Identity area
Reference code
Title
Date(s)
- 1904-1906 (Creation)
Level of description
Extent and medium
Blattmaß (b x h mm): aufgeklappt 160 x 110 mm
Context area
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
Personal document, identity card;nunknown manufacturer;
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Farbe: grün (Karton), blau (Tinte); Material: Karton, Fotopapier Technik: handschriftlich, gedruckt
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Notes area
Note
Postausweiskarte Postausweiskarten wurden am 1.6.1904 eingeführt. Sie wurden auf Antrag (gegen Gebühr) ausgestellt und dienten als vollwertiger Ersatz für einen Ausweis hinsichtlich des Empfanges ausweispflichtiger Dienste der Post. Insbesondere ist hier die Abholung von Postsendungen oder die Legitimation bei nachzuweisenden Sendungen wie z.B. Einschreibsendungen. Die Postausweiskarte diente zur Erleichterung, man mußte nicht seine Ausweispapiere mit zur Post nehmen und konnte sich durch diese zusätzlichen Papiere ausweisen. Die Schreibgebühr von 50 Pf wurde mit einer entsprechenden Germania-Marke dokumentiert. Die Gebühr von 0,50 Pf war vom 1.6.1904 bis 30.9.1919 gleich. Dann stieg diese bis zur Hochinflation auf 160.000.000.000 Mark (26.11.1923-30.11.1923) an. Diese Postausweiskarte wurde vom Kaiserlichen Postamt Ensheim ausgestellt. Der Vordruck ist vom Königlichen Bayerischen Postamt, weil Ensheim (heute Rheinland-Pfalz) damals von 1816 bis 1918 als Teil des Rheinkreises (Rheinbaiern) im nach dem Wiener Kongress an den bayerischen Staat angegliedert wurde. Der Inhaber ist Kaufmann Peter Ries. Der Ausweis ist mit einer Gebührenmarke von 50 Pfennigen versehen.
Note
Original description: MSPT Digital