157 Treffer anzeigen

Dokumente
FA 1 / 89 · Akt(e) · Juni 1905 - Januar 1907
Teil von Cameroon National Archives

Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Mbo. - November-Dezember 1906, 1906 [fol. 154 - 156] Fondsa-Tuala-Expedition (Hauptmann Schniewindt), 1905 - 1906 Mbo. - Errichtung durch die Mbo-Expedition (Hauptmann von Krogh), Februar - März 1906

Gouvernement von Kamerun
FA 1 / 976 · Akt(e) · 1914
Teil von Cameroon National Archives

Besuch des Staatssekretärs Dr. Solf (Protokolle). - Sitzung des Verbandes der Kamerun- und Togo-Pflanzungen, Abt. Kamerun, in Victoria. - Protokoll, 1.9.1913 Besuch des Staatssekretärs Dr. Solf (Protokolle). - Sitzung der Handelskammer für Mittel-Kamerun in Duala. - Protokoll, 10.9.1913

Gouvernement von Kamerun
Verwaltung des Bezirkes Jaunde; Band 2 (alt)
FA 1 / 134 · Akt(e) · 1894 - 1896
Teil von Cameroon National Archives

Jaunde. - Inventar, 1894 [fol. 31] Jaunde. - Militärische Besetzung der Station. - Androhung eines Entlassungsgesuches durch Stationsleiter Zenker, 25.9.1894 [fol. 47] Jaunde. - Bedeutung der Station gegen das Vordringen der Adamaua-Völker zur Küste. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 25.11.1894 [fol. 48 - 49] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Jaunde (Kämpfe zwischen den Banthe Voghe-Velinghe am 2./3.12.1894. - Bericht des Stationsleiters Zenker), 1894 [fol. 51] Jaunde. - Militärische Besetzung der Station anlässlich des Aufenthaltes des Rittmeisters von Stetten. - Verfügung von Gouverneur von Puttkamer, 5.3.1895 [fol. 52 - 53] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jaunde Mai, Juni, September 1895, Mai 1896, 1895 - 1896 [fol. 70 - 144] Jaunde. - Übergabe der Station an Leutnant Dominik durch Rittmeister von Stetten. - Protokoll, 4.6.1895 [fol. 78] Jaunde. - Dienstanweisung für den Stationsleiter Oberleutnant Bartsch, 10.9.1895 [fol. 87 - 92] Jaunde. - Auseinandersetzungen mit Stationsleiter Zenker anlässlich der Übergabe der Station an Leutnant Dominik am 30.4.1895. - Bericht von Rittmeister von Stetten, 6.6.1895 [fol. 89 - 90] Bakoko-Expedition (Rittmeister von Stetten). - Dominik, Hans, Oberleutnant à la suite der Schutztruppe für Kamerun. - Urlaubsgesuch unter Hinweis auf die ertragenen Strapazen während der Bakoko-Expedition, 14.8.1895 [fol. 94] Kribi. - Aufhebung der im Bezirk provisorisch eingerichteten Militärverwaltung. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer, 23.10.1902 [fol. 105] Bakoko-Expedition (Rittmeister von Stetten). - Erkundungsexpedition zum Sanaga vom 23.8.-20.9.1895 (Leutnant Dominik), 1895 [fol. 108 - 116] Sicherheit des Weges Kribi - Lolodorf - Jaunde. - Bericht des Bezirksamtmanns von Oertzen, Kribi, 13.1.1896 [fol. 121 - 122] Öffentliche Sicherheit. - Herkunft der im Besitz der Eingeborenen befindlichen Zündhütchen. - Untersuchungen auf Grund der Berichte von Bezirksamtmann von Oertzen, Kribi, 1895 - 1896 [fol. 121 - 125] Kribi. - Mangelhafte Verständigung und Zusammenarbeit mit Leutnant Dominik, Jaunde. - Beschwerde des stellvertretenden Bezirksamtmannes Küas, 1896 [fol. 165 - 167] Einrichtung einer monatlichen Trägerpostverbindung Kribi Jaunde. - Verfügung von Gouverneur von Zimmerer, 14.9.1896 [fol. 188] Jaunde. - Haushaltswesen - Haushaltsplanvoranschlag (6.7.1896), Oktober 1896 - März 1897 [fol. 195 - 201] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Sanaga-Gebiet. - Bericht von Leutnant Dominik, 1.9.1896 [fol. 212 - 216] Anzustrebende bevorzugte Behandlung der Hausahändler durch das Bezirksamt Kribi und die Station Lolodorf. - Verfügung des Gouverneurs von Puttkamer, 4.11.1896 [fol. 217] Jaunde. - Ausbau der Station. - Anforderung von Handwerkern, 1894 - 1896 Jaunde. - Versorgung mit Verbrauchs- und Nichtverbrauchsgütern, 1894 - 1896

Gouvernement von Kamerun
FA 1 / 971 · Akt(e) · 1889 - 1913
Teil von Cameroon National Archives

Verkehrswesen. - Dschang. - Marschlängentabelle für den Bezirk, etwa 1912 Abgabe eines Abzuges von bereits bei den Gouvernements der Schutzgebiete befindlichen und zukünftig angefertigten Fotografien zwecks Anlegung einer Bildersammlung. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 8.4.1907 Landesvermessung in Deutsch-Südwestafrika beim Beginn der Aufstandes im Januar 1904. - Denkschrift der Preußischen Landesaufnahme mit Gutachten des Geheimen Regierungsrates Prof. Dr. von Danckelmann, 1908

Gouvernement von Kamerun
Verwaltung des Ssanga-Ngoko-Gebietes; Band 3
FA 1 / 131 · Akt(e) · 1900 - 1902
Teil von Cameroon National Archives

Lomie (zuvor : Station am Ngoko). - Vereinbarung mit der Gesellschaft Süd-Kamerun zur Belieferung der Beamten der Station mit europäischen Lebensmitteln (mit Preisliste) - Erlass des Auswärtigen Amtes, 12.10.1900 [fol. 20 - 22] Flottille. - Beschaffung eines Dampfbootes für die Verwaltung am Ngoko. - Antrag von Oberleutnant Stein-Lausnitz, Januar 1901 [fol. 27 - 163] Expeditionen des Leiters der Verwaltung am Ngoko (Oberleutnant Freiherr von Stein-Lausnitz). - Ndsimu-Gebiet (31.10.1900 -20.1.1901), 1901 [fol. 30 - 38] Schifffahrtsverhältnisse des Ngoko und Dja. - Erkundungsbericht von Ing. Williams im Auftrage der Gesellschaft Süd-Kamerun, 1901 [fol. 39 - 85] Lomie (zuvor: Station am Ngoko). - Regelung der Dienstgeschäfte anlässlich der am 16.2.1901 beginnenden Nordwest-Expedition. - Befehl von Oberleutnant von Stein-Lausnitz, 24.2.1901 [fol. 46 - 47] Entsendung einer militärischen Expedition in den Norden und Nordwesten des Konzessionsgebietes der Gesellschaft Süd-Kamerun zwecks Darstellung der hinter den Kaufleuten stehenden deutschen Macht. - Gesuch des Direktors Langheld, 31.12.1900 [fol. 48 - 49] Expeditionen des Leiters der Verwaltung am Ngoko (Oberleutnant Freiherr von Stein-Lausnitz). - Nordwest-Expedition (16.2.-27.12.1901), 1901 - 1902 [fol. 73 - 238] Lomie (zuvor: Station am Ngoko). - Übergriffe des Agenten Kalmar der Gesellschaft Süd-Kamerun gegen Kunabembe-Leute. - Untersuchungsbericht von Oberleutnant von Stein-Lausnitz, 19.3.1901 [fol. 77 - 82] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Bomabassa und Kunbanbe-Gebiet. - Bericht des stellvertretenden Stationsleiters von Lüdinghausen, Station am Ngoko, August 1901 [fol. 115 - 116] Expeditionen des stellvertretenden Leiters der Station am Ngoko (von Lüdinghausen). - Bangandu-Expedition (30.10.-17.11.1901), 1901 [fol. 149 - 150] Französische Zollabfertigung. - Beschwerden der Gesellschaft Süd-Kamerun (Bericht von Oberleutnant von Stein-Lausnitz, Station am Ngoko, Januar 1902 [fol. 159 - 160] Lomie (zuvor: Station am Ngoko). - Verwaltung des Ssanga-Ngoko-Gebietes - Umbenennung der Station (am Ngoko) in Puttkamerberg. - Bericht von Dr. R. Plehn, Mai 1899 [fol. 161] Französische Übergriffe gegen deutsche Handelsfirmen an der Südgrenze, 1902 - 1907 [fol. 166 - 176] Expeditionen des stellvertretenden Leiters der Station am Ngoko (von Lüdinghausen). - Lobilos-Expedition (24.2.-10.3.1902) zum Schutze der Faktorei Boneduli, 1902 [fol. 182 - 192] Jokaduma. - Nachträgliche Genehmigung der Ende März 1901 durch Oberleutnant von Stein-Lausnitz erfolgten Errichtung des Postens. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 7.11.1901 [fol. 198 - 201] Verstärkung der Polizeitruppe in Kamerun im Ssanga-Ngoko-Gebiet als Gegengewicht gegen das französische Vordringen auf Bertua, 1901 - 1902 [fol. 203 - 216] Lomie (zuvor: Station am Ngoko). - Verhältnisse der Station zur Gesellschaft Süd-Kamerun. - Bericht von Oberleutnant Stein-Lausnitz, 5.7.1902 [fol. 217 - 218] Expeditionen des Leiters der Verwaltung am Ngoko (Oberleutnant Freiherr von Stein-Lausnitz). - Bertua-Expedition (15.4.-12.8.1902), 1902 [fol. 219 - 226] Lomie (zuvor: Station am Ngoko). - Verlegung der Verwaltung am Ngoko an einen festzulegenden Ort. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 8.7.1902 [fol. 239 - 240] Regionale Grenzangelegenheiten. - Bertua Kunde [fol. 263] Station am Ngoko, Verordnung vom 1.4.1899 über die Erhebung von Einfuhr- und Ausfuhrzöllen in den zur westlichen Zone des konventionellen Kongobeckens gehörigen Gebietsteilen des Schutzgebietes Kamerun. - Zusatzbestimmungen des Stationsleiters, 1.4.1902 [fol. 268 - 272]

