- 1894 - 1896, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Enthält u. a.:<br />- B. Langer, Die Frauen in der Heilkunde. Ein Beitrag zur Frauenfrage. Wiesbaden 1894 (Druck)<br />- Sofia Daszynska, Die Bedeutung der nationalökonomischen Studien für die Frauenerziehung, Sonderabdruck aus: Die Frauenbewegung, 2. Jahrgang. Berlin 1896 (Druck)<br />- Heinrich Hart, Über Frauenstudium, in: Der sozialistische Akademiker, Nr. 1, 2. Jahrgang (Seite 28-30). Berlin 1896 (Druck)<br />- Marie Loeper-Houselle (Hrsg.), Die Lehrerin in Schule und Haus. Zentralorgan für die Interessen der Lehrerinnen und Erzieherinnen im In- und Auslande, Heft 4, 12. Jahrgang, 15. November 1895. Gera/Leipzig 1895 (Druck)<br />- Marie Loeper-Houselle (Hrsg.), Die Lehrerin in Schule und Haus. Zentralorgan für die Interessen der Lehrerinnen und Erzieherinnen im In- und Auslande, Heft 8, 12. Jahrgang, 15. Januar 1896. Gera/Leipzig 1896 (Druck)<br />- Georg Buschan, Die Frauen und das medizinische Studium, Sonderabdruck aus: Ärztliches Vereinsblatt für Deutschland, Nr. 319. Leipzig 1896 (Druck)<br />-"Bemerkungen zum Frauenstudium [1. Teil]", in: Beilage zur Allgemeinen Zeitung, Nr. 110, Beilage-Nr. 92, 20. April 1892. München 1892 (Druck)<br />-"Bemerkungen zum Frauenstudium [2. Teil]", in: Beilage zur Allgemeinen Zeitung, Nr. 111, Beilage-Nr. 93, 21. April 1892. München 1892 (Druck)<br />- [...] Henius, Über die Zulassung der Frauen zum Studium der Medizin, aus: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 12. September 1895, Nr. 37. Leipzig 1895 (Druck)<br />- E. Albert, Die Frauen und das Studium der Medizin. Wien 1895 (Druck)<br />- A. Brestowski, Das Studium der Medizin und Pharmazie für Frauen, aus: Academische Revue. Zeitschrift für das Internationale Hochschulwesen, Heft 17, 2. Jahrgang, 5. Heft. München 1896 (Druck)<br />- Bericht über die XXVI. allgemeine Versammlung der deutschen anthropologischen Gesellschaft in Cassel vom 7. bis 11. August 1895, in: Correspondenzblatt der deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Nr. 9, 26. Jahrgang. München 1895 (Druck)<br />- Jürgen Bona Meyer (Hrsg.), Vereinsblatt des liberalen Schulvereins Rheinlands und Westfalens, Nr. 5, 3. Jahrgang. [Bonn] 1895 (Druck)<br />- Mathilde Weber, Ärztinnen für Frauenkrankheiten eine ethische und sanitäre Notwendigkeit. Berlin 1893 (Druck)<br />- Leo Pochhammer, Beitrag zur Frage des Universitätsstudiums der Frauen. Rede zum Antritt des Rektorats am 6. März 1893 (Druck)<br />- Adolf Philippi, Über Frauenstudium, insbesondere Medizin, aus: Academische Revue. Zeitschrift für das Internationale Hochschulwesen, Heft 18, 2. Jahrgang, 6. Heft. München 1896 (Druck)<br />- Helene Lange, Unsere ersten Abiturientinnen, aus: Die Frau. Monatsschrift für das gesamte Frauenleben unserer Zeit, 3. Jahrgang, Heft 8, Mai 1896. Berlin 1896 (Druck)<br />- Monats-Bericht des Vereins christlicher Lehrerinnen, 10. Jahrgang, 1. Oktober 1892, Nr. 7. [Göttingen] 1892<br />- Satzungen des Deutschen Frauenvereins Reform [vom 30. März 1888]. Weimar 1889 (Druck)<br />- Lily von Gizycki, Die Litteratur zur Frauenfrage, aus: Ethische Kultur. wochenschrift für sozial-ethische Reformen, 3. Jahrgang, 10. August 1895, Nr. 32. Berlin 1895 (Druck)<br />- Klärung von Einzelfällen (Blanck, Anna; Camicas, Suzanne; Clune, Ellen; Daszynska, Sophie; Eggert, [...]; Friberg, Maikki; Herrmann, Elise; Hildesheimer, Jenny; Hulbert, Louise; Matlack, Lorena; Morrill, Georgiana).
Archivale
302 Dokumente results for Archivale
- 1890, Landesarchiv Berlin
- Enthält: Theaterzensurexemplar.
- 1899, Landesarchiv Berlin
- Enthält: Textbuch als Theaterzensurexemplar. 5568 P.J. III A 99 Schweizergarten - siehe Mandarin von Kiautschau
Zache - Zintgraff. Zache, Reg. Rat (1-2). Zache siehe auch: Koloniale Arbeitsgemeinschaft Hamburg. Zarge, Hermann (3). Zeitschrift für Geopolitik (4-7). Zentralstelle für Erforschung der Kriegsursachen (8-13). Zentralverband des Deutschen Bank- und. Bankiergewerbes, Berlin siehe: Central.... Zeppelin-Eckener-Spende (14). Zerbster Extrapost (15). Ziegler, Wilhelm (16). Ziemann, H. (17). Zimmermann, A. (18-20). Zimmermann, Elsbeth (21-22). Zimmermann, Emil (23-24). Zinn, Landesmedizianlrat(25). Zintgraff, Eugen (27-84). Zobeltitz, H. von (26)
- 1908-1909, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
- Enthält u. a.:<br />- Verleihung des Kronenordens 2. Klasse an den Direktor des Königlich Württembergischen Statistischen Landesamts Karl von Haffner in Stuttgart, 1908<br />- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Vorstand der meteorologischen Zentralstation Prof. Dr. August Schmidt in Stuttgart, 1908<br />- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Hafendirektor Friedrich Kirn in Friedrichshafen, 1908<br />- Verleihung des Schwarzen Adlerordens an den Luftschiffkonstrukteur Ferdinand Graf von Zeppelin, 1908<br />- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an die Oberingenieure Theodor Kober und Ludwig Dürr sowie an den Generalbevollmächtigten Ernst Uhland, 1908<br />- Verleihung des Kreuzes des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Schiffskapitän Josef Kugel, 1908<br />- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Bauinspektor [...] Schaal in Stuttgart, 1909<br />- Deutsche Zeitschrift für Luftschifffahrt. Illustrierte Aeronautische Mitteilungen, 13. Jg., 2. Heft. Berlin 1909<br />- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den k.k. Hauptmann Franz Hinterstoisser, 1909<br />- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Observator des Aeronautischen Observatoriums bei Lindenberg (Kreis Beeskow) Prof. Arthur Berson, 1909.
- Enthält u. a.:<br />- Richard Assmann, Übersicht über die von dem "Deutschen Vereine zur Förderung der Luftschifffahrt in Berlin" ausgeführten wissenschaftlichen Ballonfahrten. o. O. [Berlin] o. D. [1895] (Druck)<br />- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den wissenschaftlichen Oberbeamten am Meteorologischen Institut Prof. Dr. Richard Assmann in Berlin, 1895<br />- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den wissenschaftlichen Assistenten am Meteorologischen Institut Arthur Berson in Berlin, 1895<br />- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Abteilungsvorsteher des Meteorologischen Instituts Prof. Dr. Victor Kremser in Berlin und an den wissenschaftlichen Assistenten des Meteorologischen Instituts Arthur Berson in Berlin, 1900<br />- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den wissenschaftlichen Assistenten am Meteorologischen Institut Dr. Richard Süring in Berlin, 1900<br />- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Verlagsbuchhändler Bernhard Tepelmann in Braunschweig, 1900<br />- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Direktor des Meteorologischen Landesdienstes Prof. Dr. Hugo Hergesell in Straßburg, 1907<br />- Verleihung des Kronenordens 2. Klasse an den Meteorologen Léon Teisserenc de Bort in Trappes bei Paris, 1902<br />- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Meteorologen Abbott Lawrence Rotch in Cambridge bei Boston, 1902.
