Gliederung - Ludwig Kohl-Larsen (1884-1969)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Ludwig Kohl-Larsen (1884-1969)

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Gliederung

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

  • Universitätsarchiv Tübingen
  • description: Tektonikbeschreibung: Mediziner und Ethnologe. Regierungsarzt im Kolonialdienst, 1919-1926 Amtsarzt in Norwegen (Lappland), 1932-1939 als Pflanzer und zu völkerkundlichen und paläonthologischen Forschungen in Ostafrika, 1942-1945 ao. Prof. für Völkerkunde in Tübingen [neuer Lehrstuhl (unter Verwendung der ao. Prof. für Missionswissenschaft der Ev.-theol. Fakultät)], Juli 1945 suspendiert [eine förmliche Entlassung folgte wohl nicht!], 1949 i.R., 1953 Verleihung der akademischen Rechte eines Emeritus, 1963 em. Kein Provenienzbestand im Universitätsarchiv. Sonstige Überlieferung in anderen Archiven (Auswahl): UT Institut für Urgeschichte: Teilnachlass (Kohl-Larsen-Archiv).
  • Tektonikbeschreibung: Mediziner und Ethnologe. Regierungsarzt im Kolonialdienst, 1919-1926 Amtsarzt in Norwegen (Lappland), 1932-1939 als Pflanzer und zu völkerkundlichen und paläonthologischen Forschungen in Ostafrika, 1942-1945 ao. Prof. für Völkerkunde in Tübingen [neuer Lehrstuhl (unter Verwendung der ao. Prof. für Missionswissenschaft der Ev.-theol. Fakultät)], Juli 1945 suspendiert [eine förmliche Entlassung folgte wohl nicht!], 1949 i.R., 1953 Verleihung der akademischen Rechte eines Emeritus, 1963 em.<br />Kein Provenienzbestand im Universitätsarchiv.<br />Sonstige Überlieferung in anderen Archiven (Auswahl):<br />UT Institut für Urgeschichte: Teilnachlass (Kohl-Larsen-Archiv).

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> N Nachlässe und kleinere Erwerbungen >> Ni Nachlässe K

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Tekt_e3700661-2d04-4744-a776-f69da452f98a

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkung des Archivars/der Archivarin

        Bereich Zugang