung der Überwachung des Jaunde-Stammes. – Stellungnahme des abberufenen Gouverneurs von Puttkamer, 1907 [fol. 93 - 119] Häuptling Ngutte. - Begnadigung auf Antrag von Hauptmann Dominik, Dezember 1907 [fol. 113] Schlagkraft der Schutztruppe für Kamerun anlässlich des Anjang-Aufstandes und Stationierung einer schlagkräftigen Expeditionskompanie in Kribi als Eingreifreserve gegen befürchtete Aufstände der Jaunde, Bule und anderer Stämme im Südbezirk. - Denkschrift, 22.8.1907 [fol. 120 - 121] Bereisung des Bezirkes Jaunde im Mai 1907 (Oberleutnant Müller), 1907 [fol. 136 - 146] Akonolinga. - Umwandlung in eine Station zur Hebung des Ansehens des kommissarischen Stationsleiters. - Antrag von Hauptmann Dominik, April 1907 [fol. 134] Bafia. - Bericht von Generalmajor Müller, etwa 1907 [fol. 147 - 148]

Gouvernement von Kamerun
Verwaltung des Bezirkes; Band 4
FA 1 / 140 · Akt(e) · 1906 - 1907
Teil von Cameroon National Archives

Dienstreise im Bezirk Joko vom 11.11.-7.12.1907 (Oberleutnant von Heigelin) auch: Angaben über die besuchten Dörfer und Häuptlinge , (Signatur unsicher), 1907 [fol. 3 - 78] Ngutte-Unternehmung vom 5.1. - 15.3.1906 (Oberleutnant Schröder gefallen 16.1.1906 und Hauptmann Dominik). - Durchführung, 1906 [fol. 6 - 37] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Joko Dezember 1905, 21. März-November 1906, 1905 - 1906 [fol. 16 - 115] Ngutte-Unternehmung vom 5.1. - 15.3.1906 (Oberleutnant Schröder gefallen 16.1.1906 und Hauptmann Dominik). - Teilnahme an der Expedition. - Bericht von Hauptmann Dominik, April 1906 [fol. 43 - 55] Joko. - Übergabe der Station an Leutnant von Oertzen durch Unteroffizier Peter (Vertreter des am 16.1.1906 in den Ngutte-Bergen gefallenen Oberleutnant Schröder), 24.3.1906 [fol. 48 - 50] Trägerbestellung durch die Station Joko. - Übersicht, Januar 1905 - März 1906 [fol. 51 - 53] Häuptling Ngutte. - Rückkehr aus der Gefangenschaft bei Hauptmann Dominik in Jaunde. - Ablehnung des Gesuchs von Leutnant von Oertzen, Joko, 1906 - 1907 [fol. 55 - 121] Galim-Unternehmung vom 27.3. - 30.6.1906 (Hauptmann Fabricius). - Beteiligung eines Teiles der militärischen Besatzung von Joko, Juni 1906 [fol. 66 - 67] Mehrfache Giftmorde des Häuptlings Ngambe, Bezirk Joko, an Leuten seines Dorfes. - Untersuchung, Dezember 1905 - August 1906 [fol. 69 - 72] Joko. - Übergabe der Station an Oberleutnant von Heigelin durch Leutnant von Oertzen, 9.1.1907 [fol. 124 - 126] Patrouille zur Öffnung des Weges Nanga-Eboko - Deng-Deng vom 19.10.-12.11.1906 (Leutnant von Oertzen) hierin: Angaben über die besuchten Dörfer und Häuptlinge, 1906 [fol. 131 - 201] Dienstreise in das Ngutte-, Tikar- und Bakwajim-Gebiet vom 5.- 29.2.1907 (Oberleutnant von Heigelin, Joko) hierin: Angaben über die besuchten Dörfer und Häuptlinge, 1907 [fol. 158 - 176]

Gouvernement von Kamerun
FA 1 / 701 · Akt(e) · 1904 - 1907
Teil von Cameroon National Archives

Anwerbung und Bereitstellung von Arbeitern für den Bau, Betrieb und die Unterhaltung der Telegrafen- und Telefonverbindungen im Schutzgebiet Kamerun, 1889 - 1908 Bau von Fernsprech- und Telegrafenverbindungen. - Kribi - Lolodorf - Jaunde - Akonolinga und Planungen für die Weiterführung Lomie - Molundu, 1904 - 1908 Bau von Fernsprech- und Telegrafenverbindungen. - Verlängerung der britischen Telegrafenverbindung Jola - Garua. - Planung und Einstellung wegen ungünstiger britischer Bedingungen, 1906 - 1908

Gouvernement von Kamerun
Erschließung von Adamaua; Band 1
FA 1 / 72 · Akt(e) · 1885 - 1902
Teil von Cameroon National Archives

Versetzung von Hausa-Soldaten von Togo als Besatzung nach Jaunde zwecks Verbindungsaufnahme mit den Handelskarawanen der Hausa aus Adamaua und deren Weiterleitung an die Küste des Schutzgebietes Kamerun. - Erlass des Auswärtigen Amtes., 1895 [fol. 1 - 3] Jaunde. - Bedeutung der Station bei der Erschließung von Adamaua. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 1895 [fol. 1 - 3] Bedeutung einer in Ngaundere anzulegenden Station bei der Erschließung von Adamaua. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 1895 [fol. 1 - 3] Verkehrswesen. - Erschließung von Adamaua durch Einrichtung eines sicheren Verkehrsweges von Edea den Sanaga aufwärts. - Planung des Auswärtigen Amtes, 1895 [fol. 1 - 3] Genossenschaft der Pallottiner. - Unterstützung aus Mitteln des Afrikafonds bei Errichtung einer Missionsstation in Jaunde als Ausgangspunkt für die Erschließung von Adamaua. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 1895 [fol. 1 - 3] „Erschließung von Adamaua“. - Veröffentlichung von Dr. Zintgraff in der DKZ Nr. 12 vom 23.3.1895: Stellungnahmen des Gouverneurs von Puttkamer sowie der Firmen C. Woermann und Jantzen & Thormählen, 1895 [fol. 1 - 36] Garua-Expedition (Oberleutnant Dominik, Oktober 1901 - Februar 1903). - Entsendung einer unter seinem Befehl stehenden Expedition mit einer Botschaft des Gouverneurs von Kamerun an die Häuptlinge in Adamaua. - Vorschlag von Premierleutnant Dominik, Ablehnung durch Gouverneur von Puttkamer, 1898 [fol. 36 - 51] Ssanga-Ngoko-Expedition (Dr. R. Plehn). - Aufgaben der Expedition im Gebiet Ssanga-Ngoko-Bertua, 1899 [fol. 52 - 55] Handel und Gewerbe. - Sklaven- und Elfenbeinhandel der Hausa. - Bericht des Oberleutnants Nolte, Joko, 1900 [fol. 61 - 64] Garua-Expedition (Oberleutnant Dominik, Oktober 1901 - Februar 1903). - Erneute Entsendung einer unter seinem Befehl stehenden Expedition mit einer Botschaft des Gouverneurs von Kamerun an die Häuptlinge in Adamaua. - Vorschlag von Premierleutnant Dominik, Ablehnung durch Gouverneur von Puttkamer, 1901 [fol. 65 - 68] Garua-Expedition (Oberleutnant Dominik, Oktober 1901 - Februar 1903). - Vorläufige Einstellung des weiteren Vordringens nach Nord-Adamaua wegen Gefährdung des Besitzstandes an der Küste des Schutzgebietes und der für diese Aufgabe nicht ausreichenden Stärke der Schutztruppe für Kamerun. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 29.4.1901 [fol. 69 - 72] Garua-Expedition (Oberleutnant Dominik, Oktober 1901 - Februar 1903). - Dienstanweisung für den Expeditionsleiter, 7.10.1901 [fol. 73] Garua-Expedition (Oberleutnant Dominik, Oktober 1901 - Februar 1903). - Unterstützung der Expedition durch die Bezirksämter Duala, Kribi und das Kommando der Schutztruppe für Kamerun. - Anweisungen des Gouvernements, 7.10.1901 [fol. 74 - 76] Tschadsee-Expedition (Oberstleutnant Pavel). - Marsch Garua Tschadsee Garua Ngaundere Tibati Joko Ngila Jaunde, 25.03.