Alkohol

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Alkohol

        Alkohol

          Equivalente Begriffe

          Alkohol

            Verbundene Begriffe

            Alkohol

              12 Dokumente results for Alkohol

              12 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Die Station Mbungu
              ALMW_II._MB_1898_3 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach den Tagebüchern von Miss. Pfitzinger in Mbungu. Umfang: S. 53-56. Enthält u. a.: - "1. Teufelstanz in Mbungu." (SW: Ngoma - Teufelstanz) - "2. Die Trunksucht ein Haupthindernis des Evangeliums." (SW: Alkohol; Predigten; Konfliktschlichtung) - "3. Äußere Arbeiten." (SW: Behandlung von Krankheiten; Eisenkreuz - Grab des Miss. Kämpf; Süßkartoffeln; Gottesdienst; Ankunft der Geschwister Säuberlich)

              Leipziger Missionswerk
              Im Lande der Wakamba
              ALMW_II._MB_1898_14 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Anonym. Umfang: S. 175-177. Enthält u. a.: - (SW: Reise von Dr. G. Kolb und Miss. Säuberlich; Kenia und Kilimandscharo-Berge; Beschreibung der Gegend und ihrer Bewohner) - (SW: über die Liebe; einfacher und angenehmer Umgang mit Frauen; Missionserfolg - Stationen - Ikutha, Malu, Ikanga, Motha; Sklavenhandel; Geisterglaube; Alkohol)

              Leipziger Missionswerk
              Kriegsangelegenheiten
              Stadtarchiv Worms, 042 / 0632 · Akt(e) · 1914 - 1915, 1919
              Teil von Stadtarchiv Worms (Archivtektonik)

              Enthält: u.a.: Verordnungen des Kreisamtes Worms an die Landgemeinden betr. Ausgabe von Brotmarken, Regelung des Verkehrs mit Mehl u. Brot, Behandlung der in landw. Betrieben beschäftigten russischen Arbeiter; Gesuch um Beurlaubung; Aufruf zur Spende für den Reichsverband zur Unterstützung deutscher Veteranen u. für den Kolonialkriegerdank e.V.; Kartoffelvorräte, 1914; Verzeichnis der in der Gemeinde Horchheim gemeldeten Jungmannschaften, 1914; Verzeichnis der zur Ausbildung der Jungmannschaften gemeldeten Führer, 1914; Verzeichnis der Mannschaften für Armierungsarbeiten, o.D.; Schreiben des Kreisamtes Worms an die Verwaltungskommission des Hospitalfonds Neuhausen betr. Kriegsanleihe 1915; Einwohnerverzeichnis [1915]; Formulare betr. Erntehilfeanmeldung; Dankschreiben des Ersatz-Batallion Reserve-Inf.-Reg. Nr. 116 an das Bürgermeisteramt u. Einwohner von Horchheim, 1915 Darin: WZ vom 10.09.1914, 20.01.1915 (nur Titelseite), 30.03.1915 (nur Titelseite), 21.06.1915; ’Aufforderung zur Erntehilfe’, Extrablatt zur WZ , 02.08.1914; Merkblatt betr. Kleingartenbau und Kriegsfürsorge, 1915; ’Die Bundesverordnungen über Getreide, Mehl, Brot, Kartoffeln, Fleisch u. Ammoniak’, Berlin, 1915; ’Soldat u. Alkohol. Ein vaterländisches Kapitel’ von Karl Briegleb, o.D.; Preisliste für Lebensmittel, hrsg. von der Zentral-Einkaufsgesellschaft Berlin, 1915; Verordnung betr. Verwendung von Kriegsgefangenen zu landw. Arbeiten, 1915; ’Die Heimstätte’, Mitteilungsblatt des Hess. Landesvereins für Kriegerheimstätten e.V., 1919

