Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
Zentrale Verwaltung der ehemaligen Kolonie
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Bali- und Bamum- (Fumban-) Gebiet. - Bericht von Oberleutnant Menzel, 7.5.1909 [fol. 16 - 19] Kamerun-Hinterland-Forschungsexpedition (Dr. Eugen Zintgraff). - Einziehung der von Dr. Eugen Zintgraff an die Bali übergebenen Waffen und Munition. - Bericht von Oberleutnant Menzel, Bamenda, 1908 - 1910 [fol. 28 - 255] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Bamenda. - Übergabe der Station, 6.4.1909, 10.2.1910, 2.6.1911 [fol. 42 - 117] Dienststellen der Lokalverwaltung. – Bali(burg). - Unterstellung der Ortschaften des Bali-Gebietes unter die Station sowie Regelung von Grenzstreitigkeiten, 1909 - 1910 [fol. 45 - 57] Verwaltungs- und Gebietsgrenzen (Stammesgrenzen). - Bandeng und Bali, 1909 [fol. 51 - 52] Bekämpfung von Unruhen im Bezirk Bamenda, Mai-August 1910 [fol. 71 - 81] Njoya, Oberhäuptling von Bamum (Fumban). - Geschenke an das Reichs-Kolonialamt. - Weiterleitung durch Gouverneur Dr. Seitz, 17.1.1910 [fol. 82 - 86] Evangelische Missionsgesellschaft in Basel. - Wegzug der Bagam aus dem Bali-Gebiet. - Bericht der Evangelischen Missionsgesellschaft, 1910 - 1911 [fol. 99 - 109] Strafsache gegen den Unterhäuptling Fomessang von Bali wegen Mordes. - Protokoll der Militärstation Bamenda, 20.1.1911 [fol. 110 - 115] Verwaltungs- und Gebietsgrenzen (Stammesgrenzen). - Dschang und Bamenda, 1908 [fol. 118 - 119] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Kentu. - Übergabe an Sergeant Krüger durch Feldwebel Kramer, 2.7.1911 [fol. 120 - 121] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Bamenda. - Verwaltungsänderungen (Planung), April 1912 [fol. 129 - 130] Angelegenheiten der Häuptlinge. - Wiedereinsetzung des verbannten Häuptlings Batebe. - Bericht von Oberleutnant Adametz, Bamenda, 1912 [fol. 132 - 133] Dienststellen der Spezialverwaltung. - Kuti (landwirtschaftliche Versuchsanstalt). - Übertragung von Verwaltungsbefugnissen an den Anstaltsleiter Dr. Krüger und dessen Nachfolger Dr. Simoneit, März, Juni 1912 [fol. 134 - 137] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Bali-Gebiet, insbesondere Stützung des regierungstreuen Häuptlings Bali, 1911 - 1912 [fol. 149 - 194] Bekämpfung von Unruhen und Aufständen. - Baminge-Expedition vom 17.7.- 23.8.1912 (Hauptmann Adametz, Bamenda), 1912 [fol. 195 - 250] Schutztruppe für Kamerun. - 7. Kompanie. - Stationierung einer Abteilung der Schutztruppe für Kamerun im Residenturbezirk. - Denkschrift von Hauptmann Thierry, Garua, juni, September 1904 [fol. 218 - 224] Verwaltungs- und Gebietsgrenzen (Stammesgrenzen). - Bamenda und Ossidinge, 1912 [fol. 251 - 254] Karte mit Erkundung des Mbam von Wonang bis Mbamti (April 1911) von Oberleutnant Winkler und des Nun von Wonang bis Baka (März und April 1911) von Leutnant von der Leyen, 1:500 000, Druck, einfarbig, Verlag: Hofbuchhandlung von E.S.Mittler & Sohn, Berlin, 1911
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.1. Zentralverwaltung >> 3.1.3. Berichterstattung >> 3.1.3.5 Dienststellen der Lokalverwaltung >> Bamenda
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
- Lateinisch
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Schriftgut
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
BArch R 175-I/110
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
[Traduction française}
Administration du District