- 1892-1902, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
Waber - Wyman. Waber, Leopold (1). Wahle, General des Krieges 1914/18 in Deutsch-Ostafrika (2-18). Walmsley, R. G. (19). Wanner, Theodor (20-26). Wanner siehe auch: Deutsches Auslandsinstitut. Warburg, Erich M. (26a-26c). Warburg, Ferdinand (27). Warburg, Max (28-37). War Department, Washington (38). Warmuth, Direktor (39). Wegerer, Alfred von (40-43). Wegerer siehe auch: Zentralstelle für Erforschung der Kriegsursachen. Wehling, Fr. (44). Weigelt, Kurt (45-49). Welsh National Medical School, Cardiff (50). Weltbund für internationale Freundschaftsarbeit der Kirchen (51-55). Weltkriegsbücherei (56). Weltverband der Völkerbundgesellschaften (57). Weltverband der Zionisten-Revisionisten, Komité Harbin (58). Weltwirtschafts-Institut der Handelshochschule Leipzig (59). Wenig, R. (63). Wenzel, Rudolf, Harbin (60). Wrmuth, Adolf, Oberbürgermeister von Berlin (61-62). Werth-Regendanz, Alex (64-65). Westermann, D. (66 u. 67). Westhaus, (68) (Anfang des Briefes fehlt, er handelt von Übergriffen belgischer Soldaten während des Weltkrieges in Deutsch-Ostafrika). Westhofen (69). Wetzell, General (70). Weule, K. (71 u. 72). Wideraufbau-Ges. für Ost- u. Westafrika (73). Wiehl, Ministerial-Dir. (74). Wieland, Philipp (75). Wikander, K. (76-78). Wilda, Johannes (79). Willkommen-Klub (80). Willerbach, F. (81-84). Wirth siehe auch: Reichskanzler; Reichsmin. d. Innern. Wirtschaftspolitische Gesellschaft (85-89). Wissenschaftliche Nachrichten-Zentrale (90-116). Wochenblatt (117). Wodehouse, P. S. (118). Woermann, Brock & Co. (119). Woermann-Linie siehe: Amsinck, Arnold u. Bohlen-Lothar. Wolf, Julius, Prof. Dr. (120). Wolfram, Ernst W. J. (121). Wollbrandt, (122). Wollmann, (123). Worb, Dr. Ludwig (124). Wright, Milton S.J. (125). Wurm, D. Landesbischof (126-127). Württemberg, Landtag (128). Wyman, Henry A. (129)
- 1908 - 1925, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
- Enthält:<br />- Angebotsheft über Lichtbildvorträge und Lichtbildfolgen (1925/26)<br />- Dr. Paul Rohrbach, Land und Leute in Südwest (Lichtbildvortrag, Druck ca. 1908)<br />- Dr. Paul Rohrbach, Togo, unsere Mutterkolonie (Lichtbildvortrag, Druck 1908)<br />- Dr. Paul Rohrbach, Land und Leute in Deutsch-Ostafrika (Lichtbildvortrag, Druck ca. 1908)<br />- Dr. Paul Rohrbach, Land und Leute in Kamerun (Lichtbildvortrag, Druck ca. 1908)<br />- Dr. Paul Rohrbach, Was liefern uns die Kolonien? (Lichtbildvortrag, Druck ca. 1908)<br />- Dr. Paul Rohrbach, Kiautschou (Lichtbildvortrag, Druck ca. 1908)<br />- Dr. Kurt Lampert, Die deutschen Südseekolonien (Lichtbildvortrag, Druck ca. 1908)<br />- O. Dambach, Ein Gang durch die deutschen Kolonien (Lichtbildvortrag, Druck ca. 1908)<br />- Begleitheft zum Vortrag "Die Wunderwelt der Dolomiten" (Druck, ca. 1908)<br /><br />Darin:<br />- ca. 50 Fotos von Afrika, besonders Deutsch-Südwestafrika
- 1892 - 1893, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/VI Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
- Darin:<br />Statistik des Waren-Verkehrs der deutschen Schutzgebiete Togo, Kamerun und Deutsch-Ostafrika.
