Aufstand der Herero und Nama

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q16512674

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Aufstand der Herero und Nama

      Aufstand der Herero und Nama

        Equivalente Begriffe

        Aufstand der Herero und Nama

          Verbundene Begriffe

          Aufstand der Herero und Nama

            4 Dokumente results for Aufstand der Herero und Nama

            4 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Berger, Carl (1871-1962)
            RMG 1.341 a · Akt(e) · 1897-1963
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Nachlaß:; Mappe 1: 1 Notizbuch mit Tagebuchaufzeichnungen aus d. Zeit d. Herero-Aufstandes, enthält auch Predigtausarbeitungen z.T. für Gefallene d. deutschen Schutztruppen u. andere Notizen, 1904-1906; Mappe 2: Bericht von E. Stumpfe über Herero-Aufstand u. a. m.; Verschiedene Aufzeichnungen u. Augenzeugenberichte über d. Herero-Aufstand 1904, Liste d. Toten, Namen d. vermutlichen Mörder u. a. m.; Abschrift aus d. Gemeindechronik von Lüderitzbucht über d. Ereignisse in d. Jahren 1904 bis 1905, wie sie Missionar Karl Emil Laaf aufgezeichnet hat, von Missionar Friedrich Hermann Rust übersandt an Carl Berger, 1950; 2 Augenzeugenberichte zu d. Ereignissen im Oktober 1904 im Gebiet um Ghochas, N. N.; Mappe 3: 1 rotes Schreibheft mit hs. Ausarbeitungen von Zeitungsartikeln Carl Bergers, d. unter d. Überschrift "Vom Auob" in Windhoeker Zeitungen erschienen. Enthält auch "Die Orgel von Taurow", Fronterlebnis, von Dr. H. Reimer, Tailfingen, 5 S., ms.; Mappe 4: "Die weiße Frau von Haruchas", Lebenserinnerungen von Frau Ida Berger, geb. Bergmann, verw. Albath, aus den Jahren 1897-1920, 2 Schreibhefte, 35 S., hs.; Mappe 5: Verschiedene Manu- bzw. Typoskripte Carl Bergers:; Weihnachten bei d. Hirten auf d. Felde, 8 S., hs., 1951; Die Geschichte d. Altardecke von Mariental, 3 S., hs., o. J.; Mineralvorkommen im Gebiet d. Auob, 3 1/2 S., ms., o. J.; Das Kamelgestüt d. deutschen Schutztruppen in Hofmeyr (früher Kalkfontein-Nord), 6 S., ms., o. J.; Erinnerungen an d. Gefallenen d. deutschen Schutztruppe u. ihre Grabdenkmäler im Gebiet von Ghochas (mit 2 Fotos), 8 S, hs., 1958; Mappe 6: Notizen über Hendrik Witbooi, aus verschiedenen Quellen zusammengetragen, 1 Heft, 15 S., hs., o. J.; Mappe 7: Das Leben Hendrik Witboois, Manuskript, 105 S., ms., o. J.; enthält auch: 1 Original-Briefunterschrift Witboois

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Deutsches Reich / Kolonien
            Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 110 D 1757 A · Akt(e) · 1904
            Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

            Ausführlicher Titel: Kriegsschauplatz in Deutsch-Südwestafrika zum Aufstand der Herero Bondelzwarts und Ovambo Enthält: 10 Nebenkarten: Spencer Bai, Otjimbingue, Erzfunde, Walfischbucht, Lüderitzbucht, Wege v. Lüderitzbucht nach Aos und Gubub, Elisabeth Bai, Sandfischhafen, Ethnogr. Karte, Itschabo

            Kuhlmann, August Carl Heinrich (1871-1945)
            RMG 1.644 a-c · Akt(e) · 1892-1965
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            1898-1945 in Okazewa, Otjimbingue, Omburo, Omaruru, vgl. RMG 1.482 Nachlaß; Briefe u. Berichte, Privatbriefe, 1898-1945; Lebenslauf, Bewerbung, Zeugnisse, Empfehlungen, 1892; Sieben Wochen unter d. aufständischen Hereros, Bericht, März 1904; Randbemerkungen zum Hererokrieg, kritische Stellungnahme, Mai 1904; Unsere Hererochristen in d. Kriegslagern, Mai 1904; Die Lüge im Hererokriege, Juni 1904; Bitte August Kuhlmanns um Begnadigung d. Hereros, Antwort von Trothas hierauf, Febr. 1905; Bericht über Friedensvermittlungsversuche in Otjimbingue, Febr. 1905; Beilagen zu „Windhoeker Nachrichten“ mit Angriffen gegen Mission, Juni 1905; Bericht über d. Gefangenen auf d. Haifischinsel bei Lüderitzbucht, Aug. 1905; Bericht über d. Arbeit in Karibib u. an d. Kriegsgefangenen an d. Otavi-Bahn, Aug. 1905; Berichte aus d. Sammellagern für Hereros in Omburo, 1906; Flugblatt „Drei Weihnachten in Deutsch-Südwestafrika“, Dr., 1904-1906; Referat: „Was kann u. muß geschehen, um d. verstreuten Heiden u. Christen nachzugehen“, 11 S., hektographiert, 1909; Referat: "Zur Psychologie d. Glaubenslebens unserer afrikanischen Christen“, 14 S., ms., 1913.; Referat: „Das Problem d. christlichen Ehe unter d. afrikanischen Heidenchristen“, o. J.; Korrespondenz mit Frau Elisabeth Kuhlmann, geb. Dannert u. Familie, 1946-1965

            Rheinische Missionsgesellschaft
            RMG 1.648 d · Akt(e) · (o. J.)
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Erinnerungen an d. Witbooi-Aufstand in Gibeon, von Else Spellmeyer; Erlebnisse aus d. ersten Tagen d. Besetzung Gibeons durch d. Truppen d. Generals Mackenzie, von Else Spellmeyer; Ochsenwagen-Reise zum Neubeginn e. Mission am Rande d. Kalahari-Wüste (!Gochas) vom 27. August bis Mitte Oktober 1901, von Else Spellmeyer; Ein Besuch auf d. Diamantfeldern bei Lüderitzbucht; Bericht über e. Filialreise (1923), von Christian Spellmeyer; „Gibeon ohne Missionar“, Brief von Christian Spellmeyer an d. Brüder d. Vorstandes, 23. 1. 1936; Verschiedene Zeitungsartikel;

            Rheinische Missionsgesellschaft