Enthält: u.a.: Gartenvereine; Studentenvereinigungen; Wandervereine; Schulen; Musikvereine; Verein für das Deutschtum im Ausland; Hausfrauenbund; Vortrag Doegen, Preußische Staatsbibliothek; Frauenvereine; Anthroposophische Gesellschaft; Firma Himmelsbach; Caritas; Sportvereine; Schweizer Hilfsverein; Gesangsvereine; Deutschnationaler Handlungsgehilfenverband; Reichsbund der Kriegsbeschädigten etc.; Christengemeinschaft e.V.; Freiburger Studentenhilfe; Verband katholischer Akademiker; Deutscher Offiziersbund; KunstwFreunde der städtischen Sammlungen; Breisgauverein für Luftfahrt; Naturforschende Gesellschaft; Badische Heimat; Kunstwissenschaftliche Gesellschaft; Wirtschafts- und Berufsverbände; Deutsches Institut für wissenschaftliche Pädagogik; Sozialdemokratische Partei; Landesverband gegen Alkoholismus; Deutsche Reichsbahn; Breisgauverein Schauinsland; Evangelischer Verein der Gustav-Adolf-Stiftung; Görresgesellschaft; Katholikenversammlung 1929; Reichsbund der Kinderreichen; Marianische Kongregation; VolkshochschuKolonialgesellschaft; Allgemeiner Deutscher Automobilclub; Akademisch Literarische Gesellschaft; III Internationaler Friedenskongress; Süddeutscher Rundfunk; Stadt Freiburg; Studiengesellschaft für Automobilstraßenbau; Süddeutscher Jugendbund; Internationale Arbeiterhilfe; Gefangenenfürsorge; Überlassung für politische Veranstaltungen, allgemein; Darin: "3. Internationaler Friedenskongress Freiburg im Breisgau, 1923;
Enthält: Militär; Rotes Kreuz; Badische Gefangenenfürsorge; Frauenvereine; Kulturwissenschaftliche Gesellschaft; Badische Jugendwehr; Deutsche Kolonialgesellschaft; Akademischer Hilfsbund; Kindergärtnerinnenseminar; Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten; Schulen; Wohltätigkeitsveranstaltungen im Krieg; Caritasverband; Soldatenräte Oberbaden; Darin: Stundenplan für die Caritasschule des Deutschen Caritasverbands, 1918;
Enthält: u.a.: Militär; Frauenvereine; Verein für das Deutschtum im Ausland; Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege; Jungbürgerbund; kunstwissenschaftliche Gesellschaft; Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten; Elsaß-Lothringische Vertriebenenfürsorge; Schulen; Studentische Vereinigungen; Caritasverband; Stenographenvereine; Badischer Heimatdank; Städtische Lebensmittelabteilung; Naturfreunde; Komitee zur Abhaltung wissenschaftlicher Vorträge; Volkshochschule; historischer VereiReichslimeskommission; Freiburger Fürsorge für heimkehrende Auslandsdeutsche; studentische Unterrichtskurse für Arbeiter; Zentralstelle der Universität Straßburg; Wohnraum für Mensaschwestern; kulturwissenschaftliche Gesellschaft; Rotes Kreuz; Sozialdemokratische Partei; Vereinigung heimatstreuer Oberschlesier; Vereinigung für Literatur und Vortragskunst; Staatswissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft; Südwestdeutscher Hochschulkreis; Fichtehochschulgemeinde; 800jähriges Stadtjubiläum; Vortrag der Städtischen Bühnenvolksbund; Verein für Wochen- und Hauspflege; Deutsche Kolonialgesellschaft; Firma Himmelsbach; Marianische Kongregation; Polizei; Naturforschende Gesellschaft; Freiburger Studentenhilfe; Jugendherbergswerk; Vereinigung der ehemaligen Flieger; Verband der Deutschen Buchdrucker; Schwarzwaldverein; Finanzamt; Gewerbeverein; Ostmarkverein; Badisches Weinbauinstitu; Synagogenrat; Bezirkslehrerverein; Elektrowirtschaftliche Ausstellung; auch: Gastvortrag Pidro Bosch-Gimpera, 1921;
Enthält: Sprachkurse, Technik des Sprechens, Studentenhaus und Studentenhilfe, Grenzfond, Japaninstitut, Vortrag zu Kolonialfragen, Grusswort des rektor Uhlenhut (1928), völkerechtliche Stellung der Stadt Danzig, Vergütungsfragen; Graphologie, Pädagogik, Ostmark- Hochschulwoche, Ibero-Amerikanische Arbeitsgemeinschaft, Vorträge von NS-Einrichtungen, Verzeichnis von Dozenten, die wegen "ihrer weltanschaulichen Einstellung" für Auslandsvorträge geeignet sind Jur Fak: Schwerin, Back, Pfister; Med. Fak.: Rudolf Wilhelm, Schneider, Killian, Pannewitz; Phil. Fak: Aly, Bauch, Hoops, Kolbe, Stadelmann, Stieler; Naturwiss. fak: Cissarz, Schneiderhöhn, Guenther, Heffter), Grenzlandprobleme, Saargebiet, Japanische Gesellschaft, auch Vortrag Sven Hedins; Woche des deutschen Buches; genannte Einzelpersonen: Lüroth; Wilski; Paul Jugel (Opernsänger); Hedwig Hoffmann, Erika Ermanov und Ludwig Stiehl (Stadtheater); Miguel de Unamuno (Schriftsteller), Schreiber (Prälat), Kanokogi (Japan), Wilhelm Albrecht Cramer (Rezitator), Crusen (Danzig), Reichstagsabgeordneter Ersing, Charles E. Maylan, Olpp (Tübingen), Kattermann (Kirchenrat), Rudolf Broda (Boston USA), Theologen Nikolaus Hilling, Keller und Göller (Freiburg), Kaarle Krohn (Helsinki), Muschketow (Turkestan), Kurt Hahn, spanischer Gesandter Americo Castro, Herr Millikan (Californien), Werner Jaeger, Kienle, Glauner, Arnhold (Deutsches Institut für nationalsozialistische technische Arbeitsforschung /Dinta Düsseldorf), Jon Firman Coar (USA); F.K. Krueger (Ohio); Hans Siegfried Weber (Saarbrücken), Tomoeda (Japan), Bosch y Gimper (Spanien), Sven Hedin, Kraft (Freiburg, Rudolf G. Binding, Bernhard Köhler, Kentrup (Gauwirtschaftsberater Baden).