- 1891 - 1892, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/VI Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
- Darin:<br />Das Deutsche Schutzgebiet der Neu Guinea Kompagnie in der Südsee.
1883 - 1905, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern
1859 - 1911, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, III. HA MdA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten
1906 - 1909, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schnee, H. Schnee, Heinrich
1906 - 1909, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schnee, H. Schnee, Heinrich
1920 - 1943, Landesarchiv Berlin
1918 - 1945, Landesarchiv Berlin
1920 - 1943, Landesarchiv Berlin
1913 - 1936, Landesarchiv Berlin
- 1909-1913, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Enthält u. a.:<br />- Führer durch die geologisch-paläontologische Schausammlung des Museums für Naturkunde in Berlin. Berlin 1910 (Druck)<br />- August Brauer, Bericht über das Zoologische Museum zu Berlin im Rechnungsjahr 1909. Sonderabdruck aus der Chronik der Universität. Halle a. S. 1910<br />- Dienstinstruktion für die Kustoden des Zoologischen Museums vom 18. Februar 1911<br />- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse mit der Schleife und mit Schwertern am Ringe an den Gutsbesitzer und Hauptmann a. D. Paul Fromm in Teterow (Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin), 1911<br />- Verleihung des Kreuzes des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Präparator und Feldwebel a. D. Max Münzner in Gröbzig (Herzogtum Anhalt), 1911<br />- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an Richard Gordon Smith in Kobe (Japan), 1912.
- Enthält u. a.:<br />- Erwerbung des wissenschaftlichen Nachlasses des Dr. Eduard Schnitzer (Emin Pascha), 1894<br />- Verleihung des Professorentitels an Dr. Anton Reichenow, 1895<br />- Verleihung des Professorentitels an Dr. Ferdinand Karsch, 1895<br />- Anleitung zum Sammeln, Konservieren und Verpacken von Tieren für die zoologische Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin. Berlin 1896 (Druck)<br />- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den Ornithologen Oskar Neumann in Berlin, 1896.
- 1894-1896, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Enthält:<br />- Bewilligung von außerordentlichen Vergütungen an die ehemalige Kommissare der deutsch-englischen Grenzexpedition in Deutsch-Ostafrika Hauptmann [Gaston?] Schlobach, Oberleutnant Weiss und Oberleutnant Schwarz, 1907<br />- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Hauptmann Ludwig Freiherr von Stein zu Lausnitz à la suite der Schutztruppe für Kamerun, 1907<br />- Verleihung von Orden und Ehrenzeichen an den Leiter und die Mitglieder der Ostkamerun-Grenzexpedition, 1907<br />- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Hauptmann im Vorpommerschen Feldartillerie-Regiment Nr. 38 Oskar Foerster, 1908<br />- Verleihung von Orden anlässlich der Grenzregulierung zwischen dem Schutzgebiet Kamerun und der französischen Kolonie Kongo, 1909<br />- Verleihung von Orden anlässlich des Austausches der Ratifikationsurkunden über die deutsch-portugiesische Grenzregulierung in Ostafrika, 1910<br />- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse mit der Schleife an den Geheimen Oberregierungsrat und Vortragenden Rat im Reichskolonialamt Karl Ebermaier und Verleihung der Krone zum Roten Adlerorden 3. Klasse mit der Schleife an den Geheimen Regierungsrat im Reichskolonialamt Prof. Dr. Freiherr Alexander von Danckelmann, 1910<br />- Verleihhung des Sterns zum Kronenorden 2. Klasse an den Wirklichen Geheimen Legationsrat Bernhard von König in Schlachtensee, 1912<br />- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Hauptmann a. D. Dr. Hugo Marquardsen in Berlin-Dahlem, Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Major a. D. Gaston Schlobach in Charlottenburg und Verleihung des Kronenordens 3. Klasse mit Schwertern am Ringe an den Hauptmann z. D. Heinrich Fonck in Bad Kissingen, 1912<br />- Verleihung von Orden anlässlich des Abschlusses der Verhandlungen über die Abgrenzung Deutsch-Ostafrikas gegen die belgische Kongokolonie und Uganda, 1912.
