Aufstand der Herero und Nama

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q16512674

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Aufstand der Herero und Nama

      Aufstand der Herero und Nama

        Equivalente Begriffe

        Aufstand der Herero und Nama

          Verbundene Begriffe

          Aufstand der Herero und Nama

            14 Dokumente results for Aufstand der Herero und Nama

            14 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Staatsarchiv Bremen (STAB), 3-R.1.g. · Bestand · 1886 - 1955
            Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

            Inhalt: Kolonialpolitik - Kolonialgesetzgebung - Schutzgebietsgesetz - Reichskolonialamt - Kolonialdienst - Koloniales Beschaffungswesen - Schutztruppe - Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika - Hereroaufstand - Eisenbahnbau - Kolonial- und Siedlungsgesellschaften - Kiautschou/Tsingtau - Karolinen, Palau-Inseln und Marianen - Kolonialpolitik und -forschung unter NS-Herrschaft - Stellung Bremens in der Kolonialbewegung, insbesondere Kolonialwissenschaftliches Institut

            RMG 1.099 · Akt(e) · 1895-1927
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Protokolle u. Korrespondenz betr.; Ansprüche auf Grund u. Boden; Mißhandlung Gefangener; Hererokrieg; Verbannung d. Witbooi; Lageplan u. Profil Eisenbahn Swakopmund-Windhuk, 1:1.200.000, 1901; Korrespondenz m. Präsidenten d. Dt. Kolonialgesellschaft wg. Vortrag Insp. Hannig in Bielefeld, 1927 (s.a. RMG 1.092)

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Expedition nach Südwestafrika (Herero-Aufstand)
            BArch, RM 2/1867 · Akt(e) · 1904-1910
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: Stellenbesetzung für das nach Südwestafrika zu sendende Marine-Expeditionskorps, 18. Jan. 1904 Erklärung des Kriegszustandes für das Kanonenboot "Habicht" (AKO, Abschrift), 18. Juli 1904 Formierung und Gliederung des zur Verwendung in Südwestafrika bestimmten Marine-Expeditionskorps (Entwurf einer AKO, Abschrift), 18. Jan. 1904 Ernennung des Oberst Dürr zum Führer des Marine-Expeditionskorps (AKO, Abschrift), 20. Jan. 1904 Enthebung des Oberst Dürr von der Stellung als Führer des Marine-Expeditionskorps und Ernennung des Majors v. Glasenapp an seiner Stelle (Entwurf einer AKO), 3. Mai 1904 Aufhebung des Kriegszustandes für das Kanonenboot "Habicht" (AKO, Abschrift), 6. Aug. 1904 Bestimmungen für die Dauer des Kriegszustandes im Schutzgebiet Südwestafrika (AKO, Abschrift), 28. Juli 1904 Ablösung des Landungskorps des Kanonenboots "Habicht" durch Schutztruppen (AKO, Abschrift), 3. Dez. 1904 Auflösung des Marine-Expeditionskorps für Südwestafrika (AKO, Abschrift), 31. Mai 1905 Verleihung des Fahnenbandes der Südwestafrika-Denkmünze an das II. Seebataillon (AKO, Abschrift), 6. Sept. 1907

            Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VIII. HA, C, Nr. 181/4 · Akt(e) · 1900-1954
            Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

            Enthält: - Erlebnisse in Deutsch-Südwest-Afrika - Heirat mit Maria Louise Ritter, 1903 - Dr. Ph. Kuhn: Die Rheinische Mission und der Herero-Aufstand: Erlebnisse und Beobachtungen rheinischer Missionare, 1904 - Unterlagen über seine Tätigkeit als Arzt in Südwestafrika - Fotos von der Familie und von Südwestafrika - Korrespondenzen.