-14.08.1902 [fol. 76 - 96] Firmen. - Randad & Stein, Hamburg. - Entsendung einer Handelskarawane mit der Garua-Expedition des Oberleutnants Dominik. - Ablehnung des Gesuches, 1901 [fol. 79 - 81] Garua-Expedition (Oberleutnant Dominik, Oktober 1901 - Februar 1903). - Entsendung des Oberleutnants Dominik als politischen Agenten nach Garua zwecks Aufnahme freundschaftlicher Beziehungen zu den Machthabern der Tschadsee-Gebiete nach dem Tode des Rabeh (Rabbeh) bei Kusseri im Jahre 1900. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 21.8.1901 [fol. 85 - 86] Garua-Expedition (Oberleutnant Dominik, Oktober 1901 - Februar 1903). - Kostenvoranschlag für die Durchführung der Expedition, 1901 [fol. 87 - 90] Garua-Expedition (Oberleutnant Dominik, Oktober 1901 - Februar 1903). - Mitzuführende Geschenke. - Verzeichnis mit Preisangaben, 1902 [fol. 87] Garua-Expedition (Oberleutnant Dominik, Oktober 1901 - Februar 1903). - Anwerbung von Trägern in Liberia und Togo durch Oberleutnant Dominik, 1901 [fol. 92 - 95] Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen. - Durchführung verschiedener Expeditionen im Schutzgebiet Kamerun. - Bereitstellung der Haushaltsmittel, 1901 [fol. 97 - 112] Vertreibung des Emirs Subeiru (Zuber) von Jola. - Durchführung der britischen Jola-Expedition. - Stellungnahmen des Kolonialen Beirates Zimmermann, Botschaft London und des Gouverneurs von Puttkamer, 1901 [fol. 108 - 109] Vertreibung des Emirs Subeiru (Zuber) von Jola. - Gewaltsame Vertreibung des Emirs durch britische Truppen und dessen Übertritt nach Kamerun sowie die sich daraus ergebenden politischen Folgerungen. - Stellungnahme des Gouverneurs von Puttkamer zum Schreiben des britischen Botschafters in Berlin, Lascell, 1901 [fol. 113 - 115] Garua-Expedition (Oberleutnant Dominik, Oktober 1901 - Februar 1903). - Lageveränderung für die Durchführung der Garua-Handelsexpedition nach der Erstürmung von Ngaundere. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer, 1901 [fol. 116 - 117] Cross-Schnellen-Expedition (18.9.-21.10.1900, Hauptmann a.D. Ramsay). - auch: Gegendarstellungen der Firma Deutsch-Westafrikanische Handelsgesellschaft, Deutsche Kamerun Gesellschaft, GmbH [fol. 118 - 119] Garua-Expedition des Stationsleiters von Joko (Hauptmann en retraite Cramer von Clausbruch). - auch: Geplante Verbindungsaufnahme mit dem auf deutsches Gebiet übergetretenen vertriebenen Emir Subeiru (Zuber) von Yola, 9.11.1901 [fol. 118 - 119] Adamaua. - Bericht des Kommandos der Schutztruppe für Kamerun, Dezember 1901 [fol. 120 - 121] Scheitern der Adamaua-Politik auf Grund der offenen Empörung und Widersetzlichkeit des Hauptmann Cramer von Clausbruch und seiner Offiziere gegen die Befehle des Gouverneurs und des Kommandeurs der Schutztruppe für Kamerun zur Vermeidung von Feindseligkeiten zwischen der Schutztruppe und dem Emir Subeiru (Zuber) von Jola nach dessen Übertritt in das Schutzgebiet Kamerun. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer, 26.1.1902 [fol. 122 - 123] Garua-Expedition (Oberleutnant Dominik, Oktober 1901 - Februar 1903). - Friedliches Eintreffen in Garua. - Telegramm von Oberleutnant Dominik, 6.1.1902 [fol. 125] Garua-Expedition (Oberleutnant Dominik, Oktober 1901 - Februar 1903). - Bereitstellung der Haushaltsmittel, 1901 [fol. 128 - 131] Grenzen mit den britischen Besitzungen. - Zusammenarbeit mit den britischen Behörden, 1902 - 1907 [fol. 137 - 138] Adamaua. - Garua-Gebiet. - Bericht von Oberleutnant Dominik, 5. 