- 1907 - 1912, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
- Enthält u.a.: Eintreten Ngoso Din für die Angliederung Dualas an das britische Empire.
- 1914, Landesarchiv Berlin
- 1938-1944, Staatsarchiv Hamburg, 113-5 Staatsverwaltung - Allgemeine Abteilung
- Enthält u.a.: Aberkennung der Ehrendoktorwürde des norwegischen Professors Dr. Seip. - Verleihung von Goethemedaillen an Prof.Dr. S. Passarge und Prof.Dr. O. Lauffer.
Veith - Voretzsch. Veith, O. (1). Velhagen & Klasing (1a-2). Velten, Carl. Verband der freien Deutschtumsvereine (5-6). Verband Rheinischer Industrieller (7). Verein ehem. Afrikaner, Königsberg (8-9). Verein Chines. Studenten (10). Verein für das Deutschtum i. Ausl. (11-16). Verein Marinejugend Vaterland (17-18). Verein ehem. Offiziere der Kaiserl. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika (19-20). Verein Deutscher Zeitungsverleger (21). Vereinigte Stahlwerke (22-23). Vereinigte vaterländische Verbände Deutschlands (24). Vereinigung Carl Schurz (26). Vereinigung der Deutsch-Ostafrikaner,. Leipzig (27-28). Vereinigung für deutsche Siedlung und Wanderung (29). Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen (30-31). Vereinigung der Kolonial- und Übersee-Deutschen (32-33). Vereinigung ehem. Schüler des Gymnasiums in Nordhausen (34-36). Vereinigung für wissenschaftliche Übersee-Expeditionen (37-38). Viera, Josef (38a-38c). Viereck, George Sylvester (39). Volkmann, Ernst (40-43). Volkmann R. siehe Reichsmin. d. Innern. Volkmar, Dr. (44). Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge (45). Vollbehr, Ernst (46). Volz, W. (47). Voretzsch, Dr. E. A. (48)
- 1917, Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, 173. Volksfrömmigkeit
- Enthält: Gegenüber dem Haupttitelblatt Abbildung der Bergpredigt von Rudolf Schäfer; Zueignung vorne: Unserm lieben Eugen Rapp zur Erinnerung an seine Konfirmation am 10. April 1927 von Pfarrer Kirchenrat Treber und Frau.<br />Inhalt u.a.:<br />Konfirmation in Jerusalem; Bismarcks Konfirmationsspruch; Bergpredigt; Ein Gottesengel für den Weg; Der Sonntag des Kindes; Mein Gesangbuch; Vermeintliche Hindernisse auf dem Weg zum Abendmahl; Über das Gebet (Matthias Claudius); Luther und Graf Erbach; Unser Luther; Bismarck der Christ; Graf Zeppelin; Aus Ernst Rietschels Jugenderinnerungen; Schutz den Tieren und Pflanzen; Diakonissen im Dienste der Armen und Kranken; Friedrich von Bodelschwingh; Den Gustav-Adolf-Verein sollt du lieb gewinnen; Was will der Evangelische Bund?; Vom Lutherverein; Brüdergemeine; Quäker; Aus dem belagerten Tsingtau<br />Abbildungen: Bergpredigt; Lobgesang; Abschied des Tobias, Christus der Gärtner; Morgenlied<br />Spätere Einträge von Pfarrer Rapp, wann und zu welcher Gelegenheit er Geschichten vorlas.
1897, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Stoecker, A. Stoecker, Adolf (Dep.)
- 1894 - 1913, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
- Enthält u.a.:<br />- F. Wohltmann, H. Kratz: "Über Böden aus Kamerun, Senegambien und Deutsch-Ostafrika und eine verbesserte Methode der Bodenanalyse" (Sonderdruck aus: Journal für Landwirtschaft, Druckschrift, Berlin 1896)<br />- "Jahresbericht des Kaiserlich-Biologisch-Landwirtschaftlichen Instituts Amani für das Rechnungsjahr vom 1. April 1907 bis 31. März 1908" (amtliche Druckschrift, 1908)<br />- Prof. Dr. A. Zimmermann, Botaniker an dem Kaiserl. Biologisch-Landwirtschaftlichen Institut Amani (Deutsch-Ostafrika): "Über die Ausnützung der in Deutsch-Ostafrika einheimischen oder angebauten Bambus-Arten zur Papierfabrikation" (Sonderdruck aus: Der Papier-Fabrikant, 1908)<br />- Verf. nicht genannt: "Deutsch-Süd-West-Afrika. Denkschrift betr. die Verhältnisse im Diamantengebiet Lüderitzbucht" (Druckschrift, Berlin 1910)<br />- Dr. H. Bücher, Leiter der Versuchsanstalt für Landeskultur in Victoria: "Beiträge zur Lösung der Kautschukfrage in Kamerun" (Sonderdruck aus: "Deutsches Kolonialblatt", 1910<br />- "Jahresbericht der Gouvernementsbaumwollstation Myombo vom 1. April 1911 - 31. März 1912" (Sonderdruck aus: "Der Pflanzer", 1912)<br />- "Erster Jahresberich der Baumwollstation Mpanganya vom 1. April 1911 - 31. März 1912"; dsgl. Zweiter Jahresbericht ... vom 1. April 1912 - 31. März 1913 (Sonderdrucke aus "Der Pflanzer", Okt. 1912 und Nov. 1913)<br />- Jahresbericht der Baumwollstation Tschatschamanade am Kamaa (Bezirk Sokode), 1912/13<br />- Jahresbericht der Saatvermehrungsstelle Tove-Glekope für 20. Feb. - 31. Dez. 1912<br />- Dr. Sinning: "Jahresbericht der Landwirtschaftlichen Versuchsstation Kibongoto vom 1. April 1912 - 31. März 1913" (Sonderdruck aus "Der Pflanzer", Dez. 1913)<br /><br />Enthält auch:<br />- Über den Stand der Rotang-Frage in Neu-Guinea" (Sonderdruck aus: "Tropenpflanzer", 1913).
- Enthält: enth. auch:<br />- Franz Olshausen, Die Kautschuk-Gebiete am Amazonenstrom: Kölnische Zeitung, 20. November 1910.
- 1910, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, FA Olshausen, (v.) Olshausen, Familie (von) (Dep.)
- 1893, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/VI Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
- Enthält:<br />Aufzeichnungen des Christoph von Tucher. Zeitungsberichte<br />"Genaue Darstellung der Verhältnisse unter welchen Premierleutnant von Volckamer a la suite des kgl. bayer. Infanterie-Leibregiments bei Balinga (Kamerun) gefallen ist und was man auf Grund der hierbei gemachten Erfahrungen bei einer Expedition bzw. bei der Schutztruppe in West-Afrika zu erwarten hat. Eine Warnung an alle bayerischen Offiziere".<br />In: General-Anzeiger der Haupt- und Residenzstadt München Nr. 162 vom 8. Juli 1893
- September 1917, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Becker, C. H. Becker, Carl Heinrich (Dep.)
o.D., Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schnee, H. Schnee, Heinrich
- Enthält u.a.: Sterbeurkunde Nr. 113/1893 des Standesamtes Berlin I für Gerson von Bleichröder.<br /><br />Darin: Testamente des Königlichen Stadtgerichtes von Gerson von Bleichröder [No. 23505, No. 43260] und des Königlichen Amtsgerichtes Berlin I [No. 14656/1885].
- 1888 - 1924, Landesarchiv Berlin
um 1935, Kreisarchiv des Landkreises Barnim, P.01.05. Postkarten
Tauchnitz, Bernhard (1). Taute, M. (2-5). Telegraphen-Union (6-9). Teleki, Paul (10). Tettenborn, Dr. Oberbürgermeister (11). Tetzner, Hermann (12). Tewaag, Carl (13). Thiel, M. (14). Theiel, M. siehe auch Hernsheim & Co. Thiel, Otto (15-16). Thierfelder, Max N. (17). Thilenius, G. (18). Thimme, Friedrich (19). Thoms, Hermann (20). Thurnwald, R. (21-22). Tiling, M. (23-24). Times, The (25-26). Tingle, Jedediah (27-28). Tirpitz, Alfred von Großadmiral (29). Tombeur, Belg. General (30). Townsend, Mary E. (31-32). Trampler, Kurt (33). Trendelenburg, Ernst Staatssekr. (34-36). Treub, W.F. (37). Trimborn, Karl (38). Tripeloury, Felix (39) u. (40). Troost, Ernst (41). Trotha, Adolf von Vice-Admiral (42-43). Trotha, Aug. von (44-47) (Frau v. Tr.). Truppel, Oskar von Admiral (48). Ueberseeklub - University Yale. Ueberseeeklub Hamburg (1-5). Übersee- u. Kolonial-Zeitung (6-19). Uhlenhuth, Geh. Reg. Rat (20-23). Ungarische Gesellschaft für Auslandpolitik. und für den Völkerbund (24). Union of American Nationalists (25-26). Union College, Schenectady (27). Union of South Africa (28-29). Union Theological Seminary (30). United States Senate (31-32). Universal Service, New York (33). Universalist Church of the Messiah (34). Universität Albert Ludwig, Freiburg (35-37) u. (38). Universität Hamburg (39-40). Universität Hamburg, Museum für Völkerkunde (41). Universität Berlin, Beirat für Auslandsstudien (42-47). Universitätsklinik Köln (48-50). University Birmingham (51). University Southampton (52). University Wu-Han (53). University Yale (54-56)
- nur digital vorhanden / das Original befindet sich in den Reiss-Engelhorn-Museen / Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte beim MARCHIVUM
- 1893, MARCHIVUM Mannheim, ID_408441 Reiß - Museum
- 1904 - 1905, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
- Enthält:<br />- Kriegstagebuch des Hauptmannes von den Schutztruppen in Deutsch-Südwestafrika während des Hereroaufstandes 1904-1905<br /><br />Darin:<br />- Namentliche Einteilung seiner Batterie<br />- Liste seiner Erkrankungen während dieser Zeit<br />- Kriegskarte Mai - Oktober 1904<br />- Zwei "Waffenscheine"<br />- Vier Postkarten mit Motiven von Gefangenen Hereros und deren Wohnungen (inkl. zweier Negative gleichen Motivs)
- Enthält:<br />- Tagebuch vom 4. 7. - 6. 11. 1904<br /><br />Darin:<br />- Lageplan von Windhoek<br />- Bilder (Druck) mit Motiven aus Südwestafrika<br />- Deutsches Flaggenlied (Druck)
- 1904, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl