Enthält: Rechtsstellung des Kolonial-politischen Amtes in Berlin (Otto Bredenau) Alte Archivsignatur: B 99, 38 Organisations- und Aktenzeichen: III-30/1 VI-17 (Teil-)Provenienz: Referat 15.3
u.a. Brief von Martin E. Ebung aus Kamerun an Andrée 1950; Metallschild; schwarz-weiß Foto Karl-Heinz Andrée vom Juni 1947
- P - Z u.a. Deckpausen zu Erdölkonzessionsgebieten; Ridderade-Düste Erdöl, Maßstab 1:25.000, ohne Datum (zur Kartenabteilung: Mappe Nr. 2091 Blatt Nr. 10); Deckblatt zum Umdruckblatt Nr. 288, geplante Eisenbahnlinie Fallersleben-Braunschweig, Maßstab 1:100.000, ohne Datum (zur Kartenabteilung: Mappe Nr. 2091 Blatt Nr. 11); Erdöluntersuchungsgebiete Volkwardingen, Dethlingen und Unterlüß, Maßstab 1:100.000 (zur Kartenabteilung: Mappe Nr. 2108 Blatt Nr. 2); Wesendorf-Hankensbüttel Erdöl, Wesendorf-Örrel Erdöl, Maßstab 1:25.000, ohne Datum (zur Kartenabteilung: Mappe Nr. 2091 Blatt Nr. 12); Lüneburg: Kalkberg Naturschutzgebiet, Stadtgrenze, Schutzgebiet der Bergpolizeiverordnung, geforderte Wasscherschutzzone, Maßstab 1:25.000 (zur Kartenabteilung: Mappe Nr. 1988 Blatt Nr. 63); * Wustrow Erdölkonzession, Ausschnitt aus dem Großblatt Nr. 49,
Trinkwasserentkeimung, Reinigung der Wasserleitungen, Beihilfen zum Bau von Wasserversorgungsanlagen, Schutzgebiete, Zeichnungen und Aktenzeichen Wa 00
Satzungen, Untersuchungsergebnisse, Erneuerung des Verbandswasserwerkes, Festsetzung von Schutzgebieten und Aktenzeichen Wa-Gö 3
Zu 1) Abmeier, Hans (1889-1953), Dr., Prof., Direktor der Pädagogischen Hochschule, Hildesheim; Achelis, Thomas (1850-1910), Gymnasialdirektor, Bremen; Asche, Albert ( 1869), Rektor, Hannover; Bartels, Adolf (1848-1944), Lyzeallehrer, Turnlehrer, Celle; Baumgarten, Ernst ( 1872), Schulrat, Leiter der Präparandenanstalt, Gifhorn; Becher, Johannes (1885-1950), Dr., Oberstudiendirektor, Hameln; Beermann, Georg ( 1889), Oberschullehrer, Stade; Bergwitz, Karl ( 1875), Dr., Prof., Oberstudiendirektor des Realgymnasiums und Martino-Katharineums, Braunschweig; Berneburg, Ernst (+ 1953), Dr., Honorarprof., Direktor der Tellkampfschule, Hannover; Billerbeck, August ( 1778), Kantor und Lehrer in Rheden, Begründer des Lehrerseminars in Alfeld; Bohnenkamp, Hans ( 1893),
05.03.1942: Beförderung - Gefreiter Harry Moldenhauer; Besuch Varieté
Übernahmeverhandlungen für den Umsiedler Otto Halip 1942; Übersicht über sämtliche Beamte des höheren Dienstes im Regierungsbezirk Hannover 1942
u.a. Nachweisungsbögen mit Personalangaben
u.a. Werbung von Waldarbeitern für den Kolonialdienst, Meldung von Freiwilligen für das Forstschutzkommando
Organisations- und Aktenzeichen: 20,16
Konsolidiert aus den Eisenerzbergwerken Senon I, II, III, V, Neu-Guinea, Nordstern, Vogelfrei, Kammerun, Congo, Nachtigal und Bülten III, IV, V Übersichtsplan der Grubenfelder Lichtabzug Übersicht des Reservatfeldes bei Peine Stederdorf Situationsriss Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hildesheim Nummer 10/1842 Amtsblatt der Regierung zu Lüneburg Nummer 9/1842
u.a. Zeitungsausschnitte; Druckschriften
u.a. Lehrgänge des Kolonialpolitischen Amtes, Verlohnung, Einberufungen von u.a. Waldarbeitern, Forstmeistern und Forstschützen zu Forstschutzkommandos in Polen
