Enthält: Studierende und sonstige Personen, Nobelpreis-Broschüre; Doktorpromotion Louis Lubowski; Wideraufbau des Heidelberger Schlosses; Badischer Militärverein; Katherina-Seipp-Preiss; Scheffelbund; Mitteilungen anderer Universitäten; Frauen-College Bryn Mawr, Philadelphia; Fotographen-Wettbewerb; Richard-Wagner-Stipendium; Krieg in Griechenland; Flugübungen; Aufrufe; Habilitationsverfahren; Hilfseinrichtungen, Denkschrift kriegsteilnehmender Studenten; Deutsche Studentenschaft; Rhein-Main-Donau-Kanal; kolonialpreKartoffelernte;
Enthält: u.a.: Militär; Frauenvereine; Verein für das Deutschtum im Ausland; Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege; Jungbürgerbund; kunstwissenschaftliche Gesellschaft; Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten; Elsaß-Lothringische Vertriebenenfürsorge; Schulen; Studentische Vereinigungen; Caritasverband; Stenographenvereine; Badischer Heimatdank; Städtische Lebensmittelabteilung; Naturfreunde; Komitee zur Abhaltung wissenschaftlicher Vorträge; Volkshochschule; historischer VereiReichslimeskommission; Freiburger Fürsorge für heimkehrende Auslandsdeutsche; studentische Unterrichtskurse für Arbeiter; Zentralstelle der Universität Straßburg; Wohnraum für Mensaschwestern; kulturwissenschaftliche Gesellschaft; Rotes Kreuz; Sozialdemokratische Partei; Vereinigung heimatstreuer Oberschlesier; Vereinigung für Literatur und Vortragskunst; Staatswissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft; Südwestdeutscher Hochschulkreis; Fichtehochschulgemeinde; 800jähriges Stadtjubiläum; Vortrag der Städtischen Bühnenvolksbund; Verein für Wochen- und Hauspflege; Deutsche Kolonialgesellschaft; Firma Himmelsbach; Marianische Kongregation; Polizei; Naturforschende Gesellschaft; Freiburger Studentenhilfe; Jugendherbergswerk; Vereinigung der ehemaligen Flieger; Verband der Deutschen Buchdrucker; Schwarzwaldverein; Finanzamt; Gewerbeverein; Ostmarkverein; Badisches Weinbauinstitu; Synagogenrat; Bezirkslehrerverein; Elektrowirtschaftliche Ausstellung; auch: Gastvortrag Pidro Bosch-Gimpera, 1921;
Enthält: Denkschrift und Stellungnahme der Fakultäten; Protokoll der Rektorenkonferenz; Antrag auf Extraordinariat und Lehrauftrag für westeuropäische Geschichte für Wolfgang Michael; Bildung einer Kommission; Bericht von Eugen Fischer über Vorlesungen zum deutschen Kolonialgebiet; Vorlesungsreihe zum Ausland; Vorträge zu Spanien; Spanischer Auslandskurs; Druckschriften: Auslandskurse der Universität Heidelberg 1918; Das Auslandsstudienwesen auf Deutschen Hochschulen 1918; Einzelfälle: Wolfgang Michael;
Enthält: Karl Abetz; Zur Frage der Erhaltung der Forstlichen Lehrstätte an der Universität Freiburg, 1934; Protokoll eines Gesprächs mit Rektor, Forstdirektionspräsident und württ. Hochschulreferent; Absprache der Ministerien Württemberg und Baden; Unterbringung der Institute; Bericht über eine Berlinreise zur Erhaltung der Forstwissenschaften von O. Kerber, 1935; Skript von Otto Kerber: Die kulturelle und nationalpolitische Sendung der Stadt Freiburg im Breisgau und die Schwierigkeiten, welche der Erfüllung ihrer Grenzlandaufgaben im Wege stehen, 1935; Prüfungsordnung 1938; Vordrucke, Richtlinien; Studienordnung Holzwirtschaft, 1941; Kolonialwissenschaftliches Zusatzstuium, 1942; Praktische Lehrzeit weiblicher Studierender; Studium der Forstwissenschaft, 1942; Einzelfälle;
Enthält: Promotionsordnungen, Gebühren; Rechtsgutachten über Prüfungsgebühren (Fritz Marschall von Bieberstein, van Calker), 1934; Erlaß des Ministers des Kultus zu Prüfungsinhalten (Weltanschauung und Politik) in Prüfungen mit Nebenfach Philosophie, 1934; Ergänzung der Promotionsordnung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät (Entzug des Doktorgrades), [1934]; Anfrage des Reichsministeriums zu Philosphie als Pflichtprüfungsfach bei Doktorprüfungen und Antworten der Fakultäten, 1935; Anfrage des Amtsgerichts Mannheim zum Führen des ProfMedizinischen Fakultät, 1935; Studien- und Prüfungsordnung der medizinischen Fakultät, 1932; Erlaß zur Weiterleitung von Doktor- und Diplomarbeiten an das Reichsplanungsamt; Erlaß des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung vom 4.9.1939 bezüglich Promotionen; Führung eines Titels und Dr. des.; Bericht über die Einnahmen der Universitäts-Bibliothek 1929/30-1934/35, 1935; Prüfungsbefugnis nichtarischer Hochschullehrer, 1935; Erlaß es Reichministers bezüglich Promotions- und HabilitationsgÜbersicht der