Erwerb des Grundbesitzes für die Missionsstation Engelberg sowie dessen Übergabe an die missionseigene Firma Gesellschaft für Schulen, Bodenkultur und Handwerk mbH., Duala (Signatur unsicher), Mai 1914 Tiko-Plantagen (Signatur unsicher), 1909 - 1914
Gouvernement von KamerunRichtlinien für das Verhalten der zur Besetzung der neuen Gebiete des Französisch-Kongo bestimmten Truppenteile. - Entwürfe, 12.9.1912 [fol. 47 - 170] Neu-Kamerun: „Die neuen ehemaligen französischen Gebiete des Schutzgebietes“. Reisebericht des Schriftstellers Zimmermann mit Informationen u.a. über Verwaltungsbehörden, Kautschukgewinnung, Eingeborenenfragen, Handel, Kongo-Eisenbahn, Flussschifffahrt, 1912 [fol. 63 - 97] Verhältnisse in den französischen Kompensationsgebieten und deren Ausbeutung durch die Franzosen vor Übergabe an die Deutschen sowie Ersuchen um Schaffung geregelter Zustände nach Übernahme im Interesse des deutschen Handels. - Bericht der Firma L. Pagenstecher, 1912 [fol. 105] Deutsch-französische Südkamerun-Grenzexpedition: Übernahme eines Teiles der französischen Besitzungen im Kongo gemäß dem deutsch-französischen "Abkommen über die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika vom 4.11.1911. - Einmarsch der Schutztruppe für Kamerun. - Anweisungen des Gouvernements, 1912 [fol. 117 - 122] Verzeichnisse der französischen Posten und Stationen (mit Belegungsstärke) in den zur Übergabe kommenden Gebieten, 1912 [fol. 133 - 151] Geplanter Ablauf der Übernahme ab 1.10.1912. - Schreiben von Dr. Ebermaier an den Generalgouverneur in Brazzaville, 1912 [fol. 143 - 145] Deutsch-französisches Abkommen über die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika. - Erklärung vom 28.9.1912 (Berner Konferenz): Dienstanweisung für die deutschen Kommissare in Bern, 1912 [fol. 154 - 160] Deutsch-französische Südkamerun-Grenzexpedition: : Übernahme eines Teiles der französischen Besitzungen im Kongo gemäß dem deutsch-französischen "Abkommen über die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika vom 4.11.1911. - Besetzung von Sufflay. - Dienstanweisung, 1912 [fol. 182 - 184] Verwendung des Njong als Schifffahrtsstraße. - Denkschrift von Gouverneur Dr. Ebermaier, 1912 [fol. 202 – 206]
Gouvernement von KamerunArbeitersterblichkeit auf den Plantagen durch die Dysenterie und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung - Denkschrift des stellvertretenden Gouverneurs Dr. Gleim, 1907 [fol. 2 - 3] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bare, Januar - Dezember 1906, 1907 [fol. 10] Stand der weißen Bevölkerung. - Jabassi, Januar 1907 [fol. 14 - 15] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala. Hauptmagazin. Jahresberichte 1906/07, 1907 [fol. 25 - 30] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Lolodorf 1906/07, 1907 [fol. 31 - 35] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Victoria 1906/07, 1907 [fol. 37 - 47] Wasserbau. - Victoria, Bezirk. - Bau des 1005m langen Entwässerungs- und Sanierungskanals von Victoria zum Meer. - Bericht des stellvertretenden Bezirksamtmanns Kirchhof über die Verdienste des mit der Bauaufsicht beauftragten Strafgefangenen Kiessler, 1907 [fol. 48] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jabassi 1906/07, 1907 [fol. 52 - 71] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala. Hafenamt, Jahresberichte 1906/07, 1907 [fol. 57 - 61] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bare 1906/07, 1907 [fol. 77 - 91] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Ossidinge 1906/07, 1907 [fol. 92 - 99] Kulturversuche in den Versuchsgärten. – Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Ossidinge [fol. 100 - 103] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Johann-Albrechtshöhe 1906/07, 1907 [fol. 104 - 106] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala, Bezirksamt, Jahresberichte 1906/07, 1907 [fol. 108 - 112] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Edea 1906/07, 1907 [fol. 115 - 128] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Rio del Rey 1906/07, 1907 [fol. 132 - 137] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Dschang 1906/07, 1907 [fol. 138 - 148] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bare Februar - März 1907, 1907 [fol. 138 - 148] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Joko 1906/07, 1907 [fol. 149 - 160] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Ossidinge 1905/06, 1906 [fol. 163 - 171] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bamenda 1906/07, 1907 [fol. 196 - 201] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Banjo 1906/07, 1907 [fol. 184 - 190] Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen. - Banjo. - Haushaltskontrolllisten - April 1906 - März 1907 [fol. 191 - 192] Jahresbericht des Bezirksgerichts Victoria: 1.4.1906 -31.3.1907 [fol. 204 - 207] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Lomie 1906/07, 1907 [fol. 209 - 230] Gesundheitswesen : Jahresberichte 1906/07, 1907 [fol. 237 - 242] Veterinärwesen. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 241] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Ebolowa 1906/07, 1907 [fol. 248 - 258] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Buea 1906/07, 1907 [fol. 261 - 273] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kampo 1906/07, 1907 [fol. 276 - 282] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kribi 1906/07, 1907 [fol. 283 - 289] Jahresberichte der Landmesser. - Gehlen, Katasterkontrolleur für 1906/07, 1907 [fol. 291] Jahresberichte der Landmesser. - Hahn für 1906/07, 1907 [fol. 292] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kusseri Januar-Dezember 1906/07, 1907 [fol. 293 - 302] Stand der weißen Bevölkerung. - Bascho (Basso), Mai 1907 [fol. 304] Jahresberichte des Gouvernements. - Jahresbericht 1906/07 Band 1, Entwurf [fol. 306 - 349] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Victoria Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Jabassi [fol. 353] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Gesamtes Schutzgebiet Kamerun [fol. 354 - 358] Viehzucht. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 359 - 362] Rückgang der Elfenbeinausfuhr des Schutzgebietes Kamerun. - Bericht, 1907 [fol. 369 - 372] See- und Flussschiffsverkehr im Schutzgebiet Kamerun (Nachweisungen). - Küstenplätze, (April) 1906, (März) 1907 [fol. 375] Fernmeldewesen. - Entwicklung des Fernmeldewesens im Schutzgebiet. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 377] Forstverwaltung. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 379] Einnahmen des Schutzgebietes. - Übersichten. - Rechnungsjahr 1906/07, 1907 [fol. 380] Stand der weißen Bevölkerung. - Gesamtes Schutzgebiet, Dezember 1906 [fol. 382 - 400] Stand der nichteingeborenen nicht weißen Bevölkerung. - Gesamtes Schutzgebiet, April 1907 [fol. 401 - 402] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Gesamtes Schutzgebiet, April 1907 [fol. 403] Regierungsschulen : Duala. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 408] Regierungsschulen. - Victoria [fol. 410] Evangelische Missionsgesellschaft in Basel. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 411 - 412] Missionsgesellschaft der deutschen Baptisten. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 415 - 422] Board of Foreign Missions of the Presbyterian Church in the U.S.A. - Gesamtes Missionsgebiet. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 423 - 425] Genossenschaft der Pallottiner. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 426 - 432] Regierungsschulen: Garua. - Zustandsbericht, Dezember 1906 [fol. 433 - 434] Arbeiterverhältnisse in den Bezirken. - Bericht von Arbeiterkommissar von Lüdinghausen. - Buea, Johann-Albrechtshöhe (Barombi-See) - Victoria, Mai 1907 [fol. 441 - 445] Plantagenstatistik. - Gesamtes Schutzgebiet, 1907 [fol. 446 - 449] Jahresbericht der Handelskammer Duala 1906/07, 1907 [fol. 480 - 481] Versuchsanstalt für Landeskultur, Victoria. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 451 - 465] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Buea. - Jahresbericht 1906/07, 1907 [fol. 471 - 478] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala, Bezirksamtskasse, Jahresberichte 1906/07, 1907 [fol. 482 - 485] See- und Flussschiffsverkehr im Schutzgebiet Kamerun (Nachweisungen). - Küstenplätze, Januar-Dezember 1906 [fol. 487] Verhängung von Strafurteilen in den Bezirken des Schutzgebietes Kamerun (Statistiken), Teilweise mit Namenslisten. - Gesamtes Schutzgebiet, 1906/07 [fol. 488 - 490] Verordnungen des Gouvernements. - Verzeichnisse, April 1906 März 1907 [fol. 491] Firmen. - Randad & Stein, Hamburg. - Gesamtes Schutzgebiet Kamerun, 1907 [fol. 492 - 495] Europäer. - Zahlenmäßige Verteilung der Offiziere und Sanitätsoffiziere für Kamerun auf die Plätze und Stationen. - Übersicht, 1.1.1907 [fol. 496 - 498] Europäer. - Gesamtes Schutzgebiet, 1.1.1907 [fol. 496 - 498] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Residentur Garua 1906/07, 1907 [fol. 500 - 516] See- und Flussschiffsverkehr im Schutzgebiet Kamerun (Nachweisungen). - Jaunde (Njong) siehe auch Lomie, Januar-Februar 1907 [fol. 530] Anlegung von Kulturen der Eingeborenen auf der Farm der Station Buea, 1907 [fol. 532] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jaunde 1906/07, 1907 [fol. 521 - 528] Eingeborenenkulturen. - Kulturpflanzen und Ackerbau. - Bezirk Ossidinge, 1907 [fol. 539 - 543] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Edea [fol. 544 - 548] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Bascho [fol. 546] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Duala [fol. 552 - 556] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Dschang mit Fontem, Mbo und Bamileke-Gebiet [fol. 560 - 567] Eingeborenenkulturen. - Kulturpflanzen und Ackerbau. - Bamum- (Fumban-) Gebiet, 1907 [fol. 561 - 563] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Ebolowa [fol. 564] Kulturversuche in den Versuchsgärten. - Erfahrungsberichte gemäß Runderlass Nr. 242 vom 25.4.1907. - Kampo [fol. 565] Einführung der Baumwollkultur im Bamum- (Fumban-) Gebiet. - Bericht des Gärtners Stössel [fol. 569 - 574] Skizze der Bezirks- und Stammesgrenzen der Militärstation Joko, o.M, Federzeichnung mit farbigen Einzeichnungen, Starke Pappe, 1907 Skizze der Bezirks- und Stammesgrenzen der Militärstation Joko - von Heigelin, Oberleutnant der Schutztruppe für Kamerun und Stationschef, 1907 Übersichtsskizze der alten und neuen Deng-Deng-Straße im Bereich der Militärstation Joko, 1:1 000 000 Federzeichnung mit farbigen Einzeichnungen, Starke Pappe, von Oertzen, Leutnant, 1907 Graphische Darstellung des Wasserstandes des Sanaga-Flusses bei Edea in der Zeit vom 1.4.1906 -31.3.1907, 1907 Unternehmungen im Raume Deng-Deng sowie Verbindungen zum französischen Posten Kunde, 1906 - 1907
Gouvernement von KamerunBerichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Lomie 1907/08, 1908 [fol. 3 - 170] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bamenda April September 1908, 1908 [fol. 10 - 15] Zollwesen. - Nssanakang (Zollstation), Jahresbericht 1907 unter Gegenüberstellung mit 1906, 1908 [fol. 13 - 17] Jahresberichte der Landmesser. - Moldenhauer für 1907/08, 1908 [fol. 39] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jaunde 1907/08, 1908 [fol. 40 - 49] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jabassi April 1907 - Oktober 1908, 1907 - 1908 [fol. 50 - 64] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bamenda April - September 1909, 1909 [fol. 58 - 65] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala. Hafenamt, Jahresberichte 