u.a. Erster Jahresberichte der Kolonialen Lehrschau und Schulungsstätte Dr. H. E. Göring-Kolonialhaus, Hannover, 1940
u. a. Passfotos schwarz-weiß (1937); Meldung für den Kolonialschuldienst, vorzugsweise in Deutsch-Südwestafrika 1935-1940; Versorgungsansprüche der Witwe Thyra Heinemeyer, geb. Kannegießer (geb. 26. März 1918 in Windhoek), in Windhoek/Südafrika bzw. Stuttgart-Kaltental Oberpräsident der Provinz Hannover TeilB Heinemeyer, Heinrich August Werner zur Person
u.a. Zeitungsausschnitte; Druckschriften: Lasso, Buenos Aires, 1933-1934; Verordnungsblatt des Gaues Südhannover-Braunschweig
u.a. Zeitungsausschnitte
u.a. Jahresbericht der Kolonialen Lehrschau und Schulungsstätte in Hannover 1939/1940
Zu 1) Arnholdt, Franz (1885-1951), Oberbürgermeister von Göttingen, Verlagsleiter und Mitgründer der Göttinger Druckerei- und Verlagsgesellschaft mbH; Baumann, Gerhard ( 1912), Dr. phil. habil., Publizist (geb. in Upgant-Schott); Bellmer, Dietrich (1879-1954), Chefredakteur der Provinzial-Zeitung, Schriftleiter der NWZ, Bremerhaven; Böning, Elimar ( 1880), Inhaber der Firma Wilhelm Böning, Verleger der Kreiszeitung Wesermarsch, Nordenham; Bösmann, Hermann (+ 1950), Buchdruckereibesitzer und Verleger, Herausgeber der Lippischen Landeszeitung; Breitkopf, Bernhard Christoph (1695-1777), Verleger (später Breitkopf & Härtel), Leipzig (geb. in Clausthal); Breitkopf, Johann Gottlieb Emanuel (1719-1794), Musikalienverleger; Brock, Franz (* 1883), Herausgeber
Zu 1) Ahrberg, Hermann (1881-1948), Mitinhaber und Betriebsleiter der Fritz Ahrberg GmbH, Hannover; Asche, August (1885-1954), Mitinhaber der Firma Asche Saatzucht, Verbandsfunktionär in der Kartoffelindustrie, Tietlingen; Baumgarten, Heinrich ( 1884), Inhaber der Fischkonservenfabrik und Heringssalzerei (Marke Petri), Wesermünde; Beckmann, Rudolf, Dr., Bentheimer Grenzlandausschuss, Nordhorn, Ordensverleihung 1953; Behn, Albert ( 1884), Direktor der Wülfeler Lagerbierbrauerei, Hannover; Behr, Otto (ca.1887-1952), Baumwollhändler, Inhaber der Firma Otto Behr & Co, Aufsichtsratsvorsitzender der Bremer Baumwoll AG (Brebag), Bremen; Boes, Heinrich, Spediteur, Osnabrück (und Direktor der Lagerhausgesellschaft Hermann Zill), Ordensverleihung 1956; Blomeyer, E. F.
u.a. Fotos, Kolonialausstellung
Zu 1) von Alten, Carl Graf (1764-1840), General (Schlacht von Waterloo) und Kriegsminister; Böse, Heinrich (1783-1867), Kaufmann und Hauptmann des freiwilligen bremischen Jägerkorps (Kampf gegen die Franzosen), Abgeordneter der Ständeversammlung, Bremen und Bederkesa; Blücher, General (Willkommpokal in Hann. Münden); Beggerow, Hans A. (1874-1942), Dr. phil., Admiralitätsrat, Schöpfer der Heeresfunktelegrafie; von Baring, Georg Freiherr (1773-1848), Generalleutnant (Schlacht von Waterloo); Bauer, Hermann (* 1875), Admiral, Oberwerftdirektor und Marinestationschef der Nordsee, Wilhelmshaven; Baumbach, Werner (1916-1953), Oberst und Kampfflieger (geb. in Cloppenburg); von Below, Otto (1857-1944), General, Göttingen; von Brandis,
u.a. Fotos, Kolonialausstellung
u.a. Einzelfälle; Ernennung des Finanzgerichtsdirektors Dr. Hermann Bresgen zum Regierungspräsidenten in Schneidemühl/Grenzmark Posen-Westpreußen