Enthält: Kolonial-wirtschaftliches Komitee - Kvapil.
Enthält auch: Kopie des Planes der 1. Galerie des Meininger Schlosses vom 30. August 1920 (M 1:100) (Bl. 5).
Enthält: - Rundschreiben über Werbung von Mitgliedern zum Kolonialbund. - Zuständigkeit des Vizekonsulats von Argentinien in Leipzig für Thüringen. - Richtlinien über die Behandlung von Anträgen auf Besichtigung von Gerichten und Vollzugsanstalten durch Ausländer. - Beglaubigung von Unterschriften und Urkunden. - Behandlung der Strafsachen von Ausländern. - Meldungen über geeignete Beamte für den Kolonialdienst. - Gebührenaufkommen durch Beglaubigungen zum Zweck der Legalisation bei den Gerichten.
Enthält u. a.: Forschungsreise von Prof. Schulze nach Kamerun und Nigeria.
Enthält u.a.: Schriftwechsel (1920-1990) Kopierbücher (1872- Anfang 20. Jahrhundert) Objektakten (2. Hälfte 20. Jh.) Kalkulationsbücher (1907-1947) Kontobücher (1878-1950er Jahre) Verträge (1907-1991) Rezensionen (Ende 19. Jh.-1995) Neben den Archivalien liegt noch das "Buch- und Zeitschriftenarchiv" vor. Dieses enthält die im Verlag erschienen Druckschriften: - Bücher 311,00 lfm - Zeitschriften 198,00 lfm Literatur: Das Verlagshaus Gustav Fischer in Jena. Seine Geschichte und Vorgeschichte. Aus Anlaß des 50jährigen Firmenjubiläums bearbeitet von Friedrich Lütge. Jena 1928. Das Verlagshaus Gustav Fischer in Jena. Festschrift zum 75jährigen Jubiläum 1. Januar 1953. Bearbeitet von Friedrich Stier. Jena 1953. 100 Jahre wissenschaftliche Verlagsarbeit in Jena. VEB Gustav Fischer Verlag Jena 1878 - 1953 - 1978. Verantwortlich für den Inhalt Harald Beyer. Jena 1978. Rolle, Bernd/ Volker Wahl: Das Verlagsarchiv von Gustav Fischer in Jena (gegründet 1878) im Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar. - In: Archive in Thüringen 2/2003, S. 18-19. (http://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_00212603/2003-2-1_18-19.pdf) Boblenz, Frank: Zur Erschließung der Korrespondenz des Gustav Fischer Verlags in Jena. - In: Archive in Thüringen 1/2007, S. 23-25. (http://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_00203286/ait23-25_2007.pdf) Links, Christoph: Das Schicksal der DDR-Verlage. Die Privatisierung und ihre Konsequenzen. Berlin 2009. (S. 132-135 zum Gustav Fischer Verlag) Gustav Fischer Jena 1878-1928. Ein Verzeichnis der seit dem 1. Januar 1878 erschienenen Werke und Zeitschriften mit einem systematischen Sachregister. Jena [1928]. 923 S. GND: http://d-nb.info/gnd/32391-3; http://d-nb.info/gnd/4017283-1 ; http://d-nb.info/gnd/4838714-9 ; http://d-nb.info/gnd/16300872-3 Umfang: 280,0 lfm.
Enthält u.a.: Monatshefte "Die koloniale Schuldlüge" o.D.- Imperialismus und Kolonialpolitik" o.D. (D).
Enthält u.a.: Monatshefte "Die koloniale Schuldlüge" o.D.- "Imperialismus und Kolonialpolitik" o.D. (D).
Enthält u.a.: 5./6. Sitzung des Ausschusses für das Unterrichtswesen über die Regelung im Schulwesen, 1928. Enthält auch: Regelungen der Aufnahme von Lehrerstudenten in den Studienstiftung des Deutschen Volkes.- "Das Deutschtum im Lehrplan", hersg. N. Verein für das Deutschtum im Ausland Deutscher Schulverein e.V., Berlin 1929.
Enthält u.a.: 5./6. Sitzung des Ausschusses für das Unterrichtswesen über die Regelung im Schulwesen, 1928.
Deutsche Bank mit Filialen, Mitteldeutsche Landesbank mit Filialen, Commerz- und Privatbank AG mit Filialen, Dresdner Bank mit Filialen, Thüringische Staatsbank Weimar mit Filialen, Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co, Filiale Allstedt, Herzogliche Landeskreditanstalt Gotha, Bankhaus Adolph Stürcke Erfurt mit Geschäftsstellen, Thüringische Landeshypothekenbank Weimar, Deutsche Hypothekenbank Sitz Meiningen, Hauptverwaltung Weimar, Reichsbank, Reichsbankstelle Nordhausen und Nebenstellen, Privatbank zu Gotha, Gotha, Landeskreditbank Sachsen-Anhalt AG, Filiale Heiligenstadt, Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Zweigniederlassung Nordhausen, Volksbank Bleicherode e. GmbH, Ellricher Bankverein, Gothaer Lebensversicherungsbank a. G., Gothaer Feuerversicherungsbank a. G., Großherzogliche Landeskreditkasse Weimar, Norddeutsche Grund-Credit-Bank Weimar, Landesgenossenschaftsbank Erfurt-Raiffeisenbank Umfang: 143,0 lfm.