Objekt - Ansichtspostkarte; Zensurpost, Omarurufluß in Deutsch-Südwestafrika, Kriegsgefangenenpost aus dem Kriegsgefangenenlager der südafrikanischen Armee in Aus/Südwestafrika während des 1.Weltkriegs, gelaufen

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Ansichtspostkarte; Zensurpost, Omarurufluß in Deutsch-Südwestafrika, Kriegsgefangenenpost aus dem Kriegsgefangenenlager der südafrikanischen Armee in Aus/Südwestafrika während des 1.Weltkriegs, gelaufen

Datum/Laufzeit

  • Verwendung von bis: 06.01.1919 Herstellungszeitraum: um 1910 (Anlage)

Erschließungsstufe

Objekt

Umfang und Medium

Blattmaß (b x h mm): 138 x 89 mm

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Ansichtskarte Nr. 51;
AbsenderIn Hubrich, J.C. [Fotograf, Verleger];
Beschriftung: Verlag: J.C. Hubrich, Lüderitzbucht. Nachdruck verboten.; Rückseite

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Material: Karton Farbe: mehrfarbig Technik: bedruckt

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Während der deutschen Kolonialzeit unterhielt die Schutztruppe in Aus einen Stützpunkt. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs in Südwestafrika bauten die Deutschen in Aus eine Ersatzfunkstelle, da die Küstenfunkstelle in Lüderitzbucht geräumt werden musste. Nach der Kapitulation der deutschen Truppen im Juli 1915 unterhielt die südafrikanische Armee in Aus ein Kriegsgefangenenlager, in dem von 1915 bis 1919 rund 1.550 deutsche Kriegsgefangene interniert wurden. Das Gelände dieses ehemaligen Konzentrationslagers ist heute ein Nationales Denkmal und kann besichtigt werden. (Wikipedia) Inhalt der Rückseite: "Aus, am 5. Dezember 1919. Meine liebe Schwester! Vor allen sage ich Dir meinen herzlichsten Dank für Deine lieben Briefe vom 18.11 1.12.17 u. 9.3.18. Es freut mich, daß Du Dich etwas bei Deinen l. Schwiegereltern erhohlt hast. Nun ist endlich der elende Krieg zu Ende und ich hoffe, daß wir bald in die Heimat zurück kehren können. Dein Mann wird gewiß auch sehr froh sein, daß er bald seiner friedlichen Arbeit nachgehen kann. Bei bester Gesundheit grüßt vielmals dein l. Bruder Emil. Viele grüße an Willy, Vater und Mutter."

      Anmerkung

      Original description: MSPT Digital

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang