1914, MARCHIVUM Mannheim, NL Seitz, Theodor
Archivale
302 Dokumente results for Archivale
1895, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/VI Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
1895, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/VI Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
Academy of Political Science in the City of New York (1-9). Adenauer, Konrad (10-11). Adolf Friedrich, Herzog von Mecklenburg (11a-11e). Afrika-Nachtrichten, Illustr. Kolonial- u. Auslands-zeitung (12-15). Agent General fpr Reparation Payments (16). Ahlborn, Emil (17-20). Ahlborn siehe auch v. Lersner,. Mappe 43, Nr. 24. Akademie zur wissenschaftlichen Erforschung und zur Pflege des Deutschtums. Deutsche Akademie, München. (23-24). Akademie für Deutsches Recht, Berlin (25). Akademischer Austauschdienst (26-26d). Akademischer Kolonialbund (27). Akotech, Arbeitsgemeinschaft für Auslands- und Kolonialtechnik (28). Albert, Heinr., Reichsmin. (29). Albert siehe auch Reichskanzlei. Alexander, J.G., Birmingham (30). Allen & Unwin, London (31-74). Allgemeine Elektricitäts-Ges. AEG, Präsidium. (75). Alliance Universelle contre. la Guerre, Paris. siehe Stieve, Dr. Allmaras, Geheimrat (76-78). Altherton-Smith, A.S. (79-80). Ambasciata d'Italia (81). Ambassade du Japon (82). Ambassador, The, New York (83). American Embassy, Paris (84-85). American Association against the League World Court (86-87). American Board of Commissioners for Foreign Missions (88). American Chamber of Commerce in Germany (89-90). American Church in Berlin (91-92). American Legislators Association (93-94). American Monthly (95-102). American Women's Club (103-105). Amerika-Institut (106-113). Amsinck, Arnold (114-123). Andrae, A. (124-127). Andres, Carl (128-129). Anti-Slavery and Aboriginers Protection Society (130-131)
- 1917, Landesarchiv Berlin
- Enthält: Gouverneur von Togo und Gemahlin Fedora, Viktoria (geb. 1873)
1915 Jan 5, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Nigmann, E. Nigmann, Ernst
- 1927, Landesarchiv Berlin
- 1904 - 1905, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
- Enthält:<br />- 179 Fotos aus Deutsch-Südwestafrika (Lüderitzbucht, Walfischbucht, Swakopmund, Rietmont), Kapstadt, Sansibar und Dar-es-Salam (Bilder von der Schutztruppe und der Landschaft)<br />- einige Zeitungsartikel über die deutschen Kolonien
- 1914, MARCHIVUM Mannheim, NL Seitz, Theodor
- Erklärung des Kriegzustands
Anfangsbuchstabe E. Evangel. Konsistorium d. Mark. Brandenburg (1) hier gestr. siehe unter Nr. 38a. Eaton, G. D. (2-3). Ebert, Friedrich; Reichspräsident (4). Ebert siehe auch: Reichsregierung. "Echo", Blatt d. Deutsch. im Ausl. (5). Eckener, Hugo (6). Edeka-Verband (7-9). Editora Internacional Verlagsges. (10-11). Eichhoff, Landgerichtspräs. (12-13). Eiffe, F. F. (14). Eisenhart-Rothe, V. (15) (16-20). Elisabeth, Herzogin Johann Albrecht. zu Mecklenburg (21-23). Eltester, (24). Eltester siehe auch: Ausw. Amt. Emerson, Edwin (25). Emminger, Erich (26). Embassy of the United STates (27-28). Engel, Otto (29). Engelhardt, Heinrich (30-31). Ensslin & Laiblin (32-33). Ephraim, Ludwig (34). Epp, Franz von (35-36). Erzberger siehe: Reichsmin. d. Finanzen. Euler, August (37). Evangelisch. Hauptverein (38). Evangel. Konsistorium Brandenburg (38a). Evans, Lutter Harris (39-40). Anfangsbuchstabe F. Fahlberg, Lilly (41). Falkenberg, Albert (42). Fay, Sidney (43). Federn, K. (44). Fehrenbach siehe: Reichskanzler. Feilke, C. (45). Fendall, General (46). Fichte-Gesellschaft (47-48). Filene, Edward A. (49). Finsch, Dr. O. (50). Fischer, Eugen (51). Flexner, Abraham (52-53). Foreign Policy Association (54). Franke, Otto (55-56). Franzius, Folkmar (57). Freistaat Bayern, Min. d. Äussern (58). Frey, Ulrich (59-60). Freytag, (Minister) siehe: Ausw. Amt. Freytagh-Loringhoven, Freiherr von (61-64). Frick, Wilhelm (65). Friedrichs, Bernard (66). Friedrichs, Bernard siehe auch: Wissenschaft. Nachr. Zentrale, Leipzig. Friedrichsen, Fr. (69) u. (70). Fritz, G. (71). Frowein, Abr. (72) u. (73). Full, A. (74). Fußinger, von Generalmajor (75). Anfangsbuchstabe G. Gaeb, Wilhelm (76). Gaedertz, Alma (77). Gaffney, John (78-80). General Federation of Trade Union (82). Generalstab des Heeres (83-85). Gerlach, Otto (86-89). Gesamtverband der christl. Gewerkschaften. Deutschland (90-92). Gesellschaft für Erdkunde (94-95). Gesellschaft für wissenschaftliche Politik (96-97). Gessler, O. Reichsminister (98-99). Gessler siehe auch: Reichsminister;. Reichswehrminister. Gewerkschaftsbund der Angestellten (100). Gezantschap d. Nederlanden (100a-d). Gildemeister, Alfred (101-103). Glasenapp (104. Gleiß, Franz1 Pastor (104a). Goldschmidt, Jakob (104b-104c). Goebel, Otto (105). Göring, Karl (105a-105b). Gothein, Georg (106-107). Grabowsky, Adolf (108-110). Graebe, Kurt (111-112). Graham, Gerald S. (113). Grimm, Hans (114-116). Grimm, Dr. Rechtanwalt (116a). Groener, Wilhlem; Reichwehrminister (117-118). Groener siehe auch: Reichswehrmin. Gruber, H.M. (119-120). Grünau, Freiherr von; Legationsrat (121). Grunewald (112). Grützner, Senatspräsident (123-124). und (125-126)
1913 - 1936, Landesarchiv Berlin
- Darin:<br />- zwei Negative von eine Kriegsgericht in Südwestafrika<br />- 183 Postkarten (teilweise beschreiben) mit Motiven (u.a. Schutztruppen, Einheimische, Landschaften, Orte und Gebäude) aus:<br />- Deutsch-Südwestafrika (Namibia): u.a. Walfischbucht, Swakopmund, Windhuk, Abbabis, Otjitundo, Owamboland, Omaruru, Karibib, Kubas und Lüderitzbucht,<br />- Deutsch-Ostafrika (Tansania): u.a Tanga, Dar-es-Salaam<br />- Kapkolonie (Südafrika): Kapstadt, Aliwal North<br />- Brasilien: Guaruja. Brusque<br />- Indien: u.a Ahmedabad, Abu<br />- Ägypten: Port Said, Suezkanal
- 1904 - 1926, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
- Enthält: "Askaritreue" bei einer Verwundetenbergung (2x), Askarais bringen "Haubitze in Feuerstellung" (3x), Kamelreiter (2x), "Maschinengewehrtransport im Gebirge zu Pferde" (1x), "Legen des Feldtelegraphen" über einen Fluss (1x), "Jung-Afrika wird geimpft" vor einem Rot-Kreuz-Zelt (1x), "Askaris" im Spalier (1x), "Diamantengewinnung" in Deutsch-Südwest (?) (1x), "Häuptling des Dorfes Lepea" auf Upolu/Samoa (1x), Paul von Lettow-Vorbeck zu Pferde mit Askaris (1x), "Vornehmer Haussaneger" (1x; abgeschnitten); "Neuirland - Knabe aus Neumecklenburg" (1x; abgeschnitten)
- 1914 - 1918, Stadtarchiv Bielefeld, 300,010/Samml. Militär 300,10/Sammlung Militärgeschichte
- 1889 - 1891, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Enthält u. a.:<br />- Appel, Carl; Chun, Carl; Delbrück, Hans; Dieterici, Konrad; Erdmann, Benno; Fick, August; Foerster, Richard; Funke, Walter von; Gaspary, Adolf; Koch, Max; Ladenburg, Albert; Lipps, Theodor; Magnus, Eduard; Prantl, Karl; Richter, Viktor von; Roemer, Ferdinand; Ropp, Goswin von der; Sombart, Werner; Studemund, Wilhelm; Weber, Leonhard; Wilcken, Ulrich.
