Plan of record groups A 2 - Senckenberg Library Frankfurt, Main

Identity area

Reference code

A 2

Title

Senckenberg Library Frankfurt, Main

Date(s)

  • ca. 1850-2005 (Creation)

Level of description

Plan of record groups

Extent and medium

ca. 50 m

Context area

Archival history

Johann Christian Senckenberg errichtete am 18. August 1763 die Dr. Senckenbergische Stiftung, deren Ziel es war, das Frankfurter Medizinalwesen, die Krankenversorgung und die Ausbildung der Ärzte zu verbessern. Auf dem im Jahre 1766 erworbenen ersten Stiftungsgelände östlich des Eschenheimer Tores entstand in den folgenden Jahren ein medizinisches Institut mit Bibliothek, Laboratorium chymicum, Gewächshäusern und einem Theatrum anatomicum, sowie ein Bürgerhospital. Die Dr. Senckenbergische Anatomie, die sich aus diesem Theatrum anatomicum entwickelte, ist damit wesentlich älter als die im Jahre 1914 gegründete Johann Wolfgang Goethe-Universität. Sie ist auch eines der Gründungsinstitute dieser Universität. Die Senckenbergische Bibliothek ist seit 1. Januar 2005 vereinigt mit der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main zur zentralen Bibliothek der Universität Frankfurt mit dem neuen Namen Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg.

Immediate source of acquisition or transfer

Content and structure area

Scope and content

Akten, Karteien

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

University Library J. C. Senckenberg >> Archives of the University Library Frankfurt am Main and its predecessors

Conditions of access and use area

Conditions governing reproduction

Language of material

    Script of material

      Language and script notes

      This description was automatically translated with the help of www.DeepL.com. Translation errors are possible. Please note that the document itself has not been translated.

      Physical characteristics and technical requirements

      Allied materials area

      Existence and location of originals

      Existence and location of copies

      Related units of description

      Related descriptions

      Notes area

      Alternative identifier(s)

      Access points

      Subject access points

      Place access points

      Name access points

      Genre access points

      Description control area

      Description identifier

      Institution identifier

      Rules and/or conventions used

      Status

      Level of detail

      Dates of creation revision deletion

      Language(s)

        Script(s)

          Sources

          Accession area