Akt(e) Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 126 - Kriegserinnerungen und Feldpostbriefe

Bereich "Identifikation"

Signatur

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 126

Titel

Kriegserinnerungen und Feldpostbriefe

Datum/Laufzeit

  • 1914-1926 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

4 cm

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

deutscher Politiker (VP, DtVP, FVP, DDP), MdR (1857-1922)

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Enthält u.a.: - Schreiben von Dr. O. Wiemer über die Einbringung einer neuen Flottenvorlage, masch., 12.9.1915 - Schreiben des Verlags "Licht und Schatten" mit der Bitte um Mitarbeit, masch., 24.9.1915 - Schreiben Haussmanns an den Kriegsminister v. Marchthaler über ungleiche Löhne für Beschäftigte im Kriegsbekleidungsamt, masch., 28.9.1915 - Schreiben von Paul Kienle über die Stimmung, handschr., 29.9.1915 - Schreiben von Wiemer über die Reichstagssitzungen, handschr., 2.10.1915 - Schreiben mit einer Klage, dass die württembergischen Stellen sich nicht um das Regiment kümmern, masch., 6.10.1915 - Schreiben der Kriegsrohstoffabteilung mit Dank für einen Hinweis auf Leder und Gerbstoffe in Antwerpen, masch., 20.10.1914 - Schreiben von Bergwerksbesitzer Emil Sauer zum Kriegswillen, masch., 1.12.1914 - Schreiben der Deutsch-Türkischen Vereinigung, masch., 10.2.1915 - Feldpostbrief von Louis Kirchner über das Benehmen der Offiziere, masch., 4.12.1915 - Schreiben von Ernst Jäckh über die Zuversicht Hindenburgs, masch., 8.9.1916 - Schreiben von Schultheiss Blickle aus Winterlingen über die Wichtigkeit von Kolonialbesitz, masch., 11.9.1916 - Schreiben mit Nachrichten über die Partei, handschr., 17.12.1916 - Feldpostbrief mit politischen Ansichten, handschr., 25.9.1917 - Kritik eines ehemaligen Wählers an Haussmanns jetziger Haltung, handschr., 24.10.1917 - Telegramm Marchthalers über Kämpfe einer Division, 23.8.1918

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( 1857, + 1922) >> 15. Briefe; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( 1857, + 1922)

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Nachlässe

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    labw-1-1050809

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkung des Archivars/der Archivarin

        Bereich Zugang