1907/08, 1908 [fol. 67 - 71] Haushaltswesen der Flottille : Einnahmen der Regierungsdampfer. - HERZOGIN ELISABETH und NACHTIGAL, 1907 - 1908 [fol. 69] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Victoria 1907/08, 1908 [fol. 74 - 79] Arbeiter- und Trägerwesen. - Arbeiterkommissar Victoria, Jahresbericht 1907/08, 1908 [fol. 78 - 79] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bare 1907/08, 1908 [fol. 80 - 86] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala, Bezirksamt, Jahresberichte 1907/08, 1908 [fol. 89 - 92] Durchführung der Bauarbeiten in Buea und Soppo. - Jahresbericht 1907/08, 1908 [fol. 95 - 120] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bamenda April September 1911, 1911 [fol. 122 - 124] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Dschang (Tinto, Fontemdorf) 1907/08, 1908 [fol. 131 - 138] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kribi 1907/08, 1908 [fol. 140 - 146] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kampo 1907/08, 1908 [fol. 147 - 153] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Banjo 1907/08, 1908 [fol. 154 - 164] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Ebolowa 1907/08, 1908 [fol. 174 - 210] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Joko 1907/08, 1908 [fol. 212 - 228] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Edea, 1908 [fol. 231 - 240] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Residentur Garua 1907/08, 1908 [fol. 246 - 254] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Johann-Albrechtshöhe 1907/08, 1908 [fol. 256 - 262] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Ossidinge 1907/08, 1908 [fol. 264 - 267] Banjo. - Haushaltskontrolllisten - April 1907 - März 1908 [fol. 267] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Miltu 1907/08, 1908 [fol. 270 - 281] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. – Buea, Gouvernementswerkstatt 1907/08, 1908 [fol. 285] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Buea. - Jahresbericht 1907/08, 1908 [fol. 285] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bamenda 1907/08, 1908 [fol. 294 - 302] Stand der weißen Bevölkerung. - Gesamtes Schutzgebiet - Gegenüberstellung 1.1.1907, 1.1.1908 [fol. 307 - 329] Straßenbau. - Straße Kribi Bipindi Lolodorf Jaunde [fol. 310 - 311] Plantagenstatistik. - Lolodorf, ehemaliger Bezirk, 1908 [fol. 327 - 328] Stand der weißen Bevölkerung. - Banjo, Jan 1907 [fol. 331 - 335] Bewegung der weißen Bevölkerung. - Banjo, 1907 [fol. 336] Landwirtschaft und allgemeine landwirtschaftliche und botanische Versuche in den Bezirken. - Landwirtschaftliche Erzeugnisse und deren Preise. - Übersicht der Station Banjo, 1908 [fol. 339] Stand der nichteingeborenen nicht weißen Bevölkerung. - Buea, Juli 1908 [fol. 341] Firmen. - Randad & Stein, Hamburg. - Buea, Juli 1908 [fol. 342] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Buea 1907/08, 1908 [fol. 343 - 348] Stand der nichteingeborenen nicht weißen Bevölkerung. - Victoria, 1.1.1908 [fol. 351 - 352] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Victoria, 1.1.1908 [fol. 352] Bezirksgericht Kribi: Jahresbericht für die Zeit vom 1.4.1907 -31.3.1908 Jahresbericht des Bezirksgerichts Victoria: 1.4.1907 -31.3.1908 Jahresbericht der Verwaltungsabteilung des Eisenbahnamtes, 1907 - 1909 Bau von Fernsprech- und Telegrafenverbindungen. Lobetal - Kribi, 1904 - 1905
Gouvernement von KamerunEdea, Bezirk. - Verbesserung der Schiffbarkeit des Kwakwa-Creeks, 1906 [fol. 4 - 35] Dienstreise zur Erkundung verschiedener möglicher Verkehrswege von der Küste nach Jaunde vom 15.12.1906 -16.1.1907 (Bezirksamtmann Krücke, Edea), 1906 - 1907 [fol. 19 - 22] Errichtung einer öffentlichen Landungsstelle am Sanaga in Edea, 1907 [fol. 36 - 37] Edea. - Bau eines Beamtenhauses, 1906 - 1907 [fol. 49 - 94] Arbeiter- und Trägerwesen. - Eisenbahnbau. - Gestellung von Gefangenen des Maka-Aufstandes durch das Bezirksamt Jaunde, Januar 1910 [fol. 54] Straßen-, Wege- und Brückenbau. - Edea, Bezirk. - Brücke über den Ngwe. - Erteilung der Baugenehmigung, 1907 [fol. 74 - 86] Dienstreise in den östlichen Teil des Bezirkes Edea im Juli 1907 (Bezirksamtmann Krücke), 1907 [fol. 95 - 99] Ausdehnung des bereits bestehenden Verbotes für die Edea-Leute zum Betreten des Hinterlandes auf die im Bezirk Lolodorf ansässigen Edea-Leute. - Bericht des Bezirksamtes Edea, 8.12.1905 [fol. 103 - 111]
Gouvernement von KamerunDienstreise im Bezirk Joko vom 11.11.-7.12.1907 (Oberleutnant von Heigelin) auch: Angaben über die besuchten Dörfer und Häuptlinge , (Signatur unsicher), 1907 [fol. 3 - 78] Ngutte-Unternehmung vom 5.1. - 15.3.1906 (Oberleutnant Schröder gefallen 16.1.1906 und Hauptmann Dominik). - Durchführung, 1906 [fol. 6 - 37] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Joko Dezember 1905, 21. März-November 1906, 1905 - 1906 [fol. 16 - 115] Ngutte-Unternehmung vom 5.1. - 15.3.1906 (Oberleutnant Schröder gefallen 16.1.1906 und Hauptmann Dominik). - Teilnahme an der Expedition. - Bericht von Hauptmann Dominik, April 1906 [fol. 43 - 55] Joko. - Übergabe der Station an Leutnant von Oertzen durch Unteroffizier Peter (Vertreter des am 16.1.1906 in den Ngutte-Bergen gefallenen Oberleutnant Schröder), 24.3.1906 [fol. 48 - 50] Trägerbestellung durch die Station Joko. - Übersicht, Januar 1905 - März 1906 [fol. 51 - 53] Häuptling Ngutte. - Rückkehr aus der Gefangenschaft bei Hauptmann Dominik in Jaunde. - Ablehnung des Gesuchs von Leutnant von Oertzen, Joko, 1906 - 1907 [fol. 55 - 121] Galim-Unternehmung vom 27.3. - 30.6.1906 (Hauptmann Fabricius). - Beteiligung eines Teiles der militärischen Besatzung von Joko, Juni 1906 [fol. 66 - 67] Mehrfache Giftmorde des Häuptlings Ngambe, Bezirk Joko, an Leuten seines Dorfes. - Untersuchung, Dezember 1905 - August 1906 [fol. 69 - 72] Joko. - Übergabe der Station an Oberleutnant von Heigelin durch Leutnant von Oertzen, 9.1.1907 [fol. 124 - 126] Patrouille zur Öffnung des Weges Nanga-Eboko - Deng-Deng vom 19.10.-12.11.1906 (Leutnant von Oertzen) hierin: Angaben über die besuchten Dörfer und Häuptlinge, 1906 [fol. 131 - 201] Dienstreise in das Ngutte-, Tikar- und Bakwajim-Gebiet vom 5.- 29.2.1907 (Oberleutnant von Heigelin, Joko) hierin: Angaben über die besuchten Dörfer und Häuptlinge, 1907 [fol. 158 - 176]
Gouvernement von KamerunAllgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Mungo-Gebiet (Dörfer Suna und Esso), 1886 [fol. 3] Kamerun-Hinterland-Forschungsexpedition (Dr. Eugen Zintgraff). - Vorgehen im Mungo-Gebiet. - Bericht des stellvertretenden Gouverneurs von Puttkamer, 9.12.1890 [fol. 5 - 7] Kamerun-Hinterland-Forschungsexpedition (Dr. Eugen Zintgraff). - Mungo-Expedition vom 27.11. bis 8.12.1890 (Stellvertretender Gouverneur von Puttkamer): Verhinderung drohender Unruhen wegen der Streitigkeiten zwischen der Firma Jantzen & Thormählen und den Duala-Händlern. - Bericht an das Auswärtige Amt, 9.12.1890 [fol. 5 - 14] Kamerun-Hinterland-Forschungsexpedition (Dr. Eugen Zintgraff). - Weiterer Einfluß von Dr. Zintgraff im Mungo-Gebiet trotz der Abreise. - Berichte des Kanzlers Leist, März, April 1893 [fol. 22 - 29]
Gouvernement von KamerunLomie (zuvor : Station am Ngoko). - Vereinbarung mit der Gesellschaft Süd-Kamerun zur Belieferung der Beamten der Station mit europäischen Lebensmitteln (mit Preisliste) - Erlass des Auswärtigen Amtes, 12.10.1900 [fol. 20 - 22] Flottille. - Beschaffung eines Dampfbootes für die Verwaltung am Ngoko. - Antrag von Oberleutnant Stein-Lausnitz, Januar 1901 [fol. 27 - 163] Expeditionen des Leiters der Verwaltung am Ngoko (Oberleutnant Freiherr von Stein-Lausnitz). - Ndsimu-Gebiet (31.10.1900 -20.1.1901), 1901 [fol. 30 - 38] Schifffahrtsverhältnisse des Ngoko und