              Nachrichten aus Madschame
              ALMW_II._MB_1898_28 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Aus den Monatschroniken der Miss. Müller und Raum. Umfang: S. 380-383. Enthält u. a.: - (SW: Abschluß des Kostschulhausbaus; Wegebau durch Schangali; Kinder der Miss.; Taufe der Tochter von Miss. Müller an Ostern; Biergelage und Tanzfeste) - "Austeilung eines Zaubertrankes." (SW: Zauberer Makimende aus Marangu; Rezept des Zaubertrankes) - "Begräbnis eines deutschen Unteroffiziers." (SW: Beerdigung des Unteroffiziers Schroeder; 17 Kostschüler)

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Moschi
              ALMW_II._MB_1899_14 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Aus den Tagebüchern der Miss. Faßmann und Bleicken. Umfang: S. 266-269 * 281-284. Enthält u. a.: - "1. Arbeit an den Heiden." (SW: Miss. Faßmann - Landschaft Pokomo; Unterhäuptling Mlatie; Bier; Unterrichtshaus; Bedenken der Bewohner gegenüber der Mission; Predigt; Häuptling Meli - Gottesdienstbesuch; Gedanken eines Taufschülers) - "2. Schule." (SW: Miss. Bleicken übernimmt den Unterricht; Mädchen nehmen teil; Trennung der Schule in zwei Abteilungen; Schule auf kaiserlicher Station eingestellt) - "3. Weihnachten. " (SW: Geschenke; Beschwerden über Häuptling Meli wegen Übergriffen) - "4. Heuschrecken und Mangel." (SW: Heuswchreckenschwärme; Nahrungsmittelknappheit; Missionsgarten; Wasserknappheit) - "5. Konferenz der Missionare." (SW: Sprachexamen; Stationsarbeit und Bautätigkeit) - "6. Allerlei aus dem Monat März." (SW: Unterricht bei Meli eingeschränkt; Erfolge in Moshi; Gottesdienstbesuch; Kindergottesdienst) Darin: Abbildung "Unsere Missionsschule in Moschi."
              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten von der Station Mamba
              ALMW_II._MB_1895_1 · Akt(e) · 1895
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Aus Miss. Althaus Tagebuch (26. Aug. bis 10. Okt.). Umfang: S. 10-19. Enthält u. a.: - "1. Die Bauarbeit." (SW: Bauholz durch Häuptling Koimbere; Katechet Zacharias; Gemüseanbau) - "2. Blick in das Tägliche Leben." (SW: tamulicher Koch Jesudasen; Ernährung; wissenschaftliche Station Marangu - Naturforscher Dr. Lent und Dr. Kretschmer; Pombe - Bananenbier; Märkte in Marangu und Kilema; Kaufläden in Moshi) - "3. Heimgang einer Tamulenchristin." (SW: Tod der Tamulin Marial; Lungenschwindsucht) - "4. Ermordung von zwei deutschen Naturforschern." (SW: Dr. Lent und Dr. Kretschmer in Rombo durch Kerua unter Häuptling Leikturu ermordet) - "5. Die Expedition gegen die Kerua-Leute." (SW: Strafexpedition mit 2000-3000 Dschagga-Kriegern; Häuptling Leikturu flieht)

