Bestand Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 263 I - Amtsgericht Ellwangen (Bestand)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 263 I

Titel

Amtsgericht Ellwangen (Bestand)

Datum/Laufzeit

  • 1802-1954 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

22 Bände, 1391 Büschel (13,0 lfd. m)

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Vorbemerkung: Der hiernach verzeichnete Aktenbestand enthält - abgesehen von 5 bereits früher in das Staatsarchiv Ludwigsburg gelangten Faszikeln - Akten und Bände, die im März 1957 vom Amtsgericht Ellwangen anhand eines Übergabeverzeichnisses übernommen worden sind. Aus dem umfangreichen Aktenmaterial (ca. 15 lfd. m.) wurden vor allem minder wichtige Zivilprozessakten (980 Vorgänge) und einige Handelsregistersachen von geringerer Bedeutung ausgeschieden; diese kassierten Akten sind im Übergabeverzeichnis rot angekreuzt worden. Des weiteren wurden aus den Genossenschaftsakten die Bei- und Austrittserklärungen ausgeschieden, sofern diese Veränderungen auch den vorhandenen Mitgliederlisten zu entnehmen sind. Schließlich wurden noch 2 Bände aus dem Bestand ausgehoben und dem Bestand des Landgerichts Ellwangen zugeteilt. Die Abteilungen 2.1 (Zivilprozesse), 2.2 (Entmündigungen) und 3.1 (Strafprozesse) verzeichnete cand. jur. Georg Grube, alle übrigen Abteilungen der Unterzeichnete. Ludwigsburg, Februar 1958 Lenth Zur Retrokonversion: Bei diesem Findbuch handelt es sich um ein bisher nur in hand- oder maschinenschriftlicher Form vorliegendes Repertorium, das in ein datenbankgestütztes und damit onlinefähiges Format umgewandelt wurde. Bei dieser sogenannten Retrokonversion wurden die Struktur der Vorlage und die sprachliche Fassung der Texte grundsätzlich beibehalten (Motto: "Abschrift statt Neubearbeitung"). Dies kann zu einer gewissen Diskrepanz zwischen dem modernen äußeren Erscheinungsbild und der heute teilweise überholt wirkenden Gestaltung und Formulierung der Titelaufnahmen führen. Benutzungshinweis: Bei Bestellungen ist die vollständige Signatur anzugeben, d.h. mit dem Zusatz * (für Allgemeines und Justizverwaltungssachen) Z (für Zivilsachen), St (für Strafsachen). Zur Bestellung nichtstreitiger Rechtssachen ist lediglich die Büschelnummer (ohne Zusatz) erforderlich.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
(Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Amtsgerichte

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      labw-2-8260

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Anmerkung des Archivars/der Archivarin

          Bereich Zugang