Dja. - Erkundungsbericht von Ing. Williams im Auftrage der Gesellschaft Süd-Kamerun, 1901 [fol. 39 - 85] Lomie (zuvor: Station am Ngoko). - Regelung der Dienstgeschäfte anlässlich der am 16.2.1901 beginnenden Nordwest-Expedition. - Befehl von Oberleutnant von Stein-Lausnitz, 24.2.1901 [fol. 46 - 47] Entsendung einer militärischen Expedition in den Norden und Nordwesten des Konzessionsgebietes der Gesellschaft Süd-Kamerun zwecks Darstellung der hinter den Kaufleuten stehenden deutschen Macht. - Gesuch des Direktors Langheld, 31.12.1900 [fol. 48 - 49] Expeditionen des Leiters der Verwaltung am Ngoko (Oberleutnant Freiherr von Stein-Lausnitz). - Nordwest-Expedition (16.2.-27.12.1901), 1901 - 1902 [fol. 73 - 238] Lomie (zuvor: Station am Ngoko). - Übergriffe des Agenten Kalmar der Gesellschaft Süd-Kamerun gegen Kunabembe-Leute. - Untersuchungsbericht von Oberleutnant von Stein-Lausnitz, 19.3.1901 [fol. 77 - 82] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Bomabassa und Kunbanbe-Gebiet. - Bericht des stellvertretenden Stationsleiters von Lüdinghausen, Station am Ngoko, August 1901 [fol. 115 - 116] Expeditionen des stellvertretenden Leiters der Station am Ngoko (von Lüdinghausen). - Bangandu-Expedition (30.10.-17.11.1901), 1901 [fol. 149 - 150] Französische Zollabfertigung. - Beschwerden der Gesellschaft Süd-Kamerun (Bericht von Oberleutnant von Stein-Lausnitz, Station am Ngoko, Januar 1902 [fol. 159 - 160] Lomie (zuvor: Station am Ngoko). - Verwaltung des Ssanga-Ngoko-Gebietes - Umbenennung der Station (am Ngoko) in Puttkamerberg. - Bericht von Dr. R. Plehn, Mai 1899 [fol. 161] Französische Übergriffe gegen deutsche Handelsfirmen an der Südgrenze, 1902 - 1907 [fol. 166 - 176] Expeditionen des stellvertretenden Leiters der Station am Ngoko (von Lüdinghausen). - Lobilos-Expedition (24.2.-10.3.1902) zum Schutze der Faktorei Boneduli, 1902 [fol. 182 - 192] Jokaduma. - Nachträgliche Genehmigung der Ende März 1901 durch Oberleutnant von Stein-Lausnitz erfolgten Errichtung des Postens. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 7.11.1901 [fol. 198 - 201] Verstärkung der Polizeitruppe in Kamerun im Ssanga-Ngoko-Gebiet als Gegengewicht gegen das französische Vordringen auf Bertua, 1901 - 1902 [fol. 203 - 216] Lomie (zuvor: Station am Ngoko). - Verhältnisse der Station zur Gesellschaft Süd-Kamerun. - Bericht von Oberleutnant Stein-Lausnitz, 5.7.1902 [fol. 217 - 218] Expeditionen des Leiters der Verwaltung am Ngoko (Oberleutnant Freiherr von Stein-Lausnitz). - Bertua-Expedition (15.4.-12.8.1902), 1902 [fol. 219 - 226] Lomie (zuvor: Station am Ngoko). - Verlegung der Verwaltung am Ngoko an einen festzulegenden Ort. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 8.7.1902 [fol. 239 - 240] Regionale Grenzangelegenheiten. - Bertua Kunde [fol. 263] Station am Ngoko, Verordnung vom 1.4.1899 über die Erhebung von Einfuhr- und Ausfuhrzöllen in den zur westlichen Zone des konventionellen Kongobeckens gehörigen Gebietsteilen des Schutzgebietes Kamerun. - Zusatzbestimmungen des Stationsleiters, 1.4.1902 [fol. 268 - 272]
Gouvernement von KamerunEinsetzung des minderjährigen Edingele Meetom als Häuptlinge von Meetom-Dorf (Bonakuamang), 1908 [fol. 1 - 2] Njoya, Oberhäuptling von Bamum (Fumban). - Besuch in Buea und Duala. - Bericht von Gouverneur Dr. Seitz an das Reichskolonialamt, Januar 1908 [fol. 9 - 13] Njoya, Oberhäuptling von Bamum (Fumban). - Übergabe des Thronsessels als Geburtstagsgeschenk für den Kaiser anlässlich der Feierlichkeiten in Buea, 1908 [fol. 9 - 13] Njoya, Oberhäuptling von Bamum (Fumban). - Übersendung der Geschenke an den Kaiser (Schwert in bestickter Scheide mit Gehänge, gestickte Häuptlingshaube sowie eine Pfeife), 1908 [fol. 14 – 19] Buea. - Abrechnung der Kosten für den Besuch des Häuptlings Njoya aus Bamum (Fumban) im Januar 1908, 1908 [fol. 20 - 24]
Gouvernement von Kamerun