              Leipziger Missionswerk
              ALMW_II._32_59 · Akt(e) · 1913-1967
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              4 Fiches. Enthält: FICHE NR. 59 1+ - 1914-1919, 1922-1925, 1927-1930, 1932-1935, 1938-1939. Statistiken der Ev.-luth. Missions-Stationen in Deutsch-Ostafrika - Shigatini 1915. Fuchs an Leipziger Mission - 1916, 1920, 1922, 1923, 1927. Statistiken der Ev.-luth. Mission in Arusha - Landkarte von Deutsch-Ostafrika und Südindien - Jahresbericht der Ev.-luth. Mission zu Leipzig über das Jahr 1919. Verlag der Ev.-luth. Mission (gedr., 38 S.). FICHE NR. 59 2+ - 1919-1921. Missionsrat "Stand der Evang.-luth. (Leipziger) Mission in Ostafrika" (Statistiken) - 1927. Statistik der Station Mwika - o.O., o.J. Abschrift aus Schreiben von Fokken. FICHE NR. 59 3+ - 1939, 1948, 1952, 1956. Statistik der Ev.-luth. Mission im Tanganyika-Land - Information form for Luth. Churches and/or Missions for the year 1958 - 1960, 1963, 1964, 1966, 1967. Statistik der Ev.-luth. Mission in Nord-Tanganyika (Swahili). FICHE NR. 59 4- - 1931. Auszüge aus dem amtl. Nachrichtenblatt Nr. 1-4 - Machame 1931. Notiz von Schwär (bzgl. der Selektion aus dem amtl. Nachrichtenblatt) - Berlin 1939. Auswärtiges Amt an Paessler - Leipzig 1940. Ihmels an "Freunde" (betr. Parole-Frage) - Bethel 1940. Bethel-Mission (Ronicke) an Ihmels - Berlin 1940. Berliner Missionsgesellschaft (Knak) Ihmels - Berlin 1940. Berliner Missionsgesellschaft an Ihmels und Ronicke - Leipzig 1940. Ihmels an Ronicke - Leipzig 1940. Küchler: "Memorandum über die Lage auf dem Arbeitsfeld der Evang.-luth. Mission zu Leipzig in Deutsch-Ostafrika" (Maschinegeschrieben; 4 S.) - ? 1940. ? (Ihmels?) an Knak (3 Schreiben) - Berlin 1940. Deutscher Evangelischer Missionsrat (Knak) an Auswärtiges Amt (Entwurf) - Berlin 1940. Knak an? (betr. Abschrift aus einem Schreiben des Auswärtigen Amtes) - Schleusingen 1910. Konstitutierungs-Bekanntmachung des Verbandes zur Bekämpfung des afrikanischen Branntweinhandels - Bautzsch 1913. Bericht vom Kilimandscharo an Verband zur Bekämpfung des afrikanischen Branntweinhandels - Bremen 1929. Verbande zur Bekämpfung des afrikanischen Branntweinhandels an Missionare - Satzung des Deutschen Verbandes zur Bekämpfung des afrikanischen Branntweinhandels - o.J. Bericht des Deutschen Verbandes zur Bekämpfung des afrikanischen Branntweinhandels: "Über den Stand des Alkoholhandels in Afrika und über die Maßnahmen zu seiner Bekämpfung" (Maschinegeschreiben; 5 S.) - Berlin 1930. Verband zur Bekämpfung des afrikanischen Branntweinhandels an seine Mitglieder - Berlin 1939. "Vorschläge für Maßnahmen zur Einschränkung des Alkoholverbrauchs bei der Eingeborenenbevölkerung Afrikas" - Berlin 1931. Eingabe der Deutschen Gesellschaft für Eingeborenen-Kunde (betr. "Maßnahmen gegen den gesteigerten Alkohol-Verbrauch in den Mandatsgebieten") - Berlin 1938. Sonderdruck aus dem Monatsblatt der Norddeutschen Missionsgesellschaft. Deutscher Verband zur Bekämpfung des afrikanischen Branntweinhandels. Artikel: "Zur Bekämpfung der Alkoholnot in Afrika" (gedr. 4 S.) - o.O., o.J. Entwurf eines Fragebogens zur Feststellung der Alkohol-Not in Afrika.

              Leipziger Missionswerk
              Über die Lebensweise der Wamadschame
              ALMW_II._MB_1895_6 · Akt(e) · 1895
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Von Miss. Müller in Kwarango in Madchame. Umfang: S. 94-96 * 103-108. Enthält u. a.: - (SW: Verständigung mit KiMadchame; Ernährung; Frauen und Kinder dürfen Heuschrecken und Ameisen essen) - (SW: landwirtschaftlicher Anbau - Produkte; Alkohol; Schnupftabak; Arbeitswille)
              Leipziger Missionswerk