Classement des fonds - Archives d'État bavaroises (Archivtektonik)

Zone d'identification

Cote

Titre

Archives d'État bavaroises (Archivtektonik)

Date(s)

Niveau de description

Classement des fonds

Étendue matérielle et support

Zone du contexte

Histoire archivistique

Nach der Verordnung über die Gliederung der Staatlichen Archive Bayerns vom 28. Mai 1990 (GVBl S. 175) obliegt dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv „die Archivierung des Archivguts der staatlichen Stellen, die für das gesamte Staatsgebiet zuständig sind“. Im einzelnen ist es als Zentralarchiv für das Herzogtum, Kurfürstentum, Königreich und den Freistaat Bayern zuständig für die ehemaligen kur­bayerischen und pfalz-neuburgischen Zentralarchive und Zentralbehör­den, die bei Bayern verbliebene kurpfälzische und pfalz-zweibrückische Überlieferung, die Archive der im Rahmen der Säkularisation und Mediatisierung zu Be­ginn des 19. Jh. an Bayern gefallenen geistlichen und welt­lichen Institutionen des Bayerischen Reichskreises (ohne Oberpfalz) (Abteilung I Ältere Bestände), für die baye­ri­schen Staatsministerien und sonstigen für ganz Bayern zuständigen Landesbehörden seit ca. 1800 (Abteilung II Neuere Bestände), für nach Sach­pertinenz gebildete Mischbestände überwiegend kur­pfalzbayerischer und königlich-bayerischer zentral­behördlicher Provenienzen zur Ge­schich­te des Hau­ses Wittelsbach sowie das von Mitgliedern des kgl. Hauses übergebene Schriftgut (Abteilung III Ge­hei­mes Hausarchiv), das Archivgut der ehemaligen baye­rischen Armee vom 17. Jh. bis 1919 (Abteilung IV Kriegsarchiv) und das Schriftgut der nicht selbst ar­chivierenden, unter Aufsicht des Staates stehenden Körperschaften, An­stal­ten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie nichtstaatliches Archivgut zur Er­gänzung der Behördenakten, näm­lich politische Nach­lässe, Verbandsschriftgut und Samm­lungsgut wie Plakate, Flugblätter, Druckschriften etc. (Abteilung V Nachlässe und Sammlungen). Nach der zitierten Gliederungsverordnung obliegen dem Baye­rischen Hauptstaatsarchiv weiterhin „die ihm zugewiesenen zentralen fachlichen Aufgaben“. Diese bestehen zur Zeit in der praktischen Durchführung der Reprographie ein­schließlich der Sicherungs- und Schutzverfilmung sowie der Restaurierung und Konservierung. Geschichte:https://www.gda.bayern.de/hauptstaatsarchiv/geschichte-organisation-und-bestaendestruktur

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

Die Bestände des Bayerischen Hauptstaatsarchivs um­fas­sen zur Zeit (1.1.2014) rund 3,9 Millionen Ar­chi­valieneinheiten im Umfang von annähernd 50.420 laufenden Metern (lfm). Sie setzen sich im ein­zel­nen zusammen für die Zeit vor 1800 aus 276.300 Ur­kun­den (3.460 lfm), über 624.000 Akten und Bänden (13.160 lfm) und nach Metern nicht er­fassten Selekten und Sammlungen von knapp 25.000 Karten und Plänen sowie 226.000 Siegelreproduktionen und Wappenbildern, für die Zeit nach 1800 aus 5.330 Urkunden (93 lfm), 1.600.000 Akten (31.200 lfm), 322.600 Karten und Plänen, modernem Sammlungsgut (Plakate, Flug­blät­ter, Fotos, Bilder etc.) im Umfang von 594.000 Einh. (1.030 lfm) und Archivalien in Filmform mit 156.000 Einheiten.

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Archives de l'Etat de Bavière

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Language of material

  • allemand

Script of material

    Language and script notes

    Cette description a été automatiquement traduite à l'aide de www.DeepL.com. Des erreurs de traduction sont possibles. Veuillez noter que le document lui-même n'a pas été traduit.

    Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

    Zone des sources complémentaires

    Existence and location of originals

    Existence and location of copies

    Related units of description

    Descriptions associées

    Zone des notes

    Note

    Original description: Archivportal-D

    Identifiant(s) alternatif(s)

    Mots-clés

    Mots-clés - Sujets

    Mots-clés - Lieux

    Mots-clés - Noms

    Mots-clés - Genre

    Zone du contrôle de la description

    Identifiant de la description

    Identifiant du service d'archives

    Rules and/or conventions used

    Statut

    Niveau de détail

    Dates of creation revision deletion

    Langue(s)

      Écriture(s)

        Sources

        Accession area