Bewohner

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q22947

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Bewohner

      Bewohner

        Equivalente Begriffe

        Bewohner

        • UF Bewohner
        • UF Infrau
        • UF Innfrau

        Verbundene Begriffe

        Bewohner

          9 Dokumente results for Bewohner

          9 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Bismarckbrunnen in Atakpame
          238 · Objekt · vor 1914
          Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

          Bem. von anderer Hand: Missionsgesch. - Bem. Müller: Atakpame, Bismarck- Brunnen vor 1914, enthält: Weg, Brunnen, Bismarck-Brunnen, Wasserversorgung, Frauen, Bewohner, Gefäße, Atakpame, Alltag

          Norddeutsche Mission
          Bismarck-Brunnen in Atakpame
          237 · Objekt · vor 1914
          Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

          Bem. von anderer Hand: Frontansicht. - Bem. Müller: Atakpame, Bismarck Brunnen vor 1914, enthält: Bewohner, Frauen, Bismarck-Brunnen, Brunnen, Atakpame, Gefäße, Früchte, Nahrung, Wasserversorgung

          Norddeutsche Mission
          RMG 2.500 a · Akt(e) · 1897-1944
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Außenstationen: Rietmond, Kub, Hoachanas seit 1922, Farm Gibeon s. RMG 2.546, Instandsetzung d. Kirche in Gibeon s. RMG 3.299, Station Hoachanas s. a. RMG 2.504, RMG 3.300 u. RMG 2.526 a, Farm Hoachanas s. RMG 2.549, Station Ghochas s. a. RMG 2.502, Station Rietmond s. a. RMG 2.534; Stations- u. Quartalsberichte, Briefe an d. Deputation, von Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1903-1944; Visitationsberichte, Zeichnung u. Foto von Gibeon, 1903, 1906 + 1913; Bericht von Missionar Osswald, Norddeutsche Mission, über d. Schicksal d. Witboois in Lome, 1905; Bevölkerungsstatistik im Bezirk Maltahöhe, 1911; Abrechnungen von Baukosten für Missionshaus u. Kirche; Siebold, Bielefeld, über d. Verhalten d. Engländer in Gibeon, 1915; Bitte d. weißen Bewohner um Abberufung von Missionar Friedrich W. Schröder, 1897;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Norddeutsche Missionsgesellschaft (gegr. 1836)
          RMG 770 · Akt(e) · 1822-1937
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Korrespondenz zur Zusammenarbeit auf den Missionsfeldern u. in d. Heimat; Nachricht von d. Gründung e. Missions-Vereins in Hamburg, 1822; Bitte d. RMG um Stoffe f. d. Kleidung d. Bewohner von Wupperthal, Südafrika, zugleich Bericht über Anfänge d. Tätigkeit d. ersten Missionare, 1830; Begleitbriefe zu Gaben, Bitte um Auskunft über nach Barmen gesandte Aspiranten, Bitte um Schriften, 1832-1935; Fr. Mallet u. G. G. Treviranus laden zum Jahresfest ein, 1834; Fr. Mallet übersendet Geldspende, 1835; Ankündigung, künftig als selbstständige Missionsgesellschaft zu arbeiten, 1835; Gedrucktes Protokoll der Gründung d. Nordt. Miss.-Ges., 1836; Korrespondenz wg. d. Seminaristen Kempe aus Hamburg, 1838; Anzeige von der Aussendung eigener Missionare, 1842; Perthes (Hamburg) bietet an, den Bezug d. Luth. Kirchenzeitung in Pittsburg/USA im Tausch gegen d. Barmer Missionsblatt zu vermitteln, 1843; P. Ludwig Müller, Bremen, empfiehlt Gemeiner (als Archivar) u. rät von Menken ab, 1845; Vistiationsbericht, Protokoll e. Lehrer- u. einer Ältesten-Konferenz bei Amedzowe/Togo, von Insp. Schreiber, 1902; Hausordnung f. d. Missionsheim „Tanne“ in Hamburg, Rauhes Haus, 1911; Monatsblatt d. Norddt. Mission mit Berichten über Amedzofe/Togo, 1934 + 1935; Bildpostkarte mit 4 Portäts zur Jahrhundertfeier, 1936

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Schriften von und über Bf. Hennemann
          A.11-366 · Akt(e) · 1914 - 1920
          Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

          Enthält: - Bericht über Bischofsweihe in Duala, in: Kamerunpost 29. April 1914- "Sieben Jahre Missionsarbeit in Kamerun. Erlebnisse von Pallottinerbischof Franziskus Hennemann PSM, Apostolischer Vikar von Kamerun", in: Zeitfragen aus der Weltmission, 1918- "Bei den ’Jaunde’ in Südkamerun", von Bischof Franziskus Hennemann PSM, Ap. Vikar von Kamerun, in: Illustrierte Missionsblätter, 1919, S. 21-24- "Die religiösen Vorstellungen der heidnischen Bewohner Süd-Kameruns", von F. Hennemann, Sonder-Abdruck aus dem Werke: Ehrengabe deutscher Wissenschaft, dargeboten von katholischen Gelehrten, Hg. v. Franz Feßler, Freiburg 1920, 12 Seiten, Rez. in: Zeitschrift für Eingeborenensprachen, 1919/20, S. 316;Dabei: Korrigiertes Druckmanuskript von Hennemann, sowie eine handschriftliche Notiz zu den religiösen Vorstellungen der Bantu-Stämme Südkameruns (Ms)

          Gesellschaft des katholischen Apostolates
          A.11-296 · Akt(e) · 1918
          Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

          Enthält:- Zur gefälligen Beachtung der Adressaten- Teil 1: Die Missionierung- - 1. Die Missionare- - Vorschlag zu einem Lehrplan für das Hilfslehrerseminar- - Vorschlag für einen Lehrplan des Priesterseminars- Teil 2: Das Missionsgebiet und seine Bewohner- - 1. Die Forderungen des Klimas- - 2. Die Sprachenfrage- - 3. Das Volkstum- - 4. Die Religion der Neger- - 5. Die politischen Verhältnisse Dabei auch frühere Fassung des Kapitels "Die Religion der Neger"- Doppelstücke

          Gesellschaft des katholischen Apostolates