Bestand 2147 - Nachlass Eugen Berner

Bereich "Identifikation"

Signatur

2147

Titel

Nachlass Eugen Berner

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Kurzbeschreibung: Eugen Berner; Rundfunkredakteur beim SWR; 1929-2000 Umfang: 293 Einheiten / 0,05 lfm. Inhalt: Schriftgut: Biographie; Geschichte Feuerbach, Stuttgart und Baden-Württemberg Fotos Videos Medaillen Laufzeit: 1880-1999 Benutzungshinweise: Keine Benutzungsbeschränkungen. Vorwort: Der Nachlass Eugen Berner wurde dem Stadtarchiv Stuttgart am 8.7.2000 überstellt. Eugen Berner wurde als Sohn des Arbeiters der Technischen Werke Eugen Berner und Lena Berner, geborene Dobler, am 19.4.1929 geboren. 1945 wurde er mit knapp 16 Jahren eingezogen und diente als Flakhelfer. Seine Lehrzeit absolvierte er als Meldemonteur bei Siemens &Halske in Stuttgart, später arbeitete er u.a. als Rundfunkredakteur beim SWR. Eugen Berner starb im Alter von 70 Jahren am 23.1.2000. Der vorliegende Bestand reicht von 1890 bis 1999 und umfasst sowohl Persönliches als auch umfangreiches Informationsmaterial in schriftlicher und fotographischer Form hauptsächlich über Feuerbach, aber auch über Stuttgart und Baden-Württemberg. Signaturen: M= Medaillen FV= Video/Film FM/FN= Fotos (Die Ziffern vor dem Text weisen auf die ursprüngliche Ordnung Eugen Berners hin und sind nicht Teile der Bestellsignatur) August 2003, Maren Dörrer Die Signaturen 35, 37, 43-46, 55, 57-58, 70-89, 93 und 148 wurden offenbar nicht vergeben.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Stadtarchiv Stuttgart >> 02 Nichtamtliche Unterlagen >> 02.01. Nachlässe >> 02.01.01. Nachlässe A-B

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

    • Deutsch

    Schrift(en)

      Quellen

      Bereich Zugang