Promotionsgebühren 1932-1934; Annahme jüdischer Doktoranden, 1935; Veröffentlichung von Dissertationen zu Volkstums- und grenzdeutschen bzw. auslandsdeutschen Grenztumsfragen, 1936; Nostrifikation von ausländischen Doktortiteln, 1936; Verbot der Vergabe von Dissertationsthemen, die Auslandsreisen erfordern, 1936; Tragen äußerer (Ab-)Zeichen der Promovierten (Ring und Birett); Erneuerung von Diplomen zum goldenen Doktor-Jubliäum; Abfassung von Dissertationen in anderen Sprachen als Deutsch; ProFakultät, 1939; Grundsätze die bei der Neufassung der Promotionsordnungen zu berücksichtigen sind, [1939]; Erleichterungen bei den Doktorexamina für Mediziner, 1939; Verwendung von Kolonial-Terminologie in Bezug auf die Ostexpansion in Dissertationen, 1940; Anfrage der Gestapo Bielefeld bezüglich möglichen Freiburger Doktoren, 1940; Promotionsordnung der Wirtschaftswissenschaften, 1938; Übersendung von Doktorurkunden, 1941; Rundschreiben der parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des NS-Schrifttums Dissertationen weltanschaulichen oder politischen Inhalts, 1941; Erleichterungen für Kriegsteilnehmer bei Ablegung der Doktorprüfung, 1942; Drucklegung von Dissertationen über historisch-politische Stoffe, Volkstums-, Grenz- und auslandsdeutsche Fragen oder auslandsdeutsche Fragen, 1943; Entziehung akademischer Grade von Ausgebürgerten, 1943; Genehmigung von Promotionen durch die französiche Militärregierung, 1945; Einzelfälle, die die Promotion gegen Verzicht auf die Approbation bzw. wegen nichterfüllung Martin Jacobi (03.02.1909), Raphael Landau (02.05.1907 - Feb. 1969), Hans Mansfeld (14.05.1911-28.02.2002), Marianne Boiselle (11.01.1909-07.07.1992); Sonderfälle (u.a. abgelehnte Promotionen): Anton Bauer, Beate Behrend, Bohnstedt, Erich Brenneisen, Josef Decking, Felix Dreyer, Otto Feger, Kletus Fischer, Ernst Fleischhauer, Hermann Freudenberg, Dominik Garantsch, Hildegard Griebel, Albert Griesbach, Haarmann, Liselotte Hesse, Highby; Ferdi Himpele, Hermann Hoberg, Paul Hundeck, Ulrich Janssen, Carl KesKraus, Hans Kronheim, Heinrich Kunath, Bernhard Lantzsch, Erwin Leser, Luckner, Mack, Johannes Majic (09.01.1914), Mellon, Ernst Nitschke, Otto Nuss, Ludwig Obermann, Hugo Ohntrup, Hans Pfitzner, Puttfarken, Rudolf Rasch, Emil Reisser, William Robertson, Schahien, Elisabeth Schmid, Heinrich Schmidt, Joseph Schneiders, Hermann Schnell, H. Schwarz, Heinrich Seeling (06.09.1906), Willi Seidel, Indra Sen, John Redford Shatteicher; August Wilhelm Sohn, Thomas Sommer, Sorkin, Karl Thimm (*03.08.1909), VermehrenWassner, Ilse Zimmermann, Darin: Ludwig Aschoff, Zur neuen Studien- und Prüfungsordnung der Mediziner, Sonderdruck aus: Praemedicus 11; Gutachten von Bauch zur Dissertation "Die Raumdarstellung in der englischen Landschaftsmalerei" von Thomas Sommer, 1939;
Enthält: Rückmeldungen für die Prorektorattsberichte; Gemälde des Alexander Ecker von Universitätsmaler Hermann (1887); Schenkung von Robert Wiedersheimer von Ethnographica aus Neu Guinea an das Museum für Urgeschichte; psychiatrische Gegenstände von Herrn Langermann; diverse Buchgaben, z. T mit detaillierten Verzeichnissen; 2 "Negerschädel" aus Togo von Dr. Beck (1894); Büste von Generalarzt Beck (1894); Fotosammlung West-Bormeo (1894); Gittermikrometer (1898); Otto von Puchstein meldet 20 Ägyptica; mehrerer peruanischer Mumien und Schädel (1900); Abgüsse und ägyptische Fragmente (1900); pysikalische Geräte (1902); Wachsmodell eines embryonalen Eidechsenschädels an die Anatomie (1903);16 Steindrucke an die Psyciatrische Klinik zur Wanddekoration (1903); Sammlung ausgestopfter Vögel (1903); Versteinerungen (1903), Geldzuwendungen; Sonderdrucke von hans Spemann; Nachlass dder Pianistin Olga Naswanoff (1939); Gemälde Amazonenschlacht von Max Beckmann aus dem Nachlass Joachim Kleemann (1937) und Verzicht des Senats; Schenkung Stelzmann; Portheim - Stiftung (1941),
Enthält: Beitritt der Universität als korporatives Mitglied; Jahresbericht 1927, 1931, 1932; Kolonialausstellung 1939; keine Mitgliedschaft im Verein für das Deutschtum im Ausland 1959;
Enthält: u.a. Vortrag über Österreich von Friedrich Metz (1938); Vorlesungsreihe der Rechts- und Staatswissenschaften; Geschichte der deutschen Universitäten; Kolonialvorträge; Reiseeindrücke von Japan von Uhlenhuth; Sudetenland; Außenhandel; Vorträge der Volksbildungstätten mit Rednerlisten; Ostpolitik; totaler Kriegseinsatz; Gesundheitsorientierte Vorträge; Kulturpflege;