Gouvernement von Kamerun
FA 1 / 951 · Akt(e) · 1912 - 1913
Teil von Cameroon National Archives

Forstverwaltung : Ölpalmeninspektion. - Vorläufige Dienstanweisung für die Hilfsbeamten, 20.5.1913 Gummihandel. - Errichtung eines „Syndikates für den Gummihandel in Süd-Kamerun“ zur Hebung der Kaufkraft der Einheimischen, 1913

Gouvernement von Kamerun
Beiakten, Band 4
FA 1 / 8 · Akt(e) · 1905 - 1907
Teil von Cameroon National Archives

Kommandierung zur deutschen Abteilung der deutsch-französischen Grenzkommission Ost-Kamerun, 7.8.1905 [fol. 2] Kröger, S. - Kommandierung als Expeditionsunteroffizier zur deutschen Abteilung der deutsch-französischen Grenzkommission Ost-Kamerun, 7.9.1905 [fol. 4] Winkler, Erwin Gotthold, Oberleutnant. - Ernennung zum 2. Kommissar der deutschen Abteilung der deutsch-französischen Grenzkommission Süd-Kamerun, 27.8.1905 [fol. 7] Verpflichtung von Arbeitern aus dem Schutzgebiet Togo für die deutsche Abteilung der deutsch-französischen Südkamerun-Grenzexpedition, 1905 [fol. 9 - 14] Aufhebung der Garnison Banjo und Errichtung eines der Residentur Garua unterstellten Polizeipostens - Vorschlag des Gouverneurs von Puttkamer, 1905 [fol. 9 - 14] Verpflichtung von Soldaten aus dem Schutzgebiet Togo für die deutsche Abteilung der deutsch-französischen Grenzkommission Süd-Kamerun, 1905 [fol. 9 - 14] Bernhardt, Max, Unteroffizier. - Kommandierung zur deutschen Abteilung der deutsch-französischen Grenzkommission Ost-Kamerun, 1905 [fol. 47] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Ost- und Südkamerun. - Bericht von Hauptmann Scheunemann, 1905 [fol. 50] Freier, Otto, Kartenzeichner beim Verlag Dietrich Reimer, Berlin. - Anforderung und Zuweisung zur deutschen Abteilung der deutsch-französischen Grenzkommission Ost-Kamerun, 1905 - 1906 [fol. 56 - 97] Schwierigkeiten der Gesellschaft Süd-Kamerun bei der Unterstützung der deutschen Abteilung der deutsch-französischen Ostkamerun-Grenzexpedition wegen Trägermangels, 1906 [fol. 61 - 78] Einverleibung des von Frankreich beanspruchten Lamidats Binder. - Gesuch des Lamidos Chalid an Leutnant Schipper, Garua, etwa 1905 [fol. 91 - 92] Regionale Grenzangelegenheiten. - Binder, 1904 - 1906 [fol. 91 - 92] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Njong-Gebiet. - Bericht von Hauptmann von Stein, 1906 [fol. 93 - 95] Glasperlen als Zahlungsmittel der deutsch-französischen Grenzkommission Ost-Kamerun mangels Beschaffung von Tauschartikeln bei deutschen Faktoreien, 1906 [fol. 105 - 106] Bernhardt, Max, Unteroffizier. - Beisetzung in Kunde nach dem Tode am 5.5.1906, 1906 [fol. 108 - 113] Regionale Grenzangelegenheiten. - Djau Kombol, 1906 [fol. 140 - 144] Grenzen mit den französischen Besitzungen. - Nichtanerkennung des vom Gouverneur genehmigten Abkommens. - Geheim-Erlass des Auswärtigen Amtes, 1906 [fol. 142] Provisorisches deutsch-französisches Abkommen über den Grenzverlauf im Chari-Lagone-Tuburi-Gebiet: Ausfertigung, 21.7.1905 [fol. 146] Versetzung afrikanischer Soldaten der Schutztruppe für Kamerun zur deutschen Abteilung der deutsch-französischen Grenzkommission Ost-Kamerun am 15.10.1905. - Namensliste, 1906 [fol. 183] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Südliches Musgum-Gebiet. - Bericht von Leutnant Kund, Bongor, etwa 1906 [fol. 194] Einsatz der deutsch-französischen Ost- und Südkamerun-Grenzexpedition. - Denkschrift, etwa 1905 [fol. 205]

Gouvernement von Kamerun