Conditions générales politiques, militaires et économiques. - Région de Bali et de Bamoun (Foumban) - Rapport du Premier-Lieutenant Menzel, 7.5.1909
Expédition d’exploration dans le Hinterland du Cameroun (Dr. Eugen Zintgraff). - Confiscation des armes et munitions remises aux Bali par le Dr. Eugen Zintgraff. - Rapport du Premier-Lieutenant Menzel, Bamenda, 1908 - 1910
Services de l’administration locale. – Bamenda. - Passation de la Station, 6.4.1909, 10.2.1910, 2.6.1911
Services de l’administration locale. – Bali (Baliburg). - Subordination des villages du territoire Bali à l‘autorité de la Station ainsi que règlement des différends frontaliers, 1909 - 1910
Frontières administratives et territoriales (frontières tribales). - Bandeng et Bali, 1909
Répression des troubles dans le District de Bamenda, Mai-Août 1910
Njoya, Chef supérieur des Bamoun (Foumban). - Cadeaux offerts à l‘Office colonial de l‘Empire. - Envoyés par le Gouverneur Dr. Seitz, 17.1.1910
Société évangélique des Missionnaires de Bâle. - Départ des Bagam du territoire de Bali. - Rapport de la Société évangélique des Missionnaires, 1910 - 1911
Procès pour meurtre contre le Sous-Chef Fomessang de Bali. – Compte-rendu établi par la Station militaire de Bamenda, 20.1.1911
Frontières administratives et territoriales (frontières tribales). - Dschang et Bamenda, 1908
Services de l’administration locale. – Kentou - Passation de la Station au Sergent Krüger par le Maréchal des logis Kramer, 2.7.1911
Services de l’administration locale. - Changements dans l‘administration (Projet), Avril 1912
Affaires des Chefs indigènes. - Réinstallation du Chef Batebe, déporté. - Rapport du Premier-Lieutenant Adametz, Bamenda, 1912
Services de l’administration spéciale. – Kouti (Remise de la direction administrative au directeur du Centre d’essai agricole, le Dr. Krüger et son successeur le Dr. Simoneit, Mars, Juin 1912
Conditions politiques, militaires et économiques. - Région de Bali, notamment soutien au Chef Bali, fidèle au Gouvernement, 1911 - 1912
Lutte contre des troubles et rébellions. – Expédition de Baminge du 17.7.-23.8.1912 (Capitaine Adametz, Bamenda), 1912
Troupe coloniale du Protectorat du Cameroun. – 7ème compagnie. – Déploiement d‘un détachement de la Troupe coloniale du Protectorat du Cameroun dans le District de la Residentur. - Mémorandum du Capitaine Thierry, Garoua, Juin, Septembre 1904
Frontières administratives et territoriales (frontières tribales). - Bamenda et Ossidinge, 1912
Carte d‘exploration du Mbam de Wonang jusqu‘à Mbamti (avril 1911) du Premier-Lieutenant Winkler et du Noun de Wonang jusqu‘à Baka (mars et avril 1911) du Lieutenant von der Leyen, 1:500 000, impression, unicolore, Edition: Hofbuchhandlung von E.S.Mittler & Sohn, Berlin, 1911
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
- Deutschland » Berlin
- Deutsche Kolonien und Schutzgebiete » Deutsch-Westafrika » Kamerun
- Deutsche Kolonien und Schutzgebiete » Deutsch-Westafrika » Kamerun » Kentu
- Deutsche Kolonien und Schutzgebiete » Deutsch-Westafrika » Kamerun » Ossidinge
- Deutsche Kolonien und Schutzgebiete » Deutsch-Westafrika » Kamerun » Bamenda
Zugriffspunkte (Name)
- Zintgraff, Eugen (Gegenstand)
- Basler Mission (Gegenstand)
- Schutztruppe für Kamerun (Gegenstand)
- Bali (Gegenstand)
- Reichskolonialamt (Gegenstand)
- Baliburg (Gegenstand)
- Njoya (Gegenstand)
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Erschließungstiefe
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Deutsch
- Französisch
Schrift(en)
Quellen
Anmerkung des Archivars/der Archivarin
1908 - 1912