132 Treffer anzeigen

Dokumente
Nachlass Emin Pascha (Eduard Schnitzer)
N 2063 · Gliederung · 1840-1917
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Teilnachlass: Korrespondenzen, Personalpapiere, Fotos, Niederschriften in arabischer Schrift, Visitenkarten, Originalvertrag mit "Häuptlingen" in Deutsch-Ostafrika, Zeitungsausschnitte

Schnitzer, Eduard
Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), 105 GB K III Cottbus 274 · Akt(e) · 1887 - 1953
Teil von Brandenburgisches Landeshauptarchiv
  • 1887 - 1953, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), 105 GB Rep. 105 Grundbücher description: Enthält: Braunkohlenbergwerke: "Fritz von Oertzen" b. Cottbuser Stadtforst u.a. (Bl. 101). - "Lieb Vaterland" ebd. (Bl. 102). - "Kolkwitz" ebd. (Bl. 103). - "Steffen" ebd. (Bl. 104). - "Roland" ebd. (Bl. 105). - "Hugos Wunsch" b. Bräsinchen u.a. (Bl. 106). - "Amtmann" ebd. (Bl. 107). - "Annazeche" ebd. (Bl. 108). - "Mariens Erholung" ebd. (Bl. 109). - "Friedrich Glück" ebd. (Bl. 110). - Vereinigung der Bergwerke "Mahdi", "Mandara II", "Zeller", "Walter", Buschiri", "Tip o Tip", "Emin Pascha" und "Haasow" b. Haasow u.a. (Bl. 111). - "Mandara II" ebd. (Bl. 112). - "Markulla" b. Sylow u.a. (Bl. 113). - "Zeller" b. Haasow u.a. (Bl. 114). - "Tannhäuser" b. Kahren u.a. (Bl. 115). - "Gottlob" ebd. (Bl. 116). - "Walter" b. Haasow u.a. (Bl. 117). - "Buschiri" ebd. (Bl. 118). - "Tip o Tip" ebd. (Bl. 119). - "Frauendorf" b. Kahren u.a. (Bl. 120). - "Copatz" ebd. (Bl. 121). - "Theo" b. Kiekebusch u.a. (Bl. 122). - "Augusts Freude" b. Kahren u.a. (Bl. 123). - "Steinpilz" ebd. (Bl. 124). - "von Schöning 5" b. Sergen u.a. (Bl. 125). Enthält: Braunkohlenbergwerke: "Fritz von Oertzen" b. Cottbuser Stadtforst u.a. (Bl. 101). - "Lieb Vaterland" ebd. (Bl. 102). - "Kolkwitz" ebd. (Bl. 103). - "Steffen" ebd. (Bl. 104). - "Roland" ebd. (Bl. 105). - "Hugos Wunsch" b. Bräsinchen u.a. (Bl. 106). - "Amtmann" ebd. (Bl. 107). - "Annazeche" ebd. (Bl. 108). - "Mariens Erholung" ebd. (Bl. 109). - "Friedrich Glück" ebd. (Bl. 110). - Vereinigung der Bergwerke "Mahdi", "Mandara II", "Zeller", "Walter", Buschiri", "Tip o Tip", "Emin Pascha" und "Haasow" b. Haasow u.a. (Bl. 111). - "Mandara II" ebd. (Bl. 112). - "Markulla" b. Sylow u.a. (Bl. 113). - "Zeller" b. Haasow u.a. (Bl. 114). - "Tannhäuser" b. Kahren u.a. (Bl. 115). - "Gottlob" ebd. (Bl. 116). - "Walter" b. Haasow u.a. (Bl. 117). - "Buschiri" ebd. (Bl. 118). - "Tip o Tip" ebd. (Bl. 119). - "Frauendorf" b. Kahren u.a. (Bl. 120). - "Copatz" ebd. (Bl. 121). - "Theo" b. Kiekebusch u.a. (Bl. 122). - "Augusts Freude" b. Kahren u.a. (Bl. 123). - "Steinpilz" ebd. (Bl. 124). - "von Schöning 5" b. Sergen u.a. (Bl. 125).
Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), 105 GB K III Cottbus 276 · Akt(e) · 1892 - 1953
Teil von Brandenburgisches Landeshauptarchiv
  • Enthält: Braunkohlenbergwerke: "von Schöning 6" b. Tranitz u.a. (Bl. 126). - "von Schöning 3" b. Rogosna u.a. (Bl. 127). - "von Schöning 2" b. Tranitz u.a. (Bl. 128). - "von Schöning 4" ebd. (Bl. 129). - "von Schöning 7" b. Sergen u.a. (Bl. 130). - "von Senden" b. Rogosna u.a. (Bl. 131). - "Patze" b. Tranitz u.a. (Bl. 132). - "Elly" b. Rogosna u.a. (Bl. 133). - "von Heyden" b. Tranitz u.a. (Bl. 134). - "Emin Pascha" b. Haasow u.a. (Bl. 135). - "Haasow" ebd. (Bl. 136). - "von Schöning 1" b. Rogosna u.a. (Bl. 137). - "Kahren" b. Kahren u.a. (Bl. 138). - "Victor" b. Papitz u.a. (Bl. 139). - "Schnuckchen" ebd. (Bl. 140). - "Siegfried" ebd. (Bl. 141). - "Kahle" ebd. (Bl. 142). - "Fritz Rolff" ebd. (Bl. 143). - "Ulrike Margarete" b. Werben (Bl. 144). - "Anna" b. Werben u.a. (Bl. 145). - "Editha" ebd. (Bl. 146). - Vereinigung der Bergwerke "Helenens Glück" u.a. (Bl. 147). - "Guerrini" (Bl. 148). - Enthält u. a.: Nicht angelegte Blätter: Bl. 149 - 150. 1892 - 1953, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), 105 GB Rep. 105 Grundbücher description: Enthält: Braunkohlenbergwerke: "von Schöning 6" b. Tranitz u.a. (Bl. 126). - "von Schöning 3" b. Rogosna u.a. (Bl. 127). - "von Schöning 2" b. Tranitz u.a. (Bl. 128). - "von Schöning 4" ebd. (Bl. 129). - "von Schöning 7" b. Sergen u.a. (Bl. 130). - "von Senden" b. Rogosna u.a. (Bl. 131). - "Patze" b. Tranitz u.a. (Bl. 132). - "Elly" b. Rogosna u.a. (Bl. 133). - "von Heyden" b. Tranitz u.a. (Bl. 134). - "Emin Pascha" b. Haasow u.a. (Bl. 135). - "Haasow" ebd. (Bl. 136). - "von Schöning 1" b. Rogosna u.a. (Bl. 137). - "Kahren" b. Kahren u.a. (Bl. 138). - "Victor" b. Papitz u.a. (Bl. 139). - "Schnuckchen" ebd. (Bl. 140). - "Siegfried" ebd. (Bl. 141). - "Kahle" ebd. (Bl. 142). - "Fritz Rolff" ebd. (Bl. 143). - "Ulrike Margarete" b. Werben (Bl. 144). - "Anna" b. Werben u.a. (Bl. 145). - "Editha" ebd. (Bl. 146). - Vereinigung der Bergwerke "Helenens Glück" u.a. (Bl. 147). - "Guerrini" (Bl. 148). - Enthält u. a.: Nicht angelegte Blätter: Bl. 149 - 150.
Sächsisches Staatsarchiv, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 10270/7 (Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden) · Akt(e) · 1887 - 1898
Teil von Sächsisches Staatsarchiv (Archivtektonik)
  • 1887 - 1898, Sächsisches Staatsarchiv description: Enthält u. a.: Monumenta Germaniae Paedagogica.- 38. Versammlung deutsche Philologen und Schulmänner in Gießen 1885.- Kongress für Hygiene und Demographie 1887 in Wien, Professor Franz Hofmann.- Overbeck: Atlas der griechischen Kunstmythologie, fünfte Lieferung.- Ausgrabungen in Olympia, Lieferung der Dubletten nach Sachsen, Gutachten von Dr. Georg Treu (Abschrift aus den Akten der Generaldirektion der königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden, Cap. 5 Nr. 10 Bl. 50) mit Aufzählung der für Deutschland erlangten Gegenstände nach Treus Erinnerung.- Übersicht über den Inhalt des projektierten Werkes über Olympia.- Wilhelm His, Nomenklatur der Anatomie.- Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft 1889.- Dr. Carl Pauli: Corpus interiptionum Italicarum.- Dr. Otto Zacharias, Begründung einer Biologischen Station für Fischereiwesen.- Olympia, die Ergebnisse der vom Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabungen.- Erforschung der Trajanssäule (Traianssäule), Dr. Conrad Cichorius.- Eduard Wölfflin: Gutachten zum Thesaurus linguae Latinae.- Friedrich Wilhelm Ritschl.- Alfred Fleckeisen.- Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe 1892 in Brüssel.- Anthropologisch zoologischer Kongress 1892 in Moskau.- Einladung der Universität New York an sächsische Architekten anlässlich der Weltausstellung 1893 in Chicago, Ausstellung eines Modells der neuen Universitätsbibliothek (Bl. 111).- Internationaler medizinischer Kongress 1893 in Rom, Prof. His, Prof. Birch-Hirschfeld.- Internationaler geographischer Kongress in London 1895.- Subvention der Akademischen Revue.- 4. Internationaler Kongress für Kriminalanthropologie 1996.- Deutsche Kommission der Brüsseler Weltausstellung 1897, Dr. jur. J. Gensel, Alfred Thieme, Vorsitzender der Handelskammer Leipzig, Beteiligung sächsischer Klöppelschulen.- Medizinkongress in Moskau 1897.- Internationaler Leprakongress in Berlin 1898.- Sitzung des Internationalen Statistischen Instituts in St. Petersburg 1897, Professor Miaskowski, Professor Hasse, Dr. Böhmert.- Sammelwerk "Deutsch-Ost-Afrika" von Emin Pascha und Dr. Stuhlmann.- Eugen Petersen, Alfred von Domaszewski, Guglielmo Calderini: Die Marcus-Säule auf der Piazza Colonna in Rom.- Sonderstatistik des deutschen Zollgebiets nach Herkunfts- und Bestimmungsländern.- Verkauf der Bibliothek (11.000 Bücher) des dänischen Propstes Vahl aus Norre Alslev durch Pfarrer D. Kurze.- 3. Internationaler Kongress für angewandte Chemie in Wien 1898.- 4. Internationaler Zoologenkongress in Cambridge 1898.- Kongress für Hydrologie in Lüttig 1898.- Kongress für Innere Medizin in Karlsbad 1899. Enthält u. a.: Monumenta Germaniae Paedagogica.- 38. Versammlung deutsche Philologen und Schulmänner in Gießen 1885.- Kongress für Hygiene und Demographie 1887 in Wien, Professor Franz Hofmann.- Overbeck: Atlas der griechischen Kunstmythologie, fünfte Lieferung.- Ausgrabungen in Olympia, Lieferung der Dubletten nach Sachsen, Gutachten von Dr. Georg Treu (Abschrift aus den Akten der Generaldirektion der königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden, Cap. 5 Nr. 10 Bl. 50) mit Aufzählung der für Deutschland erlangten Gegenstände nach Treus Erinnerung.- Übersicht über den Inhalt des projektierten Werkes über Olympia.- Wilhelm His, Nomenklatur der Anatomie.- Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft 1889.- Dr. Carl Pauli: Corpus interiptionum Italicarum.- Dr. Otto Zacharias, Begründung einer Biologischen Station für Fischereiwesen.- Olympia, die Ergebnisse der vom Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabungen.- Erforschung der Trajanssäule (Traianssäule), Dr. Conrad Cichorius.- Eduard Wölfflin: Gutachten zum Thesaurus linguae Latinae.- Friedrich Wilhelm Ritschl.- Alfred Fleckeisen.- Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe 1892 in Brüssel.- Anthropologisch zoologischer Kongress 1892 in Moskau.- Einladung der Universität New York an sächsische Architekten anlässlich der Weltausstellung 1893 in Chicago, Ausstellung eines Modells der neuen Universitätsbibliothek (Bl. 111).- Internationaler medizinischer Kongress 1893 in Rom, Prof. His, Prof. Birch-Hirschfeld.- Internationaler geographischer Kongress in London 1895.- Subvention der Akademischen Revue.- 4. Internationaler Kongress für Kriminalanthropologie 1996.- Deutsche Kommission der Brüsseler Weltausstellung 1897, Dr. jur. J. Gensel, Alfred Thieme, Vorsitzender der Handelskammer Leipzig, Beteiligung sächsischer Klöppelschulen.- Medizinkongress in Moskau 1897.- Internationaler Leprakongress in Berlin 1898.- Sitzung des Internationalen Statistischen Instituts in St. Petersburg 1897, Professor Miaskowski, Professor Hasse, Dr. Böhmert.- Sammelwerk "Deutsch-Ost-Afrika" von Emin Pascha und Dr. Stuhlmann.- Eugen Petersen, Alfred von Domaszewski, Guglielmo Calderini: Die Marcus-Säule auf der Piazza Colonna in Rom.- Sonderstatistik des deutschen Zollgebiets nach Herkunfts- und Bestimmungsländern.- Verkauf der Bibliothek (11.000 Bücher) des dänischen Propstes Vahl aus Norre Alslev durch Pfarrer D. Kurze.- 3. Internationaler Kongress für angewandte Chemie in Wien 1898.- 4. Internationaler Zoologenkongress in Cambridge 1898.- Kongress für Hydrologie in Lüttig 1898.- Kongress für Innere Medizin in Karlsbad 1899.
Deutsche Emin Pascha - Expedition
BArch, N 2223/44 · Akt(e) · Februar 1889 - Februar 1890
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Abschrift eines Briefes des Reichskanzlers an das Komitee der Emin Pascha Expedition; Briefe des Emin Pascha-Komitees an einen Bruder C. Peters’ (wahrscheinlich an Hermann Peters); Abschrift eines Briefes von Clemens Denhardt an das Deutsche Emin Pascha-Komitee.- Telegramme.- Vertrag zwischen dem Emin Pascha-Komitee und Carl Peters; Beileidsbriefe zum angeblichen Tod Carl Peters’.

Peters, Carl
Persönliche Papiere
BArch, N 2063/1 · Akt(e) · 1859
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Abschrift der Geburtsurkunde Qualifikations-Attest für den einjährigen freiwilligen Militärdienst Führungszeugnis der Universität Breslau

Schnitzer, Eduard