Archivale

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Archivale

          Equivalente Begriffe

          Archivale

            Verbundene Begriffe

            Archivale

              6 Dokumente results for Archivale

              6 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 Nr. 45 · Akt(e) · 1904 - 1905
              Teil von Stadtarchiv Nürnberg
              • 1904 - 1905, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
              • Enthält:<br />- 179 Fotos aus Deutsch-Südwestafrika (Lüderitzbucht, Walfischbucht, Swakopmund, Rietmont), Kapstadt, Sansibar und Dar-es-Salam (Bilder von der Schutztruppe und der Landschaft)<br />- einige Zeitungsartikel über die deutschen Kolonien
              Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 Nr. 41 · Akt(e) · 1904 - 1926
              Teil von Stadtarchiv Nürnberg
              • Darin:<br />- zwei Negative von eine Kriegsgericht in Südwestafrika<br />- 183 Postkarten (teilweise beschreiben) mit Motiven (u.a. Schutztruppen, Einheimische, Landschaften, Orte und Gebäude) aus:<br />- Deutsch-Südwestafrika (Namibia): u.a. Walfischbucht, Swakopmund, Windhuk, Abbabis, Otjitundo, Owamboland, Omaruru, Karibib, Kubas und Lüderitzbucht,<br />- Deutsch-Ostafrika (Tansania): u.a Tanga, Dar-es-Salaam<br />- Kapkolonie (Südafrika): Kapstadt, Aliwal North<br />- Brasilien: Guaruja. Brusque<br />- Indien: u.a Ahmedabad, Abu<br />- Ägypten: Port Said, Suezkanal
              • 1904 - 1926, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
              Artikel und Beschreibungen von Südwestafrika
              Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 Nr. 31 · Akt(e) · 1904 - 1925
              Teil von Stadtarchiv Nürnberg
              • Enthält:<br />- Zeitungsartikel über Deutsch-Südwestafrika (1904-1906)<br />- South West Africa. Its Possibilities (Wembley Exhibition 1925), hrsg. von der South-West Africa Administration (mit zahlreichen Illustrationen)<br />- Beschreibung von Kapstadt (handschr.)<br />- Beschreibung von East London (handschr.)<br /><br />Darin:<br />- 1 Postkarte und drei Landschaftsfotos von Afrika
              • 1904 - 1925, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
              Tagebuch von Friedrich Stahl aus Südwestafrika
              Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 Nr. 5 · Akt(e) · 1904
              Teil von Stadtarchiv Nürnberg
              • Enthält:<br />- Tagebuch vom 4. 7. - 6. 11. 1904<br /><br />Darin:<br />- Lageplan von Windhoek<br />- Bilder (Druck) mit Motiven aus Südwestafrika<br />- Deutsches Flaggenlied (Druck)
              • 1904, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
              Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 Nr. 3 · Akt(e) · 1904 - 1905
              Teil von Stadtarchiv Nürnberg
              • 1904 - 1905, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
              • Enthält:<br />- Kriegstagebuch des Hauptmannes von den Schutztruppen in Deutsch-Südwestafrika während des Hereroaufstandes 1904-1905<br /><br />Darin:<br />- Namentliche Einteilung seiner Batterie<br />- Liste seiner Erkrankungen während dieser Zeit<br />- Kriegskarte Mai - Oktober 1904<br />- Zwei "Waffenscheine"<br />- Vier Postkarten mit Motiven von Gefangenen Hereros und deren Wohnungen (inkl. zweier Negative gleichen Motivs)
              Stadtarchiv Nürnberg, E 29/VI Nr. 555 · Akt(e) · 1893
              Teil von Stadtarchiv Nürnberg
              • 1893, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/VI Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
              • Enthält:<br />Aufzeichnungen des Christoph von Tucher. Zeitungsberichte<br />"Genaue Darstellung der Verhältnisse unter welchen Premierleutnant von Volckamer a la suite des kgl. bayer. Infanterie-Leibregiments bei Balinga (Kamerun) gefallen ist und was man auf Grund der hierbei gemachten Erfahrungen bei einer Expedition bzw. bei der Schutztruppe in West-Afrika zu erwarten hat. Eine Warnung an alle bayerischen Offiziere".<br />In: General-Anzeiger der Haupt- und Residenzstadt München Nr. 162 vom 8. Juli 1893