- Enthält u. a.:<br />- Bauer, Max; Brand, [...]; Cohen, Hermann; Drach, [...]von; Drevermann, Fritz; Feußner, Wilhelm; Fränkel, Adolf; Gerhard, Gustav; Hamann, Richard; Heidegger, Martin; Hennig, Edwin; Jachmann, Günther; Judeich, Walter; Kayser, Emanuel; Klebs, Elimar; Köppe, Hans; Kornemann, Ernst; Korschelt, Eugen; Kretschmer, [...]; Kuntze, Friedrich; Maull, Otto; Mewaldt, Johannes; Misch, Georg; Neumann, Ernst; Otto, Walter; Pfister, Friedrich; Premerstein, Anton von; Quelle, [...]; Reinhardt, Karl; Rühl, Alfred; Schaum, [...]; Schultze-Jena, Leonhard; Sievers, [...]; Stengel, Edmund; Thorbecke; Franz; Wedekind, Rudolf; Wegener, Alfred; Weigel, Oskar; Wiarda, Georg; Wundt, Max.<br /><br />Enthält auch:<br />- Franz Thorbecke, Kriegstagung deutscher Dozenten der Geographie, Sonderabdruck aus: Geographische Zeitschrift, hrsg. von Alfred Hettner, 22. Jahrgang, 6. Heft. Leipzig 1916 (Druck).
- 1915 - 1918, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76 Kultusministerium
Arbeitsausschuß - Austin. Arbeitsausschuß deutscher Verbände (1-91). Arbeitsgemeinschaft der Interessenvertretungen für den Ersatz von Kriegs- u. Verdrängungsschäden (92-93). Archaeologisches Institut des Deutschen Reiches (94). Archäologisches Institut in Istanbul (95) u. (96). Archäologisches Institut in Athen (97). Armstrong, Lloyd (98). Arndt, Lisbeth (99). Arning. Dr. (100-105). Aschenborn, Hans Anton (106-107). Asmis, Dr. Gesandter (108-109). Asmis siehe auch Ausw. Amt. Associated Press (110-111). Association for International Understanding (112). Aufhäuser, Martin (113). Aufklärungs-Ausschuß Hamburg (114). Augar, Major a.D. (115). Augustiny, Julius (116). Auracher, Bernhard (117-122). Ausschuß für erstes Reichstreffen. ehem. Deutsch-Ostafrikaner (123-127). Austin Presbyterian Theological. Seminary (128)
- September 1920, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Becker, C. H. Becker, Carl Heinrich (Dep.)
- Enthält:<br />- Zeitungsartikel über Deutsch-Südwestafrika (1904-1906)<br />- South West Africa. Its Possibilities (Wembley Exhibition 1925), hrsg. von der South-West Africa Administration (mit zahlreichen Illustrationen)<br />- Beschreibung von Kapstadt (handschr.)<br />- Beschreibung von East London (handschr.)<br /><br />Darin:<br />- 1 Postkarte und drei Landschaftsfotos von Afrika
- 1904 - 1925, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
1898, Landesarchiv Berlin
Schweinfurth, Georg1898 - 1918, 1937, Landesarchiv Berlin
1890 - 1917, Landesarchiv Berlin
nach 1918, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Nigmann, E. Nigmann, Ernst
- November 1926, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Becker, C. H. Becker, Carl Heinrich (Dep.)
1890-1913, Staatsarchiv Hamburg, 231-4 Schiffsregisteramt
- 1911 - 1912, Landesarchiv Berlin
- Enthält: Eigentümer Zauber.- Kolonialexport-Gesellschaft.
- Enthält u.a.:<br />- 6 Kurskarten mit Positionsvermerken<br />1) Bombay - Colombo<br />2) Colombo - Singapur<br />3) Singapur - Hongkong<br />4) Hongkong - Tsingtau<br />5) Shanghai - Tsingtau<br />6) Great Redung Island.
-
- Aug. - Dez. 1906, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Witschel, M. Witschel, Max
- Enthält u.a.:<br />- 8 Kurskarten mit Positionsvermerken<br />1) Shanghai - Nanking<br />2) Wade-Island - Shanghai<br />3) Shanghai - Tsingtau<br />4) Tsingtau - Amoy<br />5) Amoy - Hongkong<br />6) Hongkong - Swatau<br />7) Swatau - Pagode Anchorage<br />8) Foochow - Amoy.
-
- Dez. 1906 - 19. April 1907, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Witschel, M. Witschel, Max
-
- April - 17. Aug. 1907, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Witschel, M. Witschel, Max
- Enthält u.a.:<br />- 5 Kurskarten mit Positionsvermerken<br />1) Amoy - Tsingtau<br />2) Tsingtau - Yokohama<br />3) Yokohama - Kobe<br />4) Kobe - Tsingtau<br />5) Tsingtau - Shanghai.
1921 Mär 17, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Nigmann, E. Nigmann, Ernst
- 1902, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, BPH, Rep. 53 Kaiser Wilhelm II.
- Enthält:<br />- Kaiser Wilhelm II. an von Bennigsen (Telegramm).
- Enthält:<br />Trauungen November 1900 - Oktober 1920 (mit Namensindex)<br />- Invalidenhausgemeinde<br />- Invaliden-Bataillon Berlin (Invalidenhaus Berlin)<br />- Pensionierte Offiziere.<br />Enthält auch:<br />Preußische Armee (ab 1807):<br />Chef der Armee:<br />Generalinspektion der Fußartillerie Berlin:<br />- Oberfeuerwerkerschule, 1903 - 1915<br />Generalinspektion des Militär-Verkehrswesens Berlin:<br />- Eisenbahn-Regiment Nr. 1, 1901<br />- Flieger-Abteilung Nr. 11, 1914<br />Generalinspektion des Militär-Erziehungs- und Bildungswesens Berlin:<br />- Militär-Lehrschmiede Berlin, 1906 - 1907, 1911 - 1913<br />- Militär-Roßarztschule, 1901<br />- Militär-Veterinär-Akademie, 1905, 1908 - 1914<br />- Militär-Veterinär-Inspektion, 1908, 1913<br />Feldzeugmeisterei Berlin:<br />- Artilleriedepot Brandenburg/Havel, 1909<br />- Artilleriedepot Jüterbog/Brandenburg, 1908<br />- Artilleriedepot Magdeburg/Sachsen-Anhalt, 1906<br />- Artilleriedepot Posen, 1905<br />- Artilleriedepot Thorn/Westpreußen, 1901<br />Armeeeinteilung:<br />Armee-Inspektion Nr. 1 Danzig/Westpreußen:<br />Armeekorps Nr. 1 (I.) Königsberg/Ostpreußen:<br />- Füsilier-Regiment Nr. 33 (Ostpreußisches) Graf Roon, 1908<br />- Infanterie-Regiment Nr. 44 (7. Ostpreußisches) Graf Dönhoff, 1911<br />- Fußartillerie-Regiment Nr. 1 (Ostpreußisches) von Linger, 1903<br />Armeekorps Nr. 17 (XVII.) Danzig/Westpreußen:<br />- Fußartillerie-Regiment Nr. 11 (1. Westpreußisches), 1906<br />Armee-Inspektion Nr. 2 Berlin:<br />Gardekorps Berlin:<br />- Garde-Division Nr. 2, 1908<br />- Garde-Regiment zu Fuß Nr. 2, 1904, 1917<br />- Garde-Regiment zu Fuß Nr. 4, 1905 - 1906, 1916, 1918<br />- Garde-Füsilier-Regiment, 1905<br />- Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 Kaiser Alexander, 1903, 1906<br />- Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 Königin Elisabeth, 1901<br />- Lehr-Infanterie-Bataillon, 1914<br />- Garde-Ulanen-Regiment Nr. 1, 1908, 1915<br />- Garde-Ulanen-Regiment Nr. 2, 1900 - 1919<br />- Garde-Feldartillerie-Regiment Nr. 1, 1900 - 1916<br />- Garde-Feldartillerie-Regiment Nr. 2, 1901<br />- Garde-Feldartillerie-Regiment Nr. 3, 1901 - 1919<br />- Garde-Fußartillerie-Regiment, 1905<br />- Bekleidungsamt, 1901 - 1919<br />- Garnison-Lazarett Berlin Nr. 1 (I.), 1903 - 1910, 1914<br />- Halbinvaliden-Abteilung, 1905 - 1910, 1915, 1918<br />Armee-Inspektion Nr. 3 Hannover/Niedersachsen:<br />Armeekorps Nr. 7 (VII.) Münster/Nordrhein-Westfalen:<br />- Fußartillerie-Regiment Nr. 7 (Westfälisches), 1906, 1909<br />Armeekorps Nr. 9 (IX.) Hamburg-Altona:<br />- Feldartillerie-Regiment Nr. 24 (Holsteinisches), 1912<br />- Feldartillerie-Regiment Nr. 60 (Großherzoglich-Mecklenburgisches), 1911<br />Armee-Inspektion Nr. 4 München/Bayern:<br />Armeekorps Nr. 3 (III.) Berlin:<br />- Schießplatz Jüterbog/Brandenburg, 1911<br />- Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8 (1. Brandenburgisches) König Friedrich Wilhelm III., 1911<br />- Infanterie-Regiment Nr. 48 (5. Brandenburgisches) von Stülpnagel, 1902<br />- Infanterie-Regiment Nr. 52 (6. Brandenburgisches) von Alvensleben, 1904<br />- Bekleidungsbeschaffungsamt Berlin, 1917<br />- Halbinvaliden-Abteilung, 1911<br />Armee-Inspektion Nr. 5 Karlsruhe/Baden-Württemberg:<br />Armeekorps Nr. 8 (VIII.) Koblenz/Rheinland-Pfalz:<br />- Feldartillerie-Regiment Nr. 59 (Bergisches), 1905<br />- Fußartillerie-Regiment Nr. 9 (Schleswig-Holsteinisches), 1901<br />Armeekorps Nr. 14 (XIV.) Karlsruhe/Baden-Württemberg:<br />- Feldartillerie-Regiment Nr. 14 (1. Badisches), 1903<br />Armee-Inspektion Nr. 6 Stuttgart/Baden-Württemberg:<br />Armeekorps Nr. 4 (IV.) Magdeburg/Sachsen-Anhalt:<br />- Intendantur, 1911<br />- Infanterie-Regiment Nr. 66 (3. Magdeburgisches), 1909<br />- Fußartillerie-Regiment Nr. 4 (Magdeburgisches) Encke, 1910<br />Armeekorps Nr. 13 (XIII.) (Württembergisches) Stuttgart/Baden-Württemberg:<br />- Infanterie-Regiment Nr. 124 (6. Württembergisches) König Wilhelm I., 1907<br />Armee-Inspektion Nr. 7 Saarbrücken/Saarland:<br />Armeekorps Nr. 16 (XVI.) Metz/Frankreich:<br />- Fußartillerie-Regiment Nr. 8 (Rheinisches), 1907<br />- Pionier-Bataillon Nr. 16 (1. Lothringisches), 1909<br />Armeekorps Nr. 18 (XVIII.) Frankfurt/Main/Hessen:<br />- Fußartillerie-Regiment Nr. 3 (Brandenburgisches) Generalfeldzeugmeister, 1900<br />Armeekorps Nr. 21 (XXI.) Saarbrücken/Saarland:<br />- Infanterie-Regiment Nr. 174 (10. Lothringisches), 1909<br />- Feldartillerie-Regiment Nr. 8 (1. Rheinisches) von Holtzendorff, 1911<br />Armee-Inspektion Nr. 8 Berlin:<br />Armeekorps Nr. 2 (II.) Stettin/Pommern:<br />- Ulanen-Regiment Nr. 9 (2. Pommersches), 1910<br />- Feldartillerie-Regiment Nr. 2 (1. Pommersches), 1909<br />- Feldartillerie-Regiment Nr. 53 (Hinterpommersches), 1906<br />Armeekorps Nr. 5 (V.) Posen:<br />- Fußartillerie-Regiment Nr. 5 (Niederschlesisches), 1906<br />Armeekorps Nr. 6 (VI.) Breslau/Schlesien:<br />- Husaren-Regiment Nr. 6 (2. Schlesisches) Graf Goetzen, 1911<br />Reichskolonialamt Berlin:<br />- Schutzgebiet Kiautschou in Tsingtau/China, Ostasiatische Besatzungs-Brigade, 1902, 1905, 1907<br />- Schutzgebiet Kiautschou in Tsingtau/China, Ostasiatische Eskadron Jäger zu Pferde, 1903<br />Kaiserliche Marine:<br />- Linienschiff Großer Kurfürst, 1916<br />- Linienschiff Kaiser Wilhelm der Große, 1908<br />- Marine Wilhelmshaven/Niedersachsen, 1907<br />- Matrosen-Division Nr. 1 (I.) Kiel/Schleswig-Holstein, 1901<br />- Matrosen-Division Nr. 2 (II.) Wilhelmshaven/Niedersachsen, 1908 - 1910<br />Truppen 1. Weltkrieg:<br />- Armee Nr. 12 (XII.), Fernsprech-Abteilung Nr. 12, 1916<br />- Deutsche Unterseeboots-Flottile Nr. 29 in Pola (heute Pula/Kroatien), 1917<br />- Feldartillerie-Abteilung Nr. 1001, 1918<br />- Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 20, 1915<br />- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 91, 1916<br />- Reservekorps Nr. 22 (XXII.), Generalkommando, 1917<br />Vorläufige Reichswehr 1. Oktober 1919 - 1. April 1920:<br />- Reichswehr-Kavallerie-Regiment Nr. 103 Berlin, 1919<br />Übergangsheer April - Dezember 1920:<br />- Reichswehr-Artillerie-Regiment Nr. 15, 1920<br />- Reichswehr-Infanterie-Regiment Nr. 29, 1920.
- 1900 - 1920, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VIII. HA, MKB Militärkirchenbücher
- 1886 - 1906, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/73 NL Familie Backofen
- Enthält u.a.<br />Bewerbungen von Karl Backofen an die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft;<br />Prospekte der Gesellschaft über Projekte in Afrika (1886, 1898, 1906).<br />Darin u.a.:<br />Bewerbung um Anstellung als Kolonist und Absage durch die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft (1886);<br />Bewerbung um Anstellung als Minenangestellter und Absage durch die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft(1889).
1921 Dez 1, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Nigmann, E. Nigmann, Ernst
1915 Nov 15, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Nigmann, E. Nigmann, Ernst
- 1914 - 1920, 1922, 1927, 1929 - 1931, 1933 - 1934, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Enthält auch:<br />- Robert Sommer, Organisation und Aufgaben eines Reichsinstitutes für Familienforschung und Vererbungslehre, Sonderabdruck aus: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Jahrgang 1914, Nr. 14. Leipzig 1914 (Druck)<br />- Josef Felix Pompeckj, Zum Streit um die Trennung der Paläontologie von der Geologie. Stuttgart 1915 (Druck)<br />- Bewertung des wissenschaftlichen Wertes der von dem Privatdozenten Dr. Arnold Ruge in Heidelberg verfassten Schrift"Philosophie der Gegenwart"durch Prof. Dr. Benno Erdmann, 1916<br />- Bewertung des wissenschaftlichen Wertes der von dem außerordentlichen Professor an der Universität Leipzig Dr. Otto Dittrich verfassten Schrift"Neue Reden an die Deutsche Nation"durch Prof. Dr. Ernst Troeltsch, 1916<br />- Philalethes Kuhn, Die deutsche Tropenmedizin, Sonderabdruck aus: Medizinische Klinik, Jahrgang 1917, Nr. 10. Berlin 1917 (Druck)<br />- Philalethes Kuhn, Die Anmeldung alkoholkranker Kriegsteilnehmer zur bürgerlichen Fürsorge, Sonderabdruck aus: Medizinische Klinik, Jahrgang 1917, Nr. 27. Berlin 1917 (Druck)<br />- Untersagung von Veröffentlichungen in der Zeitschrift"Petroleum", 1934.
1916-1920, Staatsarchiv Hamburg, 361-5 II Hochschulwesen II
1906, Stadtarchiv Nürnberg, E 33/II SPD-Unterbezirk Nürnberg/Bücher vor 1945
- 1903 - 1904, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
- Enthält:<br />- Große Panoramakarte von Kapstadt (1905)<br />- 20 großformatige Bilder, darunter: Ansichten von Dar-es-Salam, Mocambique (Eingeborene), Aden (Wassertanks), Parlamentsgebäude in Kapstadt und vom Reichspostdampfer "Bürgermeister"
- 1894-1898, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern
- Enthält auch:<br />- Delegierung an die Landeshauptmannschaft in Togo/Westafrika
Bourbon, Louis de (1). Bournez, Catherine (2). Bouton, S. Miles (3-4). Brandeis, Toni siehe: Hahl, (21-26). Brandes, Geheimrat (5-6). Brandl., A. Prof. (7). Bredow, Hans von siehe: Reichspostminister, Rundfunk-Kommissar. Bredow, Hedwig von (8-11). Bredow, Hedwig von, siehe auch: Deutsche Kolonialges., Frauenbund. Brill, Dr. (12). Brockhaus, F.A., Verlag (13-14). Brodersen, Robert A. (15-26). Brown, Stanley S. (27). Bruce, St. M. (28). Brückner, Edmund (29) u. (30). Brückner siehe auch: Ausw. Amt. Brugger, Staatssekr. (31). Bruhn, Dr. (32). Brüninghaus, W. (33). Bruns, Carl Georg (34-40). Buchhorn, Josef (41-43). Buchka, Gerhard von (44-45). Bülow, von siehe: Ausw. Amt u. Reichskanzler. Bumiller, Theodor (46-47). Bund der Auslandsdeutschen (48-108). Bund für deutsche Schrift (109-112). Bund deutscher Bodenreformer (113). Bund der Kolonialfreunde (114-117). Bund deutscher Kolonialpfadfinder (118). Bund deutscher Marine-Vereine (119-121). Bund für koloniale Erneuerung (122). Bunsen, Marie von (123). Burchard, W. A. (124). Burger, J. (125). Bürgermeister v. Teplitz-Schönau (126). Burnham, F. E. (128). Bussche, Freiherr von der (129-137). Bussche-Löhn, William, Freih. v. d. (138-139). Busse (140). Buxton, Charles Roden (141-142)