Sammlung 5 - Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen

Bereich "Identifikation"

Signatur

5

Titel

Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Sammlung

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Durch die Bildung einer eigenen Abteilung für außerhalb der staatlichen Verwaltung erwachsenes Archivgut (öffentlich-rechtliches und pri­va­tes Verbandsschrift­gut sowie Nachlässe und Familienarchive) und archivisches Sammlungsgut ist das Bayerische Hauptstaatsarchiv der wachsenden Bedeutung gerecht ge­wor­den, die diesen Unterlagen zukommt. Da es sich bei schriftlichen Nachlässen grund­sätzlich um potentielles Archivgut handelt, gehört es zu den Aufgaben der Archive, sich um ihre Sicherung für die Forschung zu kümmern. Für die staatlichen Archive stehen hierbei besonders Nachlässe von Po­li­tikern, Beamten und anderen herausragenden Persönlichkeiten des staat­lichen Lebens im Vordergrund, die das klassische Archivgut in seiner Aus­sage ergänzen. Nichtstaatliches Archivgut sowie archi­visches Sammlungsgut wird nicht wie das übrige Archivgut im Rahmen der durch das Bayerische Archivgesetz fest­gelegten Zu­stän­digkeiten übernommen, sondern fällt unter die ge­ziel­te Erwerbungstätigkeit der Archive.

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Nachlässe und Familienarchive Körperschaften, Parteien, Verbände, Vereine, sons­ti­ge Institutionen Sammlungen

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bayerisches Hauptstaatsarchiv >> Bayerisches Hauptstaatsarchiv >> Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Zentralthesaurus zur Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Bereich Zugang