Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1913 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Objektmaß (b x h x t mm): Atlas geschlossen 155 x 300 x 7 mm Objektmaß (b x h x t mm): Atlas geöffnet 315 x 305 x 10 mm
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Atlas mit umfangr. Textteil (42 S.), Statistik, Fotografien und Karten der deutschen Kolonien weltweit (Afrika, Südsee, China). 1 Heft mit 8 Karten (g;
Dietrich Reimer Geographische Verlagshandlung [Ernst Vohsen] [Verlag] Sprigade, Paul Moisel, Max Deutsche Kolonialgesellschaft [Herausgeber];
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Kartografie >> Atlanten
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Material: Papier Farbe: mehrfarbig Technik: Druckgrafik
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Karten: - 1 flächentreue politische Weltkarte mit Übersicht der Postdampferlinien des Deutschen Reiches. - 1 Übersichteskarte von Afrika mit Eisenbahn und Kabellinien (Telegrafie) und Hervorhebung des dt. Kolonilalbesitzes in Afrika - 1 Karte von Togo mit Verkehrswegen, Telegrafenlinien, Botenpostrouten, Dampfschiffverbindungen - 1 Karte von Kamerun mit Verwaltungsgrenzen, Bezirksämtern, Eisenbahnlinien, Telegrafenlinien, Postanstalten, Botenpostrouten, Dampfschiffverbindungen der Woermann-Linie u.a. Reeder - 1 Karte von Deutsch-Südwestafrika mit Verwaltungsgrenzen, Bezirksämtern, Hauptwegen, Distriktämtern, Eisenbahnlinien, Postverbindungen durch Karre, Telegrafenlinien, Kabel (Seekabel)Postanstalten, Botenpostrouten, Woermann-Linie und Deutsch-Ostafrika-Linie (Schiffsverbindungen). - 1 Karte von Deutsch-Ostafrika mit Militärbezirken und Residenturen, mit Hauptwegen, Eisenbahnlinien, Telegrafenlinien, Kabel (Seekabel), Postanstalten, Botenpostrouten und Deutsch-Ostafrika-Linie (Schiffsverbindungen). 1 Nebenkarte mit der Usambarabahn. -1 Karte Übersicht der Deutschen Besitzungen im Stillen Ozean (Kaiser Wilhelmsland [Neu-Guinea], Inseln Sawaii und Upolu [Samoa-Inseln], Gazelle Halbinsel [Neu-Guinea], mit Landesgrenzen, Kabel (Seekabel), Telegrafenlinien, Postanstalten, Botenpostrouten und Postdampfschiffsverbindungen zu den Südseeinseln. - 1 Karte Kiautschou (Tsingtau) und Umgebung (deutsches Pachtgebiet in der chin. Provinz Schantung), mit Eisenbahn, Hauptwegen, Kabel, Telegraphenlinine, Postanstalten, Botenposten und Postdampfschiffsverbindungen nach Kiautschou. Der Atlas enthält zahlreiche Werbeanzeigen dt. Firmen mit Produkten für die Verwendung in den Kolonien (Maschinen, Kleidung, Landkarten, Literatur, Tropen-Ausrüstung, Deutsche Bank ...)
Anmerkung
Original description: MSPT Digital