Akt(e) Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VIII. HA, MKB, Nr. 474 (Fiche 879 - 880) - Berlin

Bereich "Identifikation"

Signatur

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VIII. HA, MKB, Nr. 474 (Fiche 879 - 880)

Titel

Berlin

Datum/Laufzeit

  • 1910 - 1919 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GSTA PK) ist in Berlin ansässig und besitzt historisch wertvolle Bestände bzw. Dokumente zu Brandenburg-Preußen.

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

89 Bll., Enthält: Trauungen April 1910 - Oktober 1919 (mit Namensindex) Preußische Armee (ab 1806/07): Armeeeinteilung: Armee-Inspektion Nr. 1 Danzig: Armeekorps Nr. 1 Königsberg/Ostpreußen: - Grenadier-Regiment Nr. 1 (1. Ostpreußisches) Kronprinz, 1913 - Grenadier-Regiment Nr. 3 (2. Ostpreußisches) König Friedrich Wilhelm I., 1913 - Infanterie-Regiment Nr. 43 (6. Ostpreußisches) Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz, 1913 - Infanterie-Regiment Nr. 44 (7. Ostpreußisches) Graf Dönhoff, 1913, 1915 - Infanterie-Regiment Nr. 45 (8. Ostpreußisches), 1915 Armeekorps Nr. 17 Danzig: - Infanterie-Regiment Nr. 129 (3. Westpreußisches), 1910 - Infanterie-Regiment Nr. 175 (8. Westpreußisches), 1910 - Feldartillerie-Regiment Nr. 72 (Hochmeister), 1914 Armeekorps Nr. 20 Allenstein: - Infanterie-Regiment Nr. 18 (1. Posensches) von Grolman, 1913 - Infanterie-Regiment Nr. 59 (4. Posensches) Freiherr Hiller von Gärtringen, 1912 Armee-Inspektion Nr. 2 Berlin: Gardekorps Berlin: - Intendantur, 1917 - 1918 - Truppenübungsplatz Zossen, 1913 - Garde-Division Nr. 1, 1914 - Garde-Regiment zu Fuß Nr. 3, 1915 - Garde-Regiment zu Fuß Nr. 5, 1918 - Garde-Füsilier-Regiment - Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 Kaiser Alexander, 1916 - Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 Königin Elisabeth, 1912 - Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5, 1910 - Lehr-Infanterie-Regiment, 1914 - 1916 - Kürassier-Regiment Gardes du Corps, 1910 - Garde-Ulanen-Regiment Nr. 2, 1911 - 1914 - Garde-Feldartillerie-Regiment Nr. 1, 1913 - 1916 - Garde-Feldartillerie-Regiment Nr. 2, 1911 - Garde-Feldartillerie-Regiment Nr. 3, 1914 - 1915 - Garde-Feldartillerie-Regiment Nr. 4, 1910 - Luftschiffer-Bataillon (-Abteilung) Nr. 1, 1910 - Halbinvalidenabteilung, 1910 - 1918 Armeekorps Nr. 12 (1. Sächsisches) Dresden: - Schützen- (Füsilier-) Regiment Nr. 108 Prinz Georg, 1910 - Fußartillerie-Regiment Nr. 19 (2. Sächsisches), 1912 Armee-Inspektion Nr. 3 Hannover: Armeekorps Nr. 7 Münster: - Husaren-Regiment Nr. 8 (1. Westfälisches) Kaiser Nikolaus II. von Rußland, 1912 Armeekorps Nr. 9 Hamburg-Altona: - Artilleriedepot Schwerin/Mecklenburg, 1912 - Infanterie-Regiment Nr. 85 (Holsteinisches) Herzog von Holstein, 1912 - Füsilier-Regiment Nr. 86 (Schleswig-Holsteinisches) Königin, 1911 Armeekorps Nr. 10Hannover: - Bezirkskommando Celle, 1913 Armee-Inspektion Nr. 4 München: Armeekorps Nr. 3 Berlin: - Kommandantur Döberitz, 1916 - Artilleriedepot Jüterbog, 1912 - Grenadier-Regiment Nr. 12 (2. Brandenburgisches) Prinz Carl von Preußen, 1910, 1913, 1915 - Füsilier-Regiment Nr. 35 (Brandenburgisches) Prinz Heinrich von Preußen, 1914 - Infanterie-Regiment Nr. 48 (5. Brandenburgisches) von Stülpnagel, 1913 - Feldartillerie-Regiment Nr. 3 (1. Brandenburgisches) Generalfeldzeugmeister, 1910 - Bezirkskommando Berlin, 1914 Armee-Inspektion Nr. 5 Karlsruhe: Armeekorps Nr. 8 Koblenz: - Infanterie-Regiment Nr. 28 (2. Rheinisches) von Groeben, 1913 Armeekorps Nr. 14 Karlsruhe: - Artilleriedepot Rastatt, 1910 Armee-Inspektion Nr. 7 Saarbrücken: Armeekorps Nr. 16 Metz: - Infanterie-Regiment Nr. 173 (9. Lothringisches), 1910, 1914 - Ulanen-RegimenNr. 8 Frankfurt/Main: - Eisenbahn-Regiment Nr. 2, 1919 - Eisenbahn-Regiment Nr. 3, 1913 Armeekorps Nr. 21 Saarbrücken: - Ulanen-Regiment Nr. 11 (2. Brandenburgisches) Graf Haeseler, 1912 Armee-Inspektion Nr. 8 Berlin: Armeekorps Nr. 5 Posen: - Füsilier-Regiment Nr. 37 (Westpreußisches) von Steinmetz, 1915 - Feldartillerie-Regiment Nr. 20 (1. Posensches), 1913 Armeekorps Nr. 6 Breslau: - Grenadier-Regiment Nr. 10 (1. Schlesisches) König Friedrich Wilhelm II., 1912 Inspektion der Feldartillerie Berlin: - Feldartillerie-Schießschule Jüterbog, 1912 Sonstige Armee: - Eisenbahn-Regiment Nr. 3, 1913 - Gewehrprüfungskommission, 1913 - Marine-Artilleriedepot Cuxhaven, 1910 - Schutztruppe für Südwestafrika, 1916 - S.M.S. Stettin (Kleiner Kreuzer), 1913 - S.M.S. Thüringen (Schlachtschiff), 1912 - S.M.S. Württemberg (Linienschiff), 1913 - Torpedo-Division Nr. 1, 1911 - Zweite Matrosen-Division Wilhelmshaven, 1910 Truppen 1. Weltkrieg: - Armee Nr. 4, Etappen-Kraftwagenkolonne Nr. 36, 1915 - Ersatz-Maschinengewehr-Kompanie Nr. 3 Borsigwalde, 1916 - Festungsboots-Abteilung Tilsit, 1915 - Garde-Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 1, 1916 - Infanterie-Division Nr. 54, Feldlazarett 3, 1916 - Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 77, 1915 Vorläufige Reichswehr 1919/1920: - Infanterie-Regiment Nr. 12 (Infanterie-Regiment Nr. 30, 4. Rheinisches Graf Werder), 1919.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> PREUSSISCHE ARMEE >> Militärische Personenstandsaufschreibung >> Militärkirchenbücher (Bestand)

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

  • Lateinisch

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

DE-B41-VIII._HA,_MKB,_Nr._474_(Fiche_879_-_880)

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

    Schrift(en)

      Quellen

      Bereich Zugang