3.1902 [fol. 137 - 138] Verwaltung von Adamaua - Zukünftige Politik des Deutschen Reiches in Adamaua. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 10.5.1902 [fol. 142 - 143] Zukünftige Aufgabe der Schutztruppe für Kamerun in Adamaua aufgrund des bisherigen gegen die Politik des Deutschen Reiches in Adamaua verstoßenden Vorgehens der dortigen Militärstationen. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 10.5.1902 [fol. 142 - 143] Joko. - Erneute Besetzung der Station mit einem Militärposten der Station Banjo. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 10.5.1902 [fol. 142 - 143] Schutztruppe für Kamerun, - 2. Kompanie. - Besetzung der Station Bamenda. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 10.5.1902 [fol. 142 - 143] Tschadsee-Expedition (Oberstleutnant Pavel). - Einstellung des Vormarsches am Benue und Rückkehr der Expedition nach Duala. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 10.5.1902 [fol. 142 - 143] Schutztruppe für Kamerun, - 3. Kompanie. - Besetzung der Station Banjo. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 10.5.1902 [fol. 142 - 143] Merima Issa (Bruder des am 1.2.1902 anlässlich der Ermordung von Oberleutnant Nolte erschossenen Lamidos Omaru von Banjo). - Abtransport zur Küste und Erschießung auf der Flucht gemeinsam mit Sariki-n-zaggi und dem Kaigama Adamau durch das Begleitkommando unter Leutnant Sandrock am 25.2.1902, 1902 [fol. 149] Tschadsee-Expedition (Oberstleutnant Pavel. - Weiterer Vormarsch an den Tschadsee. - Vorschlag von Oberstleutnant Pavel, 20.3.1902 [fol. 149 - 152] Adamaua . - Banjo-Gebiet (nach Einsetzung des Lamidos Ibrahim) Bericht von Oberleutnant Pavel, 20. 3.1902 [fol. 149 - 152] Auseinandersetzungen zwischen Oberleutnant Dominik und Oberleutnant Pavel. - Wegen des Vorgehens der Garua-Expedition, März 1902 [fol. 149 - 152] Äußere Beziehungen. - Senussi-Wadei, Mai 1902 [fol. 156 - 159] Bubandjida-Expedition vom 19.12.1901 -19.2.1902 (Oberleutnant Radtke), 1901 - 1902 [fol. 160 - 173] Adamaua. - Bubandjida (politische Bedeutung des Stammes) Bericht von Oberleutnant Radtke, Februar 1902 [fol. 165 - 173] Abschluss von Fiedens- und Unterwerfungsverträgen.- Hauptmann Cramer von Clausbruch mit den Vasallen des vertriebenen Emirs Subeiru (Zuber) von Jola, Dezember 1901 [fol. 174 - 176] Abschluss von Fiedens- und Unterwerfungsverträgen. - Oberleutnant Radtke mit dem geschlagenen Sultan von Buba Njida und dessen Vasallen, Dezember 1901 - Januar 1902 [fol. 177 - 185] Verkehrswesen. - Wegeverhältnisse in Adamaua. - Bericht von Oberleutnant Dominik, 1902 [fol. 186 - 200] Adamaua. - Bericht von Oberleutnant Dominik, 25.1.1902 [fol. 186 - 200] Garua. - Verwaltung von Adamaua - Aufgaben der zukünftigen Station. - Bericht von Oberleutnant Dominik, 15.2.1902 [fol. 201 - 209] Adamaua. - Bericht von Oberleutnant Dominik, 15.2.1902 [fol. 201 - 209] Geld- und Bankwesen. - Einführung der Reichsmünzen als offizielles Zahlungsmittel in Garua. - Denkschriften von Gouverneur von Puttkamer und Oberleutnant Dominik, 1902 [fol. 201 - 211] Expedition in das Gebiet nördlich des Benue vom 13.1.-18.8.1902. - Gefecht bei Marua am 20.1.1902 gegen den Emir Subeiru (Zuber) und nachfolgende Unterwerfung der diesem untertänigen Sultanate Binder, Gabbas, Garua, Marua und Mendif in der Zeit vom 6.2.-10.2.1902. - Bericht von Oberleutnant Dominik, 1902 [fol. 203 - 209]

Gouvernement von Kamerun
FA 1 / 80 · Akt(e) · 1891 - 1893
Teil von Cameroon National Archives

Ramsay, Hans. - Personalnachweisung, 1891 [fol. 1] Ramsay, Hans. - Übernahme der Geschäfte des Leiters der Süd-Kamerun-Hinterland-Expedition an Stelle des am 5.11.1891 vor Buea gefallenen Hauptmanns von Gravenreuth (Erlass des Auswärtigen Amtes), 13.12.1891 [fol. 12 - 16] Einzelfälle. - Gemmingen, Freiherr von, Rittmeister a.D. - Einsetzung als Stationsleiter von Edea, 1892 [fol. 38] Waffen und Ausrüstung. - Erstürmung von Buea im Oktober 1891. - Reparatur des nicht einsatzbereiten Maxim-Gewehrs in Deutschland, 1892 [fol. 72 - 94] Lieferung von Waffen und Munition, - Verzeichnis, 5.12.1891 [fol. 73 - 263] Versorgung in Jaunde durch eine Expedition von Edea unter der Leitung von Leutnant von Brauchitsch, Februar 1892 [fol. 90 - 91] Mängel in der bisherigen Verwaltung der finanziellen Mittel durch Hauptmann von Gravenreuth. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 31.3.1892 [fol. 142 - 144] Rechnungswesen, 1892 - 1893 [fol. 142 - 386] Balinga. - Errichtung der Station durch Hauptmann Ramsay und Einsetzung des Premierleutnants Volckamer von Kirchensittenbach als Stationsleiter am 8.5.1892, 1892 [fol. 197 - 247] Forschungsstation Jaunde und deren Leiter Georg Zenker. - Bericht von Hauptmann Ramsey, Juni 1892 [fol. 216 - 229] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Balinga. - Inventar, 7.5.1892 [fol. 232] Aufgabe des Versuchs zum Vorstoß an den Tschadsee. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 5.7.1892 [fol. 288] Beschwerde des Assistenzartes Dr. Richter gegen Hauptmann Ramsay wegen unwürdiger Behandlung, 25.5.1892 [fol. 310 - 313] Balinga. - Aufgaben der Station. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 4.8.1892 [fol. 318] Balinga. - Errichtung der Station. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 25.7.1892 [fol. 318] Abwicklung der Expeditionsauflösung. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 19.8.1892 [fol. 331] Gefecht bei Buea am 16.11.1891 und Gründe für den Rückmarsch nach Bibundi. - Bericht von Assistenzarzt Dr. Richter, 1.3.1892 [fol. 371 - 374] Geschütz 3,7 cm des Grusonwerkes, Magdeburg (Anleitung zum Zerlegen. Handgeschrieben), 1891 Wegskizze des Premierleutnants Morgen mit Hinzufügung der neuen Erfahrungen des Hauptmanns à la suite der Schutztruppe für Ostafrika, Hans Ramsay, 1:1 700 000, Federzeichnung mit farbiger Eintragung, Ramsay, Hauptmann, 1892 Plan für den Ausbau der Station Balinga 1:222,2; Federzeichnung, Ramsay, Hauptmann à la suite der Schutztruppe für Ostafrika, etwa 1892 Plan der Station Jaunde, M: 1 Schritt 1mm, Federzeichnung Ramsay, Hauptmann à la suite der Schutztruppe für Ostafrika, (3.4.1892) Edea - Weiterer Ausbau der Station durch den vorläufigen Stationsleiter Leutnant von Brauchitsch. - Verfügung von Gouverneur von Zimmerer, 10.5.1892

Gouvernement von Kamerun
Maka-Aufstand 1910 im Bezirk Dume
FA 1 / 92 · Akt(e) · Mai 1910 – Oktober 1911
Teil von Cameroon National Archives

Zusammenhänge zwischen der Ermordung und der angeblich schwachen, energielosen Verwaltung der Station Dume durch Oberleutnant Schipper. - Telegramm der in Jaunde ansässigen Firmen an die Handelskammer für Süd-Kamerun, Kribi, 6.6.1910 [fol. 23] Beauftragung von Major Dominik mit der Niederschlagung des Aufstandes. - Ersuchen der in Jaunde ansässigen Firmen an das Gouvernement, 6.6.1910 [fol. 23] Ermordung des Kaufmanns Bretschneider der Firma John Holt & Co, Ltd., Anfang Mai 1910. - Bericht des Angestellten Wolff, 23.5.1910 [fol. 44 - 48] Vorläufiges amtliches Untersuchungsergebnis, 6.6.1910 [fol. 66 - 76] Ergreifung militärischer Maßnahmen im Bezirk Dume. - Bemühungen der Handelskammer für Süd-Kamerun, Kribi, 30.6.1910 [fol. 120] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Baturi-Gebiet. - Bericht von Oberleutnant Zipse, 2.8.1910 [fol. 169 - 170] Skizze von der Bestrafung der Belle im Deng-Deng-Gebiet durch die Expedition des Oberleutnants Peter, o.M., Farbige Zeichnung auf Millimeterpapier (mit Übersichtsskizze 1:1 500 000), November 1907 [fol. 193] Strafexpedition gegen die Mwelle im Gebiet von Deng-Deng im November 1910 (Oberleutnant Peter), 1910 [fol. 188 - 193] Verhältnisse der strafgefangenen ehemaligen Aufständischen. - Bericht von Oberleutnant Schlosser, Lomie, 9.2.1911 [fol. 194] Niederschlagung des Nord-Maka-Aufstands vom 31.5.1910 (Major Dominik), 1910 - 1911 Einsatz der eingeborenen Hilfsvölker, 1910 - 1911 Bericht von Hauptmann Marschner, Dume, 5.5.1910

Gouvernement von Kamerun
FA 1 / 137 · Akt(e)
Teil von Cameroon National Archives

Jaunde. - Aufgaben der mit einer Abteilung der Polizeitruppe zu besetzenden „Festung“ Jaunde im Hinblick auf die Übernahme weiterer Miltärbezirke in Süd-Kamerun in die Zivilverwaltung. - Denkschrift von Hauptmann Dominik, 1.9.1908 [fol. 2 - 5] Jaunde. - Besetzung der „Festung“ Jaunde mit einer Abteilung der Schutztruppe für Kamerun an Stelle der Polizeitruppe und ihre Aufgaben im Hinblick auf die Übernahme weiterer Militärbezirke Süd-Kameruns in die Zivilverwaltung. - Denkschrift von Hauptmann Dominik, 1.9.1908 [fol. 2 - 5] Marsch Dume Ngaundere Garua vom 19.8.-19.9.1908 (Oberleutnant von Rheinbaben), 1908 [fol. 10 - 11] Erkundung der politischen Verhältnisse in Ngaundere nach Hinrichtung des dortigen Kaigamas wegen Begünstigung der mahdistischen Bewegung und des Abmarsches des Hauptmanns von Krogh. - Befehl des Gouverneur Dr. Seitz, 6.8.1908 [fol. 10] Verstärkung zur Sicherung des Gebietes zwischen Dschang Jabassi Jaunde. Auswirkungen des Rückganges der Zolleinnahmen auf die Haushaltsmittel, 15.10.1908 [fol. 14 - 15] Rückgang der Zolleinnahmen. - Auswirkungen auf die Verstärkung der Schutztruppe für Kamerun zur Sicherung des Gebietes zwischen Dschang - Jabassi - Jaunde, 1908 [fol. 14 - 15] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jaunde April-September 1908, 1908 [fol. 16 - 22] Verbannung der Jaunde-Frau Adda-Nkollo aus Mvogada nach Rio del Rey wegen politischer Umtriebe, Dezember 1908 [fol. 25 - 26] Weiterentwicklung des Bezirkes Jaunde. - Denkschrift von Hauptmann Dominik, 13.7.1909 [fol. 30 - 37] Semicore-Aufstand. - Entschädigungsantrag der Firma Randad & Stein für die im Jahre 1904 entstandenen Verluste auf Grund der inzwischen eingetretenen wirtschaftlichen Kräftigung des Semicore- und Esum-Stammes, Juni 1909 [fol. 39 - 48] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jaunde April-September 1909, 1909 [fol. 50 - 52] Einzelfälle. - Freyer, Oberarzt der Schutztruppe für Kamerun. - Versetzung von Ebolowa zur 10. Kompanie in Jaunde, 19.1.1910 [fol. 57 - 58] Einzelfälle. - Sommerfeld und von Falkenhayn, Oberleutnant, . Versetzung von Lomie nach Jaunde zur 10. Kompanie, 19.1.1910 [fol. 57 - 58] Skizze des Deng-Deng-Gebietes mit Einzeichnung der regierungsfreundlichen und-feindlichen Bwelle-Dörfer, 1:250 000, Federzeichnung mit farbigen Eintragungen, Schlief, Stationsassistent, (1909) [fol. 71] Deng Deng. - Einrichtung als provisorischer Verwaltungsstützpunkt des Bezirksamtes Jaunde und Einsetzung des Stationsassistenten Schlief als Postenführer durch Hauptmann Dominik, Mai 1909 [fol. 83 - 86] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jaunde April-September 1910, 1910 [fol. 90 - 91] Umwandlung der in Jaunde stationierten Polizeitruppe in die 10. Kompanie der Schutztruppe für Kamerun gemäß Verfügung des Gouverneurs vom 2.3.1910. – Bericht von Bezirksamtmann von Krosigk, 1910 [fol. 109 - 110] Verwaltungs- und Gebietsgrenzen (Stammesgrenzen). - Jaunde und Ebolowa, 1908 [fol. 123 - 124] Deng Deng. - Revision des Postens durch Bezirksamtmann Kirchhof, Jaunde, 29.6.1911 [fol. 130 - 131] Jagd. - Elefantenjagd der Baja au dem Dume-Gebiet mit Giftspeeren. - Bericht des Postenführer Müller, Deng Deng, 1911 [fol. 133] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jaunde April-September 1911, 1911 [fol. 135 - 136] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Deng Deng April-September 1911, 1911 [fol. 142 - 145] Unsicherheit der Straße Jaunde Bertua durch die am Njong-Übergang ansässigen Stämme. - Bericht von Bezirksamtmann Kirchhof, Jaunde, 17.3.1912 [fol. 152 - 157] Absetzung des Bello-Häuptlings Pabela (Pawela) am 11.12.1911, dessen lebenslängliche Verbannung wegen Landfriedensbruchs und Unbotmäßigkeit nach Molundu und die Einsetzung seines Sohnes als Nachfolger, Jaunde, 16.1.1912 [fol. 160 - 163] Lebenslängliche Verbannung des Maka-Häuptlings Daolo wegen Landfriedensbruchs und Unbotmäßigkeit nach Jokaduma durch Bezirksamtmann Kirchhof, Jaunde, Januar, April 1912 [fol. 166 - 194] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Deng Deng April-September 1912, 1912 [fol. 198]

Gouvernement von Kamerun
Verwaltung des Bezirkes; Band 5
FA 1 / 141 · Akt(e) · 1907 - 1908
Teil von Cameroon National Archives

Häuptling Ngutte. - Rückkehr aus der Gefangenschaft bei Hauptmann Dominik in Jaunde. - Ablehnung des Gesuchs von Leutnant von Oertzen, Joko, 1906 - 1907 [fol. 1 - 2] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Joko April-Dezember 1907, 1907 [fol. 4 - 35] Kautschukraubbau im Deng-Deng-Gebiet. - Bericht 1907 von Oberleutnant von Heigelin, Joko, 1907 [fol. 10 - 14] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Joko Januar-April 1908, 1908 [fol. 49 - 85] Joko. - Ausbau der Unterkunftsgebäude, 1907 [fol. 56 - 58] Joko. - Übergabe der Station an Stationsleiter Frank durch Oberleutnant von Heigelin, 31.5.1908 [fol. 86 - 87]

Gouvernement von Kamerun
Verwaltung des Ssanga-Ngoko-Gebietes; Band 2
FA 1 / 130 · Akt(e) · (1897 -) 1902
Teil von Cameroon National Archives

Dienstreisen des Stationsleiters von Jaunde (Leutnant von Carnap-Quernheimb). - Dienstreise nach dem Kongo vom 15.8.-10.9.1897 (Gouverneur von Puttkamer), 1897 [fol. 7 - 26] Ssanga-Ngoko-Expedition (Dr. R. Plehn). - Reise von Molundu - Bertua, 1899 [fol. 95 - 101] Ssanga-Ngoko-Expedition (Dr. R. Plehn). - Reise nach Ndsimu und Bajanga am Sanaga (5.-29.6.1899), 1899 [fol. 104 - 116] Ssanga-Ngoko-Expedition (Dr. R. Plehn). - Tod von Dr. R. Plehn am 24.11.1899 und Rückführung der Expedition. - Bericht von Unteroffizier Peter, 27.12.1889 [fol. 121 - 123] Übernahme amtlicher Personen- und Lastentransporte nach und vom Ssanga-Ngoko-Gebiet durch die Gesellschaft Süd-Kamerun sowie Transportschwierigkeiten auf französischem Gebiet, Januar-Februar 1900 [fol. 130 - 153] Regionale Grenzangelegenheiten. - Ngoko, Februar1900 [fol. 145 - 147] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Lomie Februar 1900, 1900 [fol. 149 - 151] Verurteilung des Hausa-Dolmetschers Dodo Madessa wegen verschiedener Übergriffe im Dienst. - Begnadigung auf Ersuchen von Oberleutnant von Stein-Lausnitz, 1900 [fol. 163 - 167] Expeditionen des stellvertretenden Leiters der Station am Ngoko (von Lüdinghausen). - Segawo-Expedition (12.-29.4.1900), 1900 [fol. 176 - 181] Organisation der Rechtspflege. - Station am Ngoko. - Grundsätzliche Erteilung der Ermächtigung zur Ausübung der Gerichtsbarkeit erster Instanz an den Stationsleiter, 11.7.1900 [fol. 184 - 186] Expeditionen des Leiters der Verwaltung am Ngoko (Oberleutnant Freiherr von Stein-Lausnitz). - Bertua-Expedition (15.4.-12.8.1902), 1902 [fol. 187 - 215] Tätigkeit von Oberleutnant Ludwig Freiherr von Stein-Lausnitz als Leiter der Station , (Signatur unsicher), 1900 - 1913 Ssanga-Ngoko-Expedition (Dr. R. Plehn). - Durchführung, 1899 Deutsch-französische Vermessung zur Festsetzung der Grenzen von Neu-Kamerun Oberleitung Süd (Major Zimmermann), Bericht, März-Juni